11.11.2012 Aufrufe

Juli 2012 - Thüringer Turnverband eV

Juli 2012 - Thüringer Turnverband eV

Juli 2012 - Thüringer Turnverband eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teamgröße klar, aber Hessen, Niedersachsen<br />

und Westfalen schätzten<br />

wir nur leicht stärker ein. Spannend<br />

wurde die Bekanntgabe der erreichten<br />

Punktzahl natürlich mit den<br />

schwächsten Landesverbänden begonnen.<br />

Dann fiel schon der Name<br />

Westfalen, weiter ging es mit Niedersachsen<br />

und Hessen. Somit war<br />

die Sensation perfekt – nach den<br />

Einzelläufen lag Thüringen auf dem<br />

3.Platz in der Länderwertung nach<br />

5.Plätzen in den Jahren 2010 und<br />

2011. Aber der Vorsprung vor Hessen<br />

und Niedersachen war recht gering.<br />

Bayern und Sachsen lagen uneinholbar<br />

vor uns.<br />

Am Sonntag zu den Staffelläufen<br />

galt es also diese hervorragende<br />

Platzierung zu verteidigen. Thüringen<br />

hatte in allen Altersklassen<br />

Staffeln aufgestellt, in Ermanglung<br />

männlicher Starter in H16 und<br />

H20 mit jeweils einer Läuferin (Leonore<br />

und Susen).Unser „Küken“<br />

Paula Wichmann feierte am Staffeltag<br />

ihren 11.Geburtstag und na-<br />

Das <strong>Thüringer</strong> Team<br />

türlich wurde bei der Teambesprechung<br />

vor dem Massenstart von<br />

allen ein Ständchen für sie gesungen.<br />

Das hat sie bestimmt nochmals<br />

für den Staffelstart in der D14 motiviert,<br />

wobei sie sich recht achtbar<br />

als eine der jüngsten Läuferinnen<br />

schlug. Die D20-Staffel in der Besetzung<br />

Lisa Müller, Sarah Hempfling<br />

und Resi Rathmann erkämpfte den<br />

3.Platz.<br />

Die H16-Staffel (Leonore Winkler,<br />

Daniel Leese und Paul Pasda) erreichte<br />

ebenfalls den 3.Platz. Aber<br />

auch die anderen Staffeln schlugen<br />

sich beachtlich. Ein sensationeller<br />

Staffelerfolg wie im vorigen Jahr mit<br />

dem Sieg der H18-Staffel mit zwei<br />

Frauen (Susen, Friedrich, Resi) gelang<br />

dieses Mal nicht noch einmal.<br />

Es blieb die Frage: Reichten am Ende<br />

die ausgeglichenen Ergebnisse aller<br />

trotz der Disqualifikation der H18-<br />

Staffel zur Verteidigung des dritten<br />

Platzes in der Gesamtwertung?<br />

Auch bei den Niedersachsen wurde<br />

eine Staffel (D18) aus der Wertung<br />

genommen und Hessen hatte die<br />

D14 von Anfang an nicht besetzt.<br />

Die gesamte Siegerehrung über fieberten<br />

die <strong>Thüringer</strong> Teilnehmer<br />

und Betreuer der Bekanntgabe des<br />

Gesamtergebnisses entgegen. Aber<br />

vorher wurde natürlich noch unser<br />

Geburtstagskind geehrt.<br />

Dann kam endlich die ersehnte Ansage:<br />

„Auf den 6.Platz: Westfalen,<br />

den 5.Platz holt Niedersachsen…“.<br />

Die Spannung stieg enorm. „… den<br />

Sportarten & Fachgebiete<br />

Siegerehrung für die D20-Staffel<br />

4.Platz belegt … Hessen.“ Der Jubel<br />

war einfach unbeschreiblich. Das<br />

„und auf dem 3.Platz: Thüringen“<br />

ging im Jubellärm völlig unter.<br />

Bayern belegte abschließend den<br />

2.Platz, nahm aber zumindest in der<br />

Jugendwertung mit einem Punkt<br />

Vorsprung vor Sachsen den Pokal<br />

entgegen und Sachsen belegte wie<br />

fast immer insgesamt den 1.Platz.<br />

Der Zauber des Harzes hat also das<br />

<strong>Thüringer</strong> Jugendteam dieses Jahr<br />

beflügelt. Mit schönen Erinnerungen,<br />

erschöpft, aber überglücklich<br />

konnte das Team die Heimreise antreten.<br />

Die guten Leistungen der jüngeren<br />

Teilnehmer lassen für das nächste<br />

Jahr wieder auf eine gute Platzierung<br />

hoffen. Welcher Geländezauber<br />

vielleicht dann wirken wird, ist<br />

völlig unklar, da sich bislang noch<br />

kein Ausrichter für die traditionelle<br />

Veranstaltung gefunden hat.<br />

Ute Lösch<br />

USV Jena<br />

<strong>Thüringer</strong> Landesmeisterschaft in der<br />

Rhythmischen Sportgymnastik<br />

erneut zeigt sich positive Tendenz in der kontinuierlichen<br />

Nachwuchsarbeit<br />

Nachdem die <strong>Thüringer</strong> Auswahlmannschaft<br />

bei der Regionalliga Ost<br />

2011/<strong>2012</strong> einen sehr erfolgreichen<br />

3. Platz erturnte, fand am Sonnabend<br />

den 17.03.<strong>2012</strong> ein weiterer sportlicher<br />

Höhepunkt statt. In Jena wurden<br />

die Landeseinzelmeisterschaften<br />

der Rhythmischen Sportgymnastik<br />

ausgetragen. In diesem Jahr gingen<br />

54 Gymnastinnen in sieben Altersklassen<br />

an den Start. Der USV Jena<br />

war mit 21 Mädchen insgesamt am<br />

stärksten vertreten.<br />

Den Auftakt bildete die Kinderklasse<br />

7 Jahre, in der insgesamt fünf Mädchen<br />

starteten. Es gewann erneut<br />

die Vorjahressiegerin Elli Heuschkel<br />

vom SV 1883 Schwarza. Kim König<br />

vom SV Schmalkalden 04 konnte in<br />

der Kinderklasse 8 Jahre am meisten<br />

überzeugen und sicherte sich damit<br />

Platz 1, insgesamt traten vier Kin-<br />

der an. In der Kinderklasse 9 Jahre<br />

gingen insgesamt acht Mädchen<br />

an den Start, Emily Hoyer vom TSV<br />

1880 Gera-Zwötzen erhielt für beide<br />

Übungen den höchsten Wert in dieser<br />

Altersklasse und bekam am Ende<br />

Gold. In der Kinderklasse 10 Jahre<br />

starteten ebenfalls acht Aktive, die<br />

Erstplatzierte Lydia Schilling turnte<br />

für den Ausrichter USV Jena. Sie<br />

konnte ihren ersten Platz vom Über-<br />

Seite 9 / TTZ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!