07.01.2015 Aufrufe

aus dem inhalt - WM Wirtschafts- und Bankrecht

aus dem inhalt - WM Wirtschafts- und Bankrecht

aus dem inhalt - WM Wirtschafts- und Bankrecht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B<strong>und</strong>esgerichtshof 9.2.2011 Fragen an den Gerichtshof der Europäischen Union zur 850<br />

Auslegung der Richtlinie des Rates vom 5. April 1993 über<br />

missbräuchliche Kl<strong>aus</strong>eln in Verbraucherverträgen bezüglich<br />

Vertragskl<strong>aus</strong>eln über Preisänderungen in Gaslieferungsverträgen<br />

OLG Karlsruhe 15.2.2011 Zur Frage der Rechtsfolgen bei Zahlung der Urteilssumme<br />

854<br />

des verurteilten Beklagten vor Rechtskraft des von<br />

ihm angefochtenen Urteils unter <strong>dem</strong> Vorbehalt der Rückforderung<br />

im Falle eines Erfolgs seines Rechtsmittels<br />

Sonstiges<br />

B<strong>und</strong>esverfassungs- 12.1.2011 Zum Anspruch auf Einräumung von Bruchteilseigentum 857<br />

gericht<br />

an Gr<strong>und</strong>stücken im Rahmen der Restitution an Opfer der<br />

Verfolgung durch das nationalsozialistische Regime nach<br />

<strong>dem</strong> Gesetz zur Regelung offener Vermögensfragen<br />

B<strong>und</strong>esgerichtshof 15.12.2010 Zum Umfang der von einem Lieferanten übernommenen 861<br />

Verpflichtung, seinen wegen einer angeblichen Schutzrechtsverletzung<br />

abgemahnten Abnehmer von jeglichen<br />

Ansprüchen des abmahnenden Dritten freizustellen<br />

B<strong>und</strong>esfinanzhof 30.3.2011 Zur Aufklärung von Sachverhalten durch Finanzbehörden<br />

863<br />

mittels Einholung von Auskünften i.S.d. § 93<br />

AO<br />

Bücherschau<br />

Peter Ulmer/Hans Erich AGB-Recht, 11. Aufl.<br />

864<br />

Brandner/Horst-Dieter Hensen<br />

Peter von Wilmowsky Schneeballsysteme der Kapitalanlage, RWS-Skript 366 864<br />

Die mit gekennzeichneten Entscheidungen des BGH sind zum Abdruck in der amtlichen Sammlung vorgesehen.<br />

Nicht amtliche Leitsätze zu Entscheidungen des BGH sind kursiv gesetzt. Leitsätze zu Entscheidungen der Instanzgerichte sind überwiegend durch den Einsender oder<br />

die Redaktion verfasst.<br />

Die mit einem gekennzeichneten Entscheidungen sind zur Veröffentlichung <strong>und</strong> Besprechung in der Entscheidungssammlung zum <strong>Wirtschafts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Bankrecht</strong> (WuB)<br />

vorgesehen.<br />

Nur soweit der Redaktion bis zur Drucklegung die Rechtskraft einer instanzgerichtlichen Entscheidung mitgeteilt worden ist, wird dies im Anschluss an das Aktenzeichen<br />

vermerkt. Ein fehlender Rechtskrafthinweis muss daher nicht bedeuten, dass die Entscheidung nicht rechtskräftig geworden ist.<br />

Redaktion: Rechtsanwalt Dr. Christopher Kienle, Frankfurt am Main; Professor Dr. Tobias Lettl, LL.M. (EUR), Universität Potsdam; Rechtsanwalt Dr. Helmut Merkel,<br />

Frankfurt am Main; Arne Wittig, Frankfurt am Main; Rechtsanwalt Dr. Andreas Lange, Frankfurt am Main (presserechtlich verantwortlicher Redakteur)<br />

Redaktionsbeirat: Dr. Gero Fischer, Vors. Richter am B<strong>und</strong>esgerichtshof a.D., Freiburg; Rechtsanwalt Thorsten Höche, Chefsyndikus des B<strong>und</strong>esverbandes deutscher<br />

Banken e.V., Berlin; Professor Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Kl<strong>aus</strong> J. Hopt, Direktor am Max-Planck-Institut für <strong>aus</strong>ländisches <strong>und</strong> internationales Privatrecht a.D., Hamburg; Dr.<br />

