06.01.2015 Aufrufe

Kueferwegpresse 43 - Weinhandlung am Küferweg AG

Kueferwegpresse 43 - Weinhandlung am Küferweg AG

Kueferwegpresse 43 - Weinhandlung am Küferweg AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Passion des Daniel Gimenez<br />

Die klimatischen Bedingungen kommen<br />

ihnen dabei sehr entgegen:<br />

es regnet jeweils nur im Frühjahr,<br />

dann bleibt es trocken. Zweimal<br />

umpflügen pro Jahr genügt. Wer in<br />

diesem Gebiet Herbizide einsetzt,<br />

gilt als Spinner. Der »Valcorso« ist<br />

auf Frucht gekeltert und trumpft<br />

mit seinen jugendlichen Qualitäten<br />

auf. In ihm zeigt sich, wie subtil<br />

ein in hohen Lagen (800 bis 1000<br />

Meter) und auf kargen Böden<br />

gewachsener Monastrell ausfallen<br />

kann. Der »Estio« hat eine andere<br />

Bestimmung. Der Jungwein, wie der<br />

»Valcorso« ein hundertprozentiger<br />

Monastrell, durchläuft eine mehrmonatige<br />

Reifung in gebrauchten<br />

Barricas. Der Einfluss von Sauerstoff<br />

und Holz reduziert die<br />

Frucht und akzentuiert die<br />

Würzigkeit und das Bals<strong>am</strong>ische<br />

des Weins. Es ist eine<br />

Frage der persönlichen Präferenz,<br />

welcher Stil mehr zusagt.<br />

Das Probierpaket, das auf<br />

der Rückseite dieser <strong>Küferweg</strong>-<br />

Presse vorgestellt wird, bietet<br />

eine gute Gelegenheit, die Unterschiede<br />

kennen zu lernen.<br />

Die La Purísima-Weine im<br />

<strong>Küferweg</strong>-Sortiment<br />

Valcorso 2006<br />

Die fruchtige Spielart des Monastrell<br />

aus Yecla. Ein Wein, der an die Subtilität<br />

eines Pinot noir erinnert.<br />

75 cl – Fr. 10.80<br />

Biokontrolle: ES-MU-AE<br />

Estio 2005<br />

In Barricas ausgebauter Monastrell.<br />

Ein kräftiger, gehaltvoller Essensbegleiter.<br />

75 cl – Fr. 12.80<br />

Biokontrolle: ES-MU-AE<br />

Trapio – limitiertes Angebot<br />

120 Flaschen Trapio 2004 (75 cl)<br />

und ebensoviel Magnum 2003<br />

(150 cl) hat uns Daniel Gimenez<br />

zugesprochen.<br />

75 cl – Fr. 23.–<br />

150 cl – Fr. 47.–<br />

Bestellungen nehmen wir gerne<br />

telefonisch (0<strong>43</strong> 322 60 00)<br />

entgegen. Pro Kunde ist sie<br />

auf 6 x 75 cl- und 3 x 150 cl-<br />

Flaschen beschränkt.<br />

Yecla<br />

Yecla, ein Ort mit rund 30‘000<br />

Einwohnerinnen und Einwohnern<br />

liegt ganz im Norden der<br />

Region Murcia, 60 km vom<br />

Mittelmeer entfernt. Die Reben<br />

wachsen auf einer Höhe zwischen<br />

400 und 800 Meter über<br />

Meer und sind von Bergen umgeben.<br />

Die Rebfläche umfasst<br />

11‘500 Hektar, davon sind 4‘600<br />

für Qualitätswein (DO seit 1975)<br />

zugelassen. Das Anbaugebiet ist<br />

unterteilt in die Unterzonen Yecla<br />

C<strong>am</strong>po Arriba mit den höher<br />

gelegenen Rebflächen, auf denen<br />

vorzugsweise die Rebsote<br />

Monastrell angebaut wird, und<br />

Yecla C<strong>am</strong>po Abajo mit den<br />

niedriger gelegenen Rebflächen.<br />

Im Norden grenzt die DO Yecla<br />

an Almansa (in der Region<br />

Castilla-La Mancha), im Westen<br />

an Jumilla und im Osten an<br />

Alicante (in der Region Valencia).<br />

Wie Jumilla trug auch Yecla mit<br />

seinen Weinen jahrelang zum Exportvolumen<br />

von Valencia bei.<br />

Das änderte sich erst, als man auf<br />

den Absatzmärkten mehr Wert<br />

auf Qualität legte. Da begann<br />

man auch in Yecla, die Kellereien<br />

neu einzurichten und mit neuen,<br />

leichteren Weinstilen zu experimentieren.<br />

Eine andere Konsequenz<br />

war die Reduzierung der<br />

Rebflächen. Eine Besonderheit<br />

ist, dass dieses Gebiet von der<br />

Reblaus weitgehend verschont<br />

wurde, etwa 40 Prozent der Rebfläche<br />

sind noch mit wurzelechten<br />

Reben bestockt. Yecla verfügt<br />

über ein ausgeprägt kontinentales<br />

Binnenklima mit leichten mediterranen<br />

Einflüssen, trockenen,<br />

heissen Sommern, gemäßigten<br />

Wintern und insges<strong>am</strong>t geringen<br />

Niederschlägen (ca. 300 mm<br />

pro Jahr). Die mittlere Sonnenscheindauer<br />

beträgt rund 3‘000<br />

Stunden pro Jahr.<br />

Es wird geschätzt, dass im Anbaugebiet von Yecla mehr als ein Drittel der Fläche<br />

mit Pied Franco-Reben, mit wurzelechtem Monastrell bestockt sind.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!