08.01.2015 Aufrufe

das Sommer, Sonne, ferienspaß - Stadtwerke Bamberg

das Sommer, Sonne, ferienspaß - Stadtwerke Bamberg

das Sommer, Sonne, ferienspaß - Stadtwerke Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7<br />

Titel<br />

Die Polizei empfiehlt: im Radhaus sicher parken<br />

Leichtes Spiel hat hier nur die Polizei. Dank Videoüberwachung<br />

sind die Täter leicht zu schnappen.<br />

Fahrradfahren macht im <strong>Sommer</strong>, bei<br />

<strong>Sonne</strong>nschein und blauem Himmel,<br />

besonders viel Spaß. Viele Pendler und<br />

Freizeitfahrer nutzen auf ihren Touren<br />

<strong>das</strong> Radhaus am <strong>Bamberg</strong>er Bahnhof als<br />

Unterstellmöglichkeit. Diese Entscheidung<br />

finden Polizeihauptkommissar<br />

Gerald Storath und Andreas Grüner vom<br />

Radladen <strong>Bamberg</strong>, aber auch Monatskarteninhaberin<br />

Prof. Dr. Anna Maria<br />

Theis-Berglmair von der Universität <strong>Bamberg</strong><br />

aus verschiedenen Gründen richtig:<br />

zum Schutz vor Diebstahl, vor Vandalismus<br />

oder einfach vor Verschleiß.<br />

<strong>Stadtwerke</strong> <strong>Bamberg</strong>: Herr Storath, kann man<br />

<strong>das</strong> Problem „Fahrraddiebstahl“ in <strong>Bamberg</strong><br />

beziffern<br />

Gerald Storath: Im Jahr 2012 wurden in <strong>Bamberg</strong><br />

über 500 Fahrräder entwendet, davon 67<br />

im Bahnhofsbereich. Dabei ist eine Schadensumme<br />

von schätzungsweise 200.000 Euro<br />

entstanden. Die tatsächlichen Zahlen dürften<br />

leider noch über diesen Werten liegen, da<br />

nicht alle Diebstähle gemeldet werden.<br />

Was kann man tun, um sein Fahrrad bestmöglich<br />

zu schützen<br />

Wir raten auf jeden Fall zu einer Sicherung<br />

mit qualitativ hochwertigen Schlössern. Wenn<br />

möglich, sollten die Räder damit nicht nur ab-,<br />

sondern an fest verankerte Gegenstände wie<br />

Fahrradständer angeschlossen werden. Auch<br />

der Abstellort spielt eine Rolle: <strong>das</strong> Fahrrad<br />

entweder an einem gut einsehbaren Ort oder<br />

noch besser in geschlossenen Räumen unterbringen.<br />

Einen solchen geschlossenen Raum bieten wir<br />

mit unserem Fahrradparkhaus an. Wie bewerten<br />

Sie dieses in Bezug auf Diebstahlsicherheit<br />

Das Fahrradparkhaus bietet einen sehr guten<br />

Schutz gegen Diebstahl. Vorkehrungen wie<br />

die Drehkreuze am Eingang oder die guten<br />

Möglichkeiten, sein Fahrrad anzuschließen,<br />

machen Dieben <strong>das</strong> Leben schwer. Sollte es<br />

hier trotzdem zu einem Diebstahl kommen, so<br />

ist eine Täterermittlung sehr wahrscheinlich.<br />

Wir konnten durch die vorhandene Videoüberwachung<br />

drei von lediglich vier gemeldeten<br />

Fällen aufklären.<br />

Wie ist diese Aufklärungsquote im Vergleich zu<br />

anderen Abstellorten einzuschätzen<br />

Da wir außerhalb des Fahrradparkhauses<br />

nicht auf solche Überwachungsmöglichkeiten<br />

zurückgreifen können, ist die Aufklärung von<br />

Fahrraddiebstählen für uns sehr schwierig.<br />

Trotzdem lag unsere Quote im letzten Jahr bei<br />

18 Prozent, was sich im Bundesvergleich sehen<br />

lassen kann. Im Vergleich zum Fahrradparkhaus<br />

ist sie aber natürlich trotzdem wesentlich<br />

niedriger.<br />

Andreas Grüner, Werkstattleiter und Geschäftsführer,<br />

Der Radladen <strong>Bamberg</strong> NRG<br />

GmbH: „Wir haben viele Kunden, deren Räder<br />

ungeschützt abgestellt waren und Opfer von<br />

Vandalismus wurden. Das ist natürlich ärgerlich<br />

– und lässt sich durch eine überwachte und<br />

abgeschlossene Unterstellmöglichkeit wie <strong>das</strong><br />

Radhaus vermeiden. Dort ist Ihr Fahrrad auch<br />

vor der Witterung und gerade jetzt im <strong>Sommer</strong><br />

vor der <strong>Sonne</strong> geschützt. Nicht nur die Reifen<br />

können durch UV-Strahlung beschädigt werden;<br />

gerade an modernen Rädern befinden<br />

sich noch viele weitere Kunststoffteile, die von<br />

der <strong>Sonne</strong> mürbe gemacht werden. Kurz: Das<br />

Radhaus am Bahnhof lässt Ihr Fahrrad länger<br />

gut funktionieren und besser aussehen.“<br />

Werkstattleiter und Geschäftsführer Andreas Grüner weiß, was<br />

Wind und Wetter am Fahrrad anrichten können.<br />

Prof. Dr. Anna M. Theis-Berglmair, Professorin<br />

für Kommunikationswissenschaft/Schwerpunkt<br />

Journalistik, Universität <strong>Bamberg</strong>:<br />

„Für mich ist <strong>das</strong> Fahrradparkhaus ein sehr<br />

schönes Angebot, <strong>das</strong> ich regelmäßig nutze.<br />

Ich weiß, <strong>das</strong>s mein Rad hier an einem gut<br />

geschützten Ort steht und ich es jederzeit in<br />

gutem Zustand wieder abholen kann – egal<br />

ob es geschneit, gehagelt oder geregnet hat.<br />

Die Ein- und Ausfahrt funktioniert problemlos;<br />

lediglich mit der Luftpumpe vor Ort komme ich<br />

nicht zurecht. Vielleicht kann man sich da etwas<br />

anderes einfallen lassen. Unter dem Strich<br />

empfehle ich <strong>das</strong> Radhaus gerne weiter!“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!