10.11.2012 Aufrufe

Rückenschonende Kranken- und Altenpflege

Rückenschonende Kranken- und Altenpflege

Rückenschonende Kranken- und Altenpflege

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Rückenschonende</strong><br />

<strong>Kranken</strong>-<br />

<strong>und</strong> <strong>Altenpflege</strong><br />

Service de Santé au Travail Multisectoriel


2<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

I. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

A. Zielgruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

B. Ziele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

C. Mit welchen Mitteln? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

II. Zu Beginn einige statistische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Unser Rücken…Schutz des Rückens bei Griffen <strong>und</strong> Körperhaltungen . . . . . . . . . 8<br />

I. Gr<strong>und</strong>regeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

A. Autonomie fördern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

B. Die Zusammenarbeit mit anderen Pflegekräften:<br />

Arbeit im Team <strong>und</strong> Organisation der Pflege. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

C. Gr<strong>und</strong>regeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

D. Die Basishandgriffe <strong>und</strong>–haltungen zum Schutz des Rückens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

E. Die natürlichen Bewegungsmuster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

F. Definitionen wichtiger Griffe <strong>und</strong> Pflegehandlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

II. Die Anwendung bei Pflegehandlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

A. Wiederholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

B. Das Aufstehen aus dem Bett. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

C. Die Körperpflege „im Bett“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

D. Die Körperpflege „am Waschbecken“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

E. Die Körperpflege „beim Baden <strong>und</strong> Duschen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

F. Hilfestellung beim Gang zur Toilette <strong>und</strong> Pflege bei Inkontinenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

G. Setzen auf einen Stuhl, in den Rollstuhl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

H. Fortbewegung „zu Fuß“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

I. Fortbewegung „im Rollstuhl“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45<br />

J. Fortbewegung „im Auto“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

K. Lagerung ins Bett. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

L. Spezielle Pflegehandlungen wie Bandagen, Verbände, Spritzen, Urinkatheter. . . . . . . . . . . . 52<br />

Einige wichtige Regeln zur Rückenschonung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54<br />

I. Verwendung technischer Hilfsmittel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54<br />

A. Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54<br />

B. Pflegebett . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54


C. Bettgalgen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55<br />

D. Bettleiter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55<br />

E. Antirutschmatte.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55<br />

F. Rollstuhlslide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55<br />

G. Rollbrett, Gleitmatte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

H. Drehscheibe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57<br />

I. Transferbrett, Rutschbrett. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58<br />

J. Transfermatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59<br />

K. Aufrichthilfe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59<br />

L. Transfergürtel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59<br />

M. Lifter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

N. Aufrichtlifter, Umsetzhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62<br />

O. Badewannenlifter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62<br />

P. Dusch- <strong>und</strong> Toilettenrollstuhl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62<br />

Q. Badebrett, Badewannensitz, Badebank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63<br />

R. (Toiletten-), Sitzerhöhung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64<br />

S. Haltestangen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64<br />

II. Stress <strong>und</strong> Rückenschmerzen – Die Beziehung zwischen Pflegekraft <strong>und</strong> Patient . . . . . . . . . . 65<br />

A. Belastungserscheinungen bei der Pflegekraft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65<br />

B. Stress, ein positives oder negatives Phänomen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65<br />

C. Ressourcen, Anpassung an Anforderungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66<br />

D. Auf sich achten, um auf andere achten zu können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67<br />

III. Ges<strong>und</strong>e Ernährung...<strong>und</strong> was isst Ihr Rücken?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68<br />

A. Ernähren Sie sich ausgewogen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68<br />

B. Warum muss hier über Ernährung gesprochen werden? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68<br />

C. Bin ich zu dick?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68<br />

D. Was bedeutet „sich ausgewogen ernähren“? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68<br />

E. 7 Regeln für ein normales Gewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />

F. Einige praktische Ratschläge für die verschiedenen Arbeitszeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71<br />

Definitionen – Glossar: zum Verständnis des Kontextes<br />

von häuslicher Hilfe <strong>und</strong> Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72<br />

Bibliografie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74<br />

Danksagung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76<br />

3


4<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

der Techniken<br />

Damit Sie die Hebe-, Lagerungs<strong>und</strong><br />

Transfertechniken finden...<br />

Seitliche Umlagerung im Bett. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

Aufsetzen aus dem Liegen an die Bettkante. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

Aufstehen aus dem Sitzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

Höherlagern im Bett . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

Drehen auf die Seite, Pflegekraft hinter dem Patienten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

Drehung auf die Seite, Pflegekraft vor dem Patienten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

Im Bett: Das Einbringen der Bettpfanne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

Umsetzen (Gang auf den Gesäßhälften) nach vorn. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

Die Umlagerung vom Stuhl ins Bett / auf einen anderen Stuhl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

Drehung im Stand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

Aufsetzen von vorn. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

Aufsetzen von hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

Umsetzen (Gang auf den Gesäßhälften) nach hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

Aufsetzen vom Boden mit zwei Pflegekräften <strong>und</strong> zwei Küchentüchern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43<br />

Aufsetzen älterer beweglicher Personen vom Boden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43<br />

Hinsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

Hinlegen ins Bett . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50


6<br />

Allgemeines<br />

I - Einleitung<br />

A – ZIELGRUPPE<br />

• PflegerInnen, PflegehelferInnen, <strong>Altenpflege</strong>r Innen, Aides socio-familiales,<br />

die Personen zu Hause oder in einer Pflegeeinrichtung betreuen.<br />

• Einrichtungen <strong>und</strong> Personen, die in der Anpassung, der Einrichtung oder<br />

der Planung von Wohnungen <strong>und</strong> / oder Pflegeeinrichtungen tätig sind<br />

(Cellule d’Evaluation et d’Orientation, Assurance Dépendance, Service des Moyens<br />

Accessoires,...).<br />

• Arbeitgeber <strong>und</strong> Verantwortliche von Pflegeeinrichtungen<br />

die in Entscheidungen bezüglich des Erwerbs von technischen Hilfen<br />

<strong>und</strong> der Arbeitsorganisation eingeb<strong>und</strong>en sind.<br />

B – ZIELE<br />

Die Verbesserung der Arbeitsbedingungen von PflegerInnen, um:<br />

• Ihr Wohlbefinden am Arbeitsplatz durch die Verringerung von Rückenschmerzen<br />

<strong>und</strong> Muskel- <strong>und</strong> Skeletterkrankungen (MSE) zu verbessern.<br />

• Ihre Effektivität bei der Arbeit mit den Patienten zu erhöhen.<br />

C – Mit welchen Mitteln ?<br />

• Durch Identifizierung der Risikofaktoren für Wirbelsäulen-<br />

<strong>und</strong> Rückenerkrankungen <strong>und</strong> MSE.<br />

• Vorschläge bezüglich Verbesserungsmöglichkeiten.<br />

• Durch Schulungen, bei denen diese Broschüre als Referenz-<br />

<strong>und</strong> Nachschlagewerk dienen soll.


II – Zu Beginn einige statistische Daten<br />

Wenn man die Ges<strong>und</strong>heitsprobleme von Pflegekräften betrachtet, so leiden diese<br />

hauptsächlich an Rückenschmerzen 68 % (ALCOUFFE J. 2002), 52,9 % (MAUMET S. 2005).<br />

Nach Statistiken aus den USA steht die Häufigkeit von Rückenschmerzen beim<br />

Pflegepersonal an fünfter Stelle aller Berufsgruppen.<br />

Verglichen mit den anderen Pflegekräften, haben die häuslichen Pflegekräfte häufiger<br />

Probleme im Wirbelsäulen-, Nacken- <strong>und</strong> Schulterbereich.<br />

Diese Probleme treten, mit Ausnahme von Nackenschmerzen, häufiger bei PflegehelferInnen<br />

als bei <strong>Kranken</strong>flegerInnen auf (WOOD E., 1989).<br />

Es gibt viele Faktoren, die Rückenschmerzen zusätzlich begünstigen:<br />

• ungünstige Arbeitshaltungen,<br />

• Stress: verdoppelt das Risiko für Rückenschmerzen,<br />

• fehlende Hilfsmittel,<br />

• das Dienstalter, welches die Häufigkeit von Rückenproblemen stärker beeinflusst als das<br />

Lebensalter,<br />

• das Fehlen von regelmäßiger sportlicher Betätigung,<br />

• unzureichende Anwendung erlernter Handgriffe <strong>und</strong> Positionen bei der täglichen Arbeit.<br />

Für die häuslichen Pflegekräfte kommen noch hinzu:<br />

• die Fahrtstrecken im Auto,<br />

• unzureichende Zugangsmöglichkeiten zum Bett <strong>und</strong> zur Toilette sowie eine ungeeignete<br />

Betthöhe,<br />

• die Zahl der Patienten, die pro Woche besucht werden.<br />

Die meisten Arbeitsunfälle mit Wirbelsäulenschäden ereignen sich beim Heben von Personen<br />

<strong>und</strong> beim Versuch, eine fallende Person zurückzuhalten. Bei den häuslichen Pflegekräften<br />

sind Unfälle häufiger als bei den Mitarbeitern im <strong>Kranken</strong>haus.<br />

Es ist wichtig, der Entwicklung zur Rückenschädigung von vornherein vorzubeugen!!!<br />

Es gibt Möglichkeiten dazu.<br />

Die Lösungen betreffen Ihr Arbeitsumfeld, technische Hilfen, Geräte, Ihre Arbeitsweise,<br />

die Transfertechniken, die Körperhaltung sowie die Einbeziehung <strong>und</strong> die Mithilfe<br />

des Patienten <strong>und</strong> seiner Familie.<br />

Die Vorschläge in diesem Leitfaden<br />

sind auf keinen Fall „feststehende“<br />

Lösungen. Sie sollten als<br />

Anregungen verstanden werden,<br />

die auf täglichen Situationen<br />

anpasst werden können.<br />

Versuchen Sie nicht, eine ältere Person, die fällt,<br />

zurückzuhalten, sondern begleiten Sie sie beim Fallen,<br />

indem Sie ihren Sturz von hinten abmildern.<br />

7


8<br />

Unser Rücken…Schutz des Rückens<br />

bei Griffen <strong>und</strong> Körperhaltungen<br />

I- Gr<strong>und</strong>regeln<br />

A - Autonomie fördern<br />

Autonomie (vom griechischen: autonomos: nach eigenen Gesetzen lebend) kann als physische<br />

<strong>und</strong> psychische Unabhängigkeit definiert werden. Eine autonome Person braucht keine<br />

Hilfe von anderen, sie denkt <strong>und</strong> handelt selbst.<br />

Die Bewahrung der Autonomie des Pflegepatienten ist nicht nur für diesen, sondern auch für<br />

die Pflegekraft von Vorteil. Die Häufigkeit <strong>und</strong> die Beschwerlichkeit des Versorgens <strong>und</strong><br />

Hebens von Personen nehmen mit zunehmender Abhängigkeit zu.<br />

Ein Autonomieverlust wird als eine Behinderung der Person durch die Unmöglichkeit für<br />

diese Person, gewisse Dinge des alltäglichen Lebens in ihrem gewohnten Umfeld zu erledigen,<br />

definiert (Blouin. M., Bergeron. C.; 1995).<br />

Verschiedene Faktoren können für einen Autonomieverlust verantwortlich sein:<br />

• hohes Lebensalter,<br />

• Krankheiten <strong>und</strong> Medikamente,<br />

• eine längere Bettlägerigkeit,<br />

• Sinnesprobleme (Probleme mit den Augen, dem Hör- <strong>und</strong> Tastsinn),<br />

• Stürze,<br />

• psychologische Faktoren,<br />

• soziale Ursachen (Wohnverhältnisse, Umfeld),<br />

• jede Art von exzessiver Pflege durch das Umfeld zusammen mit fehlender Stimulation<br />

der Person.<br />

Der letzte Punkt macht deutlich, weshalb die Hilfsbedürftigkeit regelmässig neu bewertet<br />

werden muss.<br />

Es können vier Pflegestufen festgestellt werden (Stëftung Hëllef Doheem, 2004):<br />

1 – den Patienten tun lassen: Er tut das, was er tun kann selbst.<br />

2 – den Patienten anhalten, etwas zu tun: Er muss stimuliert oder angeleitet werden.<br />

3 – mit dem Patienten zusammen etwas tun: Er benötigt bei einigen Verrichtungen Hilfe.<br />

4 – anstelle des Patienten etwas tun: Es muss für ihn getan werden, er kann es<br />

nicht mehr selbst.<br />

Jede Bewegung, die der Patient selbst<br />

ausführt, macht die Arbeit der Pflegekraft<br />

weniger beschwerlich, auch wenn mehr<br />

Zeit benötigt wird. Es wird versucht,<br />

die motorischen Fähigkeiten der Personen<br />

aufrecht zu erhalten, Untätigkeit wird<br />

vermieden <strong>und</strong> geeignete Hilfen zur<br />

Verfügung gestellt (Gehhilfen,...).<br />

Siehe Kapitel „natürliche Fortbewegung“<br />

Seite 17.<br />

Die Pflegekraft sollte sich nicht<br />

durch Bemerkungen von<br />

Verwandten <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>en<br />

Sie werden ja dafür bezahlt,<br />

also machen Sie das oder durch<br />

übermäßigeSchutzreflexe<br />

gegenüber älteren Personen<br />

aus dem Konzept bringen lassen.


B - Die Zusammenarbeit mit anderen Pflegekräften:<br />

Arbeit im Team <strong>und</strong> Organisation der Pflege<br />

Der Zustand des Patienten entscheidet über die Wahl <strong>und</strong> die Art der anzuwendenden<br />

Technik. Wenn aufgr<strong>und</strong> der Größe <strong>und</strong>/oder der Passivität des Patienten (Fehlen einer<br />

behindertengerechten Wohnung oder technischer Hilfsmittel) zwei Pflegekräfte benötigt<br />

werden, muss das Team diesem Bedarf entsprechen. Um eine geeignete Umlagerung zu<br />

gewährleisten <strong>und</strong> es nicht nur „so gut es geht“ zu machen, sind Überlegungen über die<br />

Organisation der Pflege angebracht.<br />

Bei der Erstellung der Pflegepläne muß bezüglich der Zeitplanung darauf geachtet werden,<br />

dass wenn nötig die Zusammenarbeit zwischen Pflegern, Pflegehelfern, <strong>Kranken</strong>gymnasten<br />

<strong>und</strong> Ergotherapeuten ermöglicht wird.<br />

Es liegt auch an Ihnen, als Pflegekraft,<br />

bei Bedarf einen Kollegen zu Hilfe zu<br />

rufen <strong>und</strong> Ihr Programm entsprechend<br />

zeitlich mit Kollegen abzustimmen<br />

(z.B. den Patienten früher oder später<br />

ins Bett bringen).<br />

In der Zusammenarbeit zwischen<br />

Pflegekräften sind nicht nur sachliche<br />

sondern auch den zwischenmenschliche<br />

Aspekte sehr wichtig.<br />

Die Zusammenarbeit der<br />

Pflegekräfte kann in verschiedenen<br />

Formen erfolgen:<br />

• Emotionale Unterstützung:<br />

Den Kollegen zuhören, wenn sie<br />

über Probleme bei der<br />

Versorgung von Patienten<br />

berichten.<br />

• Unterstützung durch Information:<br />

Informationen über den Patienten,<br />

zur Organisation, fachliche<br />

Information.<br />

• Materielle Unterstützung:<br />

Hilfsmittel teilen.<br />

• Hilfe bei der Durchführung von<br />

Aufgaben, zum Beispiel bei<br />

schwierigen Umlagerungen.<br />

All diese Arten der gegenseitigen Unterstützung spielen eine Rolle für den Schutz Ihrer<br />

Ges<strong>und</strong>heit.<br />

9


10<br />

C - Gr<strong>und</strong>regeln<br />

1. Beurteilung der Situation<br />

Anhand der Daten der Pflegeakte,<br />

Informationen ihrer Kollegen bei Übergaben<br />

<strong>und</strong> eigener Beobachtung muss sich<br />

der Pflegende zunächst ein genaues Bild<br />

des Hilfsbedürftigen verschaffen.<br />

Je nach Mitwirkungsgrad der Person gibt es drei Vorgehensweisen:<br />

> Beurteilung<br />

des Patienten<br />

Unter Berücksichtigung<br />

dieser Informationen können<br />

Sie ihr Vorgehen planen <strong>und</strong><br />

bei Bedarf einen Kollegen<br />

um Hilfe bitten.<br />

Passiv: Es gibt keine Mitwirkung seitens des Patienten (zum Beispiel bei Patienten im Koma).<br />

Kontrolliert: Der Patient kann lediglich seinen Kopf <strong>und</strong> seinen Oberkörper aufrecht halten,<br />

kann jedoch bei der Umlagerung nicht mithelfen.<br />

Mit Hilfestellung: Die Person wirkt im Rahmen ihrer Möglichkeiten aktiv an der<br />

Umlagerung mit.<br />

Der Patient ist Ihr Hauptpartner bei Umlagerungen. Es ist wichtig zu wissen, in welchem<br />

Maße er Ihnen helfen kann. Zu Ihrem <strong>und</strong> seinem Wohl müssen Sie ihn seine Fähigkeiten<br />

zu 100 % einsetzen lassen.<br />

> Bewertung des Lebensumfelds des Patienten<br />

Überprüfen Sie, ob Sie über genügend Platz verfügen <strong>und</strong> nichts<br />

die Umlagerung behindern kann.<br />

Vor dem Umlagern der Person: ist es wichtig,<br />

zu prüfen, ob Sie über ausreichend Platz<br />

verfügen, das Bett (wenn möglich) auf eine<br />

geeignete Höhe einzustellen <strong>und</strong> dafür<br />

zu sorgen, dass keine Pflegehilfsmittel oder<br />

sonstige Gegenstände,die im Weg stehen,<br />

Sie behindern.<br />

Stühle <strong>und</strong> Rollstühle müssen bezüglich<br />

der geplanten Umsetzung optimal positioniert<br />

<strong>und</strong> festgestellt werden.<br />

Der Bodens sollte frei geräumt, trocken<br />

<strong>und</strong> ohne Höhenunterschiede oder sonstige<br />

Stolperfallen sein.<br />

Schließlich muss festgestellt werden,<br />

ob technische Hilfsmittel eingesetzt werden<br />

sollen.<br />

Während der Umlagerung :<br />

den Patienten weiterhin überwachen<br />

(z.B., ob der Tropf folgt...)<br />

Nach der Umlagerung:<br />

auf die Position des Patienten achten<br />

(z.B., ob der Patient abgleiten kann...)


Und Sie?<br />

Es ist wichtig, dass Sie sich bezüglich folgender Kriterien selbst beurteilen können:<br />

• Ihre Kondition ... nutzen Sie Ihr gesamtes Potenzial?<br />

ist Ihre physische Kondition gut?“<br />

• Ihre Kleidung: Ihr Kittel <strong>und</strong> Ihre Hose müssen weit genug sein, damit Sie sich wohl fühlen<br />

<strong>und</strong> Ihre Schuhe müssen geeignet <strong>und</strong> rutschfest sein, sowie fest am Fuß sitzen<br />

(vorn <strong>und</strong> hinten geschlossen).<br />

• Es wird insbesondere davon abgeraten, Schürzen <strong>und</strong> Blusen zu tragen, weil diese<br />

die Bewegungsfreiheit einschränken <strong>und</strong> behindern. Tragen Sie zur Vermeidung<br />

von Unfällen keinen Schmuck (Ringe können den Patienten beim Greifen verletzen,<br />

bei Halsketten besteht das Risiko, dass verwirrte Patienten danach greifen).<br />

2. Die neutrale Rückenhaltung beibehalten<br />

Wenn sich alle Körperteile im Lot befinden (von der Mitte des Kopfes über den Hals,<br />

den Brustkorb <strong>und</strong> den Bauch) ist die Haltung ausgeglichen.<br />

Eine ungleichgewichtige Haltung kann zu Überlastungen von Muskeln, Sehnen<br />

<strong>und</strong> Gelenken führen.<br />

Um die Belastung auf die Bandscheiben besser zu verteilen<br />

<strong>und</strong> die Parallelität der Wirbelflächen aufrecht zu erhalten,<br />

ist es wichtig, dass die Wirbelsäule in Neutralposition bleibt.<br />

3. Fest auf dem Boden stehen<br />

Stabilität ist bei allen Umlagerungen für Ihre Sicherheit <strong>und</strong> die<br />

des Patienten unerlässlich. Sie befinden sich im Gleichgewicht,<br />

wenn sich die Projektion Ihres Schwerpunkts (der Punkt etwas unter<br />

Ihrem Bauchnabel) innerhalb des Bereichs aller Punkte befindet,<br />

mit denen Ihr Körper auf dem Boden steht.<br />

4. Auf die Ausrichtung <strong>und</strong> die<br />

Beweglichkeit der Füße achten<br />

Sie müssen Ihre Position ständig nach der Umlagerung des Patienten ausrichten,<br />

um so weit wie möglich ein Beugen <strong>und</strong> ein Verdrehen der Wirbelsäule zu vermeiden.<br />

Bei der Drehung durch das Umsetzen oder Drehen der Füße<br />

Scherkräfte an den Bandscheiben vermeiden.<br />

Neutralposition<br />

der Wirbelsäule von<br />

der Seite gesehen<br />

Wenn die Projektion Ihres Schwerpunkts<br />

außerhalb des schraffierten Bereichs liegt,<br />

sind Sie im Ungleichgewicht.<br />

11


12<br />

5. Näher an den Patienten herangehen<br />

Je näher Sie an den Patienten herangehen, desto geringer ist der Druck auf die<br />

Bandscheiben, insbesondere im Lendenbereich (siehe Leitfaden „Schützen Sie Ihren Rücken“, Kapitel 2 „Unser<br />

Rücken...die Funktionsweise unseres Rückens“ – STM). Deshalb sollten Sie z.B.bei Umlagerungen im<br />

Bett Ihre Hüften gegen die Bettkante abstützen.<br />

6. Beinarbeit<br />

Durch Beugen <strong>und</strong> Strecken der Beine oder die Verlagerung<br />

des Körpergewichts von einem Bein aufs andere kann<br />

die Umlagerung mit geringer Wirbelsäulenbelastung<br />

durchgeführt werden.<br />

7. Für einen guten Griff sorgen<br />

Die Griffe sollten sicher sein <strong>und</strong> von Patienten als angenehm empf<strong>und</strong>en werden .<br />

Sicherheit: Der Griff muss fest sein <strong>und</strong> an einer festen Knochenfläche angesetzt werden<br />

(z.B. am Hüftbein).<br />

Vermeiden Sie es, den Patienten unter<br />

den Achseln <strong>und</strong> am Nacken zu greifen,<br />

die insbesondere bei älteren Personen<br />

anfällig für Verletzungen sind.<br />

Der Kontakt über die Berührung<br />

ist auch eine Form der<br />

Kommunikation zwischen dem<br />

Pfleger <strong>und</strong> dem Hilfsbedürftigen.<br />

Diese Kommunikation durch<br />

Kontakt kann bei der Gestaltung<br />

Ihres Verhältnisses zum Pflegebedürftigen eine wichtige <strong>und</strong> positive Rolle spielen. Dazu<br />

müssen die Griffe so sanft wie möglich sein , großflächige Griffe wie der Löffelgriff sind zu<br />

bevorzugen.<br />

Außerdem sollten Sie besonders auf eventuelle Schmerzen, auf religiöse oder kulturelle<br />

Überzeugungen <strong>und</strong> das Schamgefühl der umzulagernden Person achten .<br />

8. Vorgehensweise<br />

> Bei der Arbeit zu zweit<br />

Nehmen Sie sich ausreichend Zeit zur Vorbereitung. Die an der Umlagerung beteiligten<br />

Pfleger nehmen ihre jeweilige Position ein. Die koordinierende Pflegekraft beschreibt den<br />

Ablauf: die Richtung der Umlagerung, der Weg, die Befehle, die Sie verwendet.<br />

Die Ansagen müssen ausreichend laut, kurz <strong>und</strong> deutlich sein, um eine optimale Abstimmung<br />

zu ermöglichen.<br />

Es ist am besten, mit einer Person von ähnlicher Statur zusammenzuarbeiten.


