07.12.2012 Aufrufe

Ausgabe März 2011 - Schlüsselburg

Ausgabe März 2011 - Schlüsselburg

Ausgabe März 2011 - Schlüsselburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schlüsselburg</strong>er Info<br />

Mitteilungen der Kulturgemeinschaft <strong>Ausgabe</strong> 03/<strong>2011</strong> Jahrgang 14 Redaktion: W. Benner, J. Hannemann<br />

Wechsel im Ortsbürgermeisteramt<br />

Elisabeth Precht schreibt:<br />

„Liebe <strong>Schlüsselburg</strong>erinnen, liebe<br />

<strong>Schlüsselburg</strong>er!<br />

Ab dem 1. April gebe ich mein Amt<br />

als Ortsbürgermeisterin in <strong>Schlüsselburg</strong><br />

auf.<br />

Die Entscheidung hierzu habe ich mir<br />

nicht leicht gemacht. Ich war in den<br />

vergangenen zwölf Jahren immer gerne<br />

in meinem Amt tätig. Mit euch allen<br />

gemeinsam war es mir möglich,<br />

vieles für <strong>Schlüsselburg</strong> auf den Weg<br />

zu bringen oder umzusetzen. Dafür<br />

möchte ich mich ganz herzlich bedanken.<br />

Leider schränken mich meine familiären<br />

und beruflichen Verpflichtungen<br />

in Zukunft mehr ein, so dass ich meinen<br />

vollen Einsatz für <strong>Schlüsselburg</strong><br />

nicht garantieren kann.<br />

Ich habe mich daher an die CDU Ortsunion<br />

mit der Bitte gewandt, einen<br />

Nachfolger für mich zu suchen.<br />

Unsere Wahl ist dann auf Jens Baumgartl<br />

gefallen, der auch bereit ist die-<br />

ses zu übernehmen.<br />

Wir denken damit geht das Amt in kompetente<br />

Hände weiter, da Jens Baumgartl sich<br />

bereits als Kulturgemeinschaftsvorsitzender<br />

und als sachkundiger Bürger im Feuerschutzausschuss<br />

bewährt hat.<br />

Euch alle möchte ich bitten, Jens genau so<br />

viel Vertrauen und Hilfe entgegen zu bringen<br />

wie mir in all den Jahren. Und denkt<br />

auch daran, der Ortsbürgermeister ist nur<br />

der Vermittler, der Sprecher zwischen der<br />

Stadtverwaltung und <strong>Schlüsselburg</strong>.<br />

Manchmal möchte man viel mehr, aber<br />

Gesetze und Vorgaben setzen Grenzen und<br />

Wunder vollbringen ist leider nicht möglich.<br />

Ich bedanke mich noch einmal ganz herzlich<br />

für die vielen Begegnungen, Gespräche<br />

und Kontakte.“ Elisabeth Precht<br />

Vorstand des Sportvereins durch Wiederwahl bestätigt<br />

In der Jahreshauptversammlung des<br />

Sportvereins am 25. <strong>März</strong> im Gemeindehaus<br />

wurde die Vorsitzende<br />

Edith Bertram, die Kassenwartin<br />

Tina Brandt und die Schriftführerin<br />

Erika Strötker in ihren Ämtern durch<br />

Wiederwahl bestätigt. Vor den Vorstandswahlen<br />

erstatteten die verschiedenen<br />

Spartenleiter(innen) ihren<br />

Jahresbericht über den Übungs– und<br />

Meisterschaftsbetrieb ihrer Sportabteilung.<br />

Besonders beeindruckend<br />

wurde von den 31 erschienen Mitgliedern<br />

des Sportvereins die Mitteilung<br />

von Julia Bertram über den<br />

Aufstieg der Tischtennis-Damenmannschaft<br />

in die Bezirksoberliga<br />

