04.01.2015 Aufrufe

Download - Bernina

Download - Bernina

Download - Bernina

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50 Nutzstiche - Anwendungen<br />

Blindsaum<br />

Stichwahl:<br />

Nadel:<br />

Faden:<br />

Transporteur:<br />

Nähfuss:<br />

Blindstich breit Nr. 9, Blindstich schmal Nr. 29<br />

Grösse und Typ dem Stoff entsprechend<br />

Baumwolle/Polyester, Seide oder Monofil<br />

oben (Nähposition)<br />

Blindstichfuss Nr. 5<br />

Blindsaum breit<br />

Blindsaum breit Nr. 9<br />

• für «unsichtbare» Säume in<br />

mittelschweren bis schweren Stoffen<br />

Blindsaum schmal Nr. 29<br />

• für «unsichtbare» Säume in feinen<br />

Stoffen (kleine Stiche sind auf der<br />

Vorderseite sichtbar = dekorativer Effekt)<br />

Vorbereitung<br />

• Saumkante versäubern<br />

• Saum falten und heften, bzw. stecken<br />

• die Näharbeit so falten, dass die<br />

versäuberte Kante auf der rechten Seite<br />

liegt (siehe Abbildung)<br />

• unter den Nähfuss legen und mit der<br />

gefalteten Saumkante gegen das<br />

Führungsblech des Fusses schieben<br />

Feineinstellung der Stichbreite<br />

• Nähprobe machen und je nach<br />

Stoffdicke die Stichbreite<br />

korrigieren, damit die Kante<br />

wirklich nur angestochen wird<br />

• Bruchkante regelmässig entlang<br />

dem Führungsblech des Fusses<br />

führen<br />

Nähen<br />

• die Nadel soll die Stoffkante nur<br />

anstechen (wie beim Nähen von Hand)<br />

• nach ca. 10 cm den Blindsaum auf beiden<br />

Stoffseiten nochmals kontrollieren, evtl.<br />

Stichbreite anpassen<br />

Rückseite<br />

des Stoffes<br />

Blindsaum schmal<br />

Vorderseite<br />

des Stoffes<br />

Rückseite des Stoffes<br />

031508.50.01_0601_a640_DE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!