11.07.2015 Aufrufe

Formular für Gesuch um Entschädigung/Vorschuss auf ...

Formular für Gesuch um Entschädigung/Vorschuss auf ...

Formular für Gesuch um Entschädigung/Vorschuss auf ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

«»Departement <strong>für</strong> Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-StadtAmt <strong>für</strong> SozialbeiträgeSeite 2/7Straftat/StrafverfahrenTatortDat<strong>um</strong>Name und Adresseder Täterschaft(sofern bekannt)NameStrasseVornameN<strong>um</strong>merPostleitzahlWohnortwurde Strafanzeige erstattet?ja, beiStrafverfahren hängigja nein, ist abgeschlossen (bitte Entscheid beilegen)neinSchilderung des Tathergangs und erlittene BeeinträchtigungWenn ein Strafverfahren eingeleitet wurde, genügt eine kurze Beschreibung des Tatherganges.Wurde kein Strafverfahren eingeleitet, ist eine ausführliche Schilderung des Tatherganges notwendig(wenn nötig da<strong>für</strong> Seite 7 verwenden).<strong>Entschädigung</strong> / Genugtuung nach Art. 19 ff. Opferhilfegesetz, <strong>Gesuch</strong>, Amt <strong>für</strong> Sozialbeiträge, Stab, Opferhilfe,Grenzacherstrasse 62, Postfach, CH-4005 Basel, Telefon +41 (0)61 267 87 12 und +41 (0)61 267 86 64Fax +41 (0)61 267 86 60, E-Mail asb@bs.ch, www.asb.bs.ch« »


«»Departement <strong>für</strong> Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-StadtAmt <strong>für</strong> SozialbeiträgeSeite 4/7SubsidiaritätLeistungen derTäterschaftHaben Sie im Strafverfahren finanzielle Ansprüche gegen die Täterschaft geltend gemacht?nein, weshalb nichtjaStrafverfahren ist hängigDat<strong>um</strong> rechtskräftiger EntscheidEntscheid liegt vor (bitte Entscheid beilegen)Hat die Täterschaft bezahlt?ja Betrag in CHFneinHaben Sie den Täter zur Zahlung <strong>auf</strong>gefordert?ja (Beleg beilegen)nein, weshalb nichtDrittleistungenHaben Sie <strong>für</strong> den durch die Straftat erlittenen Schaden Versicherungsleistungen oder andereLeistungen beantragt?neinjaVerfahren hängig bei folgender Versicherung/BehördeHaben Sie <strong>für</strong> den durch die Straftat erlittenen Schaden Versicherungsleistungen oder andereLeistungen erhalten?neinjaUnfallversicherungIV/AHVErgänzungsleistungenOpferberatungsstelleentsprechende Belege sind einzureichenKrankenversicherungHaftpflichtversicherungSozialhilfeAndereFinanzielleVerhältnisseDiese Rubrik muss nicht ausgefüllt werden, wenn nur eine Genugtuung beantragt wirdMassgebend sind die finanziellen Verhältnisse der gesuchstellenden Person und derEhepartnerin/des Ehepartners bzw. der eingetragenen Partnerin/des eingetragenen Partners oderder Person, mit welcher die gesuchstellende Person in einer dauernden Lebensgemeinschaft lebtsowie der Kinder, die mit ihr in Hausgemeinschaft leben.Unterlagen, welche über die aktuellen finanziellen Verhältnisse Auskunft geben sind anzukreuzenund in Kopie einzureichen.aktuelle SteuererklärungLohnabrechnungenBelege über Versicherungsleistungenandere Belege<strong>Entschädigung</strong> / Genugtuung nach Art. 19 ff. Opferhilfegesetz, <strong>Gesuch</strong>, Amt <strong>für</strong> Sozialbeiträge, Stab, Opferhilfe,Grenzacherstrasse 62, Postfach, CH-4005 Basel, Telefon +41 (0)61 267 87 12 und +41 (0)61 267 86 64Fax +41 (0)61 267 86 60, E-Mail asb@bs.ch, www.asb.bs.ch« »