Wenn der Patient sich festklammert<br />

Da der Nacken nur dazu vorgesehen ist, Ihren<br />

Kopf zu halten, sollte der Patient diesen nicht mit<br />

seinen Händen umklammern.<br />

9. Emotionale Aspekte der Beziehung zwischen<br />

Pfleger <strong>und</strong> Patient<br />

Pflegen heißt, sich um einen Menschen kümmern, auf sein Wohlbefinden<br />

zu achten. Anziehen, heben, waschen....diese Tätigkeiten sollten über<br />

das Funktionelle hinaus von menschlicher Zuwendung geprägt sein.<br />

Auch durch geringen<br />

Zug können<br />

Verletzungen<br />

entstehen.<br />

Patient, Kranker, Bewohner, Klient oder K<strong>und</strong>e in der häuslichen <strong>Kranken</strong>pflege,<br />

man kann verschiedene Bezeichnungen für die Person, die man pflegt, verwenden...<br />

Dieser Patient , den man versorgt <strong>und</strong> behandelt ist ein Mensch, der möglicherweise<br />

Schmerzen hat <strong>und</strong> dem es schlecht geht, ein Mensch, der sich erniedrigt <strong>und</strong> schwach<br />

fühlen kann.<br />

Beachten Sie bei der Pflege, dass die Hilfestellung als schmerzhaft oder, im Gegenteil als<br />

sanft empf<strong>und</strong>en werden kann.<br />

> Aspekte der Beziehung zwischen Pflegekraft <strong>und</strong> Patient<br />

Die Beziehung zwischen Pflegendem <strong>und</strong> Patient hat verschiedene Aspekte:<br />

• Allgemein soziale Aspekte, durch die mit dem Patienten Kontakt geschlossen<br />

<strong>und</strong> dieser aufrechterhalten wird. Durch diese Art des fre<strong>und</strong>lichen Austauschs<br />

kann ein Vertrauensklima geschaffen werden (es kann<br />

über Regen <strong>und</strong> schönes Wetter gesprochen werden).<br />

• Funktionelle Aspekte, durch welche die Pflegekraft<br />

Informationen über den Zustand <strong>und</strong> die Bedürfnisse des<br />

Patienten gewinnt.<br />

• Aspekte der Hilfe <strong>und</strong> Anteilnahme, durch Zuhören <strong>und</strong><br />

Mitgefühl (Verständnis ohne Bewertung oder Beurteilung)<br />

kann dem Patienten Trost vermittelt werden.<br />

> Das Heben einer Person<br />

Durch bestimmte Körperhaltungen <strong>und</strong> Griffe<br />

beim Heben kann die Rückenbelastung<br />

vermindert werden. Indem der Pflegende<br />

den Patienten mit einbezieht, werden seine<br />

Fähigkeiten stimuliert. Die motorischen<br />

Fähigkeiten des Patienten sollten soweit<br />

möglich in Anspruch genommen werden,<br />

damit er eine gewisse Autonomie<br />

wiedererlangt.<br />

Motivieren Sie den Patienten, seine Ängste<br />

<strong>und</strong> sein mangelndes Vertrauen zu überwinden<br />

13


14<br />

Man hebt eine Last, man trägt ein Päckchen, man transportiert einen Sack <strong>und</strong> man<br />

hebt eine Person. Es ist nicht das Gleiche, aber dennoch spricht man auch vom<br />

„Heben von Patienten “.<br />

Der Patient, den man versorgt <strong>und</strong> hebt, ist ein Mensch, der fühlt <strong>und</strong> denkt. Man<br />

könnte versucht sein, einen Patienten wie eine Last zu heben.<br />

Beim Heben einer Person ist jedoch die Kommunikation wichtig , durch die eine<br />

Beziehung entsteht. Der Patient soll sich nicht wie ein Gegenstand sondern wie ein<br />

Mensch mit Würde fühlen.<br />

> Wie motiviere ich den Patienten?<br />

Die Pflegekraft kann Befürchtungen haben, dem Patienten weh zu tun oder den Griff<br />

bzw. die Bewegung falsch auszuführen.<br />

Die Pflegekraft muss Selbstvertrauen<br />

<strong>und</strong> Vertrauen in ihre Griffe <strong>und</strong><br />

Bewegungen entwickeln, um ihren<br />

Rücken zu schützen. Indem sie dem<br />

Patienten alles erklärt, ihn beruhigt,<br />

ihn sich beteiligen lässt, kann er seinen<br />

Zustand aktiv beeinflussen.<br />

Die Kommunikation der<br />

Pflegekraft ist nicht nur<br />

verbal, der Klang ihrer<br />

Stimme, ihr Gesichtsausdruck,<br />

ihre Art sich zu geben, ihre<br />

Körperhaltung, all dies sind<br />

Informationen, die den<br />

Patienten beruhigen oder<br />

beunruhigen können.<br />

Manchmal haben wir es mit zurückhaltenden, unkooperativen oder sogar gewalttätigen<br />

Patienten zu tun. Aber warum weigern sich einige Patienten mitzuwirken, obwohl<br />

sie dazu in der Lage sind? Vielleicht weil sie müde sind, die Bitte für unnötig befinden,<br />

es für sie zu anstrengend ist, sie deprimiert sind oder Schmerzen haben. Um diesen<br />

Schwierigkeiten zu begegnen ist es wichtig, den Patienten mit Geschick zu begleiten<br />

<strong>und</strong> ihm die positiven Auswirkungen seines Mitwirkens nahe zu bringen.<br />

Folgendes sollte bei jeder Umlagerung beachtet werden:<br />

• Kündigen Sie dem Patienten vorher an, was geschehen wird, wie er Ihnen helfen<br />

kann <strong>und</strong> welche Ansagen verwendet werden. Es ist wichtig, den Patienten zu motivieren<br />

<strong>und</strong> zu beruhigen.<br />

• Erinnern Sie den Patienten während der Umlagerung Schritt für Schritt daran, was<br />

er tun soll <strong>und</strong> vergewissern Sie sich, dass es ihm gut geht. Ermutigen Sie ihn <strong>und</strong><br />

geben Sie ihm ein Gefühl der Sicherheit.<br />

• Vergessen Sie nicht, dem Patienten nach der Umlagerung für seine Hilfe zu danken<br />

<strong>und</strong> ihm für das nächste Mal Mut zu machen.<br />

> Welche Distanz besteht zwischen Pflegekraft <strong>und</strong> Patienten?<br />

In den Beziehungen zu unseren Mitmenschen halten wir einen gewissen Abstand ein.<br />

Dieser Abstand ist je nach Umfeld (öffentlich oder privat) mehr oder weniger groß<br />

(ca.45 bis 75 cm).


Der „richtige“ Abstand ist ein Teil der nonverbalen<br />

Kommunikation. Nähe kann eine<br />

Möglichkeit sein Verb<strong>und</strong>enheit <strong>und</strong><br />

Mitgefühl zu zeigen. Die „richtige“ Distanz<br />

wird ständig abhängig von der Situation<br />

austariert.<br />

Unter diesem Mindestabstand<br />

dringt die Pflegekraft in einen<br />

Schutzbereich ein. In diesem<br />

intimen Bereich (unter 45 cm)<br />

ist die Anwesenheit des<br />

anderen deutlich zu spüren<br />

<strong>und</strong> kann aufdringlich oder,<br />

im Gegenteil beschützend<br />

<strong>und</strong> tröstend wirken.<br />

Es ist nicht einfach, den „richtigen“ Abstand in der Beziehung zum Patienten zu finden,<br />

zu pflegen, ohne aufdringlich zu werden oder zu bemuttern.<br />

> Nur ein Lastentransport?<br />

Der Patient kann seine Leiden <strong>und</strong> seine<br />

Befürchtungen auf die Pflegekraft<br />

übertragen <strong>und</strong> umgekehrt kann auch<br />

die Pflegekraft ihre Gefühle auf<br />

den Patienten übertragen.<br />

Einen Menschen zu heben <strong>und</strong><br />

umzulagern ist kein bloßer<br />

Lastentransport. Es können dabei<br />

auch andere Übertragungen<br />

zwischen Pflegekraft <strong>und</strong><br />

Patienten stattfinden, die uns<br />

nicht bewusst sind.<br />

15


16<br />

Verlagerung des<br />

Körpergewichts<br />

nach vorn<br />

D - Die Basishandgriffe <strong>und</strong>–haltungen<br />

zum Schutz des Rückens<br />

1. Neigen des Oberkörpers aus den Hüften<br />

Um eine neutrale Wirbelsäulenhaltung aufrecht zu erhalten, müssen Sie sich bei manchen<br />

Arbeiten aus dem Hüftbereich nach vorne neigen ohne die Wirbelsäule zu krümmen.<br />

Dadurch bleibt eine gewisse Parallelität der Wirbeloberflächen gewahrt, wodurch die<br />

dazwischenliegenden Bandscheiben geschont werden. Die Neigung des Oberkörpers ist vor<br />

allem in Situationen erforderlich, in denen das Beugen der Knie allein nicht ausreicht oder<br />

nicht ausreichend möglich ist.<br />

2. Vorn Abstützen<br />

Verlagerung des<br />

Körpergewichts<br />

nach hinten<br />

Bei dieser Bewegung stützt man sich mit einer Hand (oder einem<br />

Ellenbogen) auf einer Unterlage (zum Beispiel dem Bett) ab, die sich vor<br />

dem Oberkörper befindet. Hierdurch wird die Belastung der Wirbelsäule<br />

verringert.<br />

3. Ausfallschritt mit Verlagerung des<br />

Körpergewichts nach vorn <strong>und</strong> hinten<br />

Stand im Ausfallschritt, das Bein welches den überwiegenden<br />

Teil des Körpergewichtes trägt ist gebeugt, das andere gestreckt.<br />

Durch die Verlagerung des Körpergewichts von<br />

einem auf das andere Bein kann die Last, die<br />

Person, nach vorn oder hinten bewegt werden.<br />

4. Der seitliche Ausfallschritt<br />

Die Beine sind gegrätscht, das Knie welches den überwiegenden<br />

Teil des Körpergewichtes trägt ist gebeugt, das andere gestreckt.<br />

Bei Umlagerungen wird das Körpergewicht von einem Bein aufs<br />

andere verlagert (die Stellung wird umgekehrt), wodurch die Last,<br />

der Patient, umgelagert werden kann.<br />

5. Die „Sitzhaltung“<br />

> >Ausgangsposition<br />

Die Beine stehen seitlich nebeneinander <strong>und</strong> sind gebeugt.<br />

Durch Strecken der Beine kann in dieser Position gehoben werden.<br />

> Nutzen des eigenen Körpergewichts<br />

als Gegengewicht<br />

Nehmen Sie die „Sitzhaltung“ ein, halten Sie dabei den Patienten.<br />

Das eigene Körpergewicht wird genutzt, um den Patienten<br />

zu bewegen.


6. Die Drehung<br />

Die Drehung erfolgt aus den<br />

Beinen, der Rumpf wird nicht<br />

verdreht.<br />

7. Wiegebewegung<br />

Um den Patienten nach oben (oder seitlich) zu ziehen, muss der<br />

Ellenbogen gebeugt sein <strong>und</strong> führt die Hand mit der angehobenen<br />

Schulter, um diese zu schützen.<br />

8. Heben zu zweit<br />

in Bogenposition<br />

mit Stirnkontakt<br />

Dies ist eine Stellung von zwei Pflegekräften, die sich<br />

gegenüber stehen <strong>und</strong> gegenseitig mit der Stirn<br />

abstützen, wobei sie mit dem Rücken <strong>und</strong> dem Hals<br />

so weit wie möglich die Neutralposition erhalten.<br />

Dadurch wird die Beanspruchung der Rückenmuskeln<br />

vermindert.<br />

Die Beine sind gegrätscht, ein Bein ist gebeugt<br />

<strong>und</strong> trägt das Körpergewicht, das andere ist<br />

gestreckt <strong>und</strong> drückt sich mit einer<br />

Drehbewegung der Ferse ab.<br />

E - Die natürlichen Bewegungsmuster<br />

Um eine höhere Autonomie des Patienten zu erreichen, müssen seine Haltungen<br />

<strong>und</strong> Bewegungen bei Umlagerungen <strong>und</strong> Bewegungen so weit wie möglich den normalen<br />

motorischen Abläufen entsprechen.<br />

Es sind die „natürlichen Bewegungsmuster“ eines „normalen“ Menschen, um von einer<br />

Position in die andere zu gelangen. Wenn Sie die natürlichen Bewegungsmuster kennen,<br />

können Sie die Bewegungsgr<strong>und</strong>lagen, die Gr<strong>und</strong>techniken <strong>und</strong> ihr Ziel verstehen:<br />

die Autonomie des Patienten.<br />

17


18<br />

Die verschiedenen Stufen um sich aus abgerutschter Sitzhaltung wieder<br />

nach hinten an die Lehne zu setzen (normales Bewegungsmuster).<br />

Aufsetzen aus abgerutschter<br />

Sitzhaltung...<br />

Wie kann sich der Patient aus abgerutschter<br />

Sitzhaltung am Rand des<br />

Stuhls wieder nach hinten an die<br />

Lehne setzen?<br />

Überlegen Sie...<br />

Wie gelangen Sie selbst von der<br />

Liegehaltung auf dem Rücken in die<br />

Sitzhaltung?...<br />

<strong>und</strong> umgekehrt von der Sitz- in die<br />

Liegehaltung?<br />

Wie bewegen Sie sich in der Sitzhaltung nach vorn? ... wie nach hinten? (Gehen auf den Gesäßhälften)<br />

Wie stehen Sie aus der Sitzhaltung auf? ...<strong>und</strong> umgekehrt?<br />

F - Definitionen wichtiger Griffe<br />

<strong>und</strong> Pflegehandlungen<br />

1. Die Griffe<br />

Stabgriff (barre): Der/die Unterarm(e) werden quer unter den Patienten geschoben,<br />

Handflächen nach oben.<br />

Wiegegriff (berceau): Der Ellenbogen ist gebeugt <strong>und</strong> befindet sich unter dem/den Bein(en)<br />

oder dem Kopf des Patienten, die Handfläche ist zu ihm gerichtet.<br />

Löffelgriff (cuillère): Die Hand bildet die Form eines Löffels: Die Finger sind zusammen,<br />

der Daumen ist ebenfalls seitlich angelegt, die Handflächen bilden eine<br />

R<strong>und</strong>ung in Verlängerung des Unterarms.<br />

Rückenstützgriff (dosseret): Der Unterarm stützt den Rücken des Patienten, die Handfläche<br />

zeigt zu ihm.<br />

Gabelgriff (fourche): Handhaltung mit maximalem Abstand zwischen Daumen<br />

<strong>und</strong> Zeigefinger.<br />

Stützgriff (rampe): Die Pflegekraft bietet dem Patienten ihren Unterarm <strong>und</strong> ihre Hand als<br />

Stütze an.<br />

Anmerkung: das Schieben der Hand unter den Körper des<br />

Patienten.<br />

Schieben Sie die Hand mit der Handfläche nach unten) unter den<br />

Körper des Patienten <strong>und</strong> drücken Sie dabei auf die Matratze (z.B.<br />

beim Stabgriff) um dem Patienten Schmerzen oder kleine<br />

Verletzungen zu ersparen. Wenn Ihr Arm an der richtigen Stelle<br />

ist, drehen Sie Ihre Hand um ( Handfläche nach oben), um Ihren<br />

Griff anzusetzen.


2. Die Handlungen<br />

Umschließen (empaumer): Einen Griff mit der Handinnenfläche<br />

ausführen.<br />

Arm seitwärts lagern (escamoter): Den Arm des Patienten, der bei<br />

der Ausführung der Handlung stört,<br />

vom Körper weg zur Seite lagern.<br />

Zurückweichen (esquiver): Die Pflegekraft weicht vor einem Griff<br />

des Patienten zurück.<br />

Neutralisieren (neutraliser): Die/den Arm(e) des Patienten über seinem<br />

Bauch verschränken <strong>und</strong>/oder das Bein<br />

über dem anderen Bein verschränken.<br />

Hiermit kann man z.b. vermeiden,<br />

dass inaktive Gliedmaßen den korrekten<br />

Lagerungssablauf stören.<br />

Verriegeln (verrouiller): Gliedmaßen oder eine Seite des Patienten<br />

festhalten oder stabilisieren, einen Griff<br />

festhalten.<br />

NOTIZEN<br />

Neutralisieren<br />

der Arme <strong>und</strong><br />

des Beines des<br />

Patienten.<br />

19


20<br />

II - Die Anwendung bei Pflegehandlungen<br />

A - Wiederholung<br />

Folgendes müssen Sie vor jeder Umlagerung der Person beachten:<br />

• Beurteilen Sie den Patienten (physische <strong>und</strong> mentale Fähigkeiten sowie momentane<br />

Wünsche) <strong>und</strong> entscheiden sich dann für eine Technik (passiv, mit Hilfestellung,<br />

kontrolliert, allein oder zu zweit).<br />

• Erklären Sie dem Patienten, was Sie tun werden, beruhigen Sie ihn <strong>und</strong> regen Sie ihn<br />

zur Mitwirkung an.<br />

• Stellen Sie das Bett auf Ihre Hüfthöhe ein (wenn Sie sich in der Seitlicher Ausfallschritt<br />

befinden), damit Sie Ihre Hüften gegen den Rand des Bettes drücken können, wenn Sie<br />

den Patienten umlagern oder im Bett versorgen.<br />

• Vergewissern Sie sich, dass die Bewegung nicht durch Pflegematerial (Tropf,<br />

Harnkatheter, ...) behindert wird.<br />

• Bereiten Sie die notwendigen Utensilien wie Wechselwäsche, Hautpflegemittel,<br />

Pantoffeln, Schuhe, Gehstöcke vor...<strong>und</strong> legen Sie diese so auf den Nachttisch,<br />

den Stuhl, ans Bettende, ..., dass sie gut erreichbar sind.<br />

B - Das Aufstehen aus dem Bett<br />

1. Das Umfeld<br />

Das Zimmer, das Lebensumfeld des Patienten ist auch Ihr Arbeitsort,... die Einrichtung<br />

des Zimmers muss überprüft <strong>und</strong> überdacht werden. Hierbei sollte die Größe der Geräte,<br />

der Raumbedarf für die Pflegehandlungen <strong>und</strong> andere Aktivitäten, die Verkehrswege für<br />

Personen <strong>und</strong> Geräte, die Sicherheit des Patienten <strong>und</strong> der Pflegekraft berücksichtigt werden<br />

<strong>und</strong> gleichzeitig die Autonomie des Patienten gestärkt werden.<br />

Die Entscheidung für ein Pflegebett (möglichst<br />

mit elektrischer Steuerung), das von drei Seiten<br />

zugänglich ist, sollte dringend erwogen werden,<br />

wenn es dem Patienten Schwierigkeiten bereitet,<br />

sich hinzusetzen oder zu legen.<br />

Dennoch sind einige<br />

Patienten aus verschiedenen<br />

Gründen gegen die<br />

Anschaffung eines<br />

Pflegebetts: gefühlsmäßige,<br />

familiäre Gründe...<br />

Obwohl dies von der menschlichen Seite her verständlich ist, kann auf ein Pflegebett nur in<br />

Ausnahmefällen, bei leichterer oder vorausssichtlich kurzdauernder Pflegebedürftigkeit<br />

verzichtet werden.<br />

Bei längerer oder ständiger Pflegedauer sollte auf die Anschaffung eines Pflegebetts<br />

bestanden werden. Ohne Pflegebett sind Ueberbelastungen bei jeder Umlagerung für die<br />

Pflegekräfte <strong>und</strong> die gesamte Familie zu häufig <strong>und</strong> unannehmbar.<br />

Um die Verkehrswege für Personen <strong>und</strong> Geräte zu gewährleisten, sind Mindestflächen<br />

erforderlich:<br />

• 1,5 m zum Drehen eines Rollstuhls, für Pflege <strong>und</strong> Hilfe im Rollstuhl <strong>und</strong> im Bett;<br />

• 1,8 m zum Drehen des mobilen Lifters, für die Umlagerung in den Rollstuhl usw...


Sie sollten außerdem Gegenstände, die<br />

den Durchgang behindern könnten (wie<br />

Stromkabel) <strong>und</strong> Gegenstände, die nicht<br />

mehr dem Ges<strong>und</strong>heitszustand des<br />

Patienten entsprechen (wie zum Beispiel<br />

überzählige Stühle...) entfernen.<br />

2. Transfertechniken <strong>und</strong> Hilfsmittel<br />

> Die seitliche Umlagerung im Bett<br />

■ Ausgangspositionen<br />

Patient: Liegt auf dem Rücken, in der Mitte des Bettes.<br />

Pflegekraft: Befindet sich an der Seite des Bettes,<br />

auf die der Patient umgelagert werden<br />

soll (-> die schwache Seite des Patienten<br />

oder diejenige, die für das Umfeld am<br />

leichtesten zugänglich ist).<br />

■ Vorbereitung<br />

Patient: : Beide Arme sind neutralisiert.<br />

Pflegekraft:<br />

Griffe: (bei einer Bewegung in 3 Etappen):<br />

1. Etappe<br />

zur Umlagerung des Oberkörpers<br />

- Stabgriff auf Schulterhöhe.<br />

- Stabgriff auf Lendenhöhe.<br />

9<br />

2. Etappe<br />

Zur Umlagerung des Beins<br />

- Löffelgriff an der Ferse.<br />

- Wiegegriff am Knie.<br />

9<br />

3. Etappe<br />

Zur Umlagerung des Beckens<br />

- Stabgriff am Gesäß.<br />

- Stabgriff im Lendenbereich.<br />

9<br />

Körperhaltung während der 3 Stufen: Ausfallschritt<br />

nach vorne, oder bei der anderen Technik Sitzhaltung.<br />

Um dem Risiko eines Sturzes<br />

des Patienten aber auch<br />

der Pflegekraft vorzubeugen,<br />

sollten bereits vorhandene<br />

Teppiche oder Bettvorleger<br />

entweder entfernt oder mit<br />

Klebeband oder Vorrichtungen gegen<br />

Verrutschen versehen werden.<br />

Hierbei wird der Patient an den Rand des Bettes zu Ihrer Seite verlagert,<br />

bevor er aufgerichtet wird (wenn er dazu nicht selbst in der Lage ist).<br />

Dadurch wird die Belastung Ihrer Bandscheiben beim Aufsetzen des<br />

Patienten verringert (siehe Leitfaden „Schützen Sie Ihren Rücken, 2 Unser Rücken...<br />

die Funktionsweise unseres Rückens, STM“).<br />

Seitliche Umlagerung des Patienten durch Verlagern des<br />

Körpergewichts im Ausfallschritt (von vorn nach hinten).<br />

21


22<br />

■ Ablauf der Bewegung<br />

Ansagen an den Patienten : bei der 1. Etappe „Schauen Sie bei 3 auf Ihren<br />

Bauch, 1-2-3“ (zur Synchronisierung mit der Gewichtsverlagerung der<br />

Pflegekraft bei 3).<br />

Bewegung der Pflegekraft: Verlagern Sie Ihr Gewicht im Ausfallschritt (Verlagerung von vorn<br />

nach hinten) <strong>und</strong> ziehen Sie den Patienten stufenweise zu sich (Oberkörper, dann das Bein<br />

<strong>und</strong> schließlich das Becken).<br />

Verwenden Sie für die andere Technik in Sitzhaltung ihr Körpergewicht als Gegengewicht,<br />

um den Patienten stufenweise zu sich zu ziehen (Oberkörper, dann das Bein <strong>und</strong> schließlich<br />

das Becken).<br />

Anmerkungen<br />

Bei der Technik mit Hilfestellung: Der Patient hilft mit,<br />

indem er das Bein <strong>und</strong> den Arm von der Seite,zu der<br />

er geschoben werden soll, abstreckt, <strong>und</strong> mit der anderen<br />

Seite schiebt.<br />

Bei der Technik für zwei Pflegekräfte: Die beiden<br />

Pflegekräfte stehen nebeneinander an der Bettkante,<br />

auf die der Patient umgelagert werden soll. Da die Technik<br />

in einem Schritt ausgeführt wird, unterscheidet sie sich<br />

etwas von der Technik mit einer Pflegekraft.<br />

DIE GRIFFE:<br />

Pflegekraft 1: ein Arm im Stabgriff auf Schulterhöhe,<br />

den anderen im Lendenbereich.<br />

Pflegekraft 2: ein Arm im Stabgriff unter dem Gesäß,<br />

den anderen in Wadenhöhe.<br />

ANSAGE AN DEN PATIENTEN: „Schauen Sie bei 3 auf<br />

Ihren Bauch, 1-2-3“ (Synchronisierung der Bewegung der<br />

Pflegekräfte bei 3).<br />

BEWEGUNG DER PFLEGEKRÄFTE: Verlagern<br />

Sie Ihr Gewicht im Ausfallschritt (von vorne nach hinten)<br />

<strong>und</strong> ziehen Sie dabei den Patienten zu sich oder nutzen<br />

Sie bei der Technik in Sitzhaltung ihr Körpergewicht als<br />

Gegengewicht, um den Patienten zu sich zu ziehen.<br />

Die seitliche Umlagerung sollte vorsichtig durchgeführt werden, um den Patienten<br />

zu schonen. Wiederholen Sie ggf. die 3 Etappen mehrere Male nacheinander.<br />

■ Die technischen Hilfen<br />

Rollbrett, Gleitmatte (siehe Kapitel „Die Verwendung technischer Hilfen“) Seite 54.


