09.01.2015 Aufrufe

Rote Liste der gefährdeten Arten der Schweiz: Grosspilze - Bafu - CH

Rote Liste der gefährdeten Arten der Schweiz: Grosspilze - Bafu - CH

Rote Liste der gefährdeten Arten der Schweiz: Grosspilze - Bafu - CH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhänge 77<br />

Steter Rückgang des Areals (bii)<br />

<strong>Arten</strong>, welche ausschliesslich in trockenen Wiesen und Weiden (TWW nach Eggenberg<br />

et al. 2001) vorkommen, erhalten diese Einschätzung.<br />

Risikofaktoren<br />

Verlust im Verbreitungsareal und/o<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Habitatsqualität (biii)<br />

Mykorrhizapilze im Mittelland sind mit den erhöhten Stickstoffdepositionen konfrontiert,<br />

welche vielerorts für Waldbäume kritische Grenzen erreicht haben (EKL 2005).<br />

Weil <strong>der</strong> negative Einfluss von Stickstoffdepositionen auf die meisten Mykorrhizapilze<br />

hinlänglich erwiesen ist (z. B. Peter et al. 2001) und anhält, werden die Mykorrhizasymbionten<br />

<strong>der</strong> dominierenden Laubbäume im Mittelland und im Sottoceneri wie<br />

Buche, Eiche, Hagebuche, Kastanie mit diesem Kriterium versehen.<br />

Auch bei Pilzen, die an offene Hochmoorflächen gebunden sind, wird eine Bedrohung<br />

in Form einer vermin<strong>der</strong>ten Standortsqualität angenommen. Stickstoffdepositionen und<br />

dadurch ein erhöhtes Nährstoffangebot für die Pflanzen, sowie Austrocknung beeinträchtigen<br />

selbst geschützte Moorgebiete weiterhin.<br />

Abb. 21 > Porpoloma pes-caprae – Spitzhütiger Wiesenritterling, VU.<br />

Eine Art <strong>der</strong> mageren Wiesen und Weiden mit einem deutlich fragmentierten Areal.<br />

Dargestellt sind die 20 Fundorte (schwarze Kreise) in insgesamt 6 isoliertenTeilgebieten,<br />

mit 56 benachbarten Naturraumflächen (grau) und 12 Naturräumen (hell).<br />

A2-4.3<br />

Schätzung <strong>der</strong> Populationsgrösse<br />

Die Entwicklung <strong>der</strong> Populationsgrösse über die Zeitspanne von drei Generationen<br />

o<strong>der</strong> mindestens 10 Jahre soll geschätzt werden. Zur Abschätzung <strong>der</strong> Populationsgrösse<br />

je<strong>der</strong> Art stehen insgesamt drei Ansätze zur Verfügung: Schätzungen aufgrund<br />

populationsbiologischen Studien, eine Schätzung basierend auf den Stichprobenuntersuchungen<br />

und Schätzungen basierend auf beobachteten Fruchtkörpermengen.<br />

Verfahren zum Ermitteln <strong>der</strong><br />

Populationsgrösse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!