Hans-Ulrich Joeres, Richter am B<strong>und</strong>esgerichtshof, Karlsruhe; Rechtsanwalt Professor Dr. Hans-Jürgen Lwowski, Hamburg; Professor Dr. Peter O. Mülbert, Direktor<br />

des Instituts für Internationales Recht des Spar-, Giro- <strong>und</strong> Kreditwesens an der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz; Rechtsanwalt Reinhard Nützel, Chefsyndikus<br />

der DZ-Bank AG, Frankfurt a. M.<br />

Verlag: Her<strong>aus</strong>gebergemeinschaft WERTPAPIER-MITTEILUNGEN Keppler, Lehmann GmbH & Co. KG, Postfach 11 09 32, 60044 Frankfurt a. M.; Düsseldorfer Straße 16,<br />

60329 Frankfurt a. M.; Geschäftsführung: Ernst Padberg (Anschrift des Verlags)<br />

Telefon Redaktion: Dr. Andreas Lange (0 69) 27 32-164, E-Mail: a.lange@wmrecht.de; Lektorat: Dr. Monika Diakité (0 69) 27 32-172, E-Mail: m.diakite@wmrecht.de;<br />

Sekretariat: Elina Vykoukal (0 69) 27 32-188, E-Mail: e.vykoukal@wmrecht.de<br />

Anzeigen: Ralf Becker (0 69) 27 32-553, E-Mail: r.becker@wmrecht.de; Vertrieb/Nachbestellungen: (0 69) 27 32-142; Telefax (0 69) 23 26 85<br />

Druck: Central-Druck Trost GmbH & Co. KG, Industriestraße 2, 63150 Heusenstamm, Telefon (0 61 04) 60 60<br />

Bei Einzelbezug des Teils IV der WERTPAPIER-MITTEILUNGEN beträgt der Abonnementpreis monatlich € 84,90 (einschl. 7% MwSt. € 5,55) + € 7,45 Versandkostenzuschlag<br />

(einschl. € –,49 MwSt.). Auslandsbezug ohne Mehrwertsteuer + € 9,10 Versandkostenzuschlag. Für Mitglieder der ARGE Bank- <strong>und</strong> Kapitalmarktrecht gibt es für die Dauer<br />

des Fachanwaltslehrgangs einen Rabatt von 50% auf den Abonnementpreis.<br />

Im Preis inbegriffen sind die jährlichen zwei Einbanddecken.<br />

Bei Nichtbelieferung infolge höherer Gewalt oder infolge von Arbeitskämpfen bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.<br />

Abbestellungen nur zum Quartalsende bei dreiwöchiger Kündigungsfrist.<br />

©2011 Her<strong>aus</strong>gebergemeinschaft WERTPAPIER-MITTEILUNGEN, Frankfurt am Main – ISSN 0342-6971<br />

Urheber- <strong>und</strong> Verlagsrechte: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Urheberschutz besteht auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheidungen<br />

<strong>und</strong> deren Leitsätze, soweit sie vom Einsender oder der Redaktion erarbeitet oder redigiert worden sind. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberechtsgesetzes<br />

ist ohne Zustimmung unzulässig <strong>und</strong> strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen <strong>und</strong> die Einspeicherung <strong>und</strong> Verarbeitung<br />

in elektronischen Systemen.<br />

Manuskripte: Die Übersendung eines Manuskripts be<strong>inhalt</strong>et die Erklärung, dass der Verfasser den Beitrag oder einen Beitrag mit gleichem Gegenstand nicht zeitnah<br />

anderweitig anbietet. Für unverlangt eingereichte Manuskripte übernehmen Verlag <strong>und</strong> Redaktion keine Haftung. Mit der Annahme zur Veröffentlichung erwirbt der<br />

Verlag vom Verfasser alle Rechte, insbesondere das <strong>aus</strong>schließliche Verlagsrecht für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts <strong>und</strong> die Befugnis zur Einspeicherung in eine<br />

Datenbank sowie das Recht zur weiteren Vervielfältigung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines photomechanischen oder eines anderen Verfahrens.<br />

Hinweise für Autoren unter www.wertpapiermitteilungen.de<br />

WERTPAPIER-MITTEILUNGEN Teil IV<br />

II

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!