10.11.2012 Aufrufe

Bio-Produkte haben's drauf. - Oekolandbau.de

Bio-Produkte haben's drauf. - Oekolandbau.de

Bio-Produkte haben's drauf. - Oekolandbau.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A n b a uve r b ä n d e d e s ö k o l ogi s c h e n L a n d b a u s 54<br />

Gäa e. V. - Lan<strong>de</strong>sverband Thüringen<br />

Weltwitzer Weg 6a, 07806 Neustadt an <strong>de</strong>r Orla<br />

Tel.: 036481-84292, Mobil: 0171-2241022<br />

E-Mail: gaea.thueringen@t-online.<strong>de</strong>, Internet: www.gaea.<strong>de</strong><br />

Gäa – Regionalgruppe Hessen<br />

Oswald Henkel<br />

OT Mahlerts Nr. 6a, 36145 Hofbieber-Mahlerts<br />

Tel.: 06684- 919250, Fax: 06684- 919252<br />

Gründungsjahr: 1989<br />

Zahl <strong>de</strong>r Betriebe: 600 (Hessen: 38)<br />

Anbaufläche (ha): 51.450 (Hessen: 1.994)<br />

Hartmut Laabs<br />

Nie<strong>de</strong>rmühle 1, 34593 Knüllwald-Remsfeld<br />

Tel.: 05681-6954, Fax: 05681-6368<br />

Der Verein Gäa (griechisch, „Mutter Er<strong>de</strong>“) grün<strong>de</strong>te sich 1988 als Anbauverband für ökologisch wirtschaften<strong>de</strong> Landwirte, Gärtner, Imker,<br />

Verarbeiter und Händler in <strong>de</strong>n neuen Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>rn. Insgesamt wirtschaften 600 Mitglie<strong>de</strong>r auf 51.450 ha nach Gäa-Richtlinien. Unser Lan<strong>de</strong>sverband<br />

betreut 38 Betriebe, davon 18 direktvermarkten<strong>de</strong> Höfe in Hessen.<br />

Die Aufgabe <strong>de</strong>s Verban<strong>de</strong>s ist es, Betriebe bei <strong>de</strong>r Umstellung und in <strong>de</strong>r Praxis <strong>de</strong>s ökologischen Landbaus zu begleiten, die <strong>Produkte</strong> nach <strong>de</strong>n<br />

Gäa-Richtlinien zu zertifizieren und <strong>de</strong>n Absatz zu vermitteln. Weiterhin vertritt unser Verband die agrarpolitischen Interessen <strong>de</strong>r bäuerlich wirtschaften<strong>de</strong>n<br />

Öko-Betriebe, bietet Weiterbildung und Fachinformation an und betreibt Verbraucheraufklärung auf Messen, Märkten und Hoffesten.<br />

Die Gäa ist Mitglied in <strong>de</strong>r IFOAM (International Fe<strong>de</strong>ration of Organic Agriculture Movements), im Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft<br />

(BÖLW) und in <strong>de</strong>r Vereinigung ökologischer Landbau in Hessen (VÖL).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!