07.01.2015 Aufrufe

Merkblatt_Ihre Meldepflicht - Amt für Sozialbeiträge

Merkblatt_Ihre Meldepflicht - Amt für Sozialbeiträge

Merkblatt_Ihre Meldepflicht - Amt für Sozialbeiträge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Departement <strong>für</strong> Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-Stadt<br />

<strong>Amt</strong> <strong>für</strong> <strong>Sozialbeiträge</strong><br />

Ergänzungsleistungen/Kant. Beihilfen<br />

<strong>Merkblatt</strong>: <strong>Ihre</strong> <strong>Meldepflicht</strong><br />

Bitte melden Sie uns Veränderungen in persönlichen und/oder finanziellen Verhältnissen.<br />

Folgende Veränderungen sind uns zwingend zu melden:<br />

• Mietzins<br />

• Mitbewohner, Veränderung der Anzahl Personen in der Wohnung<br />

• Umzug<br />

• Zivilstand<br />

• Einkommen<br />

• Aufnahme einer Erwerbstätigkeit (gilt auch <strong>für</strong> Ehepartner und Kinder)<br />

• bei Jugendlichen Beendigung des Schulbesuchs oder der Ausbildung<br />

• Renten<br />

• Erbschaften<br />

• Auslandaufenthalt von mehr als drei Monaten im Kalenderjahr usw.<br />

Jede Änderung ist uns mit den entsprechenden Unterlagen einzureichen. Ergänzen Sie die<br />

Belege mit Name, Vorname und Versicherten-Nummer. Stellen Sie uns diese bitte rasch und<br />

unaufgefordert zu. In der Regel benötigen wir zum Jahreswechsel:<br />

• Belege über die Höhe von Renten (Pensionskassen, Unfall-Renten, Leibrenten, Renten aus<br />

Lebensversicherungen sowie ausländische Renten) im neuen Jahr<br />

• Rückkaufswerte von Lebensversicherungen und Leibrenten per 1.1. des neuen Jahres<br />

• Vollständige Vermögensbelege (sofern das Gesamtvermögen über CHF 25'000.- bei Alleinstehenden<br />

oder CHF 40'000.- bei Ehepaaren beträgt), das heisst Saldo- und Zinsbelege per<br />

31.12. aller Post- und Bankkonti, Wertschriften etc. sowie gegebenenfalls die Heim-/Spitalrechnung<br />

vom Dezember (kann als Schuld berücksichtig werden)<br />

• Alle Einnahmen wie zum Beispiel Lohnausweise (Erwerbseinkommen/Arbeitslosentaggeld<br />

und andere Taggelder) des Vorjahres sowie die Abrechnung Januar des laufenden Jahres<br />

von allen Familienmitgliedern<br />

• Krankenkassen-Policen bei höheren Franchisen oder HMO-Modellen sowie bei Wechsel der<br />

Krankenversicherung<br />

• Ausbildungs-/Schulbestätigungen von Kindern/Jugendlichen ab neuem Semester/ Schuljahr<br />

Diese Liste ist nicht vollständig und nicht abschliessend. Eine Auflistung zur <strong>Meldepflicht</strong> bei<br />

Veränderung der Verhältnisse finden Sie auch auf der Rückseite jeder Verfügung. Beachten<br />

Sie bitte, dass Personen, welche eine wesentliche Veränderung nicht melden, sich<br />

strafbar machen.<br />

Keine Belege benötigen wir über die Höhe der AHV/IV-Rente, Hilflosenentschädigung der<br />

AHV/IV sowie der Heimtaxe. Die neuen Beträge ermitteln wir selber.<br />

Gerne stehen wir bei Fragen oder Unklarheiten zur Verfügung und verweisen auch auf die 2.<br />

Seite, resp. Rückseite dieses Schreibens. Dort finden Sie nützliche Hinweise.<br />

<strong>Amt</strong> <strong>für</strong> <strong>Sozialbeiträge</strong>, Ergänzungsleistungen/Kant. Beihilfen<br />

Grenzacherstrasse 62, 4005 Basel<br />

Telefon +41 (0)61 267 86 65 Telefax +41 (0)61 267 86 44 Mail: asb@bs.ch Internet: www.asb.bs.ch


Departement <strong>für</strong> Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-Stadt<br />

<strong>Amt</strong> <strong>für</strong> <strong>Sozialbeiträge</strong> Seite 2<br />

Hinweise<br />

• Krankenkosten/Zahnarztbehandlung (separates <strong>Merkblatt</strong> oder www.asb.bs.ch)<br />

• Befreiung Billag => Radio-/Fernsehgebühr (nur bei Anspruch auf Ergänzungsleistungen)<br />

• Befreiung Cablecom (nur bei Anspruch auf Ergänzungsleistungen)<br />

• Evtl. Steuererlass (wenn das Vermögen unter CHF 15'000 / 30'000 bei Alleinstehenden /<br />

Ehepaaren) beträgt<br />

• Erlass / Ermässigung Hundesteuer<br />

• Beitrag U-Abo (nur Invalide und Senioren) => Monatsabo CHF 6.00 / Jahresabo 50 %<br />

• Maximaler Auslandaufenthalt von 3 Monaten pro Kalenderjahr<br />

• Evtl. Anspruch auf Mietzinsbeiträge (MIVO-Anspruch), wenn Miete über Maximum und<br />

Kinder im gleichen Haushalt leben<br />

• Antrag auf Hilflosenentschädigung (bei der zuständigen Ausgleichskasse beantragen)<br />

• Beiträge <strong>für</strong> die Pflege zu Hause (separates Infoblatt oder www.langzeitpflege-bs.ch<br />

• Caritas - günstig einkaufen im Carisatt-Laden, Ochsengasse 12, Basel (persönlicher Ausweis<br />

kann bei uns am Empfang abgeholt werden => Foto mitbringen)<br />

<strong>Amt</strong> <strong>für</strong> <strong>Sozialbeiträge</strong>, Ergänzungsleistungen/Kant. Beihilfen<br />

Grenzacherstrasse 62, 4005 Basel<br />

Telefon +41 (0)61 267 86 65 Telefax +41 (0)61 267 86 44 Mail: asb@bs.ch Internet: www.asb.bs.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!