06.01.2015 Aufrufe

Antenne - Ausgabe 61 - SENIOcare

Antenne - Ausgabe 61 - SENIOcare

Antenne - Ausgabe 61 - SENIOcare

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NEUES VON DER SC HOLDING<br />

antenne <strong>61</strong> | 08<br />

Editorial<br />

Liebe Leserinnen, liebe Leser<br />

Oliver Hofmann<br />

Wir geben Menschen mit ihrer Geschichte<br />

ein Zuhause<br />

Dieser Leitgedanke begleitet die SE-<br />

NIOcare ® schon seit über 25 Jahren und<br />

stellt in all unseren Bemühungen unsere<br />

Bewohnerinnen und Bewohner in das<br />

Zentrum unserer Tätigkeit.<br />

Was vor 25 Jahren mit vier Pflegebetten<br />

im Toggenburg begann, ist stetig<br />

gewachsen und umfasst heute über 20<br />

Heime mit mehr als 800 Pflegeplätzen in<br />

sieben Kantonen.<br />

Gemäss einer Studie von H-Focus wird<br />

die Zahl der über 65-Jährigen in der Bevölkerung<br />

von heute 1,2 Mio. auf über<br />

1,9 Mio im Jahr 2060 wachsen. Die<br />

gute medizinische Grundversorgung<br />

trägt unter anderen dazu bei, dass die<br />

Bevölkerung insgesamt vitaler und rüstiger<br />

ist und ein notwendiger Eintritt<br />

in ein Wohn- und Pflegeheim zu einem<br />

immer späteren Zeitpunkt erfolgt. Somit<br />

kann dem Wunsch einer guten Lebensqualität<br />

bis ins hohe Alter Rechnung<br />

getragen werden. So lange wie möglich<br />

in den eigenen vier Wänden zu wohnen<br />

und die persönliche Selbstständigkeit<br />

beizubehalten, ist das heutige Ziel.<br />

Diese Veränderungen innerhalb der<br />

Gesellschaft nehmen wir in der <strong>SENIOcare</strong><br />

® Wohn- und Pflegeheimgruppe<br />

intensiv wahr und begegnen dieser in<br />

unserer täglichen Arbeit. Das zunehmende<br />

Bedürfnis nach alternativen und<br />

unterstützenden Wohnformen, welche<br />

die persönliche Selbstständigkeit so<br />

lange wie möglich gewährleisten, nehmen<br />

wir sehr ernst. Mit «Betreuung zu<br />

Hause» haben wir letztes Jahr ein erstes<br />

Dienstleistungspaket eingeführt, welches<br />

das selbstständige Wohnen in den<br />

eigenen vier Wänden aktiv unterstützt.<br />

Der Wunsch nach weitergehenden alternativen<br />

Wohnformen veranlasst uns,<br />

neue Pflegekonzepte zu entwickeln und<br />

diese in unseren Heimen umzusetzen.<br />

In diesem Jahr eröffnen wir drei Neubauten<br />

an verschiedenen Standorten. Bei<br />

der Konzeption und Umsetzung wurde<br />

den neuen Bedürfnissen Rechnung getragen.<br />

Kleine Wohngruppen und das<br />

<strong>SENIOcare</strong> ® -Pflegekonzept «neue Wege<br />

in der Pflege» werden von Anfang an<br />

umgesetzt.<br />

Das Beispiel des neuen Wohn- und<br />

Pflegeheimes Bergsicht in Kirchlindach<br />

zeigt, dass wir zusammen mit den Gemeinden<br />

und Behörden und weiteren öffentlichen<br />

Institutionen die vorhandenen<br />

regionalen Altersleitbilder umsetzen.<br />

Mit dem Neubau und dem Betrieb der<br />

«Bergsicht» schliesst die <strong>SENIOcare</strong> ®<br />

eine wichtige Lücke im Alterskonzept<br />

der Gemeinde Kirchlindach.<br />

Von aussen wird das Wachstum der SE-<br />

NIOcare ® mit der zunehmeden Zahl von<br />

Heimen in der Schweiz wahrgenommen.<br />

Ein wesentlich wichtigerer Teil für<br />

uns ist die kontinuierliche Verbesserung<br />

der Pflegekonzepte und der Qualität der<br />

täglichen Arbeit in den Heimen und der<br />

Organisation. Die Unternehmensgrösse<br />

verlangt, dass wir auch die Organisation<br />

der <strong>SENIOcare</strong> ® weiterentwickeln. Aus<br />

diesem Grund war das gesamte Kader<br />

letztes Jahr aufgefordert, im Rahmen<br />

eines Organisationsentwicklungsprozesses<br />

die «<strong>SENIOcare</strong> ® der Zukunft»<br />

zu entwickeln. In Arbeitsgruppen wurde<br />

die bestehende Organisation kritisch<br />

analysiert und überprüft. Weiter mussten<br />

Wege aufgezeigt werden, in welchen<br />

Unternehmensbereichen sich die<br />

<strong>SENIOcare</strong> ® weiterentwickeln muss, um<br />

die zukünftigen Aufgaben meistern zu<br />

können. Schrittweise werden wir die gewonnenen<br />

Erkenntnisse angehen und in<br />

unsere Arbeit einfliessen lassen.<br />

Die <strong>SENIOcare</strong> ® Wohn- und Pflegeheimgruppe<br />

betrachtet Wachstum nicht<br />

isoliert, sondern in einem umfassenden<br />

Kontext.<br />

Nur so werden wir unserem Anspruch<br />

gerecht, dass wir unsere Arbeit am Wohl<br />

unserer Bewohnerinnen und Bewohner<br />

und an dem unserer Mitarbeitenden<br />

ausrichten. Ich freue mich, zusammen<br />

mit den Menschen in der <strong>SENIOcare</strong> ®<br />

aktiv an dieser Zukunft zu arbeiten.<br />

Oliver Hofmann<br />

CEO<br />

02

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!