Aufsetzen aus dem Liegen an die Bettkante<br />

Wenn sich der Patient am<br />

Bettrand befindet, wird er<br />

in Sitzposition <strong>und</strong> dann<br />

eventuell in Stehposition<br />

gebracht.<br />

■ Vorbereitung der Bewegung<br />

Patient:<br />

Die Arme <strong>und</strong> das Bein auf der Seite<br />

der Pflegekraft sind neutralisiert.<br />

Pflegekraft:<br />

Griffe:<br />

Der Unterarm wird unter die<br />

9 naheliegende Schulter bis zum<br />

Schulterblatt der entfernten<br />

Schulter geschoben, die Hand<br />

ist flach gegen den Rücken<br />

gedrückt (-> Stabgriff).<br />

9<br />

Löffelgriff unter dem Knie <strong>und</strong><br />

außen am entfernten Bein,<br />

die Hand wird zwischen oder<br />

über beide Beine geführt.<br />

Körperhaltung:<br />

Die Beine stehen auseinander sehr nahe<br />

am Bett <strong>und</strong> sind gebeugt in Höhe<br />

des Beckens des Patienten, so dass<br />

gleichzeitig seine Schultern <strong>und</strong> seine<br />

Beine erreicht werden können.<br />

■ Ablauf der Bewegung<br />

■ Ausgangspositionen<br />

Patient: Liegt auf dem Rücken einige Zentimeter<br />

vom Bettrand auf Ihrer Seite entfernt.<br />

Pflegekraft: Befindet sich an der Seite des Bettes,<br />

auf welche der Patient aufgesetzt werden soll<br />

(-> die schwache Seite des Patienten oder diejenige,<br />

die am besten zugänglich ist).<br />

Aufsetzen des liegenden Patienten, mit Drehung des Patienten auf der Sitzfläche<br />

Ansagen an den Patienten:<br />

„Schauen Sie bei 3 auf Ihren Bauch, 1-2-3“. Die Synchronisierung<br />

zwischen dem Heben des Kopfes des Patienten (Mitwirken beim Heben<br />

des Brustkorbs) <strong>und</strong> dem waagerechten Schieben der Pflegekraft bei „3“<br />

ist bei dieser Technik entscheidend.<br />

Handlung der Pflegekraft: Schieben Sie den Patienten mit der Hand zwischen den<br />

Schulterblättern , wobei Sie den Oberkörper stützen <strong>und</strong> ziehen Sie am Knie,<br />

beide Bewegungen erfolgen zunächst waagerecht.<br />

Ziehen Sie danach die Kniee nach unten. Die Abwärtsbewegung der Beine sollte zum<br />

Aufrichten des Oberkörpers genutzt werden. Gleichzeitig dreht der Pfleger auf dem<br />

gebeugten Bein. Der Patient wird wie eine Kompassnadel auf der Sitzfläche gedreht.<br />

23


24<br />

■ Endposition<br />

Die Pflegekraft sichert den Patienten, indem sie seine Oberschenkel mit dem Becken oder<br />

einem Bein abstützt.<br />

Anmerkungen<br />

Aufstehen aus der Sitzposition.<br />

Bei der Technik mit Hilfestellung: Versuchen Sie nach dem gleichen Prinzip wie vorher<br />

den Patienten vor allem im Beinbereich zu unterstützen.<br />

Der Patient ist im Bereich des Oberkörpers autonomer.<br />

Die Ansage an den Patienten lautet anders: „heben Sie bei 3 den Kopf <strong>und</strong> fassen Sie<br />

an meine Schulter, 1-2-3“ (Synchronisierung der Bewegung der Pflegekraft bei 3). Sehen<br />

Sie den Griff des Patienten nach Ihrer Schulter voraus <strong>und</strong> weichen Sie vor diesem zurück.<br />

Führen Sie die Bewegung bei älteren Personen langsam aus, um Kreislaufstörungen<br />

zu vermeiden, die Schwindel verursachen können <strong>und</strong> machen Sie eine längere Pause,<br />

bei welcher der Patient auf dem Bettrand sitzen bleibt.<br />

■ Die technischen Hilfen<br />

Bettgalgen, Bettstützen, Bettleiter zum Aufsetzen im Bett (siehe Kapitel „Die Verwendung technischer<br />

Hilfen“) Seite 54.<br />

> Aufstehen aus dem Sitzen<br />

Will der Patient nicht laufen oder sich fortbewegen, sondern lieber in einem Rollstuhl oder<br />

auf einem Stuhl sitzen, schauen Sie unter Punkt G“ Setzen auf einen Stuhl, in einen Rollstuhl“ nach Seite 34.<br />

Will der Patient aufstehen <strong>und</strong> laufen <strong>und</strong> in einem Pflegebett liegt, sorgen Sie gegebenenfalls<br />

für Gehhilfen (Krücken, Gehgestell, Rollator...).<br />

Stellen Sie die Betthöhe so ein, dass die Füße des Patienten den Boden berühren <strong>und</strong> er in<br />

der Leiste so wenig möglich gebeugt ist. Zum Laufen siehe Punkt H“ Fortbewegung“ Seite 42.<br />

Verfahren Sie wie folgt, wenn der Patient laufen kann, sich jedoch in einem niedrigen normalen Bett<br />

befindet:<br />

■ Ausgangspositionen<br />

Patient: Sitzt am Bettrand.<br />

Pflegekraft: Steht dem Patienten gegenüber <strong>und</strong> sichert<br />

ihn.<br />

■ Vorbereitung der Bewegung<br />

Patient: Der inaktive Arm ist neutralisiert <strong>und</strong><br />

das aktive Bein (oder die Beine) steht unter<br />

der Vorderkante des Bettes ( achten Sie darauf,<br />

dass die Füße flach auf dem Boden stehen).<br />

Pflegekraft:<br />

Griffe:<br />

- Der Arm wird unter die Achsel des<br />

9 neutralisierten Armes, die Hand mit<br />

dem Löffelgriff zwischen die<br />

Schulterblätter geschoben.<br />

- Stützgriff, der Patient greift den Arm<br />

der Pflegekraft mit der aktiven Hand.<br />

Haltung: Ausfallschritt mit Gewichtsverlagerung nach<br />

vorn zwischen den Füßen des Patienten.


■ Ablauf der Bewegung<br />

Ansage an den Patienten : „Beugen Sie sich bei 3 nach vorn, 1-2-3“<br />

(Synchronisierung: Die Pflegekraft zieht bei 3 den Stützgriff zurück <strong>und</strong> verlagert<br />

das Gewicht ihres Ausfallschritts nach hinten).<br />

Handlung der Pflegekraft: Senken Sie Ihren Arm mit dem Stützgriff während Sie zurückweichen<br />

indem Sie das Gewicht Ihres Ausfallschritts von vorn nach hinten verlagern, damit sich<br />

die Person nach vorn beugt. Sobald der Patient über seine Knie gebeugt ist (angehobenes<br />

Gesäß), gehen Sie in die Ausgangsposition zurück, legen Sie den Ellenbogen des Patienten an<br />

den Körper <strong>und</strong> richten ihn auf.<br />

Anmerkungen<br />

Andere Technik: (für Patienten,<br />

die gestützt werden müssen):<br />

Schieben Sie Ihre beiden Arme<br />

unter die Achseln des Patienten<br />

mit den Händen im Löffelgriff<br />

im Bereich der Schulterblätter.<br />

Bitten Sie den Patienten, Sie an<br />

der Taille zu umfassen.<br />

■ Endposition<br />

Beide stehend, die Pflegekraft blockiert<br />

<strong>und</strong> stabilisiert die inaktive Seite.<br />

■ Technische Hilfen<br />

Transfergürtel<br />

C - Die Körperpflege „im Bett“<br />

1. Das Umfeld<br />

Wenn die Versorgung im Bett häufig <strong>und</strong>/oder<br />

über einen längeren Zeitraum stattfindet,<br />

wird zur Verwendung eines Pflegebetts<br />

geraten, um Ihre Arbeit zu erleichtern,<br />

aber auch, um die Autonomie des Patienten<br />

zu fördern.<br />

• 1,2 m auf der Hauptpflegeseite<br />

• 60 cm auf der anderen Seite des Bettes.<br />

(siehe Kapitel „Die Verwendung technischer Hilfen“)<br />

Hilfen“). Seite 54.<br />

Um häufiges Bücken <strong>und</strong><br />

Rumpfdrehen wegen<br />

Hindernissen zu vermeiden,<br />

aber auch, um nicht mit<br />

ausgestreckten Armen<br />

arbeiten zu müssen, sollte<br />

an Bewegunsgfreiheit<br />

mindestens zur Verfügung<br />

stehen:<br />

Achten Sie darauf, die Wasserschüssel sowie alle möglichen Materialien zur Körperpflege auf<br />

einen erhöhten Tisch auf der starken Seite der arbeitenden Pflegekraft abzustellen.<br />

Ein <strong>Kranken</strong>haustisch (mit T-Fuß) ist in diesem Fall oft sehr nützlich.<br />

Außerdem kann dieser dem Patienten beim Essen <strong>und</strong> zum Lesen eines Buches nützlich sein...<br />

Um den Patienten in einem niedrigen Bett zu pflegen (was nur ausnahmsweise oder kurzzeitig<br />

der Fall sein sollte):<br />

• Setzen Sie sich auf einen Stuhl, der so nah wie möglich am Bett steht <strong>und</strong> spreizen Sie die<br />

Beine, damit Sie näher an den Arbeitsbereich herankommen,<br />

• Stützen Sie ein Knie auf das Bett (verwenden Sie ein Handtuch, um einen geschützten<br />

Bereich zu schaffen) oder auf einen Stuhl direkt neben dem Bett.<br />

Stellen Sie in diesem Fall die Wasserschüssel <strong>und</strong> das notwendige Material auf einem<br />

Nachttisch oder einer anderen Unterlage in Betthöhe auf der starken Seite der Pflegekraft ab.<br />

25


26<br />

2. Griffe, Transfertechniken <strong>und</strong> Hilfsmittel<br />

> Höherlagern im Bett<br />

Wenn der Patient, zum Beispiel vor der Körperpflege, ans Bettende<br />

gerutscht ist, muss er zurück nach oben gelagert werden.<br />

■ Ausgangspositionen<br />

Patient: Liegt auf dem Rücken mehr oder weniger am Bettende.<br />

Pflegekraft: Steht an der Bettkante auf der schwachen Seite des Patienten oder<br />

auf derjenigen, die am leichtesten zugänglich ist.<br />

■ Vorbereitung der Bewegung<br />

Höherlagern im Bett durch seitliche Verlagerung des Körpergewichts.<br />

Patient: Der Arm auf der Seite der<br />

Pflegekraft wird neutralisiert.<br />

Das aktive Bein ist gebeugt, die Ferse<br />

ist in die Matratze gedrückt.<br />

Die aktive Hand auf der von der<br />

Pflegekraft entfernten Seite befindet<br />

sich:<br />

• flach unter den Nieren (Handfläche<br />

auf der Matratze)<br />

• oder geschlossen mit der Faust<br />

nach oben <strong>und</strong> dem Ellenbogen<br />

am Körper.<br />

Pflegekraft:<br />

Griffe:<br />

- Löffelgriff unter dem<br />

9 Schulterblatt mit Ihrem<br />

Ellenbogen nach oben<br />

(zum Kopfende des Bettes)<br />

-> Wiegebewegung.<br />

- Löffelgriff am Gesäß.<br />

Körperhaltung: - seitlicher<br />

Ausfallschritt, mit einem Fuß unterhalb<br />

des Oberschenkels des Patienten<br />

(Standbein Ausgangsposition) <strong>und</strong><br />

dem anderen Fuß etwas jenseits der<br />

Position unterhalb des Kopfes des<br />

Patienten (Standbein nach der<br />

Verlagerung des Körpergewichts).


■ Ablauf der Bewegung<br />

Ansagen an den Patienten: „schauen Sie bei 3 auf Ihren Bauch, drücken Sie sich<br />

mit Ihrer Ferse <strong>und</strong> Ihrer Hand (Ihrem Ellenbogen) ab, 1-2-3“ (Synchronisierung:<br />

Die Pflegekraft zieht <strong>und</strong> verlagert Ihr Körpergewicht bei 3).<br />

Bewegung der Pflegekraft: ziehen Sie den Patient mit den beiden Griffen in waagerechter<br />

Richtung <strong>und</strong> verlagern Sie gleichzeitig Ihr Körpergewicht von einem Bein aufs andere.<br />

■ Endposition<br />

Die Pflegekraft befindet sich im seitlichen Ausfallschritt mit dem Körpergewicht auf dem Bein am<br />

Kopfende des Bettes.<br />

Anmerkungen<br />

Bei der Technik mit Hilfestellung: Die Technik ist gleich, aber nach Ihrer Ansage bringt<br />

der Patient selbst sein Bein <strong>und</strong> seinen aktiven Arm in Position <strong>und</strong> kann so beim<br />

Drücken besser helfen.<br />

Für passive Patienten bei zwei Pflegekräften: Neutralisieren Sie beide Arme <strong>und</strong> beide<br />

Beine des Patienten, der auf dem Rücken liegt. Stellen Sie sich in der Grätsche, jeder<br />

auf einer Seite des Bettes auf. Wenden Sie die selben Griffe an <strong>und</strong> nehmen Sie die<br />

selben Haltungen ein wie oben beschrieben. Durch Abstützen Stirn an Stirn lässt sich<br />

die Wirbelsäulenbelastung reduzieren.<br />

Bei passiven Patienten <strong>und</strong> zwei Pflegekräften mit Hilfe des Stecklakens:<br />

Neutralisieren Sie beide Arme des Patienten, der mit gestreckten Beinen auf dem Rücken<br />

liegt. Stellen Sie sich in der Grätsche jeder auf eine Seite des Bettes. Raffen Sie das Laken<br />

mit einwärts gedrehten Händen (-> in Greifhaltung, Handfläche nach unten) in der<br />

Hüftgegend <strong>und</strong> im Schulterbereich. Blockieren Sie das Laken, indem Sie Ihre Hände<br />

auswärts drehen (-> Stützhaltung, Handfläche nach oben).<br />

Ansage an den Patienten: „Schauen Sie bei 3 auf Ihren Bauch, 1-2-3“.<br />

Verlagern Sie bei 3 Ihr Körpergewicht von einem Bein auf das andere <strong>und</strong><br />

behalten Sie die Griffe bei.<br />

Verwenden Sie ein Laken <strong>und</strong> wickeln Sie den Kopf <strong>und</strong> die Füße des Patienten darin ein,<br />

wenn er seinen Kopf nicht halten kann (verwenden Sie den oberen Teil des Lakens als<br />

Kapuze) <strong>und</strong> verwenden Sie dabei die selbe Technik (Raffen Sie das Laken<br />

im Schulter- <strong>und</strong> Hüftbereich).<br />

Bei Patienten, die nicht mit den Armen mithelfen können (eine Pflegekraft):<br />

Neutralisieren Sie beide Arme des Patienten, die Beine sind gebeugt <strong>und</strong> mit den Fersen gegen<br />

die Matratze gedrückt. Geben Sie dem Patienten die Anweisung „Schauen Sie auf Ihren Bauch<br />

<strong>und</strong> drücken Sie auf die Füße“.<br />

Verlagern Sie Ihr Gewicht von einem Bein auf das andere (seitlicher Ausfallschritt).<br />

Für Patienten mit Lähmung der Beine: Der Patient legt seine beiden Hände seitlich auf Höhe<br />

des Beckenkamms.<br />

• Wenn der Patient mit den Armen mithelfen <strong>und</strong> das Becken anheben kann, halten Sie<br />

nur die Füße fest, während der Patient mit den Händen schiebt.<br />

• Wenn der Patient sein Gesäß nicht anheben kann, führen Sie in Höhe des Gesäßes<br />

den Stabgriff aus <strong>und</strong> halten Sie die Füße fest, der Patient drückt auf seine Hände während<br />

Sie Ihr Körpergewicht von einem Bein aufs andere verlagern (seitlicher Ausfallschritt).<br />

Blockieren Sie das Tuch<br />

in Hüft- <strong>und</strong><br />

Schulterhöhe.<br />

27


■ Technische Hilfen<br />

Bettgalgen, Antirutschmatte, Aufrichthilfe<br />

(siehe Kapitel „Die Verwendung technischer Hilfen“) Seite 54.<br />

> Drehen auf die Seite, Pflegekraft hinter dem Patienten<br />

Für verschiedene Körperpflegemaßnahmen im Bett muss der Patient<br />

gedreht werden.<br />

■ Ausgangspositionen<br />

Patient: Liegt auf dem Rücken am Bettrand. Wenn dies nicht der Fall ist, lagern Sie<br />

den Patienten zu Ihnen an den Bettrand um (siehe Seite 21).<br />

Pflegekraft: Steht am Bettrand auf der schwächeren Seite des Patienten oder<br />

auf derjenigen, die für das Umfeld am besten zugänglich ist.<br />

■ Vorbereitung der Bewegung<br />

Patient: Der Arm <strong>und</strong> das Bein auf der Seite der Pflegekraft sind neutralisiert. Der andere<br />

Arm ist seitwärts gelagert (strecken Sie den Arm im 90°-Winkel aus <strong>und</strong> führen Sie ihn dann<br />

über die Schulter, um ihn nach oben zu lagern -> Arm ausgestreckt, Hand auf Gesichtshöhe)<br />

oder kreuzen Sie beide Arme mit den Ellenbogen auf dem Bauch (Achten Sie darauf, am Ende<br />

der Technik die Stützschulter wieder zu entlasten). Die Rotationsachse befindet sich auf der<br />

ausgestreckten Seite (Arm oben).<br />

Seitwärts Drehen des Patienten mit zur Seite gelagertem Arm.<br />

28<br />

Pflegekraft: Schieben Sie das Gitter auf der Seite<br />

des Bettes hoch, auf die Sie den<br />

Patient drehen wollen.<br />

Griffe:<br />

9<br />

- Unterarm in Hebelposition unter dem<br />

Oberschenkel (über dem Knie des<br />

unteren Beines)<br />

- Stabgriff auf Höhe des Schultergürtels<br />

bis zur gegenüberliegenden Schulter.<br />

Haltung: Gebeugte Beine, auseinander stehend,<br />

stellen Sie sich auf Beckenhöhe des Patienten<br />

(so erreichen Sie sowohl die Knie als auch den Kopf).<br />

■ Ablauf der Bewegung<br />

Ansage an den Patienten: „Schauen<br />

Sie bei 3 auf Ihren Bauch <strong>und</strong> nach<br />

(-> Richtung, in die der Patient<br />

gedreht wird), 1-2-3“<br />

(Synchronisierung: Strecken der Beine<br />

der Pflegekraft bei 3).<br />

Bewegung der Pflegekraft: Drücken Sie bei der<br />

Vorwärtsbewegung die Beine durch.


■ Endposition<br />

Die Pflegekraft steht mit gestreckten Beinen<br />

mit ihren Schultern über dem Patienten, die<br />

Ellenbogen höher als die Hände.<br />

> Drehung auf die<br />

Seite, Pflegekraft<br />

vor dem Patienten<br />

■ Ausgangspositionen<br />

Patient: Liegt auf dem Rücken in der Mitte des Bettes.<br />

Pflegekraft: Steht auf der Seite, zu welcher der Patient gedreht werden soll,<br />

in Brusthöhe des Patienten.<br />

■ Vorbereitung der Bewegung<br />

Patient: Der von der Pflegekraft entfernte Arm <strong>und</strong> das von der Pflegekraft entfernte Bein sind<br />

neutralisiert (stützen Sie sich mit der Hand auf dem Bett auf, um das Bein zu<br />

bewegen). Der andere (nähere) Arm ist seitlich gelagert (strecken Sie den Arm im 90°-<br />

Winkel aus <strong>und</strong> führen Sie ihn dann über die Schulter, um ihn nach oben abzulegen<br />

-> Arm ausgestreckt, Hand auf Gesichtshöhe). Die Rotationsachse befindet sich auf<br />

der ausgestreckten Seite (Arm oben).<br />

Pflegekraft:<br />

Griffe:<br />

- Löffelgriff auf Schulterhöhe<br />

- Löffelgriff in Hüfthöhe mit ausgestreckten Armen<br />

9<br />

Haltung: Ausfallschritt mit Gewichtsverlagerung nach vorn, auf Brusthöhe des Patienten (so<br />

erreichen Sie sowohl die Schulter als auch die Hüfte).<br />

■ Ablauf der Bewegung<br />

Ansage an den Patienten:<br />

„Schauen Sie bei 3 auf<br />

Ihren Bauch <strong>und</strong> nach<br />

(-> Seite auf die der Patient gedreht<br />

wird), 1-2-3“ (Synchronisierung:<br />

Gewichtsverlagerung der Pflegekraft<br />

bei 3).<br />

Anmerkungen<br />

Bei der Hilfstechnik: Die Technik ist die selbe,<br />

wird jedoch in Begleitung der vom Patienten initiierten<br />

Bewegung ausgeführt. Bitten Sie den<br />

Patienten, selbst den von Ihnen entfernten Arm<br />

seitlich zu legen. Neutralisieren Sie lediglich das<br />

Bein auf Ihrer Seite. Ansage an den Patienten:<br />

„Fassen Sie mit dieser Hand (auf der Seite der<br />

Pflegekraft) das Gitter / die Bettkante auf der<br />

anderen Seite.“<br />

Anmerkungen<br />

Bei der Technik mit Hilfestellung: Die Technik ist<br />

ähnlich, wird jedoch in Begleitung der vom<br />

Patienten initiierten Bewegung ausgeführt. Bitten<br />

Sie den Patienten, seinen entfernten Arm mit Hilfe<br />

des Armes in Ihrer Nähe (aktiver Arm) zu neutralisieren;<br />

schieben Sie das Bein in Ihrer Nähe (aktives<br />

Bein) unter das entfernte Bein.<br />

Handlung der Pflegekraft: Verlagern<br />

Sie Ihr Gewicht im Ausfallschritt (von<br />

Ansage an den Patienten: „Halten Sie<br />

vorn nach hinten)<br />

die Bettkante mit dieser Hand fest (auf<br />

der Seite der Pflegekraft) <strong>und</strong> drehen<br />

■ Endposition<br />

Sie sich auf meine Seite.“<br />

Die Pflegekraft steht im Ausfallschritt<br />

mit dem Gewicht auf dem hinteren Bein <strong>und</strong> ausgestreckten Armen.<br />

Ziehen Sie unabhängig von der Art der Drehung das Gitter hoch, wenn der<br />

Patient in der Seitenlage bleiben soll <strong>und</strong> legen Sie Kissen auf die Druckstellen.<br />

29


30<br />

D - Die Körperpflege „am Waschbecken“<br />

1. Das Umfeld<br />

Bei der Körperpflege gibt es viele Schwierigkeiten. Diese können verschiedene<br />

Bereiche betreffen: Die Ausstattung <strong>und</strong> Einrichtung der Arbeitsplätze, die Organisation,<br />

die Arbeitsmethoden, aber auch die Eigenheit der Arbeitssituation im Zusammenhang<br />

mit zwischenmenschlichen Beziehungen.<br />

Bei der Körperpflege sind sowohl Sie als auch der Patient Unfallgefahren ausgesetzt. Wasser,<br />

Seife, Feuchtigkeit, Temperatur, Lärm, harte <strong>und</strong> rutschige Böden sind Risikofaktoren bei der<br />

Versorgung von Personen.<br />

Die Badezimmer der Patienten sind selten für Personen mit eingeschränkter Beweglichkeit<br />

eingerichtet. Sie sind oft zu eng, um bei der Körperpflege zu helfen. Bei der Körperpflege am<br />

Waschbecken sitzt der Patient im allgemeinen (aufgr<strong>und</strong> von Gleichgewichts-, Koordinations-,<br />

Kraftproblemen usw.) vor dem Waschbecken. Dazu ist für die Bewegungen der Pflegekraft <strong>und</strong><br />

die Verwendung von Hilfsmitteln ein Freiraum um die Person herum notwendig: mindestens<br />

1,05 m vor dem Waschbecken.<br />

Eine waagerechte Haltestange über dem Waschbecken kann dem Patienten beim Aufstehen<br />

helfen.<br />

2. Griffe, Bewegungsabläufe <strong>und</strong> Hilfsmittel<br />

■ Hilfe beim An- <strong>und</strong> Ausziehen<br />

Das An- <strong>und</strong> Ausziehen in einem engen Badezimmer<br />

ist schwierig (Beugen <strong>und</strong> Drehen sowie Vorbeugen<br />

des Oberkörpers, große Anstrengungen beim Herunter<strong>und</strong><br />

Heraufziehen der Kleidung usw...), wenn der Patient<br />

dabei Hilfe benötigt. Tun Sie dies in einem ausreichend<br />

großen Raum, wie zum Beispiel dem Schlafzimmer.<br />

Um die Griffe bei der Umlagerung zu erleichtern, sorgen Sie dafür, dass der Patient auf dem<br />

Weg vom Badezimmer ins Schlafzimmer einen Bademantel (aus saugfähigem Stoff) trägt.<br />

■ Waschen der Füße<br />

Bitten Sie den Patienten, sich im rechten Winkel zum Waschbecken auf einen Stuhl zu setzen.<br />

Setzen Sie sich auf einen Hocker <strong>und</strong> seifen Sie die Füße des Patienten ein, die (wenn möglich)<br />

auf einer kleinen Bank in derselben Höhe wie Ihr Hocker liegen.


