07.12.2012 Aufrufe

JO's Kfz-Teile - Schlüsselburg

JO's Kfz-Teile - Schlüsselburg

JO's Kfz-Teile - Schlüsselburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schlüsselburg</strong>er Info<br />

Mitteilungen der Kulturgemeinschaft Ausgabe 04/2012 Jahrgang 15 Redaktion: W. Benner, B. Brandt<br />

Gattersperre am Rundwanderweg wird nach Protest entfernt<br />

Nachdem unterhalb der Staustufe<br />

<strong>Schlüsselburg</strong> der Rundwanderweg<br />

auf Betreiben der<br />

Biologischen Station Kreis<br />

Minden-Lübbecke fertiggestellt<br />

worden war, wurde er teilweise<br />

verbotswidrig als Parkplatz genutzt.<br />

Weil aber die Befestigung<br />

des Wanderweges nicht<br />

für das ständige Befahren mit<br />

Autos angelegt worden ist,<br />

werden erhebliche Wegeschäden<br />

in absehbarer Zeit befürchtet.<br />

Um diesen vorzubeugen<br />

wurde eine Gattersperre und<br />

Sperrpfosten installiert. Diese<br />

Maßnahme stellt aber für den<br />

landwirtschaftlichen Verkehr<br />

ein unzumutbares Hindernis<br />

dar.<br />

Auf Veranlassung des Vorsit-<br />

zenden des Landwirtschaftlichen<br />

Ortsvereins Jürgen<br />

Oldvader wurde eine Ortsbesichtigung<br />

mit Vertretern<br />

der Stadtverwaltung, der<br />

Biologischen Station und<br />

den heimischen Landwirten<br />

am 30. März vereinbart.<br />

Nach eingehender Diskussion<br />

über Sinn und Zweck der<br />

Absperrung und deren<br />

nachteilige Folge für die<br />

Landwirte wird die Absperrung in<br />

nächster Zeit entfernt. An deren<br />

Stelle werden entsprechende Verkehrsschilder<br />

aufgestellt, die auf<br />

das Verbot des Befahrens des Wanderweges<br />

mit PKW hinweisen. Zusätzlich<br />

wird in Erwägung gezogen,<br />

unterhalb der Staustufe in der Nähe<br />

einen kleinen PKW-Parkplatz ein-<br />

Feier der älteren Generation im Gemeindehaus<br />

Am Sonntag, 25. März, waren viele<br />

ältere Bürgerinnen und Bürger der<br />

Einladung zum Seniorennachmittag<br />

im Gemeindehaus gefolgt. Nach der<br />

Begrüßung durch den Vorsitzenden<br />

und Ortsbürgermeister Jens Baumgartl<br />

richtete Pfarrerin Esther Witte<br />

ein geistliches Wort an die Anwesenden.<br />

Dem gemeinsamen Kaffeetrinken<br />

schloss sich der Jahresrückblick<br />

2011 über <strong>Schlüsselburg</strong>er Ereignisse<br />

in Form einer Fotoschau von Renate<br />

Brammeier an. Die musikalische<br />

Gestaltung übernahm der Musikzug<br />

der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Bierde-<strong>Schlüsselburg</strong> und die Männergesangsvereinigung<br />

Heimsen-<br />

Ilvese-<strong>Schlüsselburg</strong>. Martin Strangmann<br />

trug eine lustige plattdeutsche<br />

Geschichte aus <strong>Schlüsselburg</strong> vor,<br />

die sich in der Zeit der Rationierung<br />

nach den Kriegswirren zugetragen hatte.<br />

Lina Strangmann (89 Jahre) und Walter<br />

Buchholz (90 Jahre) wurden als anwesende<br />

Alterspräsidenten mit Blumensträußen<br />

geehrt. Kim-Laureen Meyer,<br />

Annika Melloh und Malte Hoppe überraschten<br />

zum Abschluss noch mit einer<br />

Powerpoint Hausarbeit zum Thema<br />

„<strong>Schlüsselburg</strong>, ganz anders“ mit Fotos<br />

und Fakten zum Heimatort, was von den<br />

Anwesenden mit Anerkennung und Applaus<br />

honoriert wurde.<br />

Veranstaltungshinweise:<br />

27. April: Blutspendetermin im Gemeindehaus<br />

von 16.30 bis 20.00 Uhr<br />

1. Mai: Frühschoppen im Scheunenviertel<br />

mit Einweihung der Infoscheune, 10.30 Uhr<br />

5. Mai: ASV 1.Seniorenangeln, Treffen<br />

um 6.00 Uhr, Parkplatz am Vereinsteich<br />

1<br />

� von links: Friedrich Hoppe, Wilhelm Bock,<br />

Heinrich Schröder, Dieter Nülle, Jutta Niemann,<br />

Dirk Esplör, Jens Baumgartl, Rainer<br />

Landefeld, Dieter Blume und Jürgen Oldvader.<br />

zurichten. Martin Strangmann<br />

hat sich dazu bereit erklärt,<br />

Land dafür zur Verfügung zu<br />

stellen. Von Seiten der Stadtverwaltung<br />

werden nun entsprechende<br />

Schritte eingeleitet.<br />

�Die beiden ältesten der Anwesenden wurden<br />

mit einem Blumenstrauß geehrt.


Erfolgreiche<br />

Rückenschule<br />

Auch in diesem Jahr haben wieder<br />

viele Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmer an 10 Übungsabenden<br />

in der Sporthalle den Rückenschulkurs<br />

von Mechthild<br />

Hoppe absolviert. Insgesamt übten<br />

drei Gruppen gesunde Körperhaltung<br />

und schonende Bewegungsabläufe.<br />

Auch die spezielle<br />

Schulung des Gleichgewichts<br />

stand mit auf dem Programm.<br />

Zu Beginn des nächsten<br />

Jahres soll wieder ein solcher<br />

Kurs vom Sportverein angeboten<br />

werden.<br />

Osterfeuer wärmte<br />

die Zuschauer<br />

Die Feuerwehr hatte wieder alles<br />

perfekt vorbereitet. Das lodernde<br />

Osterfeuer am Karsamstag<br />

zog viele Schaulustige an,<br />

die sich bei unterhaltsamen<br />

Klängen des Musikzuges Schlüs-<br />

2<br />

<strong>Schlüsselburg</strong>er Info 04/2012<br />

� Diese fleißigen Helferinnen und Helfer haben am Samstag, 31. März bei nass-<br />

kaltem Wetter insgesamt 3,5 m 3 Müll im Gelände um <strong>Schlüsselburg</strong> aufgesammelt.<br />

Zur Stärkung gab es am Schluss Grillwurst und Getränke.<br />

selburg-Bierde und dem guten<br />

Angebot für das leiblichen<br />

Wohl erfreuen konnten.<br />

Diese Ausgabe wurde unterstützt von<br />

J.O.‘s <strong>Kfz</strong>-<strong>Teile</strong><br />

Jürgen Oldvader

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!