10.11.2012 Aufrufe

03/2012 - Obersteirische Nachrichten

03/2012 - Obersteirische Nachrichten

03/2012 - Obersteirische Nachrichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sport<br />

Eishockey: Da schlug es 13!<br />

EV Zeltweg 2010 – Rattlesnakes Graz 13:2 (2:0, 4:0, 7:2)<br />

In einem furiosen Spiel revanchierten<br />

sich die Löwen für die im<br />

November erlittene 0:2-Niederlage<br />

bei den Grazer Rattlesnakes. Trotz<br />

Ausfalls von Marco Quinz und Markus<br />

Marschnig (verletzt bzw. Krankheit)<br />

spielten die Zeltweger die Gäste<br />

an die Wand und besserten ihr<br />

Torverhältnis gewaltig auf. Schütze<br />

des Abends war Thomas Schiechl,<br />

der vier Treffer beisteuerte. Die restlichen<br />

Tore scorten Mario Sulzer (3),<br />

Thomas Schlaffer und Gerald Koller<br />

(je 2) sowie Hans-Peter Mitter und<br />

Robert Koller.<br />

Die klare Führung nach dem<br />

zweiten Drittel ließ auch zu, dass<br />

die jungen Spieler zum Einsatz kamen.<br />

In der 53. Minute, nachdem<br />

die Gäste ihren ersten Treffer zum<br />

10:1 erzielten, machte Keeper Markus<br />

Stolz dem jungen Back-up Florian<br />

Kernbichler Platz. Der musste<br />

noch einen Treffer kassieren, hielt<br />

aber trotzdem einige Geschoße.<br />

In der Tabelle sind die Löwen nach<br />

wie vor Zweite hinter Weiz und vor<br />

Kapfenberg, Eisenstadt, Stockerau,<br />

Graz und Frohnleiten. In der nächsten<br />

Runde müssen die Zeltweger<br />

nach Eisenstadt, bevor am 21. Jänner<br />

die Stockerauer zu Gast sind.<br />

ÖKB-Bezirks-Eisstockturnier<br />

in Kobenz<br />

Die bestens präparierten Eisbahnen<br />

beim Sportplatz in Kobenz<br />

waren Austragungsort der Bezirksmeisterschaft,<br />

an der sich alle zehn<br />

Ortsverbände und eine Moarschaft<br />

des Bezirksvorstandes mit Ehrenpräsident<br />

Peter Grillitsch als Moar<br />

beteiligten. Die 5er-Teams kämpften<br />

um den Mannschaftstitel bzw.<br />

den Einzeltitel im Spangerlschießen.<br />

Unter der perfekten Regie von<br />

Bezirks-Schriftführer Lorenz Höbenreich<br />

und Sportreferent Stanislav<br />

Strgar lief die Veranstaltung über<br />

die Bühne.<br />

Die Auszeichnung der Gewinner<br />

nahm Bezirksobmann Vizepräsident<br />

DI Helfried Bretterebner vor.<br />

Als beste Moarschaft ließ sich das<br />

Team Großlobming mit Moar Walter<br />

Wulz (12 Punkte, 21 Reststöcke)<br />

feiern. Die weitere Reihung: 2. Gaal<br />

(12/11), 3. St. Lorenzen (11/18), 4.<br />

Bezirksmannschaft , 5. Kobenz, 6. St.<br />

Marein-Feistritz, 7. Kleinlobming, 8.<br />

Spielberg, 9. St. Margarethen-Rachau,<br />

10. Seckau und 11. Knittelfeld<br />

Als bester Spangerlschütze stand<br />

Josef Hengster jun. aus Spielberg<br />

(39/41) vor Walter Wulz aus Großlobming<br />

(39/30) und Rudolf Anhammer<br />

aus Gaal (38) fest. Der Ortsverband<br />

St. Marein-Feistritz (161 Spangerl)<br />

gewann die Spangerlwertung, gefolgt<br />

von Spielberg und dem Bezirksteam.<br />

Im Bild die Moare der siegreichen<br />

Mannschaften: Johann Pfleger (St.<br />

Lorenzen), Walter Wulz (Großlobming)<br />

und Anton Reumüller (Gaal)<br />

(v.l. vorne) mit Stanislav Strgar und<br />

Helfried Bretterebner.<br />

Noch im Fallen erzielte Thomas Schiechl sein viertes Tor zum 13:2 Endstand<br />

für die Löwen.<br />

Seckauer wagten<br />

sich aufs Eis<br />

Trotz widrigen Wetters fanden<br />

sich 30 Mannschaften, unter ihnen<br />

fünf Damenmoarschaften, zum 13.<br />

Gemeindeeisschießen der Seckauer<br />

Vereine, Clubs und Hobbymannschaften<br />

auf den Eisbahnen hinter<br />

der Volksschule ein. Die organisatorische<br />

Leitung sowie die hervorragende<br />

Präparierung der Eisbahnen<br />

lag in den Händen von Turnierleiter<br />

und Bahnmeister Otto Kokalj, unterstützt<br />

vom Team ESC-Regner.<br />

Als selbst aktiv Mitwirkender bedankte<br />

sich Bgm. Simon Pletz bei<br />

den anwesenden Eisschützen für<br />

die Fairness, gratulierte den Gewin-<br />

nern und dankte für den klaglosen<br />

Ablauf der Veranstaltung.<br />

Sieger des 13. Gemeindeeisschießens<br />

wurde die Moarschaft<br />

des Musikvereins mit Moar Bruno<br />

Wiry. Den zweiten Rang belegte<br />

das Team Linal-I (Gasthof zur Post)<br />

mit Moar Rene Kokalj. Der dritte<br />

Rang ging an die Moarschaft<br />

des Sparvereins Regner mit Moar<br />

Andreas Stocker.<br />

Ein herzliches Dankeschön allen<br />

Sponsoren und Gönnern, besonders<br />

der Firma Küchen und Elektromarkt<br />

Binder Knittelfeld sowie der<br />

RB Knittelfeld.<br />

Beim Gemeindeeisschießen in Seckau gab es einen neuen Teilnehmerrekord.<br />

34 <strong>Obersteirische</strong> <strong>Nachrichten</strong> www.obersteirische-nachrichten.at Nr. 02 – 12. Jänner <strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!