10.11.2012 Aufrufe

Der Weisachbote - Pfarrweisach

Der Weisachbote - Pfarrweisach

Der Weisachbote - Pfarrweisach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeinde<br />

<strong>Pfarrweisach</strong><br />

Ausgabe 03/11<br />

März 2011<br />

<strong>Der</strong><br />

<strong>Weisachbote</strong><br />

Informationen für die Gemeindeteile <strong>Pfarrweisach</strong>, Dürrnhof,<br />

Herbelsdorf, Junkersdorf, Kraisdorf, Lichtenstein, Lohr, Rabelsdorf und<br />

Römmelsdorf.<br />

In dieser Ausgabe finden Sie:<br />

► Notdienste, Seite 2<br />

► Jagdgenossenschaft<br />

<strong>Pfarrweisach</strong>/Rabelsdorf<br />

verpachtet Jagdrevier, Seite 2<br />

► Entsorgungstermine, Seite 3<br />

► Veranstaltungen im März,<br />

Seite 4<br />

► VHS– Programm, März 2011,<br />

Seiten 12 und 13<br />

► Wettbewerb des Landkreises,<br />

„familienfreundliche Gemeinde“<br />

Seite 13<br />

Werben im <strong>Weisachbote</strong>n:<br />

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, den <strong>Weisachbote</strong>n für Ihre Werbung oder Anzeigen zu nutzen.<br />

Gewerbeanzeigen kosten nicht viel, erreichen aber jeden Haushalt in der Gemeinde <strong>Pfarrweisach</strong>!<br />

Denken Sie bei Ihrer nächsten Danksagung oder Werbekampagne bitte daran! <strong>Der</strong> Gemeinderat hat in seiner<br />

Sitzung am 10.04.2003 die Preise für die Anzeigen im <strong>Weisachbote</strong>n beschlossen.<br />

Demnach kostet: ¼ Seite € 10.-, ½ Seite € 20.-, eine ¾ Seite € 30.- und eine ganze Seite € 40.-. Natürlich<br />

kann auch auf 1/3 Seiten inseriert werden, zum Preis von 13,35 € oder 26,70 € für 2/3.<br />

Amtsstunden des Bürgermeisters im Rathaus in <strong>Pfarrweisach</strong>: Donnerstags von 16.30 bis 18.30 Uhr<br />

Tel. Rathaus: 09535 / 270 – Fax: 09535/921050<br />

Öffnungszeiten in der Verwaltungsgemeinschaft Ebern: Montag bis Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr,<br />

Herausgeber: Gemeinde <strong>Pfarrweisach</strong>, verantwortlich: 1. Bürgermeister Hermann Martin<br />

Die Gemeinde sucht Zusteller/in<br />

für den <strong>Weisachbote</strong>n in<br />

„<strong>Pfarrweisach</strong> - West“.<br />

—————————————<br />

Bewerbungen bitte an<br />

Bürgermeister Hermann Martin,<br />

Tel.: 0175/9342559 oder<br />

e– Mail:martin-rabelsdorf@web.de<br />

donnerstags zusätzlich von 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

Privat Tel. : 09535/1269 oder Handy: 0175/9342559 und e– Mail: martin-rabelsdorf@web.de<br />

Redaktion: M. + F. Spitaler, Tel.: 09535/1410 - F.Spitaler@t-online.de oder Office@<strong>Pfarrweisach</strong>.de<br />

Redaktionsschluss für die jeweils nächste Ausgabe ist jeweils der 20. des Vormonats.<br />

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Gemeinde wieder.<br />

Diesen <strong>Weisachbote</strong>n finden Sie auch unter http://www.pfarrweisach.de/<strong>Weisachbote</strong>/WB-Maerz-11.pdf


<strong>Der</strong> <strong>Weisachbote</strong> - Ausgabe März 2011 Seite 2<br />

