10.11.2012 Aufrufe

(Schl\374sselburger Info M\344rz 2012) - Schlüsselburg

(Schl\374sselburger Info M\344rz 2012) - Schlüsselburg

(Schl\374sselburger Info M\344rz 2012) - Schlüsselburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schlüsselburg</strong>er <strong>Info</strong><br />

Mitteilungen der Kulturgemeinschaft Ausgabe 03/<strong>2012</strong> Jahrgang 15 Redaktion: W. Benner, B. Brandt<br />

Bosseln in der Turnhalle und Boßeln auf der Straße<br />

Bosseln ist eine Sportart für den Bereich<br />

des Behinderten- und Reha-<br />

Sportes. Es ähnelt in Aufbau und Regeln<br />

dem Stockschießen. Die hölzernen<br />

Schiebestöcke werden als Bosseln<br />

bezeichnet. Gespielt wird ausschließlich<br />

in Turnhallen*.<br />

Am 04. März fand das jährliche Bosseln<br />

vom Sportverein statt. Das Wet-<br />

�Zielbild * mit Daube (rot)<br />

ter spielte leider dieses Jahr nicht mit,<br />

so dass das Bosseln kurzum in die<br />

Turnhalle verlegt wurde, worüber die<br />

Kinder sich sehr freuten. Teilgenommen<br />

haben 13 Erwachsene und 10<br />

Kinder. Es wurden 4 Erwachsene-<br />

und zwei Kindermannschaften ausgelost,<br />

die dann mit viel Spaß gegeneinander<br />

gespielt haben. Lydia Döpke<br />

brachte zum Abschluss für alle eine<br />

lecker Gulaschsuppe in die Halle, so<br />

dass der Nachmittag mit einem gemeinsamen<br />

Essen ausklingen konnte.<br />

Vielen Dank für die Organisation an<br />

den Festausschuss! Tina Brandt<br />

* Zitat und Foto aus Wikipedia<br />

In der Sporthalle <strong>Schlüsselburg</strong> Wurf von der Starlinie<br />

Boßeln, in einigen Regionen mit dem Begriff<br />

Klootschießen bezeichnet, (auch<br />

wenn sich diese beiden verschiedenen<br />

Sportarten nur teilweise überschneiden), ist<br />

eine Sportart, die in unterschiedlichen Formen<br />

in verschiedenen Teilen Europas gespielt<br />

wird. Ziel des Spiels ist es, eine Kugel<br />

mit möglichst wenigen Würfen über<br />

eine festgelegte Strecke zu werfen. Boßeln<br />

wird in unterschiedlichen Varianten auf<br />

freien Flächen (Felder, Wiesen), öffentlichen<br />

Straßen und befestigten Wegen ge-<br />

1<br />

spielt. Ursprünglich ist Boßeln eine<br />

Mannschaftssportart. Als Einzelsportart<br />

wird auf Weite geworfen*.<br />

Am Sonntag, 11. März trafen sich<br />

auf Einladung der Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Schlüsselburg</strong> viele Boßelspielerinnen<br />

und Boßelspieler<br />

zum gemeinsamen fröhlichem Spiel<br />

auf den Wirtschaftswegen südlich<br />

von <strong>Schlüsselburg</strong>. Hierbei gilt die<br />

inoffizielle Regel, dass an jeder passierten<br />

Kreuzung oder auch Abzweigung<br />

der „Spielstraße“ eine Trinkpause<br />

eingelegt wird. Deshalb ist es<br />

unerlässlich, einen entsprechenden<br />

Proviantwagen mitzuführen. Zum<br />

Schluss wurde festgestellt, dass -wie<br />

im Vorjahr- beide Mannschaften die<br />

gleiche Wurfzahl erzielten. Alle fanden<br />

sich zum Abschluss zum Grünkohlessen<br />

im Feuerwehraus ein. Der<br />

Grünkohl war selbst frisch zubereitet<br />

worden.<br />

Dieses Foto entstand vor Spielbeginn<br />

Mit großer Beteiligung wurde die Angelsaison des ASV eröffnet<br />

Bei kühlem, aber trockenen Wetter fanden sich am 17.<br />

März 53 Mitglieder des ASV <strong>Schlüsselburg</strong> um 7.00<br />

Uhr zum Anangeln am Vereinsteich ein. Nach dem<br />

Auslosen der einzelnen Angelplätze begann das diesjährige<br />

Angelvergnügen. Aufgrund der enormen Beißlust<br />

der Fische konnte fast jeder Angelnde einen guten<br />

Fang erbeuten. Um 11.00 Uhr wurde nach alter Tradition<br />

der längste und kürzeste Fisch ermittelt. Rolf<br />

Lechte erhielt für seine 47cm lange Forelle eine lange<br />

Mettwurst und Antonio Rullo für seine 26 cm lange<br />

Forelle eine kurze Mettwurst. Für alle Teilnehmer gab<br />

es ein Getränke und zum ersten mal heiße Würstchen,<br />

die Heinfried Raake und Thomas Giesecke zubereitet<br />

hatten. Friedrich Precht<br />

Zum Abschluss des Angelmorgens haben sich<br />

alle Beteiligten zum gemeinsamen Foto aufgestellt.