■ Waschen des Rückens<br />

Bitten Sie den Patienten sich wie beim<br />

Waschen der Füße im rechten Winkel zum<br />

Waschbecken zu setzen, in dem er eine<br />

Vierteldrehung auf dem Stuhl ausführt (helfen<br />

Sie ihm ggf. dabei).<br />

So ist er näher an Ihnen <strong>und</strong> eine Behinderung<br />

durch die Rückenlehne des Stuhls ist ausgeschlossen.<br />

Während Sie den Rücken des<br />

Patienten einseifen, kann dieser sich an der<br />

Rückenlehne <strong>und</strong> am Waschbecken festhalten.<br />

Eine zweite Lösungsmöglichkeit besteht darin,<br />

mit dem Stuhl eine Vierteldrehung auszuführen<br />

(der Patient hält sich dabei am Waschbecken<br />

fest <strong>und</strong> hebt das Gesäß an, während Sie den<br />

Stuhl umstellen), damit Sie nicht durch die<br />

Rückenlehne des Stuhls behindert werden.<br />

Während Sie den Rücken des Patienten<br />

waschen, kann dieser sich, wenn er möchte, auf<br />

dem Waschbecken abstützen.<br />

■ Waschen des Genital-<br />

<strong>und</strong> Analbereichs<br />

Wenn die Beine des Patienten dafür kräftig<br />

genug sind, bitten Sie ihn, sich entweder am<br />

Waschbecken oder an der waagerechten Stange<br />

vorn abzustützen. Führen Sie dann mit dem Stuhl<br />

eine Vierteldrehung aus (damit die Rückenlehne<br />

des Stuhls Sie nicht behindert).<br />

Waschen Sie die entsprechenden Bereiche, wobei sich der Patient halb aufrichtet. Wenn die<br />

Kraft seiner Beine nachlässt oder diese wegsacken, kann er sich einfach hinsetzen (sein<br />

Gesäß muss die gesamte Zeit über dem Stuhl bleiben).<br />

E - Die Körperpflege „beim Baden <strong>und</strong> Duschen“<br />

Die Einrichtung eines Badezimmers (Badewanne, Dusche) lässt sich schwer auf eine Norm bringen.<br />

Denn die verschiedenen Geräte <strong>und</strong> die bereits existierenden Einrichtungsgegenstände erfordern<br />

eine Anpassung an die jeweilige Situation.<br />

Hinzu kommt eine schnelle Weiterentwicklung der Geräte <strong>und</strong> Praktiken. Deshalb werden in diesem<br />

Leitfaden keine realen Situationen beschrieben (da diese in jedem Fall eine Anpassung an die realen<br />

Verhältnisse erfordern), sondern es wird versucht, Richtlinien für die Einrichtung <strong>und</strong> Anpassung<br />

von Einrichtungsgegenständen bei der Versorgung von Personen aufzuzeigen.<br />

Es gibt keine manuelle Methode, um<br />

einem Patienten mit eingeschränkten<br />

körperlichen Fähigkeiten beim<br />

Aufstehen aus einer „Standard“-<br />

Badewanne zu helfen.<br />

Beim Waschen des Rückens ist der Stuhl um 90 ° gedreht,<br />

damit die Rückenlehne nicht behindert.<br />

In diesem Fall muss die Pflegekraft<br />

gegen die Schwerkraft ankämpfen,<br />

um die Person, der sie, oftmals in<br />

gebeugter <strong>und</strong> verdrehter Haltung hilft,<br />

zu halten. Hinzu kommen rutschige<br />

Oberflächen <strong>und</strong> ein enger Raum.<br />

31


32<br />

Patienten, denen es an Kraft, Gleichgewicht <strong>und</strong> Koordination fehlt, können aus<br />

Sicherheitsgründen nicht in der Badewanne stehen. Es wir zunächst versucht, ob es ausreicht,<br />

eine Haltestange zur Hilfe zu nehmen.<br />

Eine Person, die nicht aus eigener Kraft in der Badewanne aufstehen kann, (Beurteilung nach<br />

mehrfachem Versuch mit Haltestange im Trockenen) sollte Folgendes besitzen:<br />

• Eine erhöhte Sitzgelegenheit in feststehender Höhe...Transferbrett, Transferbank,<br />

(siehe Kapitel „Die Verwendung technischer Hilfen“) Seite 54 <strong>und</strong> mit einem beweglichen Duschkopf<br />

duschen. In diesem Fall wird dazu geraten, den Duschkopf mit einer Halterung<br />

<strong>und</strong> drehbarem Gelenk an der Wand auf Taillenhöhe der Pflegekraft zu befestigen.<br />

Waschen Sie den Patienten auf der Ihnen gegenüber liegenden Seite, bzw. zu Beginn<br />

der Körperpflege, wenn der Patient noch mit dem Gesicht zu Ihnen gewandt <strong>und</strong> den Füßen<br />

außerhalb der Badewanne sitzt, bzw. lassen Sie den Patienten sich selbst waschen,<br />

wenn er dazu in der Lage ist.<br />

• Einen Badewannenlifter (siehe Kapitel „Die Verwendung technischer Hilfen“) Seite 54 mit dem er sich<br />

ganz in die Badewanne setzen kann.<br />

Es gibt auch komplexere <strong>und</strong> größere Vorrichtungen, diese sind jedoch nur selten zu Hause<br />

vorhanden:<br />

• Eine höhenverstellbare Badewanne, welche die Pflegekraft auf die gewünschte Höhe<br />

einstellen kann <strong>und</strong> die mit einem Transfersystem ausgestattet ist (Stuhl oder Traggestell),<br />

das am Ende oder von der Seite in die Badewanne gelegt wird.<br />

• Sitzbadewanne: Die Badewanne ist feststehend <strong>und</strong> der Einstieg erfolgt durch einen Stuhl<br />

auf Rollen. Für diese Art der Badewanne ist es wichtig, dass der Patient längere Zeit in der<br />

Sitzposition bleiben kann.<br />

• Duschtrage: Eine hohle Trage, in welcher der Patient im Liegen geduscht werden kann. Diese<br />

Lösung ist für hypotonische, spastische oder Patienten mit geringer Autonomie geeignet.<br />

Gelegentlich gibt es auch an die Behinderung angepasste Duschen. Dabei handelt es sich um<br />

eine barrierefreie Duschkabine, wodurch diese mit einem Duschrollstuhl direkt zugänglich ist.<br />

An den Wänden befinden sich Haltestangen. Wenn der Patient sitzt, besteht ein großes Risiko<br />

mit krummem Rücken zu arbeiten. Auch hier gelten die Anmerkungen, die bereits zur<br />

Körperpflege am Waschbecken gemacht wurden. Die Pflegekräfte sollten Schutzkleidung<br />

tragen, zumindest was die Schuhe anbetrifft.<br />

F - Hilfestellung beim Gang zur Toilette<br />

<strong>und</strong> Pflege bei Inkontinenz<br />

1. Das Umfeld<br />

Bei der Hilfestellung beim Gang zur<br />

Toilette <strong>und</strong> bei Inkontinenz entstehen<br />

oftmals Probleme, besonders zu Hause,<br />

wo die Hilfe nicht ständig verfügbar ist.<br />

Daher ist hier die Einrichtung <strong>und</strong><br />

die Ausstattung besonders wichtig,<br />

um der Person zu mehr Autonomie<br />

beim Gang auf die Toilette zu verhelfen.<br />

Auf jeder Seite der Toilette wird ein<br />

Freiraum benötigt:<br />

• zur Positionierung des Rollstuhls (1,2 m zur Positionierung eines Rollstuhls im rechten<br />

Winkel),


• zur Verwendung eines Lifters <strong>und</strong> zur Hilfe durch eine oder zwei Pflegekräfte (0,62 m an<br />

der Seite für eine Hilfskraft).<br />

Ein Freiraum von 0,92 m vor der Toilette ist wünschenswert für Hilfe von vorn, für einen<br />

Rollstuhl oder eine Gehhilfe.<br />

Es können an beiden Seiten der Toilette oder an den Seitenwänden Haltestangen angebracht<br />

werden. Wenn die Wand gegenüber der Toilette weniger als 61 cm von dieser entfernt ist,<br />

kann eine senkrechte Haltestange dem Patienten beim Aufstehen helfen (ASSTSAS, 2002).<br />

2. Griffe, Bewegungsabläufe <strong>und</strong> Hilfsmittel<br />

Im Bett: Das Einbringen der Bettpfanne<br />

Wenn der Patient sein Becken anheben kann:<br />

Sagen Sie dem Patienten: „Drücken Sie Ihre beiden Ellenbogen an den Körper, drehen Sie die<br />

Fäuste nach oben <strong>und</strong> ziehen Sie das/die Knie an, stellen Sie die Füße flach auf das Bett.“<br />

Wenn ein Bein des Patienten schwächer oder inaktiv ist, stellen Sie sich auf diese Seite <strong>und</strong><br />

führen Sie einen Löffelgriff am Gesäß aus.<br />

Geben Sie dann dem Patienten folgende Anweisung: „Drücken Sie sich mit ihrem Kopf, Ihren<br />

Ellenbogen <strong>und</strong> Ihren (Ihrem) Fuß/Füßen ab“.<br />

Heben Sie die Hüfte, indem Sie sich mit gespreizten Beinen hinstellen.<br />

Positionieren Sie die Bettpfanne mit der anderen Hand.<br />

Ansonsten durch Drehen auf die Seite, um ein Reiben zu vermeiden:<br />

Drehen Sie zunächst den Patienten vom Rücken auf die Seite (die Technik ist weiter oben<br />

beschrieben). Drücken Sie die Schüssel fest gegen den Patienten <strong>und</strong> gegen die Matratze mit<br />

der Hand in Greifstellung. Die andere Hand greift über den Patienten <strong>und</strong> zieht mit einer<br />

Wiegebewegung Patient <strong>und</strong> Schüssel nach oben <strong>und</strong> zu sich. Hierbei wird der Patient wieder<br />

in Rückenlage gedreht, auf die Bettpfanne.<br />

> Die Benutzung der Toilette<br />

Die Schwierigkeit, einem Patienten von einem Toilettensitz zum Aufstehen zu verhelfen oder<br />

ihn von einem Rollstuhl auf die Toilette umzusetzen, sollte nicht unterschätzt werden.<br />

Je nach Freiraum <strong>und</strong> Umfeld gibt es zwei Arten von Umlagerungen vom Rollstuhl auf die<br />

Toilette:<br />

• Durch Umdrehen mit Hilfestellung<br />

Bringen Sie den Patienten zunächst mit den in dem Kapitel B „Aufstehen auf dem Liegen – Aufstehen<br />

aus dem Sitzen“ Seite 24 beschriebenen Methoden in eine aufrechte Haltung. Drehen Sie ihn dann<br />

im Stand mit der Umdrehtechnik in Richtung der Toilette. Siehe Kapitel G „Setzen auf einen Stuhl,<br />

in einen Rollstuhl/ Umlagerung auf einem Rollstuhl -> vom Bett in den Rollstuhl/ Umdrehen. Seiten 36-37“<br />

Positionieren Sie den Patienten dann so, dass er sich im Stand (an einer äußeren Haltestange<br />

oder einer anderen Haltemöglichkeit) abstützen kann, während Sie ihm die Hose herunterziehen.<br />

Setzen Sie dann den Patienten mit den im Kapitel K „Lagerung ins Bett – Hinsetzen.“ Seite 49<br />

beschriebenen Methoden auf die Toilette.<br />

33


34<br />

• Durch kontrolliertes Umdrehen mit 2 Pflegekräften<br />

Pflegekraft 1 führt die (o.g.) Technik mit Hilfestellung aus.<br />

Pflegekraft 2 stellt sich hinter den Rollstuhl in den Zwischenraum zwischen Rollstuhl <strong>und</strong><br />

Toilettenbecken. Sie stellt sich breitbeinig seitlich der Rückenlehne des Rollstuhls<br />

(Toilettenseite) <strong>und</strong> führt mit Hilfe der halb heruntergezogenen Hose des Patienten einen<br />

Stabgriff am Gesäß aus.<br />

Sie hilft dem Patienten durch leichtes Strecken der Beine in den Stand <strong>und</strong> stützt den Patient<br />

durch den Stabgriff am Gesäß mit abgespreizten Ellenbogen. Während des Setzens des<br />

Patienten auf die Toilette begleitet er das Hinsetzen durch Gewichtsverlagerung im<br />

Ausfallschritt.<br />

• Technische Hilfen: Drehscheibe, Transferbrett, Lifter, Transfergürtel, Toilettenlifter,<br />

Haltestangen, Toilettenrollstuhl (siehe Kapitel „Die Verwendung technischer Hilfen“) Seite 54.<br />

> Das Anlegen von Windeln<br />

Das Anlegen einer Windel, wenn der Patient Unterstützung benötigt, sollte erfolgen,<br />

indem er sich auf einer Kommode, einer Haltestange oder an einer anderen Haltemöglichkeit<br />

abstützt...Nutzen Sie die Zeit, in welcher der Patient sich abstützt, um seine Hose<br />

herunter- oder hochzuziehen oder ihm eine Windel anzulegen, indem Sie sich hinter ihn stellen.<br />

Stützen Sie den Patienten nicht, während<br />

Sie seine Hose herunterziehen oder ihm<br />

eine Windel anlegen. Denn dabei ist das<br />

Risiko eines Sturzes oder von Rücken- <strong>und</strong><br />

Wirbelsäulenproblemen durch Bücken <strong>und</strong><br />

Drehen des Oberkörpers für Sie sehr<br />

hoch.<br />

Wenn der Patient sich nicht auf<br />

einem Möbelstück abstützen<br />

kann, wickeln Sie ihn im Bett.<br />

Technische Hilfen:<br />

Toilettenrollstuhl, Standlifter<br />

(siehe Kapitel „Die Verwendung<br />

technischer Hilfen“) Seite 54.<br />

G - Setzen auf einen Stuhl, in den Rollstuhl<br />

1. Das Umfeld<br />

Um dem Patienten in den Rollstuhl <strong>und</strong> ins Bett zu helfen, wird ein Mindestraum von 1,5 m<br />

benötigt. Die Empfehlungen auf Seite 20 bezüglich der Einrichtung des Zimmers <strong>und</strong> seiner<br />

Befreiung von hinderlichen Gegenständen sind auch bei dieser Art der Umlagerung sinnvoll.<br />

2. Griffe, Bewegungsabläufe <strong>und</strong> Hilfsmittel<br />

Diese Techniken werden beim Umsetzen des Patienten aus seinem Bett (im Sitzen)/ von<br />

einem Stuhl in einen Rollstuhl oder auf einen anderen Stuhl angewende. Zuvor muss der<br />

Patient auf dem Rand seines Bettes oder seines Stuhls sitzen. Falls er zu weit hinten sitzt<br />

setzen Sie Ihn durch den Gang auf den Gesäßhälften nach vorn um.


Umsetzen (Gang auf den Gesäßhälften) nach vorn<br />

■ Ausgangspositionen<br />

Patient: Sitzt am hinteren Ende seines Stuhls oder auf seinem Bett mit den Kniekehlen<br />

am Matratzenrand.<br />

Pflegekraft: Steht dem sitzenden Patienten gegenüber.<br />

■ Vorbereitung der Bewegung<br />

Patient: Die Arme des Patienten sind neutralisiert.<br />

Pflegekraft:<br />

Griffe:<br />

- Der Arm fasst hinter die Schulterlinie des Patienten <strong>und</strong> die Hand umschließt die<br />

entfernte Schulter (oder liegt flach auf dem entfernten Schulterblatt).<br />

- Die Hand befindet sich am Gesäß im Löffelgriff (-> Zug).<br />

9<br />

Körperhaltung: Die Beine sind gespreizt <strong>und</strong> hindern das Knie (der nicht bewegten Seite)<br />

des Patienten daran, nach vorn zu rutschen.<br />

■ Ablauf der Bewegung<br />

Ansage an den Patienten: „Schauen Sie bei<br />

3 nach hinten <strong>und</strong> an die Decke, 1-2-3“<br />

(Synchronisierung der Handlung der Pflegekraft<br />

bei 3).<br />

1. Handlung der Pflegekraft: neigen Sie den Oberkörper des<br />

Patienten seitlich so dass die zu bewegende Gesässhälfte<br />

entlastet wird <strong>und</strong> leiten Sie am Schultergürtel eine<br />

Drehbewegung ein, so dass die entlastete Gesäßhälfte nach<br />

vorne geschoben wird.<br />

Danach<br />

2. Handlung der Pflegekraft: Ziehen Sie den Patienten<br />

im Löffelgriff an der entlasteten Gesäßhälfte nach vorn.<br />

3. Handlung der Pflegekraft: Stellen Sie sich wieder vor<br />

den Patienten, um ihn am Abrutschen zu hindern.<br />

4. Handlung der Pflegekraft: Führen Sie Handlung 1<br />

<strong>und</strong> 2 an der anderen Seite aus. Das Umsetzen (Gang auf den<br />

Gesäßhälften) nach vorn wird durch Wiederholung der<br />

Handlungen 1 bis 4 bis zur Vorderseite der Sitzfläche<br />

ausgeführt.<br />

■ Endposition<br />

Die Pflegekraft steht dem Patienten gegenüber,<br />

der auf dem Rand der Sitzfläche sitzt. Der Patient<br />

wird durch die Pflegekraft gestützt.<br />

Prinzip: Wenn der<br />

Patient nach oben schaut<br />

-> schiebt sich sein<br />

Gesäß nach vorn.<br />

Das Umsetzen (Gang auf den Gesäßhälften) nach vorn.<br />

35


36<br />

> Die Umlagerung vom Stuhl ins Bett / auf einen anderen Stuhl<br />

Die Möbel auf die sich der Patient setzen möchte müssen fest stehen <strong>und</strong> stabil sein<br />

(Bremsen, andere Feststellmaßnahmen).<br />

Der Stuhl oder der Rollstuhl, auf den sich der Patient setzen möchte, muss im rechten<br />

Winkel zum Bett/zum Stuhl stehen, von dem der Patient aufstehen möchte.<br />

ES DÜRFEN KEINE ARMLEHNEN ODER FUSSSTÜTZEN VORHANDEN SEIN ODER<br />

SIE MÜSSEN EINKLAPPBAR SEIN<br />

Entfernen Sie sie <strong>und</strong> fahren Sie wie folgt fort:<br />

Umsetzen ohne Aufstehen<br />

■ Ausgangspositionen<br />

Patient: Sitzt auf dem Rand des Bettes,<br />

des Stuhls, des Autositzes<br />

Pflegekraft: Steht dem Patienten gegenüber<br />

<strong>und</strong> stützt ihn.<br />

■ Vorbereitung der Bewegung<br />

Patient: Die Arme des Patienten sind<br />

neutralisiert. Ein Fuß des Patienten steht zu<br />

der Seite, auf die er umgesetzt werden soll,<br />

Ferse auf dem Boden. Der andere Fuß steht<br />

unter dem Bett oder dem Stuhl <strong>und</strong> wird<br />

während des Umsetzens nachgezogen<br />

(Vorbereitung der Endposition der Füße).<br />

Pflegekraft:<br />

Griffe:<br />

Die Unterarme werden unter<br />

9 die Achseln des Patienten<br />

geschoben, die Hände befinden sich<br />

in Löffelstellung auf<br />

Höhe der Schulterblätter.<br />

Haltung: Seitlicher Ausfallschritt (mit einem<br />

Bein kann, wenn nötig, der Stuhl, auf den der<br />

Patient umgesetzt wird, gesichert werden) mit<br />

dem Körpergewicht auf dem patientenseitigen<br />

Bein.<br />

Anmerkung: Legen Sie zum Einsteigen in ein Auto eine Hand hinter den Kopf des Patienten,<br />

damit er sich nicht am Rahmen der Autotür stößt.<br />

■ Ablauf der Bewegung<br />

1. Ansage an den Patienten: „Schauen Sie bei 3 auf Ihren Bauch, 1-2-3“<br />

(Synchronisierung der Handlung der Pflegekraft bei 3).<br />

1. Handlung der Pflegekraft: Verlagern Sie Ihr Körpergewicht von vorn nach hinten, damit<br />

der Patient sich nach vorn beugt <strong>und</strong> das Gesäß anhebt.


Dann<br />

2. Ansage an den Patienten: schauen Sie auf den Stuhl Synchronisation mit der<br />

2. Handlung der Pflegekraft).<br />

2. Handlung der Pflegekraft: Verlagern Sie seitlich Ihr Körpergewicht (auf die Seite<br />

des Stuhls, auf die sich der Patient setzen möchte), so dass sich der Patient dreht.<br />

Begleiten Sie den Patienten beim Hinsetzen.<br />

■ Endposition<br />

Die Pflegekraft befindet sich im seitichen Ausfallschritt mit dem Körpergewicht auf dem Bein<br />

auf der Seite des Stuhls, auf welcher der Patient sitzt <strong>und</strong> stützt den sitzenden Patienten.<br />

Anmerkungen<br />

Technik mit Hilfestellung: Die Technik ist ähnlich, die vom Patienten<br />

initiierte Bewegung wird jedoch begleitet. Bitten Sie den Patienten,<br />

sich mit seiner Hand auf der Sitzfläche, auf die er sich setzen möchte,<br />

abzustützen (auf der entfernten Armlehne oder der entfernten Stuhlkante).<br />

■ Technische Hilfen<br />

Lifter, Transferbretter (siehe Kapitel „Die Verwendung technischer Hilfen“) Seite 54.<br />

BEI FESTSTEHENDEN ARMLEHNEN, WENN DER PATIENT IN DEN KONTROLLIERTEN STAND<br />

GEBRACHT WERDEN KANN ODER ODER FALLS ES SOWIESO NÖTIG IST, ÜBER DEN STAND<br />

ZU GEHEN (zum Beispiel beim Herunterziehen der Hose auf der Toilette), können Sie folgende<br />

Technik anwenden.<br />

Bringen Sie den Patienten zunächst nach den im Kapitel B „Aufstehen aus dem Bett – Aufstehen aus<br />

dem Sitzen“ Seite 24 beschriebenen Handgriffen in den Stand.<br />

Drehen Sie ihn dann im Stehen in Richtung des Stuhls, auf den er sich setzen möchte,<br />

wenden Sie dabei die Umdrehtechnik an.<br />

Setzen Sie Ihn dann mit den Handgriffen, die im Kapitel K „Lagerung ins Bett – Hinsetzen.“ Seite 49<br />

beschrieben sind, auf den anderen Stuhl.<br />

> Drehung im Stand<br />

Mit dieser Technik kann der Patient<br />

in Richtung der Sitzfläche gedreht<br />

werden. Diese Technik kann nur im<br />

kontrollierten Modus angewendet<br />

werden (bei Patienten, die ihren<br />

Kopf <strong>und</strong> Oberkörper halten <strong>und</strong><br />

sich mindestens mit einem Bein<br />

abstützen können).<br />

Der Patient muss geschlossene<br />

Schnürschuhe tragen. Der Stuhl,<br />

auf den sich der Patient setzen möchte,<br />

• muss bei einer Ziehdrehung auf der<br />

schwachen Seite des Patienten stehen<br />

(die schwache Seite des Patienten dreht<br />

nach vorn),<br />

• muss bei einer Schubdrehung auf<br />

der starken Seite des Patienten stehen<br />

(die schwache Seite des Patienten dreht<br />

nach hinten).<br />

37


38<br />

■ Ausgangspositionen<br />

Patient: Stehend, mit dem aktiven Fuß unter dem Körper (auf keinen Fall nach vorne).<br />

Pflegekraft: Dem Patienten gegenüber.<br />

■ Vorbereitung der Bewegung<br />

Patient: Der schwächere Arm des Patienten ist neutralisiert.<br />

Pflegekraft:<br />

Griffe:<br />

- ein Arm wird mit der Hand im Löffelgriff am Schulterblatt unter die Achsel des<br />

Patienten geschoben.<br />

- die andere Hand befindet sich am Beckenkamm (schwache Seite des Patienten).<br />

9<br />

Körperhaltung: Stehend, Ausfallschritt mit Gewicht vorn, der Fuß neben dem aktiven Fuß des<br />

Patienten an der Aussenseite.<br />

■ Ablauf der Bewegung<br />

Schubdrehung mit einem Tuch.<br />

Anmerkungen<br />

1. Handlung der Pflegekraft: Stellen Sie auf der<br />

aktiven Seite des Patienten sein Gleichgewicht her,<br />

setzen Sie dann ihren äußeren Fuß zurück<br />

<strong>und</strong> verlagern Sie ihr Gewicht im Ausfallschritt<br />

nach hinten, das Körpergewicht des Patienten<br />

muss nach vorn gebracht werden.<br />

Dann<br />

Ansagen an den Patienten: „Schauen<br />

Sie bei 3 auf diese Seite (seine starke<br />

Seite)“, synchronisieren Sie bei 3 den<br />

Zug (Druck) auf die Hüfte.<br />

2. Handlung des Pflegenden: Drehen Sie den<br />

Patienten auf der Vorderseite (Ballen) des aktiven<br />

Fußes <strong>und</strong> ziehen (oder schieben) sie die Hüfte in<br />

Beckenkammhöhe auf der schwachen Seite.<br />

■ Endposition<br />

Die Pflegekraft steht dem Patienten gegenüber,<br />

ihre Füße umschließen den starken Fuß.<br />

■ Technische Hilfen<br />

Lifter, Drehscheiben (siehe Kapitel. „Die Verwendung<br />

technischer Hilfen“) Seite 54.<br />

Verwenden Sie bei Patienten mit Halbseitenlähmung ein Küchentuch: Falten Sie das Tuch<br />

einmal diagonal <strong>und</strong> klappen Sie ca. 5 cm breite Streifen um, so dass ein Riemen (von ca. 5 cm<br />

Breite) entsteht. Schieben Sie diesen Riemen unter das Gesäß auf der schwachen Seite des<br />

Beins, , verknoten die Enden einmal in der Leiste <strong>und</strong> ergreifen den Knoten mit einem auswärts<br />

gedrehten Griff. Neutralisieren Sie den schwachen Arm <strong>und</strong> bieten Sie dem anderen Arm einen<br />

Stützgriff an. Wenden Sie dieselbe Technik wie oben beschrieben an, aber heben Sie den Arm mit<br />

dem Stützgriff während der 1. Handlung nach oben <strong>und</strong> nutzen Sie den Griff mit dem Tuch, um den<br />

Patienten auf den Fußballen zu verlagern (Handlung 1) <strong>und</strong> ihn zu drehen (Handlung 2).