Notdienste im März 2011: Allgemeinmedizin<br />

Sa. 05.03. + So. 06.03. Dr. Michael Lehner, Coburger Straße 17<br />

96106 Ebern<br />

Di. 08.03.<br />

Dr. Hans Merkl, Marktplatz 17<br />

96106 Ebern<br />

Sa. 12.03. + So. 13.03. Dr. Ingo Schmitt- Hammer<br />

Bahnhofstraße 18, 96176 <strong>Pfarrweisach</strong><br />

Sa. 19.03. + So. 20.03. Dr. Joachim Walter, Coburger Str. 21A<br />

96106 Ebern<br />

Sa. 26.03. + So. 27.03. Dr. Schorscher, Bahnhofstraße 18<br />

96176 <strong>Pfarrweisach</strong><br />

Zahnärzte<br />

Sa. 05.03. + So. 06.03.<br />

Mo. 07.03. + Di. 08.03.<br />

Sa. 12.03. + So. 13.03.<br />

Sa. 19.03. + So. 20.03.<br />

Sa. 26.03. + So. 27.03.<br />

Apotheken<br />

ZÄ. Ute Wettengel, Eichelsdorfer Straße 14<br />

97461 Hofheim Ufr.<br />

Dr. Christoph Mainberger, Jahnnstr. 4<br />

97500 Ebelsbach<br />

ZÄ Silja Krauß, Salomonsberg 3<br />

96176 <strong>Pfarrweisach</strong><br />

Dr. Jaqueline Sommer, Gründelberg 18<br />

97486 Königsberg i. B.<br />

Dr. Martin Kotschenreuther, Schloßweg 5<br />

96190 Untermerzbach<br />

Sa. 26.02. bis Fr. 04.03. Stadt- Apotheke Ebern<br />

Sa. 05.03. bis Fr. 11.03. Apotheke Königsberg<br />

Sa. 12.03. bis Fr. 18.03. Apotheke Ermershausen<br />

Sa. 19.03. bis Fr. 25.03. Franken– Apotheke, Hofheim<br />

Sa. 26.03. bis Fr. 01.04. Apotheke am Grauturm, Ebern<br />

Tel: 01805-191212<br />

(12 Cent/Min)<br />

Tel: 01805-191212<br />

(12 Cent/Min)<br />

Tel: 01805-191212<br />

(12 Cent/Min)<br />

Tel: 01805-191212<br />

(12 Cent/Min)<br />

Tel: 01805-191212<br />

(12 Cent/Min)<br />

Tel.: 09523/332<br />

Tel.: 09522/1848<br />

Tel.: 09535/215<br />

Tel.: 09525/1716<br />

Tel.: 09533/242<br />

Im Rahmen der Notdienstregelungen kann es immer wieder zu Änderungen kommen, die der Reaktion<br />

nicht mitgeteilt werden. Berücksichtigen Sie bitte deshalb diesbezügliche Meldungen in der Tagespresse.<br />

Jagdverpachtung<br />

Die Jagdgenossenschaft <strong>Pfarrweisach</strong>/Rabelsdorf<br />

verpachtet zum 01.04.2011, im Wege der freihändigen<br />

Vergabe, für die Dauer von 9 Jahren das Jagdrevier<br />

<strong>Pfarrweisach</strong>/Rabelsdorf.<br />

Es handelt sich um ein Niederwild– Revier mit<br />

ca. 530 Hektar.<br />

Angebote sind bis zum 25.03.2011 um 16.00 Uhr<br />

schriftlich, in einem verschlossenen Umschlag, an:<br />

Herrn Manfred Kettler, Jagdvorstand<br />

Rabelsdorf 11, 96176 <strong>Pfarrweisach</strong><br />

zu richten.<br />

Einladung<br />

Die Jagdgenossenschaft <strong>Pfarrweisach</strong>/Rabelsdorf<br />

lädt zu einer Versammlung, am<br />

25.03.2011 um 19.30 Uhr,<br />

ins Gasthaus Eisfelder in <strong>Pfarrweisach</strong> ein.<br />

Gez. Manfred Kettler<br />

Jagdvorstand<br />

Einziger Tagesordnungspunkt:<br />

Vergabe des Jagdreviers.


<strong>Der</strong> <strong>Weisachbote</strong> - Ausgabe März 2011 Seite 3<br />

Route: Route:<br />

Route:<br />

<strong>Pfarrweisach</strong>, Lohr,<br />

Römmelsdorf,<br />

Rabelsdorf, Kraisdorf,<br />

Herbelsdorf,<br />

Dürrnhof,<br />

Lichtenstein und<br />

Junkersdorf.<br />

Restmüll Biomüll Altpapier:<br />

Fr. 11.03. und Fr. 25.03 Fr. 04.03. und Fr. 18.03. Do. 03.03.<br />

Öffnungszeiten des<br />

Wertstoffhofes<br />

Freitags von 13.30 bis<br />

16.30 Uhr und samstags<br />

von 09.00 bis 12.00 Uhr.<br />

Öffnungszeiten des Kreisabfallzentrums in<br />

Wonfurt:<br />

Montag bis Freitag, (nicht an Feiertagen) 08.00 bis<br />

12.00 Uhr und von 12.45 bis 16.00 Uhr<br />

Weitere Infos zum Thema Abfallwirtschaft des Landkreises: 09521/27-142 oder abfallberatung@awhas.de


