10.11.2012 Aufrufe

03/2012 - Obersteirische Nachrichten

03/2012 - Obersteirische Nachrichten

03/2012 - Obersteirische Nachrichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für seine Verdienste durch viele<br />

ehrenamtliche Tätigkeiten im<br />

öffentlichen Leben konnte der Zeltweger<br />

Peter Grillitsch kürzlich aus<br />

den Händen von Landeshauptmann<br />

Mag. Franz Voves in der Grazer Burg<br />

das Silberne Ehrenzeichen der Republik<br />

Österreich in Empfang nehmen.<br />

Grillitsch war von 1975 bis 1987<br />

im ÖKB-Ortsverband Spielberg tätig<br />

und hat sich als Gründer des Vereinsheimes<br />

Spielberg einen Namen<br />

gemacht. In der 13-jährigen Tätigkeit<br />

beim OV Spielberg konnte der<br />

damalige Obmann-Stellvertreter<br />

225 Mitglieder anwerben. Der Ortsverband<br />

würdigte seine Leistungen<br />

mit dem Ehrenring und ernannte<br />

ihn zum Ehrenobmann.<br />

Ab 1976 war Grillitsch auch auf<br />

Knittelfelder Bezirksebene als Reservisten-Referent<br />

und Bezirksobmann-Stellvertreter<br />

aktiv. Ein Jahrzehnt<br />

lang zog er als Knittelfelder<br />

ÖKB-Bezirksobmann die Fäden auf<br />

höchster Bezirksebene. Für seine außergewöhnlichen<br />

Leistungen wurde<br />

ihm der Bezirks-Ehrenring verliehen;<br />

gleichzeitig wurde er zum Ehrenbe-<br />

� Gertrude Oblak<br />

Bezirk Murtal / Region Judenburg<br />

Ehrung für Peter Grillitsch<br />

Mag. (FH) Petra Habian, LH Mag. Franz Voves, Elisabeth und Peter Grillitsch, Kammerobmann ÖR Matthias<br />

Kranz, DI (FH) Herwig Habian (v.l.)<br />

zirksobmann ernannt.<br />

Von 1986 bis 2004 war Grillitsch<br />

im Landespräsidium vertreten. In<br />

dieser Zeit war er verantwortlich<br />

für die Neuorganisation der Auszeichnungspalette<br />

und kreierte<br />

den heiligen Mauritius und die Eh-<br />

renbroschen für die Kameradinnen.<br />

Für diese Verdienste wurde Grillitsch<br />

vom Landesverband Steiermark<br />

2004 zum Ehrenpräsident ernannt.<br />

Bekanntheit weit über die Grenzen<br />

des Bezirkes hinaus erlangte<br />

Peter Grillitsch durch die Errichtung<br />

des Friedenskreuzes aus Eigenmitteln<br />

am Brandstätterkogel (2234 m)<br />

in den Seckauer Alpen, welches er<br />

den Gefallenen der beiden Weltkriege<br />

widmete. 2004 folgte die Aufstellung<br />

des Peters Bründl auf 1950 m<br />

Seehöhe im Brandstättergraben.<br />

Für Philippinen auf den Weg gemacht<br />

Die Krise kann der Spendenfreudigkeit der Judenburger nichts anhaben. Stadtpfarrer<br />

Dr. Kurt Udermann von der Pfarre Judenburg-St. Nikolaus war überrascht, dass das<br />

Spendenergebnis vom Vorjahr übertroffen wurde.<br />

Neun Kinder- und drei Erwachsenengruppen<br />

waren tagelang in<br />

Judenburg von Haus zu Haus unterwegs,<br />

um die Botschaft von Christi<br />

Geburt zu verkünden, Weihrauchduft<br />

zu verströmen und das „C + M<br />

+ B“, was „Christus mansionem benedicat“,<br />

also „Christus segne dieses<br />

Haus“ bedeutet, in Kreide auf die<br />

Türen zu schreiben. Vorausgegangen<br />

sind Proben seit dem ersten Adventsonntag.<br />

Viele haben geholfen,<br />

Kostüme und Masken besorgt, die<br />

Gruppen begleitet oder für ein Mittagessen<br />

gesorgt. Organisatorin war<br />

Mag. Waltraud Maier-Hammerl. „Die-<br />

ser gewaltige Aufwand wurde durch<br />

die freundliche Aufnahme der Gruppen<br />

und durch Spenden von insgesamt<br />

13.470 Euro honoriert“, so<br />

Udermann. Sein „Vergelt`s Gott“ gilt<br />

allen Helfern und Spendern namens<br />

der Philippinen, welchen dieser Betrag<br />

zu Gute kommt. Mit einem Son-<br />

Die „Heiligen<br />

Drei Könige“<br />

haben heuer für<br />

die Philippinen<br />

gesammelt.<br />

derapplaus wurde Elisabeth Krenn<br />

und Michaela Schweiger gedankt,<br />

die seit 50 Jahren die Heiligen-Drei-<br />

König Aktion unterstützen.<br />

22 <strong>Obersteirische</strong> <strong>Nachrichten</strong> www.obersteirische-nachrichten.at Nr. 02 – 12. Jänner <strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!