16.01.2013 Aufrufe

(Schl\374sselburger Info August 2012) - Schlüsselburg

(Schl\374sselburger Info August 2012) - Schlüsselburg

(Schl\374sselburger Info August 2012) - Schlüsselburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schlüsselburg</strong>er <strong>Info</strong><br />

Mitteilungen der Kulturgemeinschaft Ausgabe 08/<strong>2012</strong> Jahrgang 15 Redaktion: W. Benner, B. Brandt<br />

Deichschau am 6. 9.<br />

Ortsheimatpfleger Jürgen Hannemann<br />

hatte sich wegen der fälligen Deichschau<br />

um <strong>Schlüsselburg</strong> mit der Bezirksregierung<br />

in Detmold zwecks Terminvereinbarung<br />

in Verbindung gesetzt.<br />

Herr Elmar Brömse vom Sachgebiet<br />

Hochwasserschutz, Talsperren, Deiche<br />

im Dienstgebäude Minden, hat die<br />

Deichschau auf den 6. September <strong>2012</strong><br />

um 13.00 Uhr terminiert. Treffpunkt ist<br />

an der Brücke Müsleringer Straße.<br />

(Schleusenkanal)<br />

Zweck einer Deichschau ist, — so<br />

schreibt Herr Brömse -, den Zustand<br />

der Deiche zu erfassen und eventuelle<br />

Maßnahmen einzuleiten. Aus dem Landeswassergesetz<br />

ergeben sich für Eigentümer<br />

und Anlieger von Deichen<br />

bestimmte Verpflichtungen. Auf Deichen<br />

und in einer Schutzzone von beidseitig<br />

vier Metern Breite zum Deichfuß<br />

gelten bestimmte Verbote, die zum<br />

Beispiel die Lagerung von Gegenständen,<br />

Beweidung und Bepflanzung<br />

betreffen. Eigentümer und Anlieger des<br />

Deiches oder der Deichschutzzone<br />

werden gebeten, an der Deichschau<br />

teilzunehmen.<br />

1<br />

Am 4 <strong>August</strong> fand das diesjährige<br />

Sommerfest des WGW satt.<br />

Dieses mal wurde die Fuchsjagt gefahren.<br />

Hierbei werden vom gefahrenden<br />

Boot aus Tischtennisbälle in einen Eimer<br />

geworfen. Das Schlauchboot mit<br />

dem Eimer war an eine Boje festgemacht<br />

und wurde nicht wie bisher von<br />

einem anderen Boot gezogen. Der böige<br />

Wind machte das werfen der Tischtennisbälle<br />

nicht einfach.<br />

Sieger wurde Hermann Melloh mit 95<br />

Punkte gefolgt von Edgar Vogt mit 80<br />

Punkte und Dritter Arne Strötker mit<br />

75Punkte.<br />

Bei den Kindern erreichte Johanna<br />

Strötker den ersten Platz, Annika Melloh<br />

den zweiten und Dritter wurde Jenne<br />

Strötker. Am späten Abend klang<br />

das Sommerfest bei kühlen Getränken<br />

und einem leckeren Grillbuffet aus<br />

Korn für die Erntekrone wurde diesmal mit der Sense gemäht<br />

Wegen der seiner Zeit unbeständigen Witterungslage<br />

musste der Vorsitzende des<br />

Landwirtschaftlichen Ortsvereins, Jürgen<br />

Oldvader, den Termin zum Mähen des<br />

Korns für die Erntekrone mehrmals kurzfristig<br />

verschieben. Am Freitag, 3. <strong>August</strong>,<br />

zogen dann aber fleißige Helfer mit Sense,<br />

Forke und Rechen auf ein Feld von Fried-<br />

Fluchttreppe an der<br />

Ostseite der Pilgerherberge<br />

installiert<br />

Wir wollen es uns nicht vorstellen, aber<br />

wie sicher ist das „alte Pfarrhaus“ im Falle<br />

eines Brandes für die Gäste? Diese<br />

Überlegung war bei der beratenden Begehung<br />

durch entsprechende Fachleute ein<br />

wichtiger Aspekt. So wurden Verbesserungen<br />

notwendig, die schnell umgesetzt<br />

werden sollten. Alle Schlafzimmertüren<br />

wurden mit neuem Schließmechanismus<br />

versehen und im Keller, wie auch im Gebäude<br />

sind Brand– und Rauchschutztüren<br />

installiert. Um den Gästen einen sicheren<br />

Fluchtweg im Brandfall aus dem Gebäude<br />