<strong>Der</strong> <strong>Weisachbote</strong> - Ausgabe März 2011 Seite 4<br />

Veranstaltungen im März<br />

Di. 01. Hausfrauentreff<br />

Jahreshauptversammlung<br />

(Beginn 19.30 Uhr)<br />

Fr. 04. Pfarreiengemeinschaft St.Kilian u. Weggefährten<br />

Weltgebetstag der Frauen<br />

(<strong>Pfarrweisach</strong>/Fischbach, Altenstein/Pfaffendorf)<br />

Sa. 05. Musikverein St. Kilian <strong>Pfarrweisach</strong><br />

Faschingstanz<br />

(19.30 Uhr, Probenheim)<br />

Die. 08. Ortsvereine Kraisdorf<br />

Kinderfasching<br />

(Gasthaus Bühler Kraisdorf)<br />

Die. 08. TSV <strong>Pfarrweisach</strong><br />

Kinderfasching / Faschingsausklang<br />

(Pfarrsaal)<br />

Die. 08. Elternbeirat Kindergarten /TSV <strong>Pfarrweisach</strong><br />

Kinderfasching<br />

(Pfarrsaal)<br />

Do. 10. Senioren <strong>Pfarrweisach</strong><br />

Einkehrtag für die Senioren der Pfarreiengemeinschaft<br />

(10:00 Uhr, Maroldsweisach)<br />

Fr. 11. Heimatverein <strong>Pfarrweisach</strong><br />

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen<br />

(19:30 Uhr, Gasthof Eisfelder)<br />

Sa. 12. Blasmusik Kraisdorf e.V.<br />

Frühjahrskonzert<br />

(19.30 Uhr, Marktsaal Rentweinsdorf)<br />

Die. 15. CSU OV <strong>Pfarrweisach</strong><br />

Jahreshauptversammlung<br />

(19.30 Uhr, Gasthof Eisfelder<br />

Do. 17. Kolpingsfamilie <strong>Pfarrweisach</strong><br />

Jahreshauptversammlung<br />

(Pfarrsaal)<br />

Fr. 18. Verein f. Gartenbau u. Landschaftspflege <strong>Pfarrweisach</strong><br />

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen<br />

(19.30 Uhr, Gasthof Eisfelder)<br />

Sa. 19. FW-Verein Rabelsdorf<br />

Preisschafkopf<br />

(19.30 Uhr, „Altes Brauhaus“ Rabelsdorf)<br />

Sa. 19. Dorfgemeinschaft Lichtenstein<br />

Jahreshauptversammlung<br />

(Alte Schule Lichtenstein)<br />

So. 20. Blasmusik Kraisdorf e.V.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

(14.00 Uhr, Gasthaus Bühler)<br />

So. 20. Schwimmbadverein Kraisdorf<br />

Jahreshauptversammlung<br />

(16.00 Uhr, Gasthaus Bühler)<br />

Die. 22. Kindergartenverein <strong>Pfarrweisach</strong><br />

Jahreshauptversammlung mit Neuwahl<br />

(20.00 Uhr, Gasthaus Bühler)<br />

Die. 29. Evang. Kirchengemeinde Altenstein<br />

Ökumenischer Pasionsgottesdienst<br />

(19.30 Uhr, <strong>Pfarrweisach</strong>)


<strong>Der</strong> <strong>Weisachbote</strong> - Ausgabe März 2011 Seite 5<br />

Burggasthof Burggasthof Lichtenstein<br />

Lichtenstein<br />

Burggasthof Lichtenstein<br />

Familie Mußbach<br />

Lichtenstein 13<br />

96176 <strong>Pfarrweisach</strong><br />

Tel. 09535/ 18 82 50<br />

/OT Lichtenstein<br />

Veranstaltungen<br />

Veranstaltungen<br />

Veranstaltungen<br />

Burggasthof Burggasthof Lichtenstein<br />

Lichtenstein<br />

Restaurant Restaurant & & Café Café & & Biergarten<br />

Biergarten<br />

Freitag 25. Februar 18-21Uhr<br />

Fränkisch –Thüringisches Buffet<br />

Spezialitäten aus beiden Bundesländern der Wirtsleute<br />

Vorspeise, Hauptgänge und Dessert p. P. 14,50€<br />

Freitag 18.März 18-21Uhr<br />

GROSSES FISCHBUFFET<br />

Verschiedene Fischspezialitäten aus Fluss, See und Meer mit Beilagen , Salatbuffet<br />

