11.11.2012 Aufrufe

Juli 2012 - Thüringer Turnverband eV

Juli 2012 - Thüringer Turnverband eV

Juli 2012 - Thüringer Turnverband eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

News & Infos<br />

Kommentar<br />

DTB-Präsident Rainer Brechtken:<br />

Turnfest 2013 in der Metropolregion Rhein-Neckar<br />

In knapp einem Jahr ist wieder<br />

Turnfest: Vom 18. bis 25. Mai 2013<br />

findet das nächste Internationale<br />

Deutsche Turnfest in der Metropolregion<br />

Rhein-Neckar mit den Großstädten<br />

Mannheim, Ludwigshafen<br />

und Heidelberg statt. In Kürze wird<br />

die Programm-Ausschreibung veröffentlicht,<br />

dann kann die Planung in<br />

den Vereinen für das Turnfest 2013<br />

beginnen.<br />

Unter dem Motto „Leben in Bewegung“<br />

wird die Turnfestwoche im<br />

Mai 2013 wieder zu einem großen<br />

Fest der Turnkultur werden und<br />

dazu beitragen, die gesamte Vielfalt<br />

der Angebote und Leistungen der<br />

über 20.000 Turnvereine und Turnabteilungen<br />

in unserem Land mit ihren<br />

Angebot-Schwerpunkten<br />

• Kinderturnen<br />

• TURNEN!<br />

• und GYMWELT<br />

in den Fokus der Öffentlichkeit zu<br />

rücken. Dass Bundespräsident Joachim<br />

Gauck unmittelbar nach<br />

seinem Amtsantritt die Schirmherrschaft<br />

des Turnfestes 2013 übernommen<br />

hat, zeugt von der gesellschaftspolitischen<br />

Bedeutung, die<br />

der Turnbewegung insgesamt und<br />

ihrer zentralen Großveranstaltung<br />

im Besonderen beigemessen wird.<br />

Und auch 2013 wird das Turnfest<br />

eine Fülle an Programmpunkten<br />

bieten für eine attraktive und abwechslungsreiche<br />

Turnfestwoche:<br />

Deutsche Meisterschaften und Wettkämpfe<br />

in unseren zahlreichen<br />

Sportarten und Mehrkampf-Disziplinen<br />

inklusive des typischen Wahlwettkampfs<br />

mit mehreren tausend<br />

Wettkämpferinnen und Wettkämpfern<br />

in allen Altersstufen.<br />

Attraktive Show-Veranstaltungen<br />

und Vorführungen, Mitmachangebote,<br />

Großveranstaltungen wie die Eröffnung<br />

mit Festzug oder die Stadiongala<br />

als Abschluss des Turnfestes<br />

sind weitere Höhepunkte. Die Turnfest-Akademie<br />

wird mit ihren attraktiven<br />

Workshops, Vorträgen und<br />

Foren wieder im Zentrum des Interesses<br />

für Übungsleiterinnen und<br />

Übungsleiter stehen und ihrem Ruf<br />

als Europas größte Fortbildungsveranstaltung<br />

im Sport gerecht werden.<br />

Der wieder aktivierte Turnfestplatz<br />

wird Treffpunkt für Information,<br />

Austausch und Unterhaltung bieten.<br />

Detaillierte Information zum Turnfest-Programm<br />

sind im Internet unter<br />

www.turnfest.de zu finden.<br />

Turnfeste finden in Deutschland regelmäßig<br />

seit 1860 statt, das Internationale<br />

Deutsche Turnfest derzeit<br />

alle vier Jahre, doch trotz dieser Regelmäßigkeit<br />

ist jedes Turnfest einzigartig.<br />

Dies hängt damit zusammen,<br />

dass sich die Turnbewegung<br />

mit ihrer nunmehr 200-jährigen<br />

Geschichte durch ihre Aufgeschlossenheit<br />

für neue Ideen auszeichnet.<br />

Vor diesem Hintergrund beschreitet<br />

der Deutsche Turner-Bund für 2013<br />

einen neuen Weg mit der Ausrichtung<br />

eines Turnfestes nicht in einer<br />

einzigen Stadt, sondern einer ganzen<br />

Region.<br />

Die Metropolregion Rhein-Neckar<br />

bietet dabei mit ihrer Dichte an Kommunen<br />

um die Zentren Mannheim,<br />

Ludwigshafen und Heidelberg eine<br />

ausgezeichnete Infrastruktur für die<br />

vielfältigen Veranstaltungen des Internationalen<br />

Deutschen Turnfestes.<br />

Auf den ersten Blick mag man sich<br />

unter dem Begriff Metropolregion<br />

ein sehr weitläufiges Gebiet vorstellen,<br />

bei näherem Hinsehen sind<br />

Entfernungen und das System des<br />

öffentlichen Nahverkehrs in der<br />

Metropolregion vergleichbar mit<br />

den Turnfest-Großstädten Frankfurt<br />

und Berlin mit ihren Stadtteilen<br />

oder Stadtbezirken. In den beteiligen<br />

Städten und Kommunen haben wir<br />

in der bisherigen Vorbereitung des<br />

Turnfestes bestens geeignete Sport-<br />

stätten und hochmotivierte, engagierte<br />

Verwaltungen und Vereine<br />

erleben dürfen, die sich für ein großartiges<br />

Turnfest in der Metropolregion<br />

Rhein-Neckar einsetzen.<br />

Neu beim Turnfest 2013 ist auch die<br />

vielschichtige Einbindung der Politik<br />

und des Sports in die Organisation.<br />

Unterstützt wird das Turnfest<br />

von drei Landesregierungen: Baden-<br />

Württemberg, Rheinland-Pfalz und<br />

Hessen und gleich vier Landesturnverbände<br />

im Deutschen Turner-Bund<br />

sind an der Ausrichtung beteiligt:<br />

der Badische Turner-Bund, der Pfälzer<br />

Turnerbund, der Rheinhessische<br />

Turnerbund und der Hessische <strong>Turnverband</strong>.<br />

Eine solch vielfältige Unterstützung<br />

in der Vorbereitung eines<br />

Turnfestes gab es zuvor noch nie.<br />

Und auch für die Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer bieten sich 2013<br />

besondere Perspektiven. Sie können<br />

eine touristisch, historisch und<br />

landsmannschaftlich interessante<br />

Region in Deutschland rund um die<br />

Städte Mannheim, Ludwigshafen<br />

und Heidelberg kennenlernen, die<br />

in der langen Tradition von Turnfesten<br />

in Deutschland bisher nicht als<br />

Veranstaltungsort verzeichnet ist.<br />

Die besondere Lebensart und urbane<br />

Gemütlichkeit in der Kurpfalz sind<br />

einen Besuch wert.<br />

Deshalb freuen wir uns, viele Turnfestteilnehmerinnen<br />

und -teilnehmer<br />

aus allen Teilen Deutschlands und<br />

der Welt 2013 zu einem wieder unvergesslichen<br />

Gemeinschaftserlebnis<br />

begrüßen zu dürfen.<br />

Seite 5 / TTZ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!