10.11.2012 Aufrufe

Rückenschonende Kranken- und Altenpflege

Rückenschonende Kranken- und Altenpflege

Rückenschonende Kranken- und Altenpflege

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dann<br />

2. Ansage an den Patienten: schauen Sie auf den Stuhl Synchronisation mit der<br />

2. Handlung der Pflegekraft).<br />

2. Handlung der Pflegekraft: Verlagern Sie seitlich Ihr Körpergewicht (auf die Seite<br />

des Stuhls, auf die sich der Patient setzen möchte), so dass sich der Patient dreht.<br />

Begleiten Sie den Patienten beim Hinsetzen.<br />

■ Endposition<br />

Die Pflegekraft befindet sich im seitichen Ausfallschritt mit dem Körpergewicht auf dem Bein<br />

auf der Seite des Stuhls, auf welcher der Patient sitzt <strong>und</strong> stützt den sitzenden Patienten.<br />

Anmerkungen<br />

Technik mit Hilfestellung: Die Technik ist ähnlich, die vom Patienten<br />

initiierte Bewegung wird jedoch begleitet. Bitten Sie den Patienten,<br />

sich mit seiner Hand auf der Sitzfläche, auf die er sich setzen möchte,<br />

abzustützen (auf der entfernten Armlehne oder der entfernten Stuhlkante).<br />

■ Technische Hilfen<br />

Lifter, Transferbretter (siehe Kapitel „Die Verwendung technischer Hilfen“) Seite 54.<br />

BEI FESTSTEHENDEN ARMLEHNEN, WENN DER PATIENT IN DEN KONTROLLIERTEN STAND<br />

GEBRACHT WERDEN KANN ODER ODER FALLS ES SOWIESO NÖTIG IST, ÜBER DEN STAND<br />

ZU GEHEN (zum Beispiel beim Herunterziehen der Hose auf der Toilette), können Sie folgende<br />

Technik anwenden.<br />

Bringen Sie den Patienten zunächst nach den im Kapitel B „Aufstehen aus dem Bett – Aufstehen aus<br />

dem Sitzen“ Seite 24 beschriebenen Handgriffen in den Stand.<br />

Drehen Sie ihn dann im Stehen in Richtung des Stuhls, auf den er sich setzen möchte,<br />

wenden Sie dabei die Umdrehtechnik an.<br />

Setzen Sie Ihn dann mit den Handgriffen, die im Kapitel K „Lagerung ins Bett – Hinsetzen.“ Seite 49<br />

beschrieben sind, auf den anderen Stuhl.<br />

> Drehung im Stand<br />

Mit dieser Technik kann der Patient<br />

in Richtung der Sitzfläche gedreht<br />

werden. Diese Technik kann nur im<br />

kontrollierten Modus angewendet<br />

werden (bei Patienten, die ihren<br />

Kopf <strong>und</strong> Oberkörper halten <strong>und</strong><br />

sich mindestens mit einem Bein<br />

abstützen können).<br />

Der Patient muss geschlossene<br />

Schnürschuhe tragen. Der Stuhl,<br />

auf den sich der Patient setzen möchte,<br />

• muss bei einer Ziehdrehung auf der<br />

schwachen Seite des Patienten stehen<br />

(die schwache Seite des Patienten dreht<br />

nach vorn),<br />

• muss bei einer Schubdrehung auf<br />

der starken Seite des Patienten stehen<br />

(die schwache Seite des Patienten dreht<br />

nach hinten).<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!