11.11.2012 Aufrufe

seite 4 - Sömmerdaer Energieversorgung GmbH

seite 4 - Sömmerdaer Energieversorgung GmbH

seite 4 - Sömmerdaer Energieversorgung GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: Leif Küpper<br />

energie-tipp.de: Infos<br />

mit Bildcode scannen<br />

Besitzen Sie ein Smartphone?<br />

Laden Sie mit dem iPhone zum<br />

Beispiel die App „Scanlife“ oder<br />

für Android- und Nokia-Handys<br />

„Upcode“ herunter. Starten Sie das<br />

Programm und lesen Sie mit der<br />

Kamera Ihres Handys unten stehenden<br />

Bildcode ein. So bekommen<br />

Sie weitere Informationen aus der<br />

Welt der Energie. Zum Beispiel mit<br />

welchen dubiosen Geschäftspraktiken<br />

Energie-Billiganbieter Kunden<br />

locken. Oder wie Sie von den staatlichen<br />

Förderprogrammen profi tieren<br />

können.<br />

Der schnelle Weg zu<br />

mehr Informationen<br />

Bildcode einscannen und<br />

täglich aktuelle News aus der<br />

Welt der Energie erfahren.<br />

Oder im Internet lesen:<br />

www.energie-tipp.de/news<br />

Impressum<br />

<strong>Sömmerdaer</strong> Energie versorgung<br />

<strong>GmbH</strong>, Uhlandstraße 7 , 99610<br />

Sömmerda, Telefon 03634 3711-<br />

10, Telefax 03634 3711-11; Lokalteil<br />

Sömmerda: Klaus-Dietrich<br />

Matuschek (Geschäftsführung),<br />

Andrea Losereit; Herausgeber:<br />

Trurnit Leipzig <strong>GmbH</strong>; Redaktion:<br />

Gerald Fährmann;<br />

Gestaltung: Isabel Schüle; Druck:<br />

Hofmann Druck, Nürnberg<br />

Kraftwerke für saubere Energie<br />

Stadtwerke und regionale Energieversorger<br />

wollen in den kommenden<br />

zehn Jahren rund 17 Milliarden<br />

Euro in den Bau neuer Kraftwerke<br />

investieren und damit mehr eigenen<br />

Strom und Wärme produzieren.<br />

Davon werden 4,5 Milliarden<br />

Euro in bereits bestehende<br />

Bauvorhaben gesteckt, während<br />

2,2 Milliarden Euro auf Projekte<br />

im Genehmigungsverfahren entfallen.<br />

Ein Unternehmensverbund<br />

aus acht Regionalversorgern will<br />

10 Milliarden Euro investieren und<br />

Papier oder Display?<br />

Das Buch hat Konkurrenz bekommen<br />

durch digitale E-Books.<br />

Können Sie sich vorstellen, auf<br />

ein elektronisches Lesegerät umzusteigen?<br />

Ja, die Vorteile<br />

überzeugen<br />

12 %<br />

Wasserkraft ist<br />

eine saubere und<br />

erneuerbare<br />

Energiequelle.<br />

Kraftwerke mit einer Leistung von<br />

insgesamt zehn Gigawatt bauen.<br />

Dies entspricht etwa der Leistung<br />

von acht großen Kernkraftwerken.<br />

Dabei setzen die Energieversorger<br />

auf Ökostrom aus erneuerbaren<br />

Energien und ortsnahen Anlagen,<br />

hauptsächlich der Windkraft. In<br />

diesem Bereich verfügen regionale<br />

Stromanbieter bereits über eine<br />

installierte Leistung von mehr als<br />

15 000 Megawatt. Auch die hocheffi<br />

ziente Kraft-Wärme-Kopplung<br />

soll weiter ausgebaut werden.<br />

Ja, aber nur<br />

als zusätzliches<br />

Lesegerät<br />

23 %<br />

65 %<br />

Immer mehr Hersteller<br />

bringen<br />

E-Books auf den<br />

Markt. Mehr als ein<br />

Drittel der energietipp-Leser<br />

will in<br />

Zukunft Bücher<br />

auch auf einem<br />

E-Book lesen.<br />

Quelle: energie-tipp.de<br />

Nein, ich<br />

werde<br />

beim Buch<br />

bleiben<br />

Preiswert fahren<br />

mit Erdgasautos<br />

News<br />

Erdgasautos fahren umweltfreundlich<br />

und für die Hälfte der Kraftstoffkosten<br />

eines Benziners. Neu<br />

auf dem Markt: Opel bietet mit<br />

dem Zafi ra Tourer 1.6 CNG Turbo<br />

ecoFLEX (110 kW/150 PS) sportliche<br />

Fahrdynamik. Beim Kastenwagen<br />

Opel Combo 1.6 CNG<br />

ecoFLEX ist dank unterfl urmontierter<br />

Erdgastanks der Kofferraum<br />

voll nutzbar. Der Volkswagen up!<br />

CNG leistet 50 kW (68 PS) und<br />

kommt in der sparsamsten Version<br />

auf einen CO 2 -Ausstoß von nur<br />

79 Gramm pro Kilometer. Fiat bietet<br />

den Doblò Natural Power mit<br />

88 kW (120 PS) zum gleichen Preis<br />

wie das Benzin-Modell. Audi setzt<br />

2013 auf einen A3 mit Erdgasantrieb<br />

und 81-kW-Motor (110 PS).<br />

Jetzt die neue<br />

Heizung planen<br />

Wenn draußen dick Schnee liegt,<br />

ist die beste Zeit, die Zukunft seiner<br />

Heizung zu planen. Im Winter<br />

offenbaren sich die Schwächen des<br />

Heizaggregats am besten. Jetzt<br />

bleibt genug Zeit für Planung und<br />

Beauftragung der Handwerker, damit<br />

bis spätestens Herbst der Umbau<br />

termingerecht vor der nächsten<br />

kalten Jahreszeit abgeschlossen<br />

ist. Passen Sie Ihre zukünftige<br />

Wärmeerzeugung Ihrem Wärmebedarf<br />

an. Moderne Heizkessel mit<br />

Brennwerttechnik erreichen hohe<br />

Nutzungsgrade und sparen Energie<br />

sowie Heizkosten. Auch stromerzeugende<br />

Heizungen wie Mikro-<br />

Blockheizkraftwerke können eine<br />

wirtschaftliche Alternative sein.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!