04.01.2015 Aufrufe

Download - Bernina

Download - Bernina

Download - Bernina

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 Bedienungshinweise<br />

Nadeleinfädler<br />

A<br />

B<br />

Hebel nach unten und Faden in Haken<br />

• Nadel hochstellen<br />

• Nähfuss senken<br />

• Hebel A nach unten drücken und dabei<br />

den Faden um den Haken B nach rechts<br />

zur Nadel führen<br />

Faden vor die Nadel<br />

• Faden von vorne in die Fadenführung legen,<br />

bis er einhängt (Drahthäkchen)<br />

Hebel und Faden loslassen<br />

• Hebel A und Faden loslassen<br />

• Fadenschlaufe aus dem Nadelöhr ziehen<br />

Spezialnadeln wie z.B. Zwillingsund<br />

Drillingsnadeln müssen von<br />

i Hand eingefädelt werden<br />

Unterfaden heraufholen<br />

• Oberfaden halten<br />

• durch zweimaligen Fersendruck auf den<br />

Fussanlasser einen Stich nähen<br />

• am Oberfaden ziehen, bis der Unterfaden<br />

im Stichloch sichtbar wird<br />

• Ober- und Unterfaden durch den Schlitz am<br />

Nähfuss nach hinten legen<br />

• über den Fadenabschneider ziehen<br />

i<br />

Der Unterfaden muss nur bei<br />

speziellen Arbeiten heraufgeholt<br />

werden. Ansonsten genügt die<br />

Unterfadenmenge für den Nähbeginn,<br />

wenn der Unterfadenabschneider<br />

benutzt wird.<br />

Fadenabschneider<br />

Fadenabschneider am Kopfdeckel<br />

• Ober- und Unterfaden von vorn nach<br />

hinten über den Fadenabschneider ziehen<br />

• Fäden lösen sich beim ersten Stich<br />

automatisch<br />

031508.50.01_0601_a640_DE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!