Brennplatz wurde eingezäunt<br />

Am 26. Februar wurde in einem<br />

Einsatz der Löschgruppe mit Mitgliedern<br />

der Kulturgemeinschaft<br />

der Brennplatz eingezäunt. Martin<br />

Strangmann bohrte mit seinem Gerät<br />

die Löcher für die Pfähle. Nach<br />

deren Einsetzen wurde der Zaundraht<br />

befestigt. Später fertigte Hermann<br />

Rischmüller das Tor und installierte<br />

es mit Unterstützung von<br />

Friedrich Precht.<br />

Mit dieser Maßnahme soll illegales<br />

Schuttabladen – wie in der Vergangenheit<br />

vorgekommen – vermieden<br />

werden. Einen Schlüssel<br />

vom Torschloss kann im Bedarfsfall<br />

von <strong>Schlüsselburg</strong>ern<br />

bei Jens Baumgartl und Burkhard<br />

Meyer abgeholt werden.<br />

Für das kommende Osterfeuer<br />

bittet die Löschgruppe <strong>Schlüsselburg</strong><br />

ab 24. März geeignetes<br />

Holz am Brennplatz anzuliefern.<br />

Nach getaner Arbeit entstand dieses Foto<br />

Jahreshauptversammlung des Sportvereins<br />

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung<br />

am 16. März im ev. Gemeindehaus<br />

standen turnusmäßig die Wahl der<br />

stellvertretenden Vorstandsmitglieder an. Es<br />

wurden wiedergewählt:<br />

Hartmut Precht Stellv. Vorsitzender<br />

Andrea Meyer Stellv. Schriftführerin<br />

Julia Brtram Stellv. Kassenwartin<br />

Tina Brandt Sozialwartin<br />

Jürgen Hannemann Oberturnwart<br />

Tanja Strötker 2. Kassenprüferin<br />

Der Festausschuss wurde in alter Besetzung<br />

ebenfalls wiedergewählt:<br />

Anne-Kathrin Strötker, Alexandra Strötker,<br />

Tina Brandt, Maritha Brinkmann und Lydia<br />

Döpke Die Mutter-Kind-Turngruppe übernimmt<br />

nach den Osterferien Isabell Schröder.<br />

Die Kassenwartin Tina Brand berichtete<br />

von einem soliden Kassenbestand<br />

des Vereins und stellte den Haushaltsplan<br />

Stellv. Vorstandsmitglieder<br />

<strong>2012</strong> vor, der einstimmig angenommen<br />

wurde. Die Vorsitzende Edith Bertram<br />

führte in ihrem Bericht die Aktivitäten des<br />

SV im abgelaufen Jahr auf und stellte die<br />

neuen Vorhaben für dieses Jahr vor. Sie<br />

warb um genügend Helferinnen und Helfer<br />

für den Arbeitseinsatz am Spielplatz am<br />

30. März um 16.00 Uhr. Jürgen Hannemann<br />

berichtete, das Wolfgang Brinkmann<br />

zum 16. Mal, Marlies Melloh und er selber<br />

zum 27. Mal das Sportabzeichen im vergangenen<br />

Jahr abgelegt hatten.<br />

2<br />

<strong>Schlüsselburg</strong>er <strong>Info</strong> 03/<strong>2012</strong><br />

Mitglieder des Festausschusses<br />

Veranstaltungshinweise:<br />

25.03. Seniorenfeier im ev. Gemeinde-<br />

haus. Beginn 14.30 Uhr<br />

31.03. Aktion saubere Landschaft,<br />

Treffen um 9.00 Uhr FF-Haus<br />

07.04. Osterfeuer, Brennplatz, 19 Uhr<br />

Spendenkonto für den „<strong>Info</strong>“ :<br />

Kulturgemeinschaft <strong>Schlüsselburg</strong><br />

Kontonummer: 5008 657 800 bei der<br />

Volksbank Mindener Land<br />

BLZ: 490 632 96<br />

Danke für jede Spende – auch kleinere<br />

Beträge helfen - !

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!