10.11.2012 Aufrufe

Aller Ehren wert – das Ehrenamt - Schlänger Bote

Aller Ehren wert – das Ehrenamt - Schlänger Bote

Aller Ehren wert – das Ehrenamt - Schlänger Bote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bunte<br />

Bentheimer<br />

Schweine.<br />

Foto: LWL<br />

Feilichtmuseum<br />

Schweinen, ganz zu schweigen<br />

von massiven Gelenkproblemen<br />

in der Geflügelmast.<br />

Der Beitrag<br />

Dass derart schützens<strong>wert</strong>e Tiere<br />

auch einen schönen Anblick<br />

bieten, davon kann sich der Besucher<br />

im Freilichtmuseum Detmold<br />

überzeugen. Dort können<br />

Westfälische Schwarzkopfschafe,<br />

Bentheimer Landschafe,<br />

Bunte Bentheimer Schweine,<br />

Weiße Deutsche Edelziegen,<br />

Siegerländer Rotvieh, Schwarzbunte<br />

Niederungsrinder, Lippe<br />

Gänse, Westfälische Totleger,<br />

Bergische Kräher, Krüper Hühner,<br />

Italiener und Lakenfelder<br />

Hühner in ihrer ursprünglichen<br />

Umgebung besichtigt werden.<br />

Die Rheinisch-Westfälischen<br />

Kaltblüter stehen nicht nur auf<br />

der Weide, sie ziehen die Besucher<br />

im Planwagen über <strong>das</strong><br />

Museumsgelände. Das Museum<br />

stellt diese Tiere nicht nur aus,<br />

sondern beteiligt sich durch gezielte<br />

Nachzucht auch am Erhalt<br />

der vom Aussterben bedrohten<br />

Rassen. Der Nachwuchs wird in<br />

geeignete Hände abgegeben.<br />

Der Erfolg<br />

Besonders erfolgreich war 2009<br />

die Zucht der seltenen Senner<br />

Pferde. Vier Fohlen wurden in<br />

Schlänger <strong>Bote</strong> Nr. 335 · September 2009<br />

diesem Jahr geboren,<br />

der Bestand<br />

der ältesten deutschen<br />

Pferderasse<br />

ist damit auf 42<br />

Pferde angewachsen.<br />

Der Vater der<br />

Fohlen ist der international<br />

erfolgreiche<br />

Hengst „Quaks“. Er<br />

belegte bei der Europameisterschaft<br />

der Vielseitigkeitsreiter<br />

in Pau den<br />

zweiten Platz . Familie<br />

Lackner holte<br />

diesen Hengst nach<br />

Deutschland, um<br />

ihn der Sennerzucht<br />

zur Verfügung zu<br />

stellen. Seine Nachkommen<br />

sind großrahmig,<br />

typvoll und<br />

überzeugen durch<br />

beste Bewegungen und viel<br />

Charme.<br />

Am 8. Juli wurde die kleine<br />

Odette im Detmolder Freilichtmuseum<br />

geboren. Kurze Zeit<br />

später kam ihre Halbschwester<br />

Orsay auf der Weide der Familie<br />

Lackner zur Welt, wo sie gleich<br />

neugierig von Tante und Bruder<br />

bestaunt wurde. Die Geburt der<br />

Stutfohlen ist besonders erfreulich,<br />

da die Rasse über die weibliche<br />

Linie vererbt wird. Die Namensgebung<br />

richtet sich bei<br />

den Sennern weder nach dem<br />

Anfangsbuchstaben des Vaters<br />

noch nach dem der Mutter, sondern<br />

nach dem Jahrgang. Aus<br />

diesem Grund mußten 2009 Namen<br />

mit „O“ gefunden werden.<br />

Odette wird vielleicht im Freilichtmuseum<br />

bleiben, um ihren<br />

Beitrag zum Erhalt der Rasse zu<br />

leisten. Dabei arbeiten <strong>das</strong> LWL-<br />

Freilichtmuseum, der engagierte<br />

Züchter Karl-Ludwig Lackner,<br />

der sich seit 1965 für den Erhalt<br />

der Rasse einsetzt und der<br />

„Zuchtverband für Sennerpferde<br />

e. V.“ eng zusammen.<br />

„Man kann den Kulturzustand<br />

der Länder aus der Mannigfaltigkeit<br />

ihrer Pferdetypen erkennen,<br />

je einförmiger, desto tiefer die<br />

Kultur“.<br />

(Fröhlich und<br />

Schwarzenecker 1926)<br />

Odette, die Halbschwester von Orsay. Foto: Petra Hövelkamp<br />

VICTORIA<br />

Private Krankenversicherungen<br />

Jetzt den gesetzlichen<br />

Schutz ergänzen!<br />

Ob Brille, Zahnersatz, Krankenhaus oder Pflege:<br />

Damit Sie die Kosten für Ihre medizinische<br />

Versorgung nicht ganz oder teilweise selber<br />

zahlen müssen, gibt es den Krankenzusatzschutz<br />

der Victoria.<br />

Generalagentur Rüdiger Röhl<br />

Detmolder Straße 267 · 33175 Bad Lippspringe,<br />

Tel. (0 52 52) 5 31 87 · Fax (0 52 52) 94 00 17 · Auto (01 72) 2 94 78 67<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!