22.07.2012 Aufrufe

Curriculum für das Masterstudium Architektur 066.443

Curriculum für das Masterstudium Architektur 066.443

Curriculum für das Masterstudium Architektur 066.443

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modul<br />

Advanced Building Physics<br />

Regelarbeitsaufwand : 10 ECTS Semester: Wintersemester jährlich<br />

Sprache: Englisch<br />

Bildungsziele: Fach‐und Methodenkompetenz: Studierende erwerben vertieftes Wissen (theoretische<br />

Grundlagen, numerische Methoden) im Gebiet Bauphysik und Bauökologie: Sie verstehen wichtige<br />

bauphysikalische Zusammenhänge, im speziellen die Energie‐ und innenklimatische Performance von<br />

Bauelementen, Gebäuden und Siedlungen; erhalten eine Einführung in die wissenschaftliche<br />

Forschung, <strong>das</strong> wissenschaftliche Publizieren, so wie in die Durchführung von Forschungsarbeiten;<br />

befassen sich im Zuge des Moduls vertiefend mit aktuellen Themen und Tendenzen im Gebiet der<br />

Bauökologie (Lebenszyklusanalyse und Ökobilanzierung, Benchmarking, Recycling und Reuse im<br />

Bauwesen).<br />

Kognitive und praktische Fertigkeiten: Fähigkeit zur kritischen Beurteilung von Bauelementen,<br />

Gebäuden, und Siedlungen hinsichtlich bauphysikalischer Eignung und ökologischer Performance mit<br />

Hilfe von State‐of‐the‐Art Techniken; Grundlagenkompetenz zur Formulierung und Behandlung von<br />

Forschungsfragen.<br />

Soziale Kompetenzen, Innovationskonzept und Kreativität: Motivation zur Entwicklung innovativer<br />

Gebäudetechnologien; Kreative Einbindung von (komplexen) energetischen und innenklimatischen<br />

Optimierungsstrategien in den Entwurfsprozess.<br />

Inhalte: Energie‐ und innenklimatische Performance von Bauelementen; Gebäuden und Siedlungen;<br />

Einführung in wissenschaftliche Forschung. Weiters LCA (Lebenszyklusanalyse) und Ökobilanzierung;<br />

Systeme <strong>für</strong> Benchmarking und Rating von Gebäuden. Recycling und Reuse im Bauwesen.<br />

Erwartete Vorkenntnisse: Englischkenntnisse<br />

Verpflichtende Voraussetzungen : keine<br />

Angewandte Lehr‐ und Lernformen und Leistungsbeurteilung: Vorlesungen (in Englischer Sprache), ggf.<br />

Mit E‐Learning Unterstützung, schriftliche Prüfungen<br />

Lehrveranstaltungen des Moduls: 10 ECTS Semesterstd.<br />

Introduction to scientific research, VO<br />

Thermal Aspects of Building Performance, VO<br />

Building Ecology, VO<br />

Ergänzungsfächer des Moduls: ECTS Semesterstd.<br />

Mathematics for Building Science, VO<br />

Physics for Building Science, VO<br />

2<br />

5<br />

3<br />

3<br />

2<br />

4/38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!