05.01.2015 Aufrufe

Umschlag_d - Grosser Rat - Kanton Bern

Umschlag_d - Grosser Rat - Kanton Bern

Umschlag_d - Grosser Rat - Kanton Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

155<br />

Ergebnisse der eidgenössischen<br />

und kantonalen Volksabstimmungen<br />

Ergebnisse der Grossrats- und<br />

Regierungsratswahlen vom 14. April 2002<br />

Eidgenössische Volksabstimmungen<br />

(Ergebnisse im <strong>Kanton</strong> <strong>Bern</strong>)<br />

Datum<br />

(Stimmbeteiligung)<br />

Titel<br />

Datum Titel Zahl der Zahl der<br />

(Stimmbeteiligung) Ja- Nein-<br />

Stimmen Stimmen<br />

3. März 2002 Initiative für den Beitritt zur UNO 219 081 169 096<br />

(57,5%) Initiative «für eine kürzere Arbeitszeit» 90 294 295 494<br />

2. Juni 2002 Änderung des Strafgesetzbuches 187 251 67 801<br />

(37,9%) (Schwangerschaftsabbruch)<br />

Volksinitiative «für Mutter und Kind» 48 509 205 639<br />

22. September 2002 Volksinitiative «Überschüssige<br />

(42,0%) Goldreserven in den AHV-Fond»<br />

(Goldinitiative)<br />

Goldinitiative/ohne Antwort 6 203 132 388 147 235<br />

Gegenentwurf/ohne Antwort 9 113 138 808 137 905<br />

Stichfrage<br />

– Goldinitiative 126 429<br />

– Gegenentwurf 140 888<br />

– Ohne Antwort 18 509<br />

Elektrizitätsmarktgesetz 139 334 135 958<br />

24. November 2002 Volksinitiative «gegen Asylmissbrauch» 151 136 161 674<br />

(46,6%)<br />

<strong>Kanton</strong>ale Volksabstimmungen<br />

Arbeitslosenversicherungsgesetz 171 217 138 622<br />

14. April 2002 Regierungsratswahlen<br />

(28,2%) Gewählt sind: Stimmen<br />

Andres Dora 101 543<br />

Gasche Urs 101 200<br />

Luginbühl Werner 100 204<br />

Zölch Elisabeth 95 330<br />

Annoni Mario 87 996<br />

Bhend Samuel 75 007<br />

Egger Barbara 71 625<br />

Ferner haben Stimmen erhalten:<br />

Teuscher Franziska 69 993<br />

Bornoz Flück Chantal 68 867<br />

Pulver <strong>Bern</strong>hard 64 721<br />

Brönnimann Thomas 20 476<br />

Streiff Marianne 17 874<br />

Brönnimann Andreas 14 436<br />

Hess <strong>Bern</strong>hard 5 160<br />

Vereinzelte 11 049<br />

Datum Titel Zahl der Zahl der<br />

(Stimmbeteiligung) Ja- Nein-<br />

Stimmen Stimmen<br />

3. März 2002 Einführung einer Defizitbremse und 280 261 74 209<br />

(53,9%) einer Steuererhöhung<br />

22. September 2002 Verfassung des <strong>Kanton</strong>s <strong>Bern</strong> 221 661 43 720<br />

(41,3%) (Änderung): <strong>Grosser</strong> <strong>Rat</strong> mit<br />

160 Mitgliedern und Wahlreform<br />

Gesetz über die politischen Rechte 188 052 70 917<br />

(Änderung): Wahlkreisreform<br />

Olympische Winterspiele 62 215 214 784<br />

«<strong>Bern</strong>e 2010»; Rahmenkredite<br />

für Investitionsbeiträge an<br />

Eisportanlagen<br />

Olympische Winterspiele 58 639 217 946<br />

«<strong>Bern</strong>e 2010»; Rahmenkredite<br />

für Mitfinanzierung der Durchführung<br />

(38,9%) Wassernutzungsgesetz (Änderung)<br />

mit Volksvorschlag<br />

Vorlage des ohne 18 648 83 607 156 994<br />

Grossen <strong>Rat</strong>es / Antwort<br />

Volksvorschlag / ohne 15 979 167 393 74 877<br />

Antwort<br />

Stichfrage<br />

– Vorlage des 68 245<br />

Grossen <strong>Rat</strong>es<br />

– Volksvorschlag 167 450<br />

– Ohne Antwort 23 554<br />

24. November 2002 Erschliessung Flughafen <strong>Bern</strong>- 138 788 160 746<br />

(44,8%) Belp; Verpflichtungskredit<br />

14. April 2002 Grossratswahlen (Sitzverteilung)<br />

(29,5%) Partei Sitze<br />

Schweizerische Volkspartei (SVP) 67<br />

Sozialdemokratische Partei (SP) 58<br />

Freisinnig Demokratische Partei (FDP) 36<br />

Evangelische Volkspartei (EVP) 11<br />

Grüne Freie Liste (GFL) 10<br />

Grünes Bündnis (GB) 5<br />

Eidgenössisch-Demokratische Union (EDU) 4<br />

Schweizer Demokraten (SD) 3<br />

Christlichdemokratische Volkspartei (CVP) 2<br />

Parti socialiste autonome du sud du Jura (PSA) 2<br />

Parti démocrate-chrétien – Parti libéral jurassien 1<br />

(PDC/PLJ)<br />

Junge Alternative 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!