Wenn der Patient durch die Umdrehtechnik korrekt zur Sitzfläche ausgerichtet ist, auf die er<br />

sich setzen möchte, setzen Sie ihn wie in diesem Leitfaden beschrieben hin Kapitel K „Lagerung<br />

ins Bett – Hinsetzen“ Seite 49.<br />

Wenn der Patient an den vorderen Rand seines Stuhls gerutscht ist, gibt es verschiedene<br />

Möglichkeiten, ihn wieder nach hinten zu setzen, indem Sie sich vor/hinter den Stuhl stellen<br />

oder durch den Gang auf den Gesäßhälften.<br />

> Aufsetzen von vorn<br />

Diese Technik wird angewendet, um eine Person aufzusetzen, die sich, wenn auch nur leicht,<br />

mit einem Fuß abstützen kann. Der Stuhl muss zuvor festgestellt werden.<br />

■ Ausgangspositionen<br />

Patient: Sitzt zu weit vorn an der Kante seiner Sitzfläche, seine Beine sind mehr<br />

oder weniger nach vorn ausgestreckt <strong>und</strong> der Oberkörper ist nach hinten gebeugt.<br />

Pflegekraft: Steht dem Patienten gegenüber, ihre Knie verhindern das Rutschen des Patienten.<br />

■ Vorbereitung der Bewegung<br />

Patient: Die Arme des Patienten sind neutralisiert <strong>und</strong> seine Füße stehen hinter seinen Knien<br />

(falls die Füsse in diese Position gestellt werden müssen, geht die Pflegekraft halb in die<br />

Hocke <strong>und</strong> hält dabei die Neutralposition des Rückens aufrecht).<br />

Pflegekraft:<br />

Griffe:<br />

- Beide Arme werden unter die Achseln des<br />

Patienten geschoben, die Hände liegen im<br />

Löffelgriff auf dem Schulterblatt.<br />

9<br />

Körperhaltung: Sitzhaltung, die Knie <strong>und</strong> Füße<br />

des Patienten werden blockiert, um ihn am Rutschen<br />

zu hindern.<br />

■ Ablauf der Bewegung<br />

Anweisung an den Patienten:<br />

„Schauen Sie bei 3 auf Ihren Bauch, 1-2-3“<br />

(Synchronisieren Sie bei 3 die Kippbewegung<br />

(1. Handlung der Pflegekraft)).<br />

1. Handlung der Pflegekraft: Kippen Sie den Patienten<br />

zu sich, indem Sie sich selbst als Gegengewicht nach<br />

hinten lehnen. Die Kippbewegung (dadurch dass Sie sich<br />

nach hinten lehnen, wird der Patient automatisch nach<br />

oben gehoben) muss richtig eingeschätzt werden, der<br />

Patient darf nicht in den Stand gebracht werden.<br />

Dann<br />

2. Handlung der Pflegekraft: Schieben Sie den<br />

Patienten mit Ihren Knien nach hinten an die Lehne der<br />

Sitzfläche, drücken Sie dabei Ihre Knie seitlich gegen<br />

seine (oder stecken Sie ein Kissen zwischen Ihre beiden<br />

Knie, damit die Berührung sanfter wird).<br />

Aufsetzen von vorn: Drücken Sie Ihre Knie seitlich<br />

gegen die des Patienten.<br />

39


40<br />

■ Endposition<br />

Die Pflegekraft steht dem Patienten gegenüber <strong>und</strong> bremst die Abwärtsbewegung des<br />

Oberkörpers des Patienten zur Lehne hin.<br />

Anmerkungen:<br />

Bei der Technik mit Hilfestellung: Wenn der Patient dazu in der Lage ist, drückt<br />

er sich beim Aufstehen an den Armlehnen des Rollstuhls ab.<br />

> Aufsetzen von hinten<br />

Diese Technik wird bei (Roll-)-stühlen angewandt, bei denen die Rückenlehne nicht zu hoch<br />

ist. Die Pflegekraft muss Platz haben, um sich hinter den (Roll-)-stuhl zu stellen. Bei dieser<br />

Bewegung muss der Patient sich nicht mit den Beinen abdrücken, sie ist also für relativ<br />

schwere, stark hilfbedürftige Patienten geeignet.<br />

■ Ausgangspositionen<br />

Patient: Sitzt zu weit vorn an der Kante seiner Sitzfläche, seine Beine sind mehr oder<br />

weniger nach vorn ausgestreckt <strong>und</strong> der Oberkörper ist nach hinten gebeugt.<br />

Pflegekraft: Steht, nachdem sie die Füße des Patienten hinter seine Knie platziert hat,<br />

in der Mitte hinter dem (Roll-)-stuhl.<br />

Aufsetzen von hinten:Verlagern Sie Ihr Körpergewicht vom vorderen<br />

auf das hintere Bein, um den Patienten nach hinten zu ziehen.<br />

■ Vorbereitung der Bewegung<br />

Patient: Seine Arme sind neutralisiert.<br />

Pflegekraft:<br />

Griffe:<br />

Beide Arme werden unter die<br />

9 Achseln des Patienten geschoben,<br />

dabei halten die Hände die beiden<br />

Handgelenke des Patienten fest <strong>und</strong><br />

blockieren dabei seine Arme<br />

unter dem Bauch.<br />

Körperhaltung: Ausfallschritt mit<br />

Gewichtsverlagerung nach vorn.<br />

■ Ablauf der Bewegung<br />

Ansagen an den Patienten:<br />

„Schauen Sie bei 3 auf Ihren<br />

Bauch, 1-2-3“ (Synchronisieren<br />

Sie bei 3 die Kippbewegung<br />

(1. Handlung der Pflegekraft).<br />

1. Handlung der Pflegekraft: Kippen Sie<br />

den Patienten nach vorn (dadurch hebt sich<br />

das Gesäß des Patienten), indem Sie sich in<br />

Beckenhöhe nach vorn neigen (behalten Sie<br />

dabei die Neutralposition der Wirbelsäule bei).


Dann<br />

2. Handlung der Pflegekraft: Verlagern Sie Ihr Körpergewicht vom vorderen auf das hintere<br />

Bein <strong>und</strong> ziehen Sie dabei den Patienten nach hinten (Umlagerung).<br />

■ Endposition<br />

Die Pflegekraft steht hinter dem (Roll-)-stuhl des Patienten. Sie geht hinter dem (Roll-)-stuhl<br />

hervor <strong>und</strong> richtet den Patienten wieder an seinem Platz ein.<br />

> Umsetzen (Gang auf den Gesäßhälften) nach hinten<br />

Prinzip: Wenn der Patient auf seinen Bauch schaut -><br />

rutscht sein Gesäß nach hinten.<br />

■ Ausgangspositionen<br />

Patient: Sitzt zu weit vorne, am Rand seiner Sitzfläche, seine<br />

Beine sind mehr oder weniger nach vorn gestreckt <strong>und</strong> der<br />

Oberkörper ist nach hinten gebeugt.<br />

Pflegekraft: Steht dem sitzenden Patienten gegenüber <strong>und</strong><br />

sorgt dafür, dass er nicht weiter nach vorn rutscht.<br />

■ Vorbereitung der Bewegung<br />

Patient: Seine Arme sind neutralisiert.<br />

Pflegekraft:<br />

Griffe:<br />

- Ihr Arm liegt hinter der Schultern<br />

9 des Patienten <strong>und</strong> ihre Hand umfasst die von<br />

Ihnen entfernte Schulter.<br />

- Mit der anderen Hand Gabelgriff in Leistenhöhe<br />

(-> Schieben mit der Handkante).<br />

Körperhaltung: Seitlicher Ausfallschritt, wobei die Beine<br />

verhindern, dass die Knie des Patienten nach vorn<br />

rutschen.<br />

■ Ablauf der Bewegung<br />

Ansage an den Patienten: „Schauen Sie bei 3<br />

auf Ihren Bauch, 1-2-3“ (Synchronisieren Sie<br />

bei 3 das Kippen der Schultern des Patienten<br />

(1. Handlung).<br />

1. Handlung der Pflegekraft: Neigen Sie den Oberkörper des Patienten zur Seite <strong>und</strong> leiten<br />

Sie am Schultergürtel des Patienten eine Drehbewegung nach hinten ein -> dabei rutscht<br />

die freie Gesäßhälfte nach hinten.<br />

Dann<br />

2. Handlung der Pflegekraft: Schieben Sie auf der Seite der freien Gesäßhälfte mit der Hand<br />

im Gabelgriff in waagerechter Richtung, damit diese nach hinten rutscht.<br />

3. Handlung der Pflegekraft: Stellen Sie sich wieder vor den Patienten, damit er nicht nach<br />

vorn rutscht.<br />

4. Handlung der Pflegekraft: Führen Sie die 1. <strong>und</strong> 2. Handlung mit der anderen Seite aus.<br />

Wiederholen Sie das Umsetzen (Gang auf den Gesäßhälften) nach hinten von der 1. bis zur 4.<br />

Handlung so lange, bis der Patient am hinteren Ende der Sitzfläche angekommen ist.<br />

Umsetzen (Gang auf den ßhälften) nach hinten.<br />

41


42<br />

Hilfestellung für eine ältere Person beim Gehen.<br />

■ Endposition<br />

Die Pflegekraft steht dem Patienten, der am hinteren Ende der Sitzfläche sitzt, gegenüber.<br />

■ Technische Hilfen<br />

Rollstuhlslide (siehe Kapitel „Die Verwendung technischer Hilfen“) Seite 54.<br />

H - Fortbewegung „zu Fuß“<br />

> Treppen hinauf <strong>und</strong> hinunter steigen<br />

Stellen Sie sich generell auf die schwache Seite des<br />

Patienten oder auf Ihre bevorzugte Seite, um ihm beim<br />

Laufen zu helfen.<br />

Älteren Personen greifen den Daumen der Pflegekraft.<br />

Bei der rechten Hand des Patienten reichen Sie Ihm Ihre<br />

rechte Hand (<strong>und</strong> umgekehrt) <strong>und</strong> legen die andere Hand<br />

um seinen Ellenbogen (Ihr Arm befindet sich unter<br />

seiner Achsel). Die Hand des Patienten ist einwärts<br />

<strong>und</strong> leicht nach innen gedreht, der Arm ist nur leicht<br />

gebeugt <strong>und</strong> zeigt in Richtung Leiste. So kann sich<br />

die Person richtig abstützen <strong>und</strong> wenn sie auf einer<br />

Seite das Gleichgewicht verliert, können Sie sie leicht<br />

zurückhalten.<br />

Beim Hinuntersteigen, steigt der Patient mit dem schwachen Bein<br />

voran, beim Hinaufsteigen, stellt er das kräftige Bein zuerst auf<br />

die nächst höhere Stufe. Merksatz: „Gute kommen in den Himmel,<br />

Böse in die Hölle“<br />

Hat der Patient einen Gehstock, so steigt er mit diesem am Geländer in folgender Reihenfolge<br />

die Treppe hinauf <strong>und</strong> hinunter:<br />

Beim Hinuntersteigen: 1) Geländer – 2) Gehstock 3) schwache Seite – 4) ges<strong>und</strong>e Seite.<br />

Beim Hinaufsteigen: 1) Geländer – 2) ges<strong>und</strong>e Seite 3) Gehstock <strong>und</strong> schwache Seite.<br />

Sie bleiben an seiner Seite, um ihn zu begleiten: eine Hand befindet sich an seiner Taille<br />

(Stabgriff im Rücken) <strong>und</strong> die andere auf seiner Schulter. Bei schwachen Personen ist es<br />

wichtig, dass diese auf jeder Stufe stehen bleiben (beide Beine auf der selben Stufe).<br />

> Technische Hilfen<br />

Transfergürtel zur Hilfe beim Gehen (siehe Kapitel „Die Verwendung technischer Hilfen“). Seite 54.


Vom Boden auf einen Stuhl aufsetzen<br />

Wenn eine schwache, abhängige Person, die nicht allein aufstehen kann, gestürzt ist: Prüfen<br />

Sie, ob es ihr gut geht:<br />

• Ist dies nicht der Fall, rufen Sie den Notarzt.<br />

• Ist dies der Fall, neutralisieren Sie ihre Arme <strong>und</strong> bereiten Sie ein Handtuch sowie einen Stuhl vor;<br />

> Aufsetzen vom Boden<br />

mit zwei Pflegekräften<br />

<strong>und</strong> zwei Küchentüchern<br />

• Bereiten Sie jeder ein Tuch vor, das einmal<br />

diagonal gefaltet ist <strong>und</strong> anschliessend in 5 cm<br />

breiten Streifen gefaltet wird, so dass ein<br />

(ca. 5 cm breiter) Riemen entsteht.<br />

• Gehen Sie in die halb kniende Stellung mit<br />

den Knien aussen <strong>und</strong> dem Armen innen.<br />

Legen Sie das Tuch um den Oberschenkel<br />

in Leistenhöhe <strong>und</strong> verbinden die Enden mit<br />

einem einfachen Knoten in der Leiste.<br />

Stabgriff in Schulterhöhe, mit der anderen<br />

Hand greifen Sie den Knoten des Tuches in der<br />

Leistenfalte.<br />

• Geben Sie dem Patienten die Anweisung:<br />

„Schauen Sie auf Ihren Bauch“ <strong>und</strong> helfen<br />

Sie ihm, seinen Oberkörper in Sitz- position<br />

aufzurichten (Ziehen durch den Stabgriff<br />

<strong>und</strong> Drücken in der Leistenfalte).<br />

• Blockieren Sie den Patienten in der Sitzposition<br />

Im Rücken mit ihrem Knie.<br />

• Behalten Sie beide den Griff mit dem Handtuch<br />

an der Leistenfalte bei <strong>und</strong> greifen Sie mit<br />

der anderen Hand hinten am Hosenb<strong>und</strong>.<br />

• Nehmen Sie beide mit beiden Füßen<br />

die Sitzhaltung ein (behalten Sie dabei<br />

die Neutralposition des Rückens bei) (blockieren<br />

Sie mit einem Fuß den Stuhl hinter dem Patienten).<br />

• Heben Sie zu zweit gleichzeitig den Patienten<br />

mit gestreckten Armen auf den Stuhl.<br />

> Aufsetzen älterer beweglicher<br />

Personen vom Boden<br />

Nach einem Sturz ist nur jede 2. ältere Person dazu<br />

in der Lage, ohne Hilfe wieder aufzustehen<br />

(RICHARD D., 1999). Die Gefahr von Komplikationen bei<br />

Personen, die st<strong>und</strong>enlang auf dem Boden gelegen<br />

haben, ist hoch.<br />

Helfen Sie dem Patienten in die Sitzposition.<br />

Setzen Sie den Patienten durch seitliche<br />

Umlagerung auf den Stuhl.<br />

Versuchen Sie nicht, eine ältere Person, die fällt,<br />

zurückzuhalten, sondern begleiten Sie sie beim<br />

Fallen, indem Sie den Sturz von hinten abmildern<br />

<strong>und</strong> sie ihn dabei unter den Achseln festhalten.<br />

43


44<br />

Wenn nach dem Sturz nicht angemessen gehandelt wird, führt dies zu Reaktionen seitens<br />

des Patienten (wie Angst vor erneuten Stürzen, Rückzug, Einschränkung der Aktivitäten...),<br />

was die Gefahr eines erneuten Sturzes verstärkt. Dadurch, dass die Patienten lernen,<br />

vom Boden aufzustehen, soll dieser Prozess aufgehalten werden. Das Aufstehen vom Boden<br />

sollte regelmäßig trainiert werden. Die Anweisungen müssen deutlich erklärt werden<br />

<strong>und</strong> der Patient muss in seinem Selbstvertrauen gestärkt <strong>und</strong> ermutigt werden.<br />

Nach dem Sturz: Vergewissern Sie sich zunächst, ob es der Person gut geht. Holen Sie einen Stuhl.<br />

■ Umdrehen vom Rücken auf den Bauch<br />

• Legen sie den Arm auf der Seite, auf die der Patient gedreht werden soll, nach oben<br />

(die Achse, um die gedreht wird).<br />

• Bitten Sie den Patienten, auf die Seite zu schauen, auf die er gedreht wird (lassen Sie<br />

ihn mit dem Blick Ihre Hand verfolgen, die über die Schulter des Patienten bewegt wird).<br />

• Der Patient hebt den Kopf über die Schulter hinweg, helfen Sie ihm beim Herumdrehen.<br />

Variante: Beugen Sie das Knie des Patienten auf der Gegenseite der Drehrichtung, drücken<br />

Sie Knie <strong>und</strong> Unterschenkel in langsam die Richtung, in die der Patient gedreht werden soll<br />

(diese Methode sollte nicht bei Patienten mit Hüftprothese angewendet werden).<br />

Stellen Sie den Stuhl auf die starke Seite des Patienten zwischen Schultern <strong>und</strong><br />

Becken.<br />

Helfen Sie beim Heben des Beckens <strong>und</strong> stabilisieren<br />

Sie die Position, während sich der Patient mit seinen<br />

Armen abdrückt <strong>und</strong> sein Knie aufstellt.<br />

■ Von der Bauchlage<br />

in den Vierfüßlerstand<br />

• Der Patient drückt seine Hände in Stirnhöhe<br />

mit um 90° gebeugten Ellenbogen flach auf den<br />

Boden.<br />

• Geben Sie dem Patienten die Anweisung:<br />

„Schauen Sie auf Ihr Knie“ <strong>und</strong> berühren Sie<br />

gleichzeitig dieses Knie. Der Patient schaut auf<br />

sein Knie, weisen Sie Ihn an, dieses Bein zu<br />

beugen, danach blockieren Sie sie den Fuß des<br />

gebeugten Beins (um ein Rutschen nach hinten<br />

zu verhindern).<br />

• Bitten Sie anschliessend den Patienten:<br />

„schauen Sie jetzt bitte auf das andere Knie“<br />

(berühren Sie gleichzeitig dieses Knie) <strong>und</strong><br />

„drücken Sie sich mit Ihren Armen ab“, Sie helfen<br />

beim Heben des Beckens <strong>und</strong> stabilisieren<br />

die Position, damit der Patient sich nicht zu<br />

sehr mit seinen Armen abdrücken muss. Der<br />

Patient zieht dann das zweite Knie an <strong>und</strong> stützt<br />

sich dabei auf seine Hände -> Vierfüßlerstand.


■ Vom Vierfüßlerstand in die Sitzhaltung<br />

• Halten Sie den Patienten am Becken fest <strong>und</strong><br />

geben Sie ihm die Anweisung: „Legen Sie Ihre Hand<br />

auf den Stuhl“ (Berühren Sie gleichzeitig die Hand<br />

auf der Seite des Stuhls). Der Patient legt seine Hand<br />

auf den Stuhl.<br />

• Geben Sie dann dem Patienten die Anweisung:<br />

„Schieben Sie Ihr Knie nach vorn“ (berühren Sie<br />

gleichzeitig das Knie auf der Seite des Stuhls), der<br />

Patient schiebt sein starkes Bein nach vorn.<br />

• Geben Sie dem Patienten die Anweisung: „Stellen Sie<br />

dieses Bein dort auf den Boden“ (berühren Sie<br />

gleichzeitig den Fuß auf der gegenüberliegenden<br />

Seite des Stuhls) <strong>und</strong> „setzen Sie sich auf den Stuhl“.<br />

Helfen Sie dem Patienten dabei, aufzustehen <strong>und</strong><br />

sich auf den Stuhl zu setzen.<br />

ANM.: Sie dürfen Ihre Position nicht verändern,<br />

während sich der Patient bewegt. Es ist wichtig,<br />

einen ständigen körperlichen Kontakt aufrecht zu<br />

erhalten, bestimmt <strong>und</strong> beruhigend zu wirken.<br />

I - Fortbewegung „im Rollstuhl“<br />

1. Das Umfeld<br />

Ein gleichmäßiger, rutschfester, harter Boden erleichtert die Fortbewegung im Rollstuhl.<br />

Die Bereiche, in denen die Fortbewegung im Rollstuhl erfolgt, sollten eben sein. Stufen <strong>und</strong><br />

Gehsteige sind anstrengend <strong>und</strong> können den Patienten beunruhigen (dass der Rollstuhl kippt).<br />

Außerdem behindern sie die autonome Fortbewegung des Patienten.<br />

Zum Ausgleich von Höhenunterschieden wäre ein leichtes Gefälle von 1: 20 angebracht.<br />

Bei niedrigeren Barrieren wie Gehsteigen ist ein größeres Gefälle bei geringerer Wegstrecke<br />

zulässig (ca 1:10).<br />

2. Griffe, Bewegungsabläufe <strong>und</strong> Hilfsmittel<br />

> Auf den Gehsteig, eine Stufe hinauffahren…<br />

Im allgemeinen sind Rollstühle mit zwei Kippstangen versehen, die (hinten) am Gestell<br />

angebracht sind <strong>und</strong> mit denen der Rollstuhl gekippt werden kann, um über Hindernisse<br />

zu fahren. Fahren Sie an den Gehsteig heran <strong>und</strong> bitten Sie den Patienten,seinen Rücken<br />

gegen die Rückenlehne zu drücken.<br />

Achten Sie darauf, dass der Rücken in Neutralposition bleibt,<br />

während Sie dem Patienten helfen<br />

45


46<br />

Drücken Sie mit Ihrem Fuß auf eine der Kippstangen,<br />

um den Rollstuhl zu kippen.<br />

> Vom Gehsteig, eine Stufe hinunterfahren…<br />

■ Rückwärts<br />

Stellen Sie einen Fuß auf eine Kippstange<br />

<strong>und</strong> kündigen Sie der Person an, dass Sie<br />

den Rollstuhl nach hinten kippen werden.<br />

Drücken Sie mit Ihrem Fuß sowie an den<br />

Schiebegriffen, um den Rollstuhl nach hinten zu<br />

kippen <strong>und</strong> in auszubalancieren (sie brauchen<br />

keine Anstrengungen mehr zu unternehmen,<br />

um ihn zu stabilisieren, wenn er um 30° gekippt<br />

ist). Stellen Sie Ihren Fuß wieder auf den Boden<br />

<strong>und</strong> rollen Sie bis zum Rand der Barriere<br />

(zum Beispiel des Gehsteigs), <strong>und</strong> halten<br />

Sie den Rollstuhl weiterhin gekippt.<br />

Richten Sie sich durch Durchdrücken der Beine<br />

auf, wenn die großen Räder die Gehsteigkante<br />

berühren <strong>und</strong> ziehen Sie dabei an den<br />

Schiebegriffen. Gleichzeitig (Synchronisation)<br />

muss der Patient seinen Oberkörper<br />

kontrolliert nach vorn schieben, indem er<br />

sich(-auf Ihre Ansage hin) an der Vorderseite<br />

der großen Räder abdrückt.<br />

Stellen Sie den Rollstuhl wieder auf seine vier<br />

Räder <strong>und</strong> schieben, Sie ihn auf den Gehsteig.<br />

Stellen Sie den Rollstuhl so hin, dass Sie rückwärts damit herunterfahren können <strong>und</strong> bitten<br />

Sie den Patienten, dass dieser seinen Rücken gegen die Rückenlehne drückt.<br />

Rollen Sie vorsichtig die großen Räder die Stufe hinunter <strong>und</strong> bremsen Sie dabei den<br />

Rollstuhl ab (Position: Ausfallschritt mit Gewichtsverlagerung nach vorn, vorderes Bein liegt<br />

dem Rollstuhl an) .<br />

■ Vorwärts, nach vorn<br />

Positionieren Sie die kleinen Räder an den Rand des Gehsteigs <strong>und</strong> kündigen Sie der Person<br />

an, dass Sie den Rollstuhl kippen werden.<br />

Kippen Sie den Rollstuhl nach hinten bis er im Gleichgewicht steht <strong>und</strong> schieben Sie ihn nach<br />

vorn, bis die großen Räder den Rand des Bürgersteigs erreichen.<br />

Rollen Sie ihn langsam auf die Straße <strong>und</strong> bremsen Sie dabei den Rollstuhl mit dem eigenen<br />

Körper ab (Position:Ausfallschritt mit Gewichtsverlagerung nach hinten) .<br />

Stellen Sie den Rollstuhl wieder auf seine vier Räder.<br />

> Ein Gefälle hinunterfahren<br />

Bitten Sie den Patienten, dass er seinen Rücken an die Rückenlehne des Rollstuhls drückt <strong>und</strong> helfen<br />

Sie ihm dabei, diese Position beizubehalten, indem Sie Ihre Hand vorn auf seine Schulter legen.


