03.01.2015 Aufrufe

Sehr geehrter Herr Landrat Eininger, - Die GAR ist

Sehr geehrter Herr Landrat Eininger, - Die GAR ist

Sehr geehrter Herr Landrat Eininger, - Die GAR ist

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Landkreis Esslingen, Kre<strong>ist</strong>agsfraktion Bündnis 90 / <strong>Die</strong> Grünen<br />

Rede zum Haushalt 2011 - 7 –<br />

realschulen resultierenden Kosten der Schülerbeförderung vollständig zu übernehmen. <strong>Die</strong><br />

Kreiskasse können wir somit um mehrere 10.000 Euro entlasten.<br />

<strong>Die</strong> öffentliche Hand muss auch in finanziell schwierigen Zeiten ihren Gestaltungsauftrag<br />

aktiv wahrnehmen muss. <strong>Die</strong> Bürgerinnen und Bürger erwarten von uns, dass wir den Landkreis<br />

Esslingen zukunftsorientiert weiterentwickeln.<br />

Wir Grünen sprechen uns für die Verlängerung der S-Bahn von Filderstadt-Bernhausen<br />

nach Sielmingen, Neuhausen und darüber hinaus ins Neckartal aus. Mit dem Ausbau<br />

des S-Bahn-Netzes wird den Bürgerinnen und Bürgern die Nutzung eines ökologischen und<br />

zukunftsträchtigen Verkehrsmittels angeboten. Pro Tag können mehrere tausend neue Fahrgäste<br />

für den öffentlichen Nahverkehr gewonnen werden. Dadurch le<strong>ist</strong>en wir einen guten<br />

Beitrag, um einen Teil des motorisierten Individualverkehrs auf die Schiene zu verlagern.<br />

Gegenüber der reinen Stadtbahnverlängerung hat die S-Bahn-Verlängerung wirtschaftliche<br />

Vorteile, da mit ihr geringere Investitionskosten verbunden sind und die Folgekosten geringer<br />

ausfallen. Daher schlagen wir vor, dass der Kre<strong>ist</strong>ag zeitnah einen Grundsatzbeschluss für<br />

eine rasche Realisierung eines S-Bahn-Anschlusses von Neuhausen auf den Fildern herbeiführt.<br />

Wir sind auch bereit, in die Kreiskasse zu greifen, um die Planungsle<strong>ist</strong>ungen anteilig<br />

mitzufinanzieren.<br />

Zur kommunalen Daseinsvorsorge gehört eine aktive Sozialpolitik. Der Landkreis Esslingen<br />

<strong>ist</strong> hier bereits gut aufgestellt. Ein gutes Netzwerk an Beratungsstellen ermöglicht es den<br />

Bürgerinnen und Bürgern, in schwierigen Situationen Rat und Unterstützung einzuholen. <strong>Die</strong><br />

präventiv wirkenden Beratungsangebote sind daher nötiger denn je.<br />

In jüngster Zeit hat das Bekanntwerden von Missbrauchsfällen von sexueller Gewalt gezeigt,<br />

wie wichtig das Vorhalten von Fachberatungsstellen bei sexueller Gewalt <strong>ist</strong>. Wir wollen,<br />

dass das Sozialdezernat eine Gesamtkonzeption für die Finanzierung der Beratungsstellen<br />

bei sexueller Gewalt unter Berücksichtigung der beiden bestehenden Beratungsstellen<br />

Kompass und Wildwasser erstellt. Ziel <strong>ist</strong> dabei, das Beratungs- und Therapieangebot der<br />

beiden Beratungsstellen sicherzustellen. Durch ein ausreichendes Budget der Beratungsstellen<br />

muss eine hinreichende Vertretungsmöglichkeit und der fachlich kollegiale Austausch<br />

finanziell abgesichert werden. <strong>Die</strong>s kann mit einem zusätzlichen Betrag von 25.000 Euro aus<br />

der Kreiskasse gut gelingen.<br />

<strong>Die</strong> Haushaltskonsolidierung wollen wir auch im künftigen Jahr vorantreiben. <strong>Die</strong> Klausurtagung<br />

des erweiterten Ältestenrates hat sich gelohnt.<br />

Seite 7 von 19<br />

E:\101111-kt-HH-Rede2011-05e.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!