29.12.2012 Aufrufe

Ausgabe Juni 2012 - Schlüsselburg

Ausgabe Juni 2012 - Schlüsselburg

Ausgabe Juni 2012 - Schlüsselburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schlüsselburg</strong>er Info<br />

Mitteilungen der Kulturgemeinschaft <strong>Ausgabe</strong> 06/<strong>2012</strong> Jahrgang 15 Redaktion: W. Benner, B. Brandt<br />

Viele Gäste bei der Einweihung der neuen Pilgerherberge<br />

Am Samstag, 23. <strong>Juni</strong> sind viele Gäste<br />

der Einladung des Presbyteriums der<br />

Kirchengemeinde <strong>Schlüsselburg</strong> zur<br />

Einweihungsfeier der Pilgerherberge<br />

„Altes Pfarrhaus“ gefolgt. So konnte<br />

Pfarrerin Esther Witte die Vertreterin<br />

des Superintendenten, Pfarrerin Andrea<br />

Kretschmer aus Heimsen, Irene<br />

Esser vom Pilgerbüro Sigwardsweg<br />

im Haus der Kirche Minden, Bürgermeister<br />

Dieter Blume, sowie den Ort-<br />

Pfarrerin Esther Witte mit<br />

Bügermeister Dieter Blume<br />

bürgermeister aus Wasserstraße, Heinrich<br />

Schröder und Ortsbürgermeister<br />

Jens Baumgartl aus <strong>Schlüsselburg</strong><br />

und Mitglieder des Presbyteriums der<br />

Kirchengemeinde Buchholz besonders<br />

begrüßen.<br />

In ihren Grußworten wurde die Idee<br />

zur Umwandlung des nicht mehr benötigten<br />

Pfarrhauses zu einer Pilgerherberge<br />

befürwortet und die Ausführung<br />

der vorgenommenen Umbauten<br />

gelobt.<br />

Dem ehrenamtlichen Betreuungsteam<br />

der Herberge wurden gute Wunsche<br />

für ihren Dienst mit auf den Weg gegeben.<br />

Sowohl zu Beginn als auch zum Ende<br />

der offiziellen Einweihungsfeier sang<br />

die Festgemeinde mit der musikalischen<br />

Begleitung des Posaunenchores<br />

der Kirchengemeinde <strong>Schlüsselburg</strong><br />

unter Leitung von Hennig Finze jeweils<br />

ein Lied aus dem ev. Gesangbuch.<br />

Im Anschluss an dem Festakt<br />

konnte die neue Pilgerherberge besichtigt<br />

werden. Sie bietet 16 Betten<br />

mit Bettwäsche und Handtücher in<br />

Posaunenchor<br />

fünf Schlafräumen, eine große Küche, zwei<br />

Gemeinschaftsräume, einen Speiseraum und<br />

im Keller Abstellmöglichkeit für Fahrräder<br />

und einen Spielraum mit Kicker und Tischtennisplatte.<br />

Auf Wunsch werden Übernachtungsgästen<br />

Abendbrot und Frühstück angeboten.<br />

Im weiteren Verlauf des Festtages bewirteten<br />

die Mitglieder des Presbyteriums und<br />

weitere Helferinnen und Helfer die zahlreichen<br />

Besucherinnen und Besucher mit Bratwurst,<br />

Getränken, und selbstgebackenen<br />

Torten. Dabei wurde der nahezu unermüdliche<br />

Einsatz der „Kirchenkids“ gelobt, die<br />

�FF-Musikzug Wasserstraße<br />

MGV<br />

Akkordeonspieler<br />

Veranstaltungshinweis: 30.06.<strong>2012</strong> Fahrradtour des SV. Treffen um 14.00 Uhr an der Sporthalle<br />

