11.11.2012 Aufrufe

seite 4 - Sömmerdaer Energieversorgung GmbH

seite 4 - Sömmerdaer Energieversorgung GmbH

seite 4 - Sömmerdaer Energieversorgung GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wir verzichten auf die<br />

Strompreiserhöhung und halten die Preise<br />

bis 31.12.2012 STABIL.<br />

Internet: www.sömstrom.de<br />

STROM WÄRME<br />

Spenden für gute Zwecke<br />

Bereits seit 1998 verzichtet die SEV<br />

darauf, am Jahresende Karten und<br />

Präsente an Kunden und Geschäftspartner<br />

zu versenden. Statt dessen<br />

wird das dadurch eingesparte Geld<br />

an gemeinnützige Vereine und öffentliche<br />

Organisationen gespendet.<br />

So konnten sich zum Jahresende<br />

2011 die Stadt- und Kreisbibliothek<br />

Sömmerda sowie die Kreisverkehrswacht<br />

des Landkreises Sömmerda<br />

über eine Spende über je 1250 Euro<br />

von der SEV freuen.<br />

Wofür die Empfänger das zusätzliche<br />

Geld verwenden, ist schon bei<br />

der Scheckübergabe durch die SEV-<br />

Geschäftsführer Klaus Matuschek<br />

und Dirk Dörr klar:<br />

Die Bibliothek möchte ihre elektronischen<br />

Medien auf den neuesten<br />

Stand bringen, Medienboxen<br />

für die Schulen bereitstellen und in<br />

diesem Jahr wieder die beliebten<br />

Gartenkonzerte in der historischen<br />

Gartenanlage am Dreyse-Haus organisieren.<br />

Die Kreisverkehrswacht möchte davon<br />

Telefonanlagen und Computer<br />

für das neue Präventionszentrum in<br />

der „Neuen Zeit“ kaufen.<br />

Strompreis stabil<br />

Viele städtische und regionale<br />

Versorger haben mit dem Anstieg<br />

staatlicher Umlagen und Abgaben<br />

auch ihre Preise erhöht. Nicht so<br />

die <strong>Sömmerdaer</strong> <strong>Energieversorgung</strong>:<br />

Bis Ende 2012 will die SEV<br />

ohne eine nachträgliche Erhöhung<br />

des Strompreises auskommen.<br />

DABEI IST ES FÜR DIE SEV nicht<br />

einfach, die höheren Kosten für<br />

Einkauf und Transport abzufangen.<br />

Schon 2011 wurden 67 Prozent<br />

des Strompreises direkt an Dritte<br />

weitergegeben. Dazu gehören die<br />

staatlichen Umlagen und Abgaben<br />

sowie die Entgelte an den Thüringer<br />

Netzbetreiber. Nach Ansicht der<br />

SEV wird sich jedoch dieser Anteil<br />

2012 noch erhöhen. Hinzu kommt<br />

eine neue Netzentgelt-Verordnung,<br />

nach der Unternehmen mit gro ßem<br />

Strombedarf von den Gebühren für<br />

die Stromnetze befreit werden, eine<br />

sogenannte Sonderkunden-Umlage.<br />

DASS DIE SEV dennoch ihre<br />

Strompreise stabil halten kann, ist<br />

zum einen ein Ergebnis der guten<br />

Einkaufsstrategie auf den Rohstoffmärkten,<br />

wobei es gelungen ist,<br />

Strom zu einem für die SEV und<br />

für ihre Kunden günstigen Tarif<br />

einzukaufen. Zum anderen konnte<br />

die SEV in den vergangenen Jahren<br />

ihre Effi zienz durch interne Einsparungen<br />

und Straffung von Arbeitsabläufen<br />

deutlich erhöhen.<br />

Ein weiterer Grund ist, dass die<br />

Zahl der SEV-Kunden im Landkreis<br />

Sömmerda und darüber hinaus in<br />

den letzten Monaten deutlich gewachsen<br />

ist.<br />

DAS SPRICHT DOCH FÜR DIE SEV,<br />

denn bei der <strong>Energieversorgung</strong><br />

zählen vor allem zwei Faktoren:<br />

Sicherheit und Zuverlässigkeit (siehe<br />

Artikel Seite 4) sowie ein günstiger<br />

und fairer Preis. Für beides<br />

steht die SEV und beides kann die<br />

SEV liefern. So hat der kommunale<br />

Versorger im Vergleich zu anderen<br />

Energieunternehmen in der<br />

Region in puncto Preis/Leistung<br />

die Nase vorn. Und während viele<br />

Mitbewerber ihre Tarife in den vergangenen<br />

Monaten erhöht haben,<br />

gibt die SEV sogar noch eine Preisgarantie<br />

bis Ende des Jahres.<br />

Tafel unterstützt<br />

Über ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk<br />

konnte sich das<br />

„Netzwerk Regenbogen“ freuen. Im<br />

Rahmen einer Weihnachtsaktion,<br />

die die SEV im letzten Jahr angeregt<br />

hatte, spendete die Trurnit Gruppe,<br />

Medienpartner der SEV, 500 Euro<br />

an gemeinnützige Einrichtungen.<br />

Der „Netzwerk Regenbogen e. V.“<br />

hält seit 2005 verschiedene Angebote<br />

für sozial Benachteiligte in<br />

den Bereichen <strong>Sömmerdaer</strong> Tafel<br />

oder soziale Beratung vor.<br />

V.l.: SEV-Geschäftsführer Klaus Matuschek, Evelyn Dahlke von der Verkehrswacht,<br />

Roswitha Leischner von der Bibliothek und SEV-Geschäftsführer Dirk Dörr.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!