10.11.2012 Aufrufe

Berichte aus den Fachschaften - Johann-Michael-Sailer-Gymnasium

Berichte aus den Fachschaften - Johann-Michael-Sailer-Gymnasium

Berichte aus den Fachschaften - Johann-Michael-Sailer-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Berichte</strong> <strong>aus</strong> <strong>den</strong> <strong>Fachschaften</strong><br />

Musik OStR Robert Baumann<br />

In diesem Schuljahr überschlugen sich die bildungspolitischen Ereignisse, die durch<br />

Reduzierung der Unterrichtsstun<strong>den</strong> in <strong>den</strong> 5. Klassen, der Kürzung des Wahlunterrichts und<br />

der Einführung eines neuen Lehrplanes für die fünften Klassen in diesem Schuljahr und der<br />

Umstellung auf das G8 im kommen<strong>den</strong> Schuljahr nachhaltige Auswirkungen auch auf das<br />

Musikleben unseres <strong>Gymnasium</strong>s haben wer<strong>den</strong>.<br />

Die Kürzung des Streicherunterrichts führt schon seit Jahren zu einem Rückgang des<br />

Streichernachwuchses und gefährdet dadurch die Weiterführung eines Streichorchesters.<br />

Auch die Ausgestaltung der Gottesdienste wird durch <strong>den</strong> Wegfall der „Studiogruppe“ und<br />

die Entlassung der erfahrenen Kräfte durch das Abitur immer mehr zu einer spontanen Aktion.<br />

Hier ist sehr viel Flexibilität und Geschick erforderlich, um das Niveau zu halten.<br />

Darüber hin<strong>aus</strong> sind wir gerade im Bereich der Streicher auf die Hilfe <strong>aus</strong> der Elternschaft,<br />

der Orchestervereinigung und ehemaliger Schüler angewiesen. Diese Zusammenarbeit, von<br />

OStR Gerhard Seidl geschickt initiiert und gepflegt, ermöglichte uns auch dieses Schuljahr<br />

im Weihnachtskonzert am 19.12.03 in der Basilika mit der Kantate „Wachet auf, ruft uns<br />

die Stimme“ von <strong>Johann</strong> Sebastian Bach ein großartiges Werk der Musikgeschichte Gestalt<br />

wer<strong>den</strong> zu lassen. Ein herzlicher Dank gilt <strong>den</strong> Kollegen, Eltern und Freun<strong>den</strong> unserer Schule,<br />

die <strong>den</strong> Chor, der stattlich besetzt war, mit ihrem Engagement unterstützt haben. Sie verhalfen<br />

damit <strong>den</strong> Schülern/innen zu einem unvergesslichen Konzerterlebnis.<br />

Die Musikarbeitswoche 2004 fand bereits im Februar in Bliensbach statt. Dadurch ergab sich<br />

erstmals die Gelegenheit neben <strong>den</strong> Stücken für das Sommerkonzert auch einige Solostücke<br />

zu proben. Die Bläserbesetzung erlaubte darüber hin<strong>aus</strong> erstmalig eine vollständige Big-Band-<br />

Besetzung, die als Begleitung für drei Sologesangsnummern herangezogen wer<strong>den</strong> konnte.<br />

Die Highlights dieser Probenphase konnten dann in einem Frühlingskonzert am 31.3.04 in<br />

der Aula der Schulfamilie dargeboten wer<strong>den</strong>. Dabei wur<strong>den</strong> die neuen Notenpultbehänge<br />

mit dem Emblem der Wood & Brass-Band und dem neuen Schullogo, gespendet vom<br />

Elternbeirat, der Öffentlichkeit präsentiert. Für dieses Geschenk gilt dem Elternbeirat unser<br />

besonderer Dank.<br />

Das diesjährige Sommerkonzert fand am 14.7.04 auf dem Gelände des <strong>Sailer</strong>-<strong>Gymnasium</strong>s<br />

unter dem Motto „Musik-Event mit Open End“ in einer neuen Form statt. Drei etwa<br />

halbstündige Programmteile wur<strong>den</strong> mit zwei größeren P<strong>aus</strong>en, in <strong>den</strong>en die SMV und der<br />

Elternbeirat für das leibliche Wohl unserer Zuhörer und Gäste sorgten, verbun<strong>den</strong>.<br />

Zur Eröffnung wartete das mit Eltern und Kollegen verstärkte Schulorchester mit einzelnen<br />

Sätzen <strong>aus</strong> einem Flötenkonzert von W.A. Mozart, sowie einigen südamerikanischen Tänzen<br />

in der Turnhalle auf. Den Mittelteil gestaltete die Wood & Brass-Band mit Titeln wie z.B.<br />

„Children of Sanchez“, „Spain“ oder „Brass Machine“. Im P<strong>aus</strong>enhof Süd konnte man bei<br />

gegrillten Würsteln und einem guten Getränk die Musik genießen. Außerdem hatten sich<br />

„Special Guests“ angemeldet, die für entsprechende Stimmung sorgten. Den Abschluss bildete<br />

ein Medley der bekanntesten Melodien <strong>aus</strong> dem Musical „Grease“ mit Gesangssolisten, dem<br />

Unterstufenchor, dem Schulchor und Begleitband. Danach war “Open End”<br />

Insgesamt ist das Musikleben des <strong>Sailer</strong>-<strong>Gymnasium</strong>s intakt und vielfältig. Wir wollen<br />

hoffen, dass dies trotz der großen Veränderungen, die auf uns zukommen, auch in Zukunft<br />

gesichert wer<strong>den</strong> kann. Allen, die bisher dazu geholfen haben, dankt die Fachschaft Musik<br />

ganz herzlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!