07.01.2015 Aufrufe

geschäftsbericht 2000 verkehrsbetriebe schaffhausen - VBSH ...

geschäftsbericht 2000 verkehrsbetriebe schaffhausen - VBSH ...

geschäftsbericht 2000 verkehrsbetriebe schaffhausen - VBSH ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÜBERBLICK, SCHWERPUNKTE<br />

Regionale Verkehrsbetriebe Schaffhausen<br />

Die wichtigste Entscheidung im regionalen<br />

öffentlichen Busverkehr im Berichtsjahr<br />

betraf die Autoverbindung Schaffhausen-Schleitheim<br />

(ASS). Die Stimmmit<br />

andern Busunternehmungen eingehen.<br />

Dies ermöglicht neue Perspektiven<br />

für die Zusammenarbeit aller Busunternehmungen<br />

der Region.<br />

Der Kanton Schaffhausen plant zudem<br />

eine Revision des Gesetzes über den<br />

regionalen öffentlichen Verkehr. Auch<br />

von dieser Seite aus sollen die Grundlagen<br />

für einen Ausbau der Zusammenarbeit<br />

zwischen Kanton und Stadt verbessert<br />

werden.<br />

Der Stadtrat und die <strong>VBSH</strong> begrüssen die<br />

auf kantonaler Ebene eingeleiteten Schritte.<br />

Sie sind offen, alle möglichen Szenarien<br />

für neue Kooperationen unter den Busunternehmungen<br />

zu prüfen. Zu beachten<br />

sind dabei neben den rein betriebswirtschaftlichen<br />

Aspekten die Angebotsgestaltung,<br />

aber auch die Möglichkeiten<br />

der demokratischen Einflussnahme und<br />

die personalpolitischen Belange. Ziel ist<br />

zudem die Schaffung eines integralen<br />

Tarifverbundes auf der Basis elektronischer<br />

Fahrausweise.<br />

2001 bis 2003: 14 neue Busse für die<br />

Verkehrsbetriebe<br />

Die Verkehrsbetriebe ersetzen im Rahmen<br />

der vom Grossen Stadtrat vorgegebenen<br />

Beschaffungspolitik in den<br />

Jahren 2001 bis 2003 vierzehn Busse.<br />

Beschafft werden acht Niederflur-Gelenkautobusse<br />

und sechs Niederflur-Standardautobusse.<br />

Die auf drei Jahre verteilte<br />

Beschaffungssumme beläuft sich<br />

auf 7.25 Mio. Franken.<br />

Während die zu ersetzenden Saurer-<br />

Autobusse zum Zeitpunkt der Ausserverkehrssetzung<br />

20-jährig sind, erreichen<br />

die Scania-Gelenkautobusse diese Marke<br />

nicht. Der Grosse Stadtrat hat sich aus<br />

wirtschaftlichen Gründen gegen eine Umrüstung<br />

auf Gelenktrolleybusse entschieden,<br />

aus umweltpolitischer Sicht jedoch<br />

eine leicht vorgezogene Neubeschaffung<br />

mit schadstoffärmeren Motoren verlangt.<br />

Die neuen Busse verfügen ausschliesslich<br />

über Niederflureinstiege. Die Gelenk-<br />

Aus ASS wird RVSH – ein erster Schritt<br />

zur Reorganisation des regionalen<br />

Busverkehrs<br />

berechtigten des Kantons Schaffhausen<br />

haben am 26. November <strong>2000</strong> mit<br />

16’724 Ja- zu 8’829 Nein-Stimmen dem<br />

Gesetz über die Regionalen Verkehrsbetriebe<br />

Schaffhausen (RVSH) und damit<br />

der Verselbstständigung der ASS zugestimmt.<br />

Die ASS wird aus der kantonalen<br />

Verwaltung ausgegliedert, in eine gemischtwirtschaftliche<br />

Aktiengesellschaft<br />

umgewandelt und in RVSH umbenannt.<br />

Die Geschäftsführung liegt nach wie vor<br />

bei den Verkehrsbetrieben Schaffhausen.<br />

Mit der Verselbstständigung der ASS hat<br />

der Kanton einen ersten wichtigen Schritt<br />

zur Reorganisation des regionalen öffentlichen<br />

Busverkehrs getan. Die neue Unternehmung<br />

RVSH ist als Aktiengesellschaft<br />

allianzfähig und kann Partnerschaften<br />

Busbeschaffung 2001 – 2003: Schadstoffarme Euro-3-Motoren und CRT-Abgasnachbehandlungssystem,<br />

aber keine Erdgasbusse<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!