Halten Sie den anderen Griff des Rollstuhls fest <strong>und</strong> fahren<br />

Sie langsam herunter, indem Sie mit Ihrem Körpergewicht<br />

ein zu schnelles Herunterrollen des Rollstuhls verhindern.<br />

> Eine Steigung hinauffahren<br />

Bitten Sie den Patienten, sich (kontrolliert) etwas nach vorn zu beugen, um den Schwerpunkt<br />

zu optimieren…<br />

Schieben Sie den Rollstuhl mit gestreckten Armen <strong>und</strong> behalten<br />

Sie dabei den Rücken in Neutralposition.<br />

J - Fortbewegung „im Auto“<br />

> Umsetzen aus dem Rollstuhl ins Auto mit Hilfestellung<br />

Der Patient setzt sich selbst um, er benötigt jedoch Hilfe, um seinen Rollstuhl vorzubereiten,<br />

zu positionieren <strong>und</strong> zu stabilisieren <strong>und</strong> benötigt außerdem Anleitung.<br />

Schieben Sie den Autositz so weit wie möglich nach hinten <strong>und</strong> entfernen Sie die Fußstützen<br />

des Rollstuhls. Die Armlehne des Rollstuhls auf der Seite des Autos muss entfernt oder<br />

eingeschoben werden. Stellen Sie den Rollstuhl so nah wie möglich an den Autositz <strong>und</strong><br />

stellen Sie ihn ein wenig schräg, um die beiden Sitzflächen einander anzunähern, ziehen<br />

Sie dann die Bremsen des Rollstuhls an.<br />

Wenn das Umsetzen mit einem Transferbrett ausgeführt wird:<br />

■ Beim Einsteigen ins Auto<br />

Legen Sie das eine Ende des Transferbretts auf den Autositz, bitten Sie den Patienten,<br />

eine Gesäßhälfte anzuheben <strong>und</strong> schieben Sie das Transferbrett darunter, bis sich seine<br />

Einkerbung am Rad des Rollstuhls befindet.<br />

■ Beim Aussteigen aus dem Auto<br />

Bitten Sie den Patienten, sich nach innen ins Auto zu lehnen („heben Sie eine Gesäßhälfte<br />

an“), damit Sie das eine Ende des Transferbretts unter seinem Gesäß platzieren können,<br />

schieben Sie das Rad des Rollstuhls in die Einkerbung des Transferbretts.<br />

Der Patient führt seine Umlagerung aus, indem er mit dem Gesäß zuerst in das Auto rutscht.<br />

Unterstützen Sie ihn währenddessen verbal.<br />

47


48<br />

> Kontrolliertes Umsetzen vom Rollstuhl ins Auto<br />

Beim Einsteigen ins Auto<br />

Stellen Sie den Rollstuhl parallel zum Auto <strong>und</strong> entfernen Sie die Fußstützen. Ziehen<br />

Sie die Armlehne ein oder entfernen Sie diese auf der Seite des Autositzes <strong>und</strong> ziehen<br />

Sie die Bremsen an. Wenn möglich, verstellen Sie die Sitzhöhe des Autositzes auf die<br />

des Rollstuhls.<br />

Stellen Sie sich dem Patienten innerhalb des Winkels der Autotür gegenüber <strong>und</strong> nehmen<br />

Sie sich die Zeit, dem Patienten zu erklären, wie das Umsetzen abläuft.<br />

Führen Sie das Umsetzen wie in diesem Leitfaden beschrieben durch. (siehe Kapitel G„Setzen auf<br />

einen Stuhl, in einen Rollstuhl/ Umlagerung auf einen Stuhl, in einen Rollstuhl -> vom Bett auf den Stuhl“). Seite 36.<br />

Helfen Sie dann der Person, sich zu drehen <strong>und</strong> ihre Beine<br />

hereinzustellen, indem Sie Ihre Beine beugen; achten Sie darauf,<br />

die Neutralposition Ihres Rückens beibehalten. Stützen Sie sich<br />

am Autositz oder am Autorahmen ab.<br />

■ Beim Aussteigen<br />

aus dem Auto<br />

Stellen Sie den Rollstuhl<br />

parallel zum Auto <strong>und</strong><br />

entfernen Sie die<br />

Fußstützen. Ziehen Sie die<br />

Armlehne ein oder entfernen<br />

Sie diese auf der Seite<br />

des Autositzes <strong>und</strong> ziehen<br />

Sie die Bremsen an. Wenn<br />

möglich, verstellen Sie die<br />

Sitzhöhe des Autositzes auf<br />

die des Rollstuhls.<br />

Stellen Sie sich dem<br />

Patienten innerhalb<br />

des Winkels der Autotür<br />

gegenüber <strong>und</strong> nehmen<br />

Sie sich die Zeit, dem<br />

Patienten zu erklären,<br />

wie das Umsetzen abläuft.<br />

Helfen Sie der Person, sich zu drehen <strong>und</strong> die Beine nach draußen zu stellen. Beugen<br />

Sie ihre Beine <strong>und</strong> behalten dabei die Neutralposition Ihres Rückens bei. Denken Sie daran,<br />

sich vorher am Autositz oder am Autorahmen abzustützen. Führen Sie das Umsetzen<br />

wie in diesem Leitfaden beschrieben durch (siehe Kapitel G „Setzen auf einen Stuhl, in einen Rollstuhl/<br />

Umlagerung auf einen Stuhl, in einen Rollstuhl -> vom Bett auf den Stuhl“). Seite 36.<br />

■ Technische Hilfen<br />

Lifter, Transferbrett, Drehscheibe (unter dem Gesäß) <strong>und</strong> Sitzerhöhung<br />

(siehe Kapitel „Die Verwendung technischer Hilfen“). Seite 54.


K - Lagerung ins Bett<br />

1. Das Umfeld<br />

Beachten Sie die Empfehlungen unter dem<br />

Punkt über das Umfeld beim Aufstehen aus<br />

dem Bett (Seite 20).<br />

2. Transfertechniken<br />

<strong>und</strong> Hilfsmittel<br />

> Hinsetzen<br />

Bevor Sie den Patienten wieder hinlegen,<br />

müssen Sie ihn auf den Bettrand setzen.<br />

■ Ausgangspositionen<br />

Patient: Steht mittig am Bettrand<br />

Pflegekraft: Steht dem Patienten gegenüber<br />

<strong>und</strong> stützt ihn.<br />

■ Vorbereitung der Bewegung<br />

Patient: Der inaktive Arm ist neutralisiert<br />

<strong>und</strong> der inaktive Fuß ist leicht nach vorn gestellt.<br />

Pflegekraft:<br />

Griffe :<br />

- Ein Arm wird unter die Achsel des neutralisierten Arms geschoben,<br />

9 Löffelgriff mit der Hand zwischen den Schulterblättern;<br />

- Der andere Arm befindet sich im Stützgriff, der Patient stützt sich daran<br />

mit dem aktiven Arm.<br />

Körperhaltung: Die Füße umschließen den aktiven Fuß des Patienten.<br />

■ Ablauf der Bewegung<br />

Hinsetzen durch Gewichts-verlagerung im Ausfallschritt<br />

(von vorn nach hinten – von hinten nach vorn).<br />

Ansage an den Patienten: „Beugen Sie sich bei 3 nach vorn, schauen Sie auf den<br />

Boden, 1-2-3“ (synchronisieren Sie bei 3 die Vorwärtsbewegung des Stützgriffs).<br />

Handlung der Pflegekraft: Ziehen Sie zunächst den Stützgriff zu sich heran <strong>und</strong> gehen<br />

Sie mit Ihrem äußeren Fuß zurück (Ausfallschritt mit Gewichtsverlagerung nach hinten)<br />

<strong>und</strong> führen Sie den Patienten dabei in die Beugung nach vorn. Sofort danach ziehen Sie den<br />

Stützgriff an den Körper des Patienten heran, <strong>und</strong> begleiten Sie die Hinsetzbewegung durch<br />

einen niedrigen Ausfallschritt mit Gewichtsverlagerung nach vorn.<br />

49


50<br />

Anmerkungen<br />

■ Endposition<br />

Die Pflegekraft steht im Ausfallschritt mit Gewichtsverlagerung nach vorn <strong>und</strong> ihr Knie<br />

blockiert das inaktive Bein des Patienten.<br />

■ Technische Hilfsmittel<br />

Transfergürtel (siehe Kapitel „Die Verwendung technischer Hilfen“). Seite 54.<br />

> Hinlegen ins Bett<br />

Hinlegen aus dem Sitzen, Ausfallschritt seitlich,<br />

Drehung auf der Ferse<br />

Bei der Technik mit Hilfestellung:Schieben Sie Ihre beiden Arme unter die Achseln<br />

des Patienten, Löffelgriff in Höhe der Schulterblätter. Der Patient umfasst die<br />

Pflegekraft an der Taille. Die Technik ist praktisch dieselbe wie oben beschrieben,<br />

jedoch ohne den Stützgriff <strong>und</strong> mit der Bitte an den Patienten, sich zu setzen.<br />

Für Patienten mit Halbseitenlähmung: Knoten Sie ein gefaltetes Tuch in der Leiste<br />

<strong>und</strong> halten Sie hiermit das inaktive Bein , die andere Hand stützt den Patienten<br />

zwischen den Schulterblättern wie oben.<br />

Mit diesem Griff führen Sie den Patienten in eine gebückte Haltung <strong>und</strong> schieben ihn<br />

in die Sitzposition.<br />

Ein Patient, der auf dem Rand seines Bettes sitzt, soll hingelegt werden. Wenn er zu weit am<br />

Rand sitzt, setzen Sie ihn mit seiner Hilfe weiter nach hinten<br />

- Gang auf den Gesäßhälften nach<br />

hinten (siehe Kapitel G „Setzen auf einen Stuhl, in einen Rollstuhl/ der<br />

Gang auf den Gesäßhälften“) Seite 41, um ihn nicht nachher in die<br />

Mitte des Bettes umlagern zu müssen. Achten Sie darauf, vor<br />

dem Hinlegen Schuhe oder Pantoffeln auszuziehen.<br />

■ Ausgangspositionen<br />

Patient: Sitzt auf Ihrer Seite am Rand des Bettes.<br />

Pflegekraft: Steht dem Patienten gegenüber <strong>und</strong> stützt ihn.<br />

■ Vorbereitung der Bewegung<br />

Patient: Der Arm <strong>und</strong> das Bein an der Seite der<br />

Pflegekraft sind neutralisiert.<br />

Pflegekraft:<br />

Griffe:<br />

- Rückenstützgriff an der Schulter ;<br />

- Stabgriff unter den Waden des Patienten<br />

9<br />

Körperhaltung: Ausfallschritt seitlich, das Körpergewicht<br />

wird auf das Bein an der Kopfseite des Patienten verlagert,<br />

der andere Fuß dreht auf der Ferse. Behalten Sie dabei die<br />

Neutralposition Ihres Rückens bei <strong>und</strong> vermeiden Sie jede<br />

Verdrehung Ihres Oberkörpers.


■ Ablauf der Bewegung<br />

Ansage an den Patienten: „Schauen Sie bei 3 nach oben <strong>und</strong> hinter sich, 1-2-3“,<br />

(synchronisieren Sie bei 3 die Drehbewegung).<br />

Handlung der Pflegekraft: Drehen Sie sich auf der Ferse (keine Verdrehung der Wirbelsäule),<br />

indem Sie die Beine des Patienten anheben <strong>und</strong> am Schultergürtel die Drehung <strong>und</strong> das<br />

Ablegen ins Bett begleiten. Der Patient dreht sich wie eine Kompassnadel auf der Sitzfläche.<br />

Anmerkungen<br />

Bei der Technik mit Hilfestellung:<br />

Das Prinzip der Technik ist gleich,<br />

die Ansage an den Patienten ist<br />

jedoch anders „Schauen Sie hinter<br />

sich <strong>und</strong> versuchen Sie den Rand<br />

des Bettes auf der anderen Seite zu<br />

erreichen.“ Der Patient kann zu<br />

Beginn der Bewegung auch selbst<br />

sein schwaches Bein mit dem starken<br />

Bein stützen.<br />

NOTIZEN<br />

■ Endposition<br />

Die Pflegekraft steht in der Seitlicher<br />

Ausfallschritt auf der Höhe des Beckens des<br />

Patienten.<br />

■ Technische Hilfsmittel<br />

Lifter, Drehscheibe (unter dem Gesäß),<br />

Bettgalgen mit Triangel.<br />

(siehe Kapitel I „Die Verwendung technischer Hilfen“)“,<br />

Seite 54.<br />

Wenn die Person nach dem Hinlegen ins Bett<br />

nicht richtig liegt, können Sie die<br />

Höherlagerungstechnik anwenden, die in diesem<br />

Leitfaden im Kapitel C „Körperpflege im Bett“ Seite 25.<br />

beschrieben wird.<br />

51


52<br />

L - Spezielle Pflegehandlungen<br />

wie Bandagen, Verbände,<br />

Spritzen, Urinkatheter …<br />

Passen Sie die Höhe der Behandlungsfläche an die zu erfüllende Aufgabe an:<br />

Die Behandlungsfläche sollte sich<br />

normalerweise auf Ellenbogenhöhe<br />

befinden, wenn Sie Ihre Arme hängen<br />

lassen.<br />

Zur Vermeidung unnötiger Dreh-<br />

<strong>und</strong> Bückbewegungen sollte das nötige<br />

Pflegematerial so nahe wie möglich an<br />

der Behandlungsfläche, auf gleicher<br />

Höhe bereitgelegt werden.<br />

Die Behandlungsfläche sollte etwa auf Ellenbogenhöhe sein.<br />

Für pflegerische Arbeiten ,<br />

die erhebliche Präzision im Bereich<br />

der Feinmotorik erfordern sollte sich<br />

die Behandlungsfläche leicht<br />

oberhalb der Ellenbogenhöhe<br />

befinden.<br />

Praktische Umsetzung<br />

Wenn der Patient liegen muss:<br />

Auf einem Pflegebett: Arbeiten<br />

Sie in aufrechter Haltung <strong>und</strong><br />

passen Sie die Höhe des Bettes<br />

ihrer Körpergröße an (s. oben).<br />

Legen Sie ihr Material auf einem<br />

hohen, quer stehenden Tisch ab.<br />

Auf einem niedrigen Bett:<br />

Arbeiten sie im Sitzen.<br />

Wählen Sie ihre<br />

Sitzgelegenheit je nach<br />

Höhe des Bettes aus<br />

(Hocker oder Stuhl…),<br />

so dass Ihre Ellenbogen<br />

im Sitzen auf gleicher Höhe<br />

mit der Behandlungsfläche<br />

sind. Spreizen Sie<br />

die Beine, um sich der<br />

Behandlungsfläche zu<br />

nähern. Legen Sie Ihr<br />

Material auf ein Tablett<br />

oder ein Tuch auf der<br />

Matratze neben sich.


Wenn der Patient sitzen muss, setzen Sie sich auch.<br />

Für Behandlungen am Unterschenkel oder am Fuss sollten<br />

Sie einen Hocker, einen Stuhl oder einen niedrigen Tisch<br />

unterschieben, um den Arbeitsbereich auf Ellenbogenhöhe zu<br />

bringen (wenn Sie Ihre Arme in sitzender Haltung hängen lassen).<br />

Legen Sie wenn möglich das Arbeitsmaterial seitlich vor sich auf eine Unterlage, die etwa die<br />

gleiche Höhe hat wie Ihre Sitzgelegenheit .<br />

Wenn der Patient stehen muss <strong>und</strong> Sie die Behandlung im Stehen durchführen müssen,<br />

suchen Sie soviel Halt wie möglich.<br />

Lehnen Sie sich wenn möglich im<br />

Lendenbereich gegen eine Wand,<br />

einen Schrank…, gehen Sie leicht<br />

in die Knie (Füsse etwa schulterbreit<br />

auseinander) <strong>und</strong> behalten Sie die<br />

Neutralposition des Rückens bei.<br />

NOTIZEN<br />

So entlasten Sie Füße <strong>und</strong> Beine,<br />

verringern aber auch den Zug<br />

der Muskulatur; so ist es leichter,<br />

die Neutralposition<br />

des Rückens beizubehalten.<br />

53


54<br />

Einige wichtige Regeln<br />

zur Rückenschonung<br />

I - Verwendung technischer Hilfsmittel<br />

A - Allgemeines<br />

Technische Hilfsmittel wurden konzipiert, um Pflegekräfte zu unterstützen <strong>und</strong> die Autonomie von<br />

Patienten aufrechtzuerhalten. Dennoch können diese Hilfsmittel auch Angst machen. Die Einführung<br />

eines technischen Hilfsmittel bringt jedes Mal eine Umgewöhnung für Patienten <strong>und</strong> Pflegekräfte<br />

mit sich. Der Patient sieht, wie sich sein tägliches Umfeld verändert <strong>und</strong> "medizinischer" wird. Einige<br />

technische Hilfen wie der Lifter führen ihm ständig vor Augen, dass er hilfsbedürftig ist.<br />

Wenn die Pflegekräfte mit den vorhandenen Möglichkeiten vertraut sind, können sie technische<br />

Hilfsmittel in schwierigen Situationen anbieten. Bei jeder Neuanschaffung müssen sich die<br />

Pflegekräfte mit den Nutzungsbedingungen <strong>und</strong> der Bedienung des Geräts vertraut machen.<br />

Dann erklären sie wiederum dem Patienten die Funktionsweise, um Vertrauen in das neue Hilfsmittel<br />

herzustellen.<br />

Neues Material darf niemals<br />

am Patienten erprobt werden.<br />

Sichere Handhabung ist<br />

unerlässlich bei der ersten<br />

Anwendung am Patienten.<br />

Die technischen Hilfsmittel<br />

müssen regelmäßig gereinigt<br />

<strong>und</strong> gewartet werden.<br />

Der Service des Moyens<br />

Accessoires ist für die<br />

(außerplanmäßige) Wartung<br />

sowie für die Reparatur auf<br />

Anfrage zuständig.<br />

Die Verwendung technischer Hilfsmittel entlastet<br />

den Rücken der Pflegekraft. Allerdings ist es sehr wichtig,<br />

bei Aufbau <strong>und</strong> Verwendung der Geräte auf die richtige<br />

Körperhaltung zu achten.<br />

B - Pflegebett<br />

Ziel:<br />

• Verbesserung der Körperhaltung der Pflegekraft (weniger bücken),<br />

• Erleichterung von Umlagerungen,<br />

• Verbesserung des Komforts <strong>und</strong> der Autonomie des Patienten.<br />

Auswahl: möglichst ein elektrisch verstellbares Bett,<br />

Höhe: 40-80 cm, mit verstellbarem Kopf- <strong>und</strong> Fußteil.<br />

Verwendung: Für Pflegearbeiten am Patienten stellen Sie das Bett auf<br />

Beckenhöhe.. Für Lagerungsarbeiten gehen Sie leicht in die Knie <strong>und</strong><br />

verstellen Sie die Höhe des Bettes auf Beckenhöhe in dieser Position.


C - Bettgalgen<br />

Ziel: Unabhängigkeit beim Umsetzen von einer Sitzgelegenheit auf eine andere, beim<br />

Aufrichten <strong>und</strong> Hinlegen im Bett.<br />

Auswahl: Befestigung am Bett, an der Wand, an der Zimmerdecke.<br />

Verwendung: Immer von unten anfassen (Handflächen nach oben).<br />

Den Bettgalgen zum Aufrichten näher am Kopfende platzieren, zum Hinlegen näher am<br />

Fußende, zum Umlagern über die Stelle, die bei der Umlagerung erreicht werden soll.<br />

ZZuurrvveerrffüügguunnggsstteelllluunngg dduurrcchh ddiiee PPfflleeggeevveerrssiicchheerruunngg:: Verleih, am Bett befestigter<br />

oder freistehender.<br />

D - Bettleiter<br />

Ziel: Hilfe zum Aufrichten <strong>und</strong> Hinlegen im Bett.<br />

Prinzip: Strickleiter, am Fußende befestigt.<br />

Zurverfügungstellung durch<br />

die Pflegeversicherung:<br />

Verleih.<br />

E - Antirutschmatte<br />

Ziel: Hilfe zum Hochlagern im Bett.<br />

Prinzip <strong>und</strong> Nutzung: Die Matte wird zum Halt unter die Füße des Patienten gelegt,<br />

so dass er nicht wegrutschen kann.<br />

F - Rollstuhlslide<br />

Ziel: Vermindert das Abrutschen des im Rollstuhl sitzenden Patienten <strong>und</strong> erleichtert das<br />

Aufrichten.<br />

Prinzip: Sitzkissen mit zwei Gleitschichten, die nur in eine Richtung aufeinander gleiten.<br />

55


56<br />

G - Rollbrett, Gleitmatte<br />

Ziel: Den Patienten von einer horizontalen Fläche auf eine andere umlagern, ohne ihn tragen<br />

zu müssen.<br />

Prinzip: Der Patient wird auf eine Fläche gelegt, die wie ein Fließband funktioniert.<br />

Die Gleitmatte besteht aus 2 Stofflagen in Röhrenform, die übereinander gleiten.<br />

Handhabung: Drehen Sie den Patienten auf die Seite <strong>und</strong> legen Sie 1/3 des Bretts<br />

(oder der Matte) unter seinen Rücken. Drehen Sie den Patienten wieder auf den Rücken.<br />

Schieben Sie den Patienten in Schulter- <strong>und</strong> Beckenhöhe weg, so dass er sich auf<br />

die gegenüberliegende Fläche verlagert. Drehen Sie den Patienten jetzt auf die Seite<br />

<strong>und</strong> ziehen Sie das Brett heraus. Die aufgewendete Kraft ist nur ein Teil des Gewichts<br />

des Patienten.<br />

Achtung: Blockieren<br />

Sie den Patienten in der<br />

Endposition. Stellen<br />

Sie sicher, dass Sie die<br />

Neutralposition des<br />

Rückens beibehalten.<br />

Beim Einbringen der<br />

Gleithilfe stehen Sie mit<br />

leicht gegrätschten Beinen<br />

<strong>und</strong> stützen sich am Bett<br />

ab. Beim Schieben stehen<br />

Sie im Ausfallschritt<br />

<strong>und</strong> verlagern Ihr Gewicht<br />

von hinten nach vorn.