bewertet. Jürgen Hannemann überreichte<br />

in Vertretung von Hermann<br />

Melloh Urkunden über die erfolgreiche<br />

Absolvierung der Sportabzei-<br />

� E. Precht<br />

J. Baumgartl →<br />

Die offizielle Amtsübergabe findet am<br />

1. April im Rathaus Petershagen statt.<br />

chenanforderungen an Regina Borgstedt<br />

(6x), Wolfgang Brinkmann (15x) Erhard<br />

Gäbel (28x). Er selbst und Marlies Melloh<br />

schafften diese Bedingungen zum 26.<br />

Mal. Besonders gratulierte er aber Tina<br />

Brandt, die erstmalig die durchaus nicht<br />

leichten körperlichen Aufgaben ihrer Altersklasse<br />

bewältigt hatte.<br />

Der Vorstand beabsichtigt, einheitliche T-<br />

Shirt für alle Mitglieder anzuschaffen. So<br />

1<br />

Aktion<br />

„Saubere Landschaft“<br />

sammelte 7 cbm Müll<br />

Am 26. <strong>März</strong> sind viele große und<br />

kleine Helferinnen und Helfer dem<br />

Aufruf der Kulturgemeinschaft<br />

gefolgt. Insgesamt wurde in und um<br />

<strong>Schlüsselburg</strong> 7 cbm Unrat und<br />

Müll aufgesammelt. Zum Abschluss<br />

konnten sich alle mit heißer<br />

Grillwurst stärken, die von Detlef<br />

Gäbel zugebreitet worden ist.<br />

Bei kalten, aber trockenem Wetter<br />

hat allen diese Aktion durchaus<br />

Spaß und Freude bereitet.<br />

Die fleißigen Helferinnen und Helfer<br />

Von links: Erika Stötker, Edith Bertram, Tina Brandt und Sören Hanke, als 2. Kassenprüfer<br />

besteht die Möglichkeit, bei besonderen<br />

Anlässen sich als Vereinszugehörige<br />

erkennen zu geben. Deshalb wird<br />

auch ein erheblicher Zuschuss zu den<br />

Anschaffungskosten vom Verein gewährt.<br />

Interessierte melden sich deshalb<br />

kurzfristig bei Alexandra Strötker<br />

(Tel.: 901430) oder Tina Brandt (Tel.:<br />

90 81 32).


Erfolgreiches Anangeln<br />

Am Samstagmorgen, 19. <strong>März</strong>, haben<br />

sich 35 Mitglieder des ASV <strong>Schlüsselburg</strong><br />

bei herrlichen Wetter zum diesjährigen<br />

Annangeln am Vereinsteich eingefunden.<br />

Nach Verlosung der Angelplätze<br />

waren alle neugierig, ob nach<br />

dem Hochwasser vergangener Tage<br />

noch Fische im Teich schwammen. Das<br />

Gesamtergebnis übertraf alle Erwartungen,<br />

so dass von einem sehr guten Erfolg<br />

gesprochen werden konnte.<br />

Nach alter Tradition wurde der längste<br />

(48 cm) und der kürzeste Fisch (37 cm)<br />

gemessen.<br />

Die längste Forelle fischte Siegfried<br />

Treidelmann. Dafür erhielt er als<br />

Anerkennung eine lange Mettwurst.<br />

Olaf Kelkenberg und Ralf Krüger<br />

bekamen für ihre 37cm Forellen jeweils<br />

eine kürzere Mettwurst. Alle<br />

übrigen Angelfreunde wurden mit<br />

bunten Ostereiern und Getränken für<br />

ihre Teilnahme belohnt. Mit dieser<br />

erfolgreichen Aktion war die diesjährige<br />

Angelsaison eröffnet.<br />

Friedrich Precht<br />

� Alle Anglerinnen und Angler stellten sich zum Abschluss zu diesem Foto auf.<br />