und Dessert p. P. 14,50€<br />

Immer Immer Immer Sonn Sonn- Sonn und Feiertags<br />

Braten Braten wie wie zu zu Großmutters Großmutters Zeiten<br />

Zeiten<br />

Winter Öffnungszeiten:<br />

Montag & Dienstag Ruhetag<br />

Mittwoch – Freitag ab 17Uhr- 01Uhr<br />

Wochenende und feiertags<br />

ab 11Uhr<br />

durchgehend warme Küche<br />

Reservierung erforderlich unter<br />

Tel. 09535/ 18 82 50<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Familie Mußbach & Team<br />

Gutschein Gutschein über über 2, 2,-€ 2,<br />

einzulösen einzulösen einzulösen bis bis 31.03.2011<br />

31.03.2011<br />

31.03.2011<br />

im im Burggasthof Burggasthof Burggasthof Lichtenstein<br />

Lichtenstein<br />

ab ab 20, 20,-€Verzehr.<br />

20, €Verzehr.


<strong>Der</strong> <strong>Weisachbote</strong> - Ausgabe März 2011 Seite 6<br />

Herzliche Einladung


<strong>Der</strong> <strong>Weisachbote</strong> - Ausgabe März 2011 Seite 7


<strong>Der</strong> <strong>Weisachbote</strong> - Ausgabe März 2011 Seite 8


<strong>Der</strong> <strong>Weisachbote</strong> - Ausgabe März 2011 Seite 9


<strong>Der</strong> <strong>Weisachbote</strong> - Ausgabe März 2011 Seite 10


<strong>Der</strong> <strong>Weisachbote</strong> - Ausgabe März 2011 Seite 11<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Tischtennisclubs Kraisdorf<br />

Termin: Sonntag 13. März 2011<br />

Beginn: 18.00 Uhr<br />

Ort: Gemeindezentrum Kraisdorf<br />

Tagesordnungspunkte:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung<br />

3. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

4. Bericht des Kassiers<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Bericht der Gerätewarte bzw. des Vergnügungsausschusses<br />

7. Bericht der Spielleiter bzw. Abteilungsleiter<br />

8. Neuwahlen<br />

9. Wünsche und Anträge<br />

Hierzu werden alle Mitglieder des TTC herzlich eingeladen.<br />

TTC Kraisdorf


<strong>Der</strong> <strong>Weisachbote</strong> - Ausgabe März 2011 Seite 12


<strong>Der</strong> <strong>Weisachbote</strong> - Ausgabe März 2011 Seite 13<br />

In In eigener eigener Sache: Sache:<br />

Sache:<br />

Wettbewerb „familienfreundliche Gemeinde“ im Landkreis Haßberge<br />

In vielen Gemeinden ist das Thema „Familie“ stets aktuell. Familie sind dabei nicht nur Gemeinschaften<br />

mit Kindern, sondern insbesondere auch die Lebensformen mit Seniorinnen und Senioren. Es werden<br />

immer wieder die verschiedensten Aktionen von den Gemeinden gestartet. Jedoch schlafen diese<br />

(die Aktionen) - wegen fehlender Nachhaltigkeit - oft nach kurzer Zeit wieder ein.<br />

Nun will der Landkreis all diese Aktionsbemühungen im Rahmen eines Wettbewerbs zusammenführen,<br />

um daraus ein für alle Gemeinden brauchbares Konzept zu entwickeln. Dazu müssen die Gemeinden<br />

umfangreiche Checklisten ausfüllen und ihre ganz speziellen Familienprogramme vorstellen.<br />

Zum Thema „familienfreundliche Gemeinde“ findet<br />

am 06. April 2011 um 18.30 Uhr,<br />

in der Aula der Eberner Hauptschule,<br />

ein Bürgergespräch mit den Bürgermeistern der Verwaltungsgemeinschaft Ebern, Vertretern des Landratsamts<br />

Haßfurt und Mitarbeitern des BASIS– Instituts - Bamberg statt.<br />

Wir möchten für unsere Gemeindebürger eine attraktive, auch im Alter lebenswerte Zukunft gestalten.<br />

Ihre Meinung ist uns wichtig! Deshalb sind alle Generationen herzlich eingeladen.<br />

Ihre Ihre Gemeindeverwaltung.<br />

Gemeindeverwaltung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!