10.11.2012 Aufrufe

Wichtiges und Aktuelles für alle Haushalte - Bürgerverein ...

Wichtiges und Aktuelles für alle Haushalte - Bürgerverein ...

Wichtiges und Aktuelles für alle Haushalte - Bürgerverein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

Die Stadtteile in Zahlen Zahlen<br />

Einwohnerzahlen Freiburg<br />

(Stand 30.11.2004) . . . . 214.179<br />

davon weiblich. . . . . . . 112.500<br />

AusländerInnen . . . . . . . . . 29.600<br />

sozialversicherungspflichtig<br />

Beschäftigte . . . . . . . . . . . . 94.267<br />

katholisch . . . . . . . . . . . . . . . 43 %<br />

evangelisch . . . . . . . . . . . . . . 26 %<br />

<strong>Haushalte</strong> . . . . . . . . . . . . . 111.235<br />

Wohnungen . . . . . . . . . . . 101.714<br />

Wohngebäude . . . . . . . . . . 23.956<br />

Einwohnerinnen in den Stadtteilen<br />

Oberwiehre. . . . . . . . . . . . 5.895<br />

Waldsee. . . . . . . . . . . . . . . 5.407<br />

Oberau . . . . . . . . . . . . . . . 6.186<br />

Flächennutzung Freiburg<br />

Bodenfläche gesamt . 15.306 ha<br />

davon Siedlungs- <strong>und</strong><br />

Verkehrsfläche . . . . . . . 4.731ha<br />

davon Waldfläche . . . . 6.518 ha<br />

davon Rebland . . . . . . . . 737 ha<br />

davon Erholungsfläche. . 452 ha<br />

Konrad-Günther-Park. . 4,2 ha<br />

Waldsee . . . . . . . . . . . . 2,3 ha<br />

Ausdehnung Nord–Süd . . 18,6 km<br />

Ausdehnung Ost-West. . . 20,0 km<br />

Länge d. Straßennetzes . . 545 km<br />

Radwege . . . . . . . . . . . . . . 166 km<br />

Länge d. „Frbg. Bächle“ . . . 8,9 km<br />

davon offen. . . . . . . . . . . 5,1 km<br />

Geografische Daten Freiburg<br />

Höhe: 278 Meter über dem Meer<br />

(Freiburg, Münsterplatz)<br />

Lage: 7°51’11’’ östlicher Länge,<br />

47°59’43’’ nördlicher Breite<br />

(Südwestecke des Münsters)<br />

Sonnenscheindauer (2003)<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . 2.171 St<strong>und</strong>en<br />