04.07.<strong>2012</strong> Offenes Singen im Scheunenviertel. Beginn 19.00 Uhr<br />

die Gäste mit Kaffee und Tee bedienten.<br />

Sehr überrascht wurden die Helferinnen<br />

und Helfer über die große<br />

Anzahl der gespendeten leckeren<br />

Torten und Kuchen. Allen Spendern<br />

ein herzliches Dankeschön !<br />

In der Mittagszeit unterhielten<br />

sechs Akkordeonspieler die Gäste<br />

mit beschwingten Melodien. Der<br />

Feuerwehrmusikzug aus Wasserstraße<br />

und die MännergesangvereinigungHeimsen-Ilvese-<strong>Schlüsselburg</strong><br />

gestalteten dann nachmittags<br />

die musikalische Unterhaltung.<br />

Das Presbyterium war sehr erfreut<br />

über das große Interesse der Gäste<br />

und dass auch das sommerlicheWetter<br />

zum guten Gelingen dieser Veranstaltung<br />

beigetragen hat.<br />

Mögliche Übernachtungsgäste wenden<br />

sich bitte rechtzeitig telefonisch<br />

bei Pfarrerin Esther Witte (0177 /<br />

2891351) an. Sie wird dies dann an<br />

die jeweiligen diensthabenden ehrenamtlichen<br />

„Herbergseltern“ weiterleiten.<br />

Viele Gäste<br />

Frau Reich, als erste Pilgerin aus Lahde,<br />

überreichte einen selbstgepflückten<br />

Blumenstrauß und überbrachte so ihre<br />

Grüße von der Katholischen Kirchengemeinde<br />

(Foto�)<br />

1


Ausflug geplant<br />

Der Sportverein<br />

plant für die Vereinsmitglieder<br />

einen Ausflug<br />

zum Zoo Hannover.<br />

Termin ist der<br />

2 5 . A u g u s t<br />

<strong>2012</strong>. Die Abfahrt<br />

von der<br />

Sporthalle ist um<br />

08:30 Uhr. Die<br />

Kosten für den Ausflug betragen 10<br />

Euro pro Erwachsenen und 5 Euro<br />

pro Kind. Da die Teilnehmerzahl<br />

begrenzt ist, werden die baldigen<br />

Anmeldungen mit gleichzeitiger Bezahlung<br />

bis zum 10. August <strong>2012</strong><br />

bei Erika Strötker erwartet.<br />

Arbeitseinsatz<br />

Es gibt einen neuen Termin für den<br />

Arbeitseinsatz auf dem Spielplatz.<br />

Treffen ist am 06.07.<strong>2012</strong> um 16:00<br />

Uhr an der Halle. Es müssen Spielgeräte<br />

gestrichen und Unkraut gezupft<br />

werden. Farbe und Pinsel<br />

organisiert der Sportverein, alle<br />

anderen Arbeitsgeräte müssten<br />

mitgebracht werden. Der Vorstand<br />

hofft auf viele große und kleine helfende<br />

Hände. Für einen Imbiss<br />

nach getaner Arbeit wird gesorgt.<br />

Kinderturnen<br />

Vor einigen Wochen konnten wir<br />

noch berichten, dass das Kinderturnen<br />

mit Yvonne Rischmüller und<br />

Tania Giesecke wieder jede Woche<br />

stattfindet. Die beiden hatten<br />

gehofft, dass wieder mehr Kinder<br />

den Weg in die Sporthalle finden.<br />

Leider hat sich an den Teilnehmerzahlen<br />

nichts geändert. "Manchmal<br />

kommen 2 Kinder, manchmal<br />

keines." so die Aussage von<br />

Yvonne und Tania. Daher hat<br />

der Vorstand des Sportvereins<br />

<strong>Schlüsselburg</strong> beschlossen,<br />

das Kinderturnen ab sofort vorläufig<br />

für 1 Jahr auszusetzen. Nach<br />

den Sommerferien 2013 wollen<br />

Yvonne und Tania einen neuen<br />

Versuch starten und hoffen, dass<br />

dann wieder mehr Kinder zum Turnen<br />

und Spielen kommen.<br />

Am Pfingstwochenende fand bei<br />

herrlichen Wetter wieder das alljährliche<br />

Pfingstzelten in <strong>Schlüsselburg</strong><br />

statt.<br />