H - Drehscheibe<br />

Ziel: Erleichterung der Drehung des Körpers im Sitzen oder im Stand.<br />

Prinzip: 2 übereinander gelagerte Scheiben, von denen eine auf der anderen befestigt ist.<br />

Verwendung: Flexible Scheibe unter das Gesäß schieben: so wird das Aussteigen aus<br />

dem Auto erleichtert; Scheibe unter die Füße schieben: so kann der Patient gedreht werden,<br />

um ihn in die Richtung der anderen Sitzgelegenheit zu drehen. Die Person muss sich<br />

im Stehen auf den Beinen halten können.<br />

Handhabung: Die Füße des Patienten stehen flach auf der Scheibe. Setzen Sie einen Fuß<br />

zwischen die Füße des Patienten, um die Bewegung zu dirigieren <strong>und</strong> die Kontrolle<br />

zu behalten. Richten Sie den Patienten auf. (siehe „Aufstehen“ Seite 24), halten Sie ihn fest<br />

<strong>und</strong> drehen Sie ihn. Dann setzen Sie ihn wieder hin. (siehe „Hinsetzen“ Seite 49).<br />

Anmerkung: Achten<br />

Sie darauf, dass die<br />

Scheibe regelmäßig<br />

gewartet <strong>und</strong> gereinigt<br />

wird.<br />

Zurverfügungstellung<br />

durch die<br />

Pflegeversicherung:<br />

Kauf, Verleih.<br />

57


58<br />

I - Transferbrett, Rutschbrett<br />

Das Rutschbrett sollte<br />

am Ausgangspunkt ein wenig<br />

höher liegen als am Zielpunkt.<br />

Ziel: Hilfe beim Umsetzen von einer Sitzposition in eine andere,<br />

allein oder mit Hilfestellung.<br />

Prinzip: Steifes Brett, glatte Oberfläche, wird zwischen die beiden<br />

Sitzgelegenheiten gelegt. Meist hat das Brett eine Einkerbung auf<br />

der Höhe des Rollstuhlrads.<br />

Auswahl: Verschiedene Arten <strong>und</strong> Größen.<br />

• Schmetterlingsförmiges Brett mit auswechselbarer<br />

Gleitunterlage. Gleitet besonders gut.<br />

• Minislide: kleine Gleitmatte.<br />

Handhabung:<br />

Schieben Sie ein Ende<br />

des Bretts ein Stück<br />

weit unter das Gesäß<br />

des Patienten <strong>und</strong><br />

legen Sie das andere<br />

Ende auf die<br />

Zielfläche.<br />

Umsetzen ohne<br />

Hilfestellung: Die<br />

Person stützt eine<br />

Hand auf das Brett,<br />

die andere auf den<br />

Rollstuhl <strong>und</strong> rutscht<br />

auf dem Brett hinüber<br />

auf den Rollstuhl.<br />

Wenn möglich trägt<br />

der Patient einen<br />

Teil seines Gewichts<br />

mit den Beinen.<br />

Umsetzen mit Hilfestellung: Den Patienten mit einem Griff unter den Achseln auf Höhe<br />

der Schulterblätter stützen (zur Position der Pflegekraft siehe Technik "Umsetzen von einem<br />

Stuhl auf den anderen" Seite. 36).<br />

Achtung: Unbekleidete Patienten gleiten nicht.<br />

Zurverfügungstellung durch die Pflegeversicherung: Kauf, Verleih.


J - Transfermatte<br />

Ziel: Hilfe beim Hochlagern im Bett, beim Drehen, beim Umlagern in der Horizontalen<br />

oder beim Aufheben vom Boden.<br />

Prinzip: Matte mit 4 Haltegriffen, Verwendung zu zweit.<br />

K - Aufrichthilfe<br />

Ziel: Hilfe beim Aufrichten <strong>und</strong> Drehen.<br />

Prinzip: Gurt mit 2 Doppelgriffen, am Rücken <strong>und</strong> unter dem Gesäß befestigen.<br />

L - Transfergürtel<br />

Ziel: Die Pflegekraft hat beim<br />

Umlagern oder Gehen einen<br />

oder mehrere feste Haltegriffe.<br />

Auch die Pflegekraft kann einen<br />

Gürtel tragen, damit der Patient<br />

sich festhalten kann.<br />

59


60<br />

M - Lifter<br />

Ziel: Den Patienten anheben oder von einer Fläche auf eine andere umlagern. Hierbei<br />

handelt es sich nicht um ein Transportmittel, sondern um ein Gerät zur Umlagerung.<br />

Mobiler Bodenlifter: Wenn die Tragestange niedrig ist kann der Patient mit diesem Lifter<br />

auch ins Auto gesetzt werden.<br />

Wandlifter: Der Lifter ist an Haken an der Wand aufgehängt. Er kann bei Bedarf umgehängt<br />

<strong>und</strong> an anderer Stelle benutzt werden.<br />

Deckenlifter: befestigtes System, wird bei Platzmangel an der Decke befestigt.<br />

Zusammenklappbarer Lifter: ist mobil, rollt auch in zusammengefalteter Position.<br />

Auswahlkriterien:<br />

Fahrgestell:<br />

• Die Gr<strong>und</strong>maße des Fahrgestells sowie seine Höhe berücksichtigen, z.B. passt er unter<br />

das vorgesehene Bett,<br />

• Die Füße des Fahrgestells müssen leicht auseinanderzustellen sein.<br />

Roll- <strong>und</strong> Bremssystem:<br />

• Probieren Sie, ob der Lifter leicht fährt: Rollen mit Kugellager fahren besser,<br />

der Rollentyp muss dem Untergr<strong>und</strong> entsprechen,<br />

• Die Bremsen sollen in jeder Arbeitssituation einfach feststellbar sein.<br />

Anpassung der Höhe:<br />

• Elektrisch,<br />

• Muss ausreichend weit heruntergelassen werden können, um den Patienten vom<br />

Boden zu heben; eindeutige Bedieneinheit, einfache Handhabung, vorzugsweise<br />

am Mast befestigt <strong>und</strong> abnehmbare Fernbedienung mit einem langen Kabel.<br />

Energieversorgung:<br />

• Batterieladung reicht für alle Umlagerungen eines Tages.<br />

• Mit Batterieladeanzeige,<br />

• Bei unvorhergesehener Entladung Netzbetrieb möglich.<br />

Haltestange:<br />

• Die Pflegekraft sollte unabhängig von Ihrer Grösse den Lifter gut im Griff haben,<br />

• Abstand zwischen den Haltegriffen +/- 46 cm.<br />

Bügel <strong>und</strong> Verankerungshaken:<br />

• Um 360° drehbar ohne von der Stange behindert zu werden,<br />

• Bequeme Haltung bei der Umlagerung.<br />

Sicherungsmechanismus:<br />

• Not-Aus,<br />

• Quetschschutz.


Stange <strong>und</strong> Ladebaum:<br />

• Entsprechend dem Gewicht der Personen, die gehoben werden sollen,<br />

• Keine vorspringenden Teile an denen Kopf <strong>und</strong> Knie gestossen<br />

werden können.<br />

Tragetuch oder- Netz oder Hängematte:<br />

• angemessene Größe,<br />

• stützt den Kopf, wenn nötig,<br />

• beruhigende Stabilität.<br />

Verwendung:<br />

Zur Verwendung durch eine Einzelperson, wenn der Patient kooperativ<br />

ist, keine unvorhergesehen Bewegungen macht <strong>und</strong> nicht spastisch ist.<br />

Anderenfalls ist eine Benutzung zu zweit vorzuziehen; eine Pflegekraft<br />

kümmert sich um den Patienten, der andere bedient den Lifter.<br />

Die Tücher sind mit mehreren Halteschlaufen oder<br />

Befestigungsschlingen im Kopfbereich <strong>und</strong> an den Oberschenkeln<br />

ausgestattet, so dass der Patient auf unterschiedliche Weise angehoben<br />

werden kann (sitzend, halbliegend, liegend). Stellen Sie sicher,<br />

dass bei der Befestigung auf beiden Seiten<br />

die gleichen Schlaufen benutzt werden.<br />

Die Schlingen für die<br />

Oberschenkel werden unter<br />

dem nahe liegenden Bein<br />

durchgezogen, dann gekreuzt<br />

<strong>und</strong> am gegenèberliegenden<br />

Haken (distal) befestigt.<br />

Die Haltegriffe auf der<br />

Rückseite des Tuches<br />

sollen die Drehbewegung<br />

sichern <strong>und</strong> erleichtern.<br />

Zurverfügungstellung durch die Pflegeversicherung: Nur Verleih aber kein kauf.<br />

Verwenden Sie die Haltegriffe<br />

nicht, um den Patienten nach<br />

hinten, an die Lehne des<br />

Stuhlszu befördern (was eine<br />

unnötige Bückbewegung mit<br />

sich bringen würde), sondern<br />

kippen Sie den Rollstuhl des<br />

Patienten nach hinten.<br />

Bei der Verwendung des<br />

mobilen Bodenlifters wird das<br />

Fahrgestell beim Anheben auf<br />

die breiteste Position gestellt,<br />

beim Fahren wird es auf die<br />

schmale Position eingefahren.<br />

61


62<br />

N - Aufrichtlifter, Umsetzhilfe<br />

Ziel:<br />

• Patienten in sitzender Haltung, z.B. vom Bettrand in den Rollstuhl umsetzen,<br />

• Umsetzen ins Auto,<br />

• Das Ankleiden erleichtern (Hose, Kleid), Inkontinenzhosen wechseln, ohne den Patient<br />

hinlegen oder stützen zu müssen.<br />

Die Umsetzhilfe eignet sich für Patienten, die noch über einen schwachen Tonus verfügen,<br />

aber häufig fallen, oder denen es schwerfällt, das Gesäß anzuheben. Das Gerät darf nicht<br />

zum Transport von Patienten verwendet werden.<br />

Prinzip:<br />

Der Patient wird auf Hüft- oder Achselhöhe von einem Tuch gehalten.<br />

Er muss mindestens 10% des Gewichts auf die Beine verlagern können <strong>und</strong> noch einen<br />

schwachen Tonus im Bereich des Oberkörpers aufweisen.<br />

Auswahl:<br />

Elektrischer Lifter.<br />

Einfaches Versetzen über kurze Entfernungen <strong>und</strong> in kleinen Räumen.<br />

Verwendung:<br />

Wenn das Tuch den Oberkörper unterhalb der Achseln stützen soll, muss der Patient auf dem<br />

Stuhl ein wenig nach unten rutschen , so dass der Oberkörper leicht nach hinten geneigt ist.<br />

Während des Umsetzens muss das Gewicht des Oberkörpers kontinuierlich nach hinten<br />

verlagert bleiben.<br />

O - Badewannenlifter<br />

Ziel:<br />

Der Patient soll ein echtes Bad nehmen können <strong>und</strong> mit dem ganzen<br />

Körper in der Badewanne sitzen.<br />

Prinzip:<br />

Hoch- <strong>und</strong> Runterfahren mit Fernbedienung, durch<br />

Wasserdruck oder Federung (Letzteres setzt voraus,<br />

dass der Patient sich teilweise vom Sitz erheben kann).<br />

P - Dusch- <strong>und</strong> Toilettenrollstuhl<br />

Ziel:<br />

• Benutzung einer normalen Toilette,<br />

• Den Patienten unter die Dusche befördern.<br />

Prinzip:<br />

• Sehr wendig in in einem kleinen Raum, kann z.B. in einem<br />

Bad gewendet werden (alle Räder in Fahrtrichtung drehbar), hier<br />

als Ersatz für den Rollstuhl, der sperriger <strong>und</strong> weniger mobil ist,<br />

• Kann über die Toilette gefahren werden.<br />

Bei der Auswahl beachten:<br />

• Art der Rollen,<br />

• Abnehmbare Armlehnen zur Erleichterung des Umsetzens<br />

(z.B. auf die Badebank).


Handhabung:<br />

Das Umsetzen auf den Toilettenstuhl kann erfolgen:<br />

aus einer sitzenden Position (Stuhl, Sessel etc. ...) heraus.<br />

• Setzen Sie den Patienten um, wie in diesem Handbuch, im Kapitel G: „Setzen auf einen Stuhl<br />

- das Umsetzen auf einen Stuhl/ vom Bett auf einen Stuhl“ Seite 36 beschrieben.<br />

aus einer liegenden Position (Bett) heraus<br />

• Setzen Sie den Patienten um, wie in diesem Handbuch, im Kapitel B: „Aufstehen aus dem<br />

Bett, Aufsetzen aus dem Liegen Seite 23, dann Kapitel G: „Setzen auf einen Stuhl/ Umsetzen auf einem Stuhl/<br />

vom Bett auf einen Stuhl“ Seite 36 beschrieben.<br />

Pflegeversicherung: Verleih <strong>und</strong> Kauf.<br />

Q - Badebrett, Badewannensitz, Badebank<br />

Ziel: Ein Bad nehmen, ohne sich auf den Boden der Badewanne<br />

setzen zu müssen.<br />

Prinzip: Das Brett oder der Sitz wird auf den Rand der<br />

Badewanne gelegt.<br />

Badewannensitze gibt es in unterschiedlichen Höhen.<br />

An der Oberkante können sie drehbar sein, um das Umsetzen<br />

auf den Sitz zu erleichtern.<br />

Sie können eine Rückenlehne <strong>und</strong>/oder Armlehnen besitzen.<br />

Die Sitzfläche der Badebank ragt seitlich über die Badewanne<br />

hinaus <strong>und</strong> hat an dieser Seite zwei Beine die auf dem Boden<br />

stehen.<br />

Bei der Auswahl zu beachten:<br />

• Achten Sie auf die maximale Belastbarkeit, es gibt auch<br />

verstärkte Bretter oder Sitze.<br />

• Sichere Befestigung des Brettes am Badewannenrand.<br />

Wenn die Bank keinen Handlauf besitzt, muss ein Haltegriff an<br />

der Wand angebracht werden.<br />

Handhabung der Badebank:<br />

1. – sich so nahe wie möglich an die Wanne setzen,<br />

2. – sich drehen, dann ein Bein nach dem anderen<br />

in die Badewanne stellen,<br />

3. – sich in die Mitte der Bank setzen.<br />

Wenn der Patient gewaschen werden muss<br />

sollte die wandseitige Körperseite<br />

zu Beginn der Körperpflege gewaschen<br />

werden werden, wenn der Patient der<br />

Pflegekraft noch gegenübersitzt <strong>und</strong> sich<br />

seine Beine noch außerhalb der Wanne<br />

befinden.<br />

Zurverfügungstellung durch<br />

die Pflegeversicherung:<br />

Verleih <strong>und</strong> Kauf.<br />

63


64<br />

R - (Toiletten-) Sitzerhöhung<br />

Ziel: Eine für das Umsetzen angemessene Sitzhöhe schaffen.<br />

Zurverfügungstellung durch die Pflegeversicherung: Verleih <strong>und</strong> Kauf.<br />

S - Haltestangen<br />

Ziel: Fester Halt, Optimierung der Kraftaufwendung<br />

Prinzip: Die Stange muss richtig positioniert sein. Vor der Befestigung kann mithilfe von<br />

Saugnäpfen ihre Position getestet werden. Eine Stange zum Aufrichten muss so befestigt<br />

werden, dass der Patient gezwungen ist, seinen Oberkörper nach vorn zu beugen, entsprechend<br />

dem natürlichen Bewegungsschema.<br />

Auswahl: einfache Haltegriffe, Handlauf, vertikale Stange.<br />

Es gibt zahlreiche weitere technische Hilfen, Marktneuheiten<br />

(z.B. eine neigbare Badewanne, ein System, mit dem man Treppen mit dem Rollstuhl steigen<br />

kann usw.) Bleiben Sie auf dem Laufenden, damit Sie optimale Lösungen anbieten <strong>und</strong><br />

anwenden können.<br />

NOTIZEN


II - Stress <strong>und</strong> Rückenschmerzen<br />

Die Beziehung zwischen Pflegekraft<br />

<strong>und</strong> Patient<br />

A - Belastungserscheinungen bei der Pflegekraft<br />

„Ich hab genug, genug von den<br />

<strong>Kranken</strong>, ihren Leiden, ihrer<br />

Krankheit, ich bin ausgelaugt,<br />

ich bin am Ende.<br />

Marina, seit 15 Jahren<br />

Schwesternhelferin.<br />

Die Berufsdauer von Pflegekräften ist<br />

manchmal durch berufsbedingte körperliche<br />

<strong>und</strong>/oder psychische Abnutzung begrenzt.<br />

Berufliche Erschöpfung ist eine Art von<br />

Abnutzung. Ein Burnout der Pflegekraft ist also<br />

ein Zustand, der durch Uberlastung ausgelöst<br />

wird. Es entsteht ein Gefühl dauerhafter<br />

Ermüdung <strong>und</strong> Erschöpfung.<br />

Diese Problematik hat mehrere Aspekte:<br />

1. Emotionale Erschöpfung, die sich durch physische <strong>und</strong> psychische Ermüdung<br />

bemerkbar macht. Die Pflegekraft fühlt sich ausgelaugt. Es fällt ihr zunehmend<br />

schwer, ihre Patienten zu pflegen.<br />

2. Distanzierung in der Beziehung zum Patienten; Die Pflegekraft geht auf Distanz zu<br />

ihrem Patienten. Er wird für sie zum Objekt, das gepflegt werden muss. Die Pflegekraft<br />

wird zunehmend zynisch, braucht beißenden, schwarzen Humor, um sich zu schützen.<br />

Diese Distanzierung geschieht schleichend. Sie wird oft als persönliches Versagen<br />

empf<strong>und</strong>en, welches Schuldgefühle nach sich zieht.<br />

3. Hieraus ergibt sich eine Verringerung der beruflichen Erfüllung. Die Pflegekraft geht<br />

nicht mehr in ihrer Arbeit auf, ist frustriert, fühlt sich nicht mehr leistungsfähig<br />

<strong>und</strong> außerstande, ihre Arbeit zu verrichten.<br />

Berufliche Erschöpfung ist die Folge von chronischem, wiederholtem <strong>und</strong> unbewältigtem<br />

Stress.<br />

B - Stress – ein positives oder negatives Phänomen?<br />

„Manchmal ist es hart, man muss sich beeilen, von einem Patienten<br />

zum anderen laufen, Verwaltungs- <strong>und</strong> Pflegeaufgaben erledigen“.<br />

Estelle, seit 3 Jahren <strong>Kranken</strong>schwester.<br />

Organisatorische Faktoren<br />

Faktoren in Bezug auf die<br />

Arbeitsbedingungen<br />

Faktoren im Zusammenhang mit<br />

dem Arbeitsumfeld<br />

Berufliche Stressfaktoren<br />

Unterbrechung der Aufgaben<br />

Keine eindeutige Rollenverteilung<br />

Konfrontation mit Leid,<br />

Fehlende Unterstützung<br />

Fehlende finanzielle Mittel,<br />

Zeitmangel<br />

65


66<br />

Nur<br />

Mut<br />

Stress ist Teil unseres privaten <strong>und</strong><br />

beruflichen Alltags. Das Wort Stress<br />

wird im täglichen Sprachgebrauch oft<br />

zu Unrecht verwendet, um eine<br />

Beanspruchungssituation zu<br />

beschreiben, die gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

negative Auswirkungen auf unsere<br />

Ges<strong>und</strong>heit hat.<br />

In der korrekten Definition entspricht<br />

Stress wertneutral einer<br />

Beanspruchungssituation <strong>und</strong> die<br />

Anpassung des Individuums an die<br />

Anforderungen seiner Umgebung .<br />

Die Bewertung von Stress ist subjektiv.<br />

Es entsteht negativer Stress, wenn<br />

man das Gefühl hat, nicht über die<br />

nötigen Ressourcen zu verfügen, um<br />

die Situation zu meistern <strong>und</strong> dass<br />

Wohlbefinden <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit in Gefahr sind. Es entsteht hingegen positiver Stress, wenn<br />

man sich von einer Herausforderung angeregt fühlt.<br />

Das Stressempfinden ist abhängig von persönlichen Faktoren (Alter, Persönlichkeit) <strong>und</strong><br />

beruflichen Faktoren (Organisation <strong>und</strong> Arbeitsbedingungen).<br />

C - Ressourcen, Anpassung an Anforderungen<br />

„Ich komme häufig abends nach Hause,<br />

bin müde <strong>und</strong> muss mich noch<br />

um die Hausarbeit <strong>und</strong> die Kinder<br />

kümmern. Aber ich gönne mir immer<br />

eine Viertelst<strong>und</strong>e Ruhe, Entspannung,<br />

einen Augenblick für mich.“<br />

Maria, seit 8 Jahren Pflegerin.<br />

Die Bewältigungsstrategien könne in zwei Gruppen eingeteilt werden:<br />

Im Umgang mit Situationen <strong>und</strong><br />

Ereignissen entwickelt der Einzelne<br />

Anpassungsstrategien. Ist dies<br />

erfolgreich, nimmt er die Situation<br />

oder das Ereignis nicht als<br />

Bedrohung (negativen Stress) wahr,<br />

sondern hat das Gefühl, alles unter<br />

Kontrolle zu haben (positiver Stress).<br />

• Lösungsorientiert: In einer schwierigen Situation oder bei einem schwierigen Ereignis geht<br />

man in Gedanken alle Lösungsmöglichkeiten durch, wertet sie hinsichtlich ihrer Effizienz<br />

<strong>und</strong> ihrer Kosten aus <strong>und</strong> wählt eine oder mehrere aus <strong>und</strong> setzt sie um. Es handelt sich<br />

um eine aktive Herangehensweise durch Suchen eines Lösungsansatzes.<br />

• Gefühls- <strong>und</strong> Befindlichkeitsorientiert: Ausgleich durch positive Gefühle, Entspannung,<br />

Ruhe, angenehme Freizeittätigkeiten . Die Situation wird relativiert, man denkt an etwas<br />

anderes.


Eine erfolgreiche Strategie zur Stressbewältigung umfasst oft Elemente aus beiden Gruppen.<br />

Im Gegensatz dazu sind andere Strategien , um physische oder psycho-soziale Spannungen<br />

abzubauen, ineffektiv <strong>und</strong> schädlich. Dazu zählen der Konsum von Alkohol, das Leugnen<br />

der Probleme, Isolation oder Passivität. Man kann lernen, mit den Folgen von negativem<br />

Stress umzugehen <strong>und</strong> sich effektive Techniken zurechtzulegen.<br />

D - Auf sich achten<br />

um auf andere achten zu können<br />

„Ich bin erschöpft, innerlich<br />

ausgebrannt, leer.<br />

Mir reicht es, ich bin am Ende,<br />

ich habe Magenschmerzen.“<br />

Josette, seit 18 Jahren<br />

<strong>Kranken</strong>schwester.<br />

Die körperlichen Leiden…<br />

Der Körper ermüdet, leidet <strong>und</strong> meldet sich…<br />

„Ich hab die Nase voll “ heisst, dass nichts<br />

mehr geht, „mir hat es den Magen zugeschnürt“<br />

wenn die Angst groß ist, „es lastet<br />

schwer auf meinen Schultern“, wenn die<br />

Sorgen zu schwer geworden sind.<br />

Wie kann man sich vor Erschöpfung schützen? Indem man auf sich achtet, auf seinen Körper,<br />

die Zeichen erkennt, ohne sie durch übertriebenen Aktionismus zu vertuschen. Es ist nicht<br />

einfach, zuzugeben, dass man sich schlechter fühlt, nicht mehr genug Kraft hat, um den privaten<br />

<strong>und</strong> beruflichen Alltag zu bewältigen. Deshalb ist es wichtig, im privaten, beruflichen<br />

<strong>und</strong>/oder medizinischen Umfeld (Arzt, Psychologe) Hilfe zu suchen.<br />

Erholung <strong>und</strong> Urlaub können zur Entspannung führen <strong>und</strong> helfen, Abstand zu gewinnen. Eine<br />

Gesprächsgruppe, die von einem Spezialisten geleitet wird, ist eine Möglichkeit, um über<br />

Beruf, Gefühle, Schwierigkeiten, Befürchtungen, Ängste <strong>und</strong> Freude zu sprechen. Um auf die<br />

Patienten eingehen zu können, muss man auch seine eigenen Probleme ernst nehmen.<br />

NOTIZEN<br />

67


68<br />

III - Ges<strong>und</strong>e Ernährung …<br />

<strong>und</strong> was isst Ihr Rücken?<br />

A - Ernähren Sie sich ausgewogen?<br />

n Wieviel essen?<br />

n Wann was essen?<br />

Auf diese Fragen möchten wir versuchen eine Antwort zu finden, unter Berücksichtung der<br />

berufsspezifischen Arbeitszeiten.<br />

B - Warum muss hier über Ernährung<br />

gesprochen werden?<br />

Manche Menschen nehmen im Laufe ihres Berufslebens zu <strong>und</strong> schaffen es nicht, die überflüssigen<br />

Pf<strong>und</strong>e wieder loszuwerden.<br />

Dafür gibt es viele Gründe, wie z.B. zu wenig Sport aufgr<strong>und</strong> von Zeitmangel, Änderung der<br />

Essgewohnheiten, wenig Zeit für Mittagessen oder Mahlzeiten.<br />

Übergewicht kann bekanntlich verheerende ges<strong>und</strong>heitliche Folgen haben (Diabetes,<br />

Bluthochdruck…), aber wir wollen hier vor allem den Auswirkungen auf unseren<br />

Bewegungsapparat vorbeugen!<br />

C - Bin ich zu dick?<br />

Eine allgemein anerkannte Formel, die auch das Krankheitsrisiko berücksichtigt sowie eine<br />

angemessene Spanne für die Normalität mit einbezieht, ist der Body Mass Index (BMI).<br />

Dabei werden Körpergewicht (in kg) <strong>und</strong> Körpergröße<br />

zum Quadrat (in Metern) in Relation gesetzt<br />

BMI = Gewicht: Größe 2 .<br />

Der Standardwert<br />

beträgt 20-24 bei<br />

Männern <strong>und</strong> 19-23<br />

bei Frauen.<br />

D - Was bedeutet „sich ausgewogen ernähren“?<br />

Die Ernährung muss die nötigen Elemente<br />

für das Funktionieren des Körpers liefern.<br />

Der Energiebedarf, also die Kalorienzahl,<br />

variiert von Mensch zu Mensch <strong>und</strong> hängt<br />

auch von seiner körperlichen Aktivität ab.<br />

Bei den Elementen,<br />

die wir unserem Körper zuführen,<br />

unterscheiden wir zwischen<br />

Aufbaustoffen <strong>und</strong><br />

Energielieferanten.


