08.01.2015 Aufrufe

das Sommer, Sonne, ferienspaß - Stadtwerke Bamberg

das Sommer, Sonne, ferienspaß - Stadtwerke Bamberg

das Sommer, Sonne, ferienspaß - Stadtwerke Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11<br />

Kinder<br />

Die Kraft der <strong>Sonne</strong><br />

So bastelst du dir deine eigene <strong>Sonne</strong>nuhr<br />

Die <strong>Sonne</strong> sorgt nicht nur für ideales Badewetter,<br />

sie ist ein wahres Energiebündel: Obwohl sie<br />

149,6 Millionen Kilometer weit weg ist, erzeugt sie<br />

auf der Erde jede Sekunde so viel Energie wie<br />

100 Milliarden Tonnen Dynamit. Sie hält alle Pflanzen<br />

und Tiere auf der Erde am Leben und bringt uns Wind<br />

und Regen. Weil <strong>das</strong> schon seit Millionen von Jahren<br />

so ist, verdanken wir ihr auch Erdöl, Erdgas und Kohle,<br />

die in einem langen Prozess aus Pflanzen (die mithilfe<br />

von <strong>Sonne</strong>nlicht wachsen) entstanden sind und uns<br />

heute als wichtigste Rohstoffe zur Energieerzeugung<br />

dienen. Mit der Kraft der <strong>Sonne</strong> können wir auch<br />

direkt Strom und Wärme produzieren, z. B. mit den<br />

Photovoltaik anlagen auf dem Dach des Eichendorff-<br />

Gymnasiums oder auf dem Bambados. Das Wasser im<br />

Freibad Gaustadt und im Stadionbad bringen wir auf<br />

angenehme Temperatur, indem wir es vorher durch<br />

kleine schwarze Rohre auf dem Dach schicken. Sie<br />

heizen sich durch die <strong>Sonne</strong> auf und geben die Wärme<br />

an <strong>das</strong> Wasser ab.<br />

14<br />

15<br />

16<br />

13<br />

17 18<br />

<strong>Sonne</strong>nuhr<br />

für Nürnberg<br />

<strong>Sommer</strong>zeit<br />

http://sonnenuhr.mjasmund.de<br />

12<br />

11<br />

10<br />

19<br />

Minuten-Korrektur<br />

Jan +10 Jul +6<br />

Feb +14 Aug +4<br />

Mär +9 Sep -5<br />

Apr 0 Okt -14<br />

Mai -4 Nov -15<br />

Jun 0 Dez -5<br />

bei Winterzeit:<br />

-1 Stunde zusätzlich<br />

9<br />

8<br />

7<br />

Und noch eine nützliche Funktion hat die <strong>Sonne</strong>: Sie kann dir nämlich die Uhrzeit ansagen!<br />

Du brauchst: Schere, Tesafilm, Büroklammer oder Klebstoff, Kompass, ggf. eine Uhr.<br />

Schneide die Vorlage auf<br />

dieser Seite aus und falte<br />

den Zeiger der <strong>Sonne</strong>nuhr<br />

an der gestrichelten<br />

Linie nach oben. Dann<br />

machst du an den beiden<br />

gepunkteten Linien<br />

jeweils einen Knick.<br />

Nun musst du nur noch<br />

den Zeiger mit einer<br />

Büroklammer, etwas<br />

Tesafilm oder Klebstoff<br />

fixieren und schon ist die<br />

<strong>Sonne</strong>nuhr fertig.<br />

Achte beim Aufstellen der <strong>Sonne</strong>nuhr darauf, <strong>das</strong>s der Zeiger senkrecht steht und ungefähr<br />

Richtung Norden zeigt. Zur Orientierung nimmst du am besten einen Kompass.<br />

Noch genauer kannst du die <strong>Sonne</strong>nuhr einstellen, wenn du eine richtige Uhr zur Hand<br />

hast. Das machst du, indem du die <strong>Sonne</strong>nuhr so drehst, <strong>das</strong>s der Schatten des Zeigers<br />

die tatsächliche Uhrzeit anzeigt. Dann justierst du sie, indem du sie um die Korrekturminuten<br />

vor- oder zurückdrehst, die auf der Vorlage abgedruckt sind. Denn die Uhrzeit<br />

des Schattens zusammen mit den Korrekturminuten ergibt die tatsächliche Uhrzeit. Jetzt<br />

musst du die <strong>Sonne</strong>nuhr nur noch mit Tesafilm auf der Fensterbank fixieren und fertig!<br />

Noch mehr interessante<br />

Dinge zum Selberbasteln<br />

gibts unter<br />

www.mjasmund.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!