«»Departement <strong>für</strong> Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-StadtAmt <strong>für</strong> SozialbeiträgeSeite 5/7Entbindung von derSchweigepflichtDie gesuchstellende PersonNameVornameGeburtsdat<strong>um</strong>entbindet folgende Ärztinnen/Ärzte bzw. Therapeutinnen/Therapeuten vonder Schweigepflicht und ermächtigt sie dem Amt <strong>für</strong> Sozialbeiträge bezüglich des Vorfalles vomDat<strong>um</strong> der StraftatBericht zu erstatten und erforderliche Unterlagen auszuhändigen.Namen und Adresse der Ärztinnen/Ärzte bzw. . Therapeutinnen/TherapeutenOrtDat<strong>um</strong>Unterschrift8ErmächtigungAuskünfte /AkteneinsichtDie gesuchstellende PersonNameVornameGeburtsdat<strong>um</strong>ermächtigt involvierte Sozial- und Privatversicherer (namentlich Unfall-,Invaliden- und Krankenversicherer) dem Amt <strong>für</strong> Sozialbeiträge die <strong>für</strong> die Abklärung des Anspruchsim Opferhilfeverfahren erforderlichen Auskünfte zu erteilen sowie die entsprechenden Unterlagenan dieses auszuhändigen.UnterschriftOrtDat<strong>um</strong>8<strong>Entschädigung</strong> / Genugtuung nach Art. 19 ff. Opferhilfegesetz, <strong>Gesuch</strong>, Amt <strong>für</strong> Sozialbeiträge, Stab, Opferhilfe,Grenzacherstrasse 62, Postfach, CH-4005 Basel, Telefon +41 (0)61 267 87 12 und +41 (0)61 267 86 64Fax +41 (0)61 267 86 60, E-Mail asb@bs.ch, www.asb.bs.ch« »


«»Departement <strong>für</strong> Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-StadtAmt <strong>für</strong> SozialbeiträgeSeite 6/7Die gesuchstellende Person nimmt zur Kenntnis, dass das ASB, soweit dies <strong>für</strong> die Abklärung desAnspruches notwendig ist, Akteneinsicht bei der Polizei, den Strafuntersuchungsbehörden und denGerichten nimmt.Die gesuchstellende Person bestätigt, ihre Angaben wahrheitsgetreu und vollständig erteilt zuhaben und nimmt zur Kenntnis, dass sie <strong>auf</strong> Anfrage weitere zur Beurteilung des <strong>Gesuch</strong>s erforderlicheInformationen und Unterlagen dem Amt <strong>für</strong> Sozialbeiträge zur Verfügung zu stellen hat.UnterschriftOrtDat<strong>um</strong>8BeilagenInformationen z<strong>um</strong>weiteren VorgehenNachdem Sie das <strong>Formular</strong> ausgefüllt haben, bitten wir Sie dies auszudrucken und zuunterschreiben. Senden Sie die Unterlagen an: Amt <strong>für</strong> Sozialbeiträge, Stab, Opferhilfe,Grenzacherstrasse 62, Postfach, 4005 Basel.<strong>Formular</strong> drucken<strong>Formular</strong> speichern<strong>Formular</strong> löschenFür weitere Informationen besuchen Sie unsere Website www.asb.bs.ch.<strong>Entschädigung</strong> / Genugtuung nach Art. 19 ff. Opferhilfegesetz, <strong>Gesuch</strong>, Amt <strong>für</strong> Sozialbeiträge, Stab, Opferhilfe,Grenzacherstrasse 62, Postfach, CH-4005 Basel, Telefon +41 (0)61 267 87 12 und +41 (0)61 267 86 64Fax +41 (0)61 267 86 60, E-Mail asb@bs.ch, www.asb.bs.ch« »


«Departement <strong>für</strong> Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-StadtAmt <strong>für</strong> SozialbeiträgeSeite 7/7Beschreibung desTathergangsWenn ein Strafverfahren eingeleitet wurde, genügt eine kurze Beschreibung des Tatherganges.Wurde kein Strafverfahren eingeleitet, ist eine ausführliche Schilderung des Tatherganges notwendig.<strong>Entschädigung</strong> / Genugtuung nach Art. 19 ff. Opferhilfegesetz, <strong>Gesuch</strong>, Amt <strong>für</strong> Sozialbeiträge, Stab, Opferhilfe,Grenzacherstrasse 62, Postfach, CH-4005 Basel, Telefon +41 (0)61 267 87 12 und +41 (0)61 267 86 64Fax +41 (0)61 267 86 60, E-Mail asb@bs.ch, www.asb.bs.ch«

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!