Aufbaustoffe:<br />

• Tierische <strong>und</strong> pflanzliche Proteine, die zum Aufbau <strong>und</strong> zur Erneuerung des Organismus<br />

dienen.<br />

• Kalzium zur Stärkung der Knochen.<br />

Energielieferanten:<br />

• Zucker oder Kohlenhydrate: Bevorzugen Sie langkettige Zucker (Brot, Reis,<br />

Vollkornnudeln, Kartoffeln) gegenüber einfachen Zuckern (alles was süß schmeckt).<br />

• Fette oder Lipide: Bevorzugen Sie pflanzliche Fette, z.B. Oliven- oder Rapsöl, gegenüber<br />

tierischen Fetten. Vorsicht vor den versteckten Fetten in Wurst, Gebäck, Eis, fetthaltigem<br />

Käse …<br />

Milch <strong>und</strong><br />

Milchprodukte<br />

Brot, Teigwaren,<br />

Vollkornprodukte<br />

+Kartoffeln + Hülsenfrüchte<br />

Die Ernährungspyramide<br />

Zucker<br />

<strong>und</strong> Süßigkeiten<br />

Öl + Fett <strong>und</strong> ölhaltige<br />

Früchte<br />

Fleisch, Geflügel,<br />

Fisch <strong>und</strong> Eier<br />

Eine ausgewogene Ernährung achtet auf ein ausgewogenes<br />

Verhältnis von Proteinen, Kohlenhydraten <strong>und</strong> Lipiden. Hier eine<br />

einfache Formel: KPL 421 (Kohlenhydrate, langkettige Zucker<br />

4 Anteile, Proteine 2 Anteile <strong>und</strong> Lipide 1 Anteil).<br />

Vergessen Sie nicht die lebenswichtigen Vitamine.<br />

Wasser ist das einzige unerlässliche Getränk. Trinken Sie 1,5 l pro Tag, vermeiden<br />

Sie Alkohol, Kaffee (höchstens 3-4 Tassen am Tag) <strong>und</strong> gesüßte Getränke.<br />

Obst<br />

Gemüse<br />

Wasser<br />

Ungesüßte<br />

Getränke<br />

69


70<br />

E - 7 Regeln für ein normales Gewicht<br />

Regel Nr. 1 : Beginnen Sie den Tag niemals ohne Frühstück. Durch fehlende<br />

Kalorienzufuhr werden sie müde, weniger kompetent <strong>und</strong> machen<br />

Fehler aufgr<strong>und</strong> von Unterzuckerung.<br />

Regel Nr. 2 : Verteilen Sie die nötigen Kalorien auf 4-5 Mahlzeiten (einschließlich<br />

Zwischenmahlzeiten).<br />

Regel Nr. 3 : Achten Sie auf ausgewogene Mahlzeiten. Wenn Sie eine sehr fettige<br />

Mahlzeit zu sich nehmen (Pizza, Quiche…), essen Sie nicht alles,<br />

sondern gönnen Sie sich lieber noch eine Scheibe Vollkornbrot ohne<br />

Butter <strong>und</strong> noch ein Stück Obst.<br />

Regel Nr. 4 : Nehmen Sie sich mindestens 30 Minuten Zeit fürs Mittagessen.<br />

Essen Sie langsam <strong>und</strong> in Ruhe, um Magenprobleme zu vermeiden.<br />

Regel Nr. 5 : Vermeiden Sie das Naschen zwischen den Mahlzeiten<br />

(da es sich meist um Süßigkeiten handelt).<br />

Regel Nr. 6 : Morgens essen wie ein König, mittags wie ein Edelmann, abends wie ein<br />

Bettelmann. Das Abendessen sollte so leicht wie möglich sein <strong>und</strong> nicht<br />

zu spät eingenommen werden, um die Verdauung zu erleichtern <strong>und</strong> gut<br />

zu schlafen.<br />

Regel Nr. 7 : Bewegen Sie sich! Treiben Sie Sport (Spazierengehen, Fahrradfahren,<br />

Laufen…).


F - Einige praktische Ratschläge für die<br />

verschiedenen Arbeitszeiten<br />

1. Frühschicht<br />

Häufig gibt es kein Frühstück. Früh morgens fällt es dem Schlaf zum Opfer. Wenn Sie keinen<br />

Hunger haben, trinken sie wenigstens ein leicht gesüßtes Getränk oder essen Sie frisches<br />

Obst.<br />

In diesem Fall entspricht die Zwischenmahlzeit dem Frühstück. So vermeiden Sie, dass sie<br />

sich am späten Vormittag schlapp fühlen. Nehmen Sie ihre Zwischenmahlzeit nicht zu spät<br />

ein <strong>und</strong> vermeiden Sie es, zu häufig Sandwiches mit Wurst oder Fleisch zu essen.<br />

Das Mittagessen sollte eine komplette Mahlzeit sein.<br />

Das Abendessen vor 20 Uhr einnehmen.<br />

2. Spätschicht<br />

Normalerweise ist das Frühstück kein spezielles Problem. Frühstücken Sie ein wenig leichter,<br />

wenn sie früher zu Mittag essen als gewöhnlich. Nehmen Sie kein zu schweres Essen zu<br />

sich <strong>und</strong> ergänzen sie es durch einen Imbiss um 16 Uhr (Brot, Milchprodukte, Obst).<br />

Versuchen Sie, zur gleichen Uhrzeit zu Abend zu essen wie sonst.<br />

Wenn das Abendessen spät eingenommen wird, sollte es leicht sein.<br />

3. Nachtschicht<br />

Versuchen sie, den täglichen Rhythmus von 3 Mahlzeiten beizuhalten <strong>und</strong> nehmen Sie einen<br />

nächtlichen Imbiss zu sich.<br />

Nehmen Sie ein reichhaltiges Abendessen zu sich, jedoch nicht zu spät, sonst werden Sie<br />

müde.<br />

Nehmen Sie nachts gegen 24-1 Uhr eine leichte, warme Mahlzeit zu sich.<br />

Gegen 4-5 Uhr morgens hilft Ihnen ein Imbiss, wach zu bleiben. Trinken Sie keinen Kaffee<br />

oder schwarzen Tee, damit sie nachher schlafen können.<br />

Das Mittagessen sollte leicht sein (z.B. wie englisches Frühstück), weil es abends noch ein<br />

richtiges Abendessen gibt.<br />

71


72<br />

Definitionen – Glossar:<br />

zum Verständnis des Kontextes von<br />

häuslicher Hilfe <strong>und</strong> Pflege<br />

HAUSHALTSHILFE UND HÄUSLICHE PFLEGE („Aide et soins à domicile“):<br />

Diese Dienstleistungen beinhalten Leistungen im Rahmen der <strong>Kranken</strong>versicherung,<br />

der Pflegeversicherung <strong>und</strong> diverser anderer Dienstleistungen zur Erleichterung<br />

der häuslichen Pflege von hilfsbedürftigen Personen. Das Ziel ist immer, dass der Patient<br />

zu Hause bleiben kann.<br />

HILFS- UND PFLEGENETZE („Réseau d’aide et de soins“):<br />

Die Hilfs- <strong>und</strong> Pflegenetze organisieren die Hilfe <strong>und</strong> Pflege r<strong>und</strong> um den pflegebedürftigen<br />

Menschen zu Hause. Die Hilfs- <strong>und</strong> Pflegezentren decken einen bestimmten<br />

Teil des Landes ab.<br />

PFLEGEKRAFT („Soignant“):<br />

Alle in der häuslichen Pflege oder in einem Pflegeheim beschäftigten Kräfte: Altenhilfe, Aide<br />

socio-familiale, SchwesternhelferInnen, <strong>Kranken</strong>schwestern <strong>und</strong> -pfleger.<br />

LEISTUNGSEMPFÄNGER VON PFLEGE UND HILFE<br />

(„bénéficiaire d’aide et de soins“):<br />

- Klient in der häuslichen <strong>Kranken</strong>pflege.<br />

- Bewohner im Pflegeheim. In diesen Begriffen, die allgemeiner sind als der Begriff<br />

Patient, kommt das Bestreben zum Ausdruck, den zu Pflegenden möglichst wenig zu<br />

medikalisieren, bei der Betrachtung der Person die eigenen Gestaltungsmöglichkeiten<br />

des Lebens im Vordergr<strong>und</strong> <strong>und</strong> die Hilfsbedürftigkeit im Hintergr<strong>und</strong> zu sehen.<br />

- Patient in medizinischer oder pflegerischer Behandlung<br />

- Im Rahmen der Pflegeversicherung pflegebedürftige Person.<br />

In unserer Broschüre sprechen wir häufig von „Patient“, aber auch von „Klient“ oder<br />

„pflegebedürftiger Person“.<br />

PFLEGEVERSICHERUNG („assurance-dépendance“):<br />

Die Pflegeversicherung wurde per Gesetz am 19. Juni 1998 eingeführt. Ihr Ziel ist es, sich um<br />

Hilfs- <strong>und</strong> Pflegebedürftige zu kümmern, sie zu Hause zu pflegen oder in einer Hilfs- oder<br />

Pflegeeinrichtung zu betreuen, mit Sachleistungen, Geldleistungen, notwendigen Hilfs- <strong>und</strong><br />

Pflegeprodukten, Geräten <strong>und</strong> Anpassung des Wohnraums.<br />

Zu Beginn reicht die hilfsbedürftige Person selbst ein entsprechendes Formular <strong>und</strong> einen<br />

Bericht ihres Arztes bei der Union des Caisses de Maladie (UCM) ein, die sich um die<br />

Pflegeversicherung kümmert. Die UCM leitet die Unterlagen weiter an die Cellule<br />

d'Evaluation et d'Orientation (CEO). Nach dem Bescheid der CEO übernimmt die<br />

Pflegeversicherung die Kosten für Hilfe <strong>und</strong> Pflege der bedürftigen Person.<br />

Die Leistungen werden erstattet, wenn die bedürftige Person mindestens 3,5 St<strong>und</strong>en pro<br />

Woche Hilfe <strong>und</strong> Pflege benötigt <strong>und</strong> wenn aller Wahrscheinlichkeit nach der Zustand der<br />

Hilfsbedürftigkeit der Person mehr als 6 Monate andauert oder unumkehrbar ist.<br />

HILFSBEDÜRFTIGKEIT („dépendance“):<br />

Der Zustand einer Person, die infolge einer körperlichen, geistigen oder psychischen<br />

Krankheit oder einer vergleichbaren Schwäche vermehrt <strong>und</strong> regelmäßig für die Aktivitäten<br />

des täglichen Lebens auf die Hilfe Dritter angewiesen ist.


AKTIVITÄTEN DES TÄGLICHEN LEBENS („actes essentiels de la vie“):<br />

Die Aktivitäten des täglichen Lebens beinhalten:<br />

1. Im Bereich Körperhygiene: Waschen, M<strong>und</strong>hygiene, Hautpflege, Toilettengang<br />

2. Im Bereich Ernährung: Zubereitung des Essens, eine den Bedürfnissen entsprechende<br />

Ernährung <strong>und</strong> Hilfe beim Anreichen von Essen.<br />

3. Im Bereich Mobilität: Umlagerung <strong>und</strong> Änderung der Position, Be- <strong>und</strong> Entkleiden,<br />

Fortbewegung, in einer bestimmten Haltung verweilen, Treppen steigen, die Wohnung<br />

verlassen <strong>und</strong> zurückkehren.<br />

« CELLULE D’EVALUATION ET D’ORIENTATION »:<br />

Ins Leben gerufen durch das Gesetz vom 19. Juni 1998 zur Einführung der<br />

Pflegeversicherung. Die UCM leitet die Unterlagen an die CEO weiter.<br />

1. Der Zustand der Pflegebedürftigkeit wird aufgr<strong>und</strong> einer medizinischen Beurteilung<br />

festgestellt, die meist im Umfeld der Person durchgeführt wird.<br />

2. Die Gr<strong>und</strong>beurteilung ermöglicht es der Person selbst, ihre Bedürfnisse zum Ausdruck<br />

zu bringen. Für diese Beurteilung steht ihr eine Person aus ihrem Umfeld oder eine für<br />

sie verantwortliche Pflegekraft zur Seite.<br />

Auf der Gr<strong>und</strong>lage der beiden Auswertungen, dem Bericht des behandelnden Arztes <strong>und</strong> evtl.<br />

zusätzlichen Gutachten werden die Unterlagen von einem Arzt der CEO <strong>und</strong> dem beigeordneten<br />

Pfleger geprüft, die einen Pflegeplan ausarbeiten. Ausser dem Pflegebedarf wird auch<br />

der Bedarf nach Hilfe im Haushalt <strong>und</strong> Beratung berücksichtigt. Der Pflegeplan wird an den<br />

Pflegedienst <strong>und</strong> die Person gesandt.<br />

Eine Neubewertung kann vom Patienten, seiner Familie oder vom Pflegedienst erst nach 6<br />

Monaten beantragt werden, es sei denn es gäbe nach Feststellung eines Arztes der CEO<br />

gr<strong>und</strong>legende Veränderungen des Ges<strong>und</strong>heitszustandes des Patienten.<br />

SERVICE DE MOYENS ACCESSOIRES (SMA):<br />

Der SMA ist für den Verleih von Material an Privatpersonen im Rahmen der UCM <strong>und</strong> der<br />

Pflegeversicherung zuständig.<br />

1. Auf ärztliche Verordnung wird das folgende Material für eine Höchstdauer von 6<br />

Monaten innerhalb einer Woche geliefert:<br />

• Pflegebett<br />

• Lifter<br />

• Manueller betriebener Rollstuhl<br />

• Antidekubituskissen<br />

• Ergonomische Matratzen<br />

• Gehgestell, Drei- oder Vierpunktgehstütze<br />

• Sauerstoffkonzentrator <strong>und</strong> mobile Sauerstofftherapie nach Absprache mit<br />

dem behandelnden Arzt.<br />

2. Wenn das Material über einen längeren Zeitraum benötigt wird, muss ein Antrag bei der<br />

Pflegeversicherung gestellt werden. Der Klient kann so das Material weiter beim SMA<br />

leihen. Wenn der SMA Material nicht besitzt, holt die Pflegeversicherung Angebote bei<br />

den Anbietern ein. Dann bestellt der SMA das Material <strong>und</strong> stellt es dem Klientn zur<br />

Verfügung.<br />

3. Es besteht auch die Möglichkeit des privaten Verleihs.<br />

Der SMA liefert eine Bedienungsanleitung mit <strong>und</strong> kümmert sich außerdem um die Reparatur.<br />

73


74<br />

Bibliografie<br />

ALCOUFFE J., « Pourquoi les lombalgies sont-elles toujours aussi fréquentes chez les femmes<br />

travaillant en milieu de soins dans les établissements privés de l’Ile-de-France ? »,<br />

CAMIP 2002-1.<br />

ALCOUFFE J., Les lombalgies chez les femmes travaillant en milieu de soins, Arch. Mal.<br />

Prof., 2001, Vol.62, n°1, pp 11-21.<br />

ARASSZKIEWIRZ G., Service de médecine du travail site industriel FGF Nestlé Beauvais,<br />

Nutrition et Travail, Travail posté, ambiances thermiques, vigilance.<br />

Association Nationale pour le Logement des Handicapés (ANLH), Allez-y !, Manuel à l’attention<br />

des utilisateurs d’aides techniques, Belgique.<br />

ASSTSAS, Aménagement d’une salle de bain, démarche et points de repère,<br />

collection Parc, ASSTSAS, Montréal, 2002.<br />

ASSTSAS, Guide sur les transferts à l’auto et l’autonomie des personnes,<br />

ASSTSAS, Montréal, 2001.<br />

ASSTSAS, Guide de référence pour la sélection et l’acquisition de lève-personnes mobiles<br />

au sol et de leviers à station debout, collection équipements, Montréal, 1999.<br />

ASSTSAS, Guide de référence soins à domicile, mesures préventives pour des gestes,<br />

des postures sécuritaires et l’autonomie des personnes, ASSTSAS, Montréal, 1998.<br />

Berufsgenossenschaft für Ges<strong>und</strong>heitsdienst <strong>und</strong> Wohlfahrtspflege :<br />

Spannungsfeld Rücken 2005.<br />

BLOUIN M., BERGERON C. & all., Dictionnaire de la réadaptation, tome 1, termes techniques<br />

d’évaluation, Les Publications du Québec, Québec, 1995.<br />

BRUCHON-SCHWEITZER M. & DANTZER R., Introduction à la psychologie de la santé,<br />

Presses universitaires de France, Paris, 1994.<br />

CANOUI P. & MAURENGES A., Le syndrome d’épuisement professionnel des soignants,<br />

Masson, Paris, 1998.<br />

CLOUTIER E., Santé, sécurité et organisation du travail dans les emplois de soins à domicile,<br />

Institut de recherche en santé et en sécurité au travail du Québec, octobre 1998.<br />

DOTTE D., Méthode de manutention manuelle des malades, généralités et éducation gestuelle<br />

spécifique, fascicule I, Maloine, Paris, 2000.<br />

DOTTE D., Méthode de manutention manuelle des malades, applications cliniques, fascicule<br />

II, Maloine, Paris, 2000.<br />

ESTRYN-BEHART M., Promotion of work ability among French Health care workers- Value of<br />

the work ability index, www.presst-next.com


GAMBIN C., Des leviers pliants et transportables pour sortir un peu !,<br />

Dossier soutien à domicile, Revue Objectif Prévention, 2005, Vol. 28, n°5.<br />

JOGUET M., Manutention des personnes malades et à mobilité réduite, manuel du formateur,<br />

INRS, la ligne prévention, EP 0272<br />

LÉGERON P., Le stress au travail, Editions Odile Jacob, Paris, 2001.<br />

MANOUKIAN A. & MASSEBEUK A., La relation soignant - soigné. Editions Lamarre, Rueil-<br />

Malmaison, 2001.<br />

MARESCOTTI R., Le mal du dos des soignants n’est pas une fatalité, l’aide et les soins à<br />

domicile au quotidien, revue de l’aide soignante, avril 1999.<br />

MAUMET S., Facteurs associés à la prévalence des troubles musculo-squelettiques en milieu<br />

hospitalier, Arch. Mal. Prof. Env., Vol. 66, pp 236-243 2005.<br />

Presst-Next, Santé, satisfaction au travail et abandon du métier de soignant, partie 1<br />

de l’étude, Janvier 2004.<br />

REY C., Ergonomie et manutention, notions essentielles et fiches pratiques, Masson, Paris,<br />

1998.<br />

RICHARD D., Entraînement au relever du sol : aspects pratiques – La chute de la personne<br />

âgée, sous la direction de J.M. Jacquot, D. Stubel, J. Pelissier, Probl.en méd. de rééd., n°36,<br />

Masson, Paris, 1999.<br />

Seco (Staatssekretariat für Wirtschaft, Schweiz), Nacht-<strong>und</strong> Schichtarbeit,<br />

Pausen <strong>und</strong> Ernährung, Ratschläge für Arbeitnehmende.<br />

Stëftung Hëllef Doheem, Pflegekonzept, Luxembourg, 2004.<br />

Service de Santé au Travail Multisectoriel, Protégez votre dos, Luxembourg, 2004<br />

VIOSSAT M., GEROSSIER E, Nouveaux métiers, nouveaux problèmes, nouvelles pratiques<br />

ergonomiques, Compte-rendu du congrès SELF-ACE 2001, les transformations du travail,<br />

enjeux pour l’ergonomie.<br />

WOOD E., Back, neck and shoulder pain in home health care workers, 2003.<br />

Gesetzgebung<br />

Gesetz vom 19. Juni 1998 zur Einführung der Pflegeversicherung, Mémorial A,<br />

1998-048 vom 29.06.1998, S. 710<br />

75


76<br />

Danksagung<br />

Wir möchten folgenden Instanzen <strong>und</strong> Personen danken:<br />

Dem Europäischen Sozialfonds, mit dessen Hilfe wir diesen Leitfaden erstellen konnten.<br />

Frau Denise Klupczynski für ihre Erfahrung <strong>und</strong> ihr Know-how, das sie uns zur Verfügung<br />

gestellt hat, sowie dem CEP Eckbolsheim<br />

Frau Doktor Nathalie Rausch <strong>und</strong> Frau Andrée Kerger von der Cellule d’Evaluation<br />

et d’Orientation de l'Assurance Dépendance sowie Herrn Philippe Planchon vom Service<br />

des Moyens Accessoires für Ihren Erfahrungsaustausch<br />

Caroline Caudmont (Help Doheem Versuergt), Sylviane Jeanty (Ausbildungsplattform<br />

von Help) <strong>und</strong> Clara Dos Santos (Stëftung Hëllef Doheem) für ihre konstruktive<br />

Zusammenarbeit.<br />

Den Verantwortlichen der Hilfs- <strong>und</strong> Pflegezentren von „Hëllef Doheem“<br />

<strong>und</strong> der verschiedenen Antennen von „Help“, die sich konkret an unserem Projekt beteiligt<br />

haben, indem sie unsere Fragebögen beantwortet haben.<br />

Den Hilfs- <strong>und</strong> Pflegezentren, die uns empfangen haben <strong>und</strong> den <strong>Kranken</strong>pflegern <strong>und</strong> -<br />

schwestern, den SchwesternhelferInnen, den Aides socio-familiales, die aktiv an unserer<br />

Studie teilgenommen <strong>und</strong> ihre wertvolle Zeit geopfert haben.<br />

Dem Service des Moyens Accessoires (SMA), der Gesellschaft Kersting Luxembourg<br />

SARL <strong>und</strong> dem Hôpital Princesse Marie-Astrid in Niederkorn, dafür, dass sie uns die nötigen<br />

technischen Hilfen zur Verfügung gestellt haben.<br />

Den ErgotherapeutInnen, <strong>Kranken</strong>pflegern <strong>und</strong> –schwestern, SchwesternhelferInnen<br />

PflegerInnen, Altenhelfern, die uns ihren Eindruck von der vorläufigen Ausgabe<br />

mitgeteilt haben.<br />

Zum Schluss möchten wir besonders den Patienten danken, die uns mit großer<br />

Herzlichkeit bei sich zu Hause empfangen haben.


NOTIZEN<br />

77


78<br />

NOTIZEN<br />

NOTES


NOTIZEN<br />

79


Dieser Leitfaden wurde mit Unterstützung<br />

des europäischen Sozialfonds erstellt.<br />

Dieser Leitfaden wurde von einem Team des Service de Santé au Travail Multisectoriel<br />

ausgearbeitet, bestehend aus:<br />

• Aurélie Duveau, Arbeitspsychologin<br />

• Ingrid Lempereur, Kinesitherapeutin, Beraterin für Sicherheitsprävention <strong>und</strong> Ergonomin<br />

• Dr. Sylvie Reckinger, Betriebsärztin<br />

• Emile Aniset, Verwaltungsdirektion<br />

• Dr. Nicole Majery, Medizinische Direktion<br />

• Dr. Yvette Bausch, Fachärztin für Arbeitsmedizin<br />

• Alexandra Freire Mendes, <strong>Kranken</strong>schwester<br />

• Dr. Marie-Paule Schneider, Fachärztin für Arbeitsmedizin<br />

• Déborah Seutin, Ergonomin, Koordinatorin für Qualität<br />

• Dr. Robert Spoek, Betriebsarzt<br />

• David Touillaux, <strong>Kranken</strong>pfleger<br />

Die Zeichnungen wurden von Valérie Dion, Illustratorin, erstellt.<br />

32, rue Glesener – L-1630 Luxembourg<br />

Tel: +352 40 09 42 502 – Fax: +352 40 09 42 512<br />

Email: direction@stm.lu – www.stm.lu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!