Temperatur (langjähriger<br />

Durchschnitt). . . . . . . . . . . 10,8 °C<br />

Tourismus Freiburg<br />

Gästebetten . . . . . . . . . . . . . 4.119<br />

Ankünfte 2003 . . . . . . . . 510.891<br />

Übernachtungen 2003. . 958.841<br />

R<strong>und</strong>gang durch den Stadtteil<br />

Fünfziger Jahre des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

<strong>und</strong> wurde über die Jahre zu<br />

einem Wahrzeichen des Stadtteils.<br />

Leider scheinen seine Tage gezählt:<br />

nach einem Intermezzo als Universitätsbibliothek<br />

soll die H<strong>alle</strong> abgerissen<br />

werden.<br />

Nördlich der Schwarzwaldstraße<br />

lag die Stadtgärtnerei. An<br />

ihrem Rand entstand 1950 die<br />

evangelische Friedenskirche mit<br />

Pfarrzentrum. Architekt der in<br />

Sichtmauerwerk einheitlich aufgeführten<br />

Gebäudegruppe war Alfred<br />

Giese. Fast gleichzeitig entstand im<br />

Zentrum des Stadtteils Waldsee die<br />

Dreifaltigkeitskirche, die Gregor<br />

Schroeder 1952 entworfen hat.<br />

1953 wurde sie eingeweiht.<br />

Das Deutsch-Französische Gymnasium<br />

Auf dem Gelände der Gärtnerei<br />

sind nach deren Umzug an den<br />

M<strong>und</strong>enhof im Freiburger Westen<br />

zwei große Schulbauten entstanden.<br />

Den Anfang machte 1976 das<br />

Deutsch-Französische Gymnasium,<br />

entworfen von Konrad Kuhn, der<br />

einen zuvor ausgeschriebenen<br />

Wettbewerb gewonnen hatte. Zwischen<br />

DFG <strong>und</strong> Schwarzwaldstraße<br />

steht seit 1984 die neue Staatliche<br />

Hochschule <strong>für</strong> Musik, deren Ent-<br />

Rechts: Pflegeheim Kartaus, links: Johannesheim<br />

(Foto: Stiftungsverwaltung Freiburg)<br />

wurf ebenfalls in einem Wettbewerb<br />

prämiert worden ist. Den Bau<br />

entwarf die Architektengruppe 4<br />

(Dieter Poppe, Arno Rudel) <strong>und</strong><br />

führte ihn in Arbeitsgemeinschaft<br />

mit Hans-Dieter Hecker aus. Die<br />

heitere Skulpturengruppe<br />

der „Lauschenden“<br />

beim Eingang ist<br />

ein Werk des Bildhauers<br />

Karl-Heinz Seemann.<br />

Direkt an der<br />

Dreisam liegt das<br />

Bertholds-Gymnasium,<br />

das hier die über<br />

750jährige Tradition<br />

der städtischen Lateinschule<br />

fortsetzt. 1944<br />

war das 1866 erbaute<br />

Schulgebäude beim Stadttheater<br />

zerstört worden. Aus Platzgründen<br />

entschloss man sich <strong>für</strong> einen Neubau<br />

bei der Stadtgärtnerei. 1956<br />

bis 1958 wurde er nach Plänen von<br />

Hans Geiges <strong>und</strong> Hellmut Phlebs<br />

ausgeführt. Es war der erste Freiburger<br />

Schulneubau nach dem<br />

Krieg.<br />

Erst in den Zwanziger Jahren begann<br />

die großflächige Bebau-<br />

ung des Stadtteils<br />

Waldsee, der seinen<br />

Namen dem Ende des<br />

19. Jahrh<strong>und</strong>erts vom<br />

„Verschönerungs-Verein“<br />

mit dem Mösle-<br />

Park angelegten künstlichen<br />

See verdankt.<br />

Hinter der Stadth<strong>alle</strong><br />

endete die Straßenbahn,<br />

mit der man seit<br />

1901 das beliebte Ausflugsziel<br />

erreichen<br />

konnte. Der Park wurde<br />

1954 zu Ehren von Konrad<br />

Guenther nach ihm benannt. Anlass<br />

war der achtzigste Geburtstag<br />

des Freiburger Zoologieprofessors,<br />

der einer der besten Naturkenner<br />

der Region war <strong>und</strong> viele Bücher<br />

publiziert hat. Einige Werke kamen<br />

im Verlag seines Schwiegervaters<br />

Friedrich Ernst Fehsenfeld heraus,<br />

der in Freiburg 1892 mit der Herausgabe<br />

der weltberühmten grünen<br />

Karl-May-Bände begonnen hat.<br />

Versteckt in jüngeren Gebäuden<br />

liegt eine der bedeutendsten<br />

Jugendstilvillen Freiburgs, die heute<br />

vom Kindergarten der Dreifaltigkeitsgemeinde<br />

Sankt Carolus genutzt<br />

wird. Der Besitzer der Nährmittelfabrik<br />

„Muffler <strong>und</strong> Comp.“,<br />

Wilhelm Schenk, hat die Villa<br />

1905/06 von dem Münchner Architekten<br />

Martin Dülfer bauen lassen.<br />

Der ebenfalls von Dülfer gestaltete<br />

Garten ist ebenso weitgehend erhalten<br />

geblieben wie große Teile<br />

des ursprünglichen Interieurs.<br />

Um den Platz Vierlinden finden<br />

sich einige Beispiele <strong>für</strong> die<br />

in Freiburg eher seltene moderne<br />

Architektur der Bauhaus-Nachfolge.<br />

Hermann Alker aus Karlsruhe hat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!