Dieses Jahr wurden die Pokale erstmals<br />

in der neuen Wein- und Vesperstube<br />

an den diesjährigen Ausrichter,<br />

den <strong>Juni</strong>oren übergeben.<br />

Insgesamt trafen sich in diesem Jahr<br />

sechs Gruppen - Zeltplätze.<br />

Es gab vier Spiele: Dosenwerfen mit<br />

einer Frisbeescheibe mit je zwei<br />

Spielern von jedem Zeltplatz.<br />

Es ging weiter mit der menschlichen<br />

Schubkarre, wo ein Ball mit dem<br />

Kopf über einer Distanz ins Ziel<br />

geschoben werden musste. Als<br />

nächstes wurde je ein Spieler von<br />

jedem Zeltplatz aufgestellt der nach<br />

<strong>Schlüsselburg</strong>er Info 06/<strong>2012</strong><br />

Frühlingsfest bei schönem Wetter<br />

Beim diesjährigen Frühlingsfest im<br />

Menzestift am 17. <strong>Juni</strong> haben Bewohnerinnen<br />

und Bewohner mit<br />

selbstgebastelten Musikinstrumenten<br />

zwei Lieder aufgeführt und erhielten<br />

dafür vom Publikum viel Beifall.<br />

Neben den interessanten Kinderspielen<br />

wurde im Bereich der Wohnschule<br />

diesmal<br />

Ponyreiten ange-<br />

boten.<br />

Die zahlreichen<br />

Gäste konnten sich<br />

an den Verkaufs-<br />

ständen mit Ge-<br />

schenkartikel ein-<br />

decken und sich<br />

in der Cafeteria<br />

mit selbstgebacke-<br />

nen ten Torten stärken.<br />

Für die musi-<br />

Die Musikantengruppe<br />

aus dem Menzestift<br />

Beim diesjährigen Königsangeln<br />

des ASV <strong>Schlüsselburg</strong> am 24. <strong>Juni</strong><br />

fanden sich 14 Angler früh morgens<br />

am Vereinsteich ein. Nach<br />

dreieinhalb Stunden stand folgendes<br />

Ergebnis fest:<br />

Angelkönig wurde Michael Buchholz.<br />

Den zweiten Platz belegte<br />

Maik Asche und Jugendkönig wurde<br />

Lukas Giesecke. Wie auf dem<br />

nebenstehenden Foto zu sehen ist,<br />

wurden alle drei mit entsprechenden<br />

Pokalen geehrt.<br />

kalische Unterhaltung der Gäste<br />

sorgte der Feuerwehrmusikzug Bierde-<strong>Schlüsselburg</strong><br />

und die Männergesangvereinigung<br />

Heimsen-Ilvese-<br />

<strong>Schlüsselburg</strong>. Eine Diaschau zeigte<br />

im Altbausaal besondere Ereignisse<br />

im Menzestift im vergangenen Jahr.<br />

Michael Buchholz siegte beim Königsangeln<br />

Von links: Lukas Gieecke, Maik Asche<br />

und Michael Buchholz<br />

Viel Spaß beim Pfingstzelten<br />

einer Renndistanz ein Biersteini ausbuddeln,<br />

austrinken und dann zurücklaufen<br />

musste<br />

Als letztes Spiel wurde mit einem<br />

Gummigewehr ein Feuerzeug von einem<br />

Barren geschossen.<br />

Sieger wurden in diesem Jahr die<br />

„Jünglinge“, den 2. Platz belegten die<br />

„<strong>Schlüsselburg</strong>er <strong>Juni</strong>oren“ und den<br />

dritten Rang konnten sich die „Kröten“<br />

sichern. Nach diesem herrlichen Wochenende<br />

freuen sich die die Teilnehmer<br />

schon auf das nächste Jahr.<br />

Spendenkonto für den „Info“ :<br />

Kulturgemeinschaft <strong>Schlüsselburg</strong><br />

Kontonummer: 5008 657 800 bei der<br />

Volksbank Mindener Land<br />

BLZ: 49060127<br />

Danke für jede Spende – auch kleinere<br />

Beträge helfen - !<br />

Ausschreibung: Welche Gruppe möchte die Cafeteria beim Erntefest am 11. September ausrichten. Meldungen bitte<br />

an Jens Baumgartl, Tel: 2964<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!