Boßelspaß<br />

der Löschgruppe<br />

Am Sonntag, 13. <strong>März</strong> trafen sich die<br />

Mitglieder der Feuerwehr <strong>Schlüsselburg</strong><br />

und einige Gäste und Freunde zum dritten<br />

Mal zu einer Boßeltour durch, bzw.<br />

um <strong>Schlüsselburg</strong> herum. Diesmal wurde<br />

u. a. der neue Besucherlenk-<br />

Rundweg „bespielt“. Bei sonnigem<br />

Wetter boßelten 24 Spielerinnen und<br />

Spieler um den Sieg. Letztlich ergab die<br />

Auswertung der Würfe ein Unentschieden<br />

zwischen den beiden Mannschaften.<br />

Im Anschluss an die Tour stärkten<br />

sich die Teilnehmenden im Feuerwehrgerätehaus.<br />

Für die „kleine Stärkung“<br />

zwischendurch war selbstverständlich<br />

auch gesorgt. Jens Baumgartl<br />

�Vor Spielbeginn stellten sich alle Spielerinnen<br />

und Spieler zu diesem Foto auf.<br />

Knippessen im<br />

Scheunenviertel<br />

Der Verein „Dat Schünenvertel“<br />

hatte am 26. Februar zum Knippessen<br />

in die Scheune von Wolfgang<br />

Bartzik eingeladen. In einer großen<br />

Pfanne bereitete Lydia Döpke die<br />

Stippgrütze frisch zu. Elisabeth<br />

Precht und Monika Rischmüller<br />

teilte dann die Portionen mit saurer<br />

Gurke und Brot an die vielen Gäste<br />

aus. Hartmut Precht und Wolfgang<br />

Bartzik bedienten am Getränkestand<br />

die Besucher. Für die Kinder<br />

hatte Anna–Lena Precht einen Beschäftigungstisch<br />

aufgestellt. Der<br />

Vorstand des Vereins war mit der<br />

Resonanz des Publikums durchaus<br />

�Knippessen in der Scheune<br />

2<br />

<strong>Schlüsselburg</strong>er Info 03.<strong>2011</strong><br />

E����ON Spende für Hamburgers Haus<br />

Die Kulturgemeinschaft <strong>Schlüsselburg</strong><br />

hat sich im September 2010 an der<br />

von der E�ON Westfalen Weser AG<br />

gestarteten Aktion „Ideen werden<br />

Wirklichkeit – 100 Förderpakete in<br />

der Region“ beteiligt. Hierbei konnten<br />

sich Vereine, Institutionen und Initiativen<br />

mit einem Projekt für ein Förderpaket<br />

bewerben. Im Speziellen ging es<br />

um die Förderung wissenschaftlicher,<br />

künstlerischer, wohltätiger, sportlicher<br />

oder geselliger Aktivitäten.<br />

Die Kulturgemeinschaft hat sich mit<br />

dem weiteren Ausbau von „Hamburgers<br />

Haus“ Hohe Str. 38 zum Zweck<br />

des geselligen Beisammenseins und<br />

der Förderung des örtlichen Zusammengehörigkeitsgefühls<br />

der <strong>Schlüsselburg</strong>erinnen<br />

und <strong>Schlüsselburg</strong>er beworben.<br />

Diese Bewerbung wurde von der Jury<br />

der E�ON AG mit einem Förderpaket<br />

in Höhe von 500,- Euro honoriert.<br />

Dieser Betrag soll nun für Innenarbeiten<br />

genutzt werden, um unser Dorfgemeinschaftshaus<br />

auch zukünftig vermehrt<br />

für den bereits erwähnten<br />

Zweck attraktiver zu gestalten. Die<br />

Kulturgemeinschaft <strong>Schlüsselburg</strong><br />

bedankte sich bei der E�ON AG.<br />

Jens Baumgartl<br />

SV plant Schwimm-<br />

kurs für Kinder<br />

Im Mai möchte der Sportverein einen<br />

Seepferdchen-Schwimmkurs im Stolzenauer<br />

Freibad anbieten. Es ist vorgesehen,<br />

dass die Gebühren nach regelmäßiger<br />

Teilnahme vom Verein<br />

teilweise erstattet werden, Interessierte<br />

Eltern melden sich bitte bei Tina<br />

Brandt (Tel.: 90 81 32)<br />

zufrieden. Veranstaltungshinweise:<br />

8. April: DRK Blutspendetermin im<br />

Gemeindehaus 16.30 –20.00 Uhr<br />

16. April: WGW, Boote einsetzen<br />

23. April: Freiw. Feuerwehr, Oster-<br />

feuer am Brennplatz<br />

Spendenkonto für den „Info“ :<br />

Kulturgemeinschaft <strong>Schlüsselburg</strong><br />

Kontonummer: 5008 657 800 bei der<br />

Volksbank Petershagen BLZ: 490 632 96<br />

Danke für jede Spende – auch kleinere<br />

Beträge helfen - !

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!