zu ermöglichen, ist am Balkon eine Rettungstreppe<br />

fest verankert. Hoffentlich<br />

wird sie nie im angedachten Sinne gebraucht!<br />

Renate Brammeier<br />

rich-Wilhelm Laue sowie der Brüder Willi<br />

und Manfred Meyer und mähten Hafer und<br />

Weizen, luden es auf und deponierten es<br />

im Scheunenviertel in einer Scheune von<br />

Wilhelm Bock. Anschließend gab es noch<br />

ein gemütliches Zusammensein im Pavillon<br />

im Scheunenviertel.<br />

Am Donnerstag, 6. September, wird<br />

Sommerfest des WGW<br />

„Grün“ geholt. Anschließend gibt es für die<br />

Mitwirkenden einen Imbiss. Wie im Vorjahr<br />

soll die Erntekrone wieder gemeinsam<br />

am 7. September um 16.00 Uhr in der<br />

Scheune von Wolfgang Bartzik gebunden<br />

werden. Zur Stärkung gibt es Kaffee und<br />

Kuchen. Hermann Rischmüller wird mit<br />

dem Akkordeon musikalisch die Helferinnen<br />

und Helfer unterhalten.


Termine <strong>2012</strong><br />

von <strong>August</strong> bis Dezember<br />

04.09. Brandgedächtnis, 19.00 Uhr<br />

Kirche <strong>Schlüsselburg</strong><br />

07.-09. Erntefest<br />

03.10. Kartoffelfest im Scheunenviertel<br />

13.10. SV Kobeln<br />

20.10. ASV Raubfischangeln<br />

26.10. DRK Blutspendetermin im<br />

Gemeindehaus 16.30-20.00 Uhr<br />

18.11. Volkstrauertag, Gedenkfeier am<br />

Ehrenmal vor der Burg<br />

02.12. Kirchengemeinde, Adventsfeier<br />

Der älteren Generation,<br />

Gemeindehaus, 14.30 Uhr<br />

15.12. Kinderweihnachtsfeier,<br />

Sporthalle, 15.00 Uhr<br />

17.12. Kirchengemeinde, Offenes<br />

Adventssingen im Menzestift,<br />

19.00 Uhr<br />

28.12. Freiw. Feuerwehr, Preisskat, FF-<br />

Gerätehaus, Beginn: 19.00 Uhr<br />

2. Seniorenangeln<br />

des ASV<br />

Am Samstag, 18. <strong>August</strong>, fand das 2.<br />

Seniorenangeln in diesem Jahr des<br />

Angelsportvereins <strong>Schlüsselburg</strong> in der<br />

Weser statt.<br />

Gegen 11.00 Uhr vormittags errechnete<br />

der Vorsitzende, Friedrich Precht, die<br />

gesamten Fangergebnisse vom 1. und<br />

1. Seniorenangeln im Jahr <strong>2012</strong> und<br />

ermittelte folgende Sieger:<br />

König der Senioren wurde mit 5100<br />

Punkten Peter de Graf (Foto Bildmitte).<br />

Den 2. Platz belegte Herbert Schubert<br />

(Foto rechts) mit 1600 Punkten.<br />

Dritter wurde Gerhard Pape (Foto<br />

links) mit 1500 Punkten.<br />

Nach der Pokalverleihung gab es ein<br />

deftiges Frühstück mit Jagdwurst. Bei<br />

warmen, sonnigen Wetter wurde noch<br />

eine Weile über die Angelei im Verein<br />

gesprochen. Friedrich Precht<br />

07.09.<br />

Freitag<br />

20.00<br />

Uhr<br />

2<br />

Burg <strong>Schlüsselburg</strong><br />

<strong>Schlüsselburg</strong>er <strong>Info</strong> 08/<strong>2012</strong><br />

Kammerkonzert mit dem „Duo Piatschello“<br />

Auf dem Programm stehen Werke von C. Saint-Saens,<br />

L.v. Beethoven, F. Mendelsson-Bartholdy u.a.<br />

Ausführende sind Carolin Schröder (Cello)<br />

und Elena Satsukevych (Klavier)<br />

Veranstalter:<br />

Stadt Petershagen und Kulturgemeinschaft <strong>Schlüsselburg</strong><br />

Eintritt: 10,00 €<br />

Obstbaumversteigerung<br />

am 5.9.<strong>2012</strong><br />

Treffen: 17.30 Uhr vor<br />

der Sporthalle<br />

Spendenkonto für den „<strong>Info</strong>“ :<br />

Kulturgemeinschaft <strong>Schlüsselburg</strong><br />

Kontonummer: 5008 657 800 bei der<br />

Volksbank Mindener Land<br />

BLZ: 49060127<br />

Danke für jede Spende – auch kleinere<br />

Beträge helfen - !

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!