11.01.2015 Aufrufe

April-Info - Markt Essenbach

April-Info - Markt Essenbach

April-Info - Markt Essenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

36. Jahrgang <strong>April</strong> 2013 Nr. 417<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

noch hat uns der Winter fest im Griff, aber ähnlich wie die Natur, die auf<br />

die wärmende Frühlingssonne wartet, um dann ihre große Vielfalt zum<br />

Wachsen und Blühen zu bringen, bereitet sich der <strong>Markt</strong> <strong>Essenbach</strong> vor,<br />

die Grundlagen für das große Spektrum seiner Investitionen auszuarbeiten.<br />

15 halb- oder ganztägige Besprechungen mit dem Planungsbüro, dem<br />

Projektsteuerer und den beteiligten Mitarbeitern der Verwaltung haben in<br />

den letzten Monaten stattgefunden, die Planungen für den umfangreichen<br />

und technisch aufwändigen Ausbau des Glasfasernetzes voranzutreiben.<br />

Die Unterlagen werden in diesen Tagen an die Firmen verschickt,<br />

die sich an der Ausschreibung beteiligen. Die Tiefbauarbeiten<br />

werden in fünf Lose aufgeteilt (Los 1: <strong>Essenbach</strong>, Los 2: Mirskofen, Los<br />

3: Altheim, Los 4: Ohu/Ahrain, Los 5: Wattenbach/Mettenbach), das Material<br />

wird getrennt ausgeschrieben. Die Aufteilung in Lose beinhaltet<br />

keinen Hinweis auf die Reihenfolge der Arbeiten. Eine Firma kann maximal<br />

den Auftrag für zwei Lose erhalten, so dass je nach Ausschreibungsergebnis<br />

drei bis fünf Firmen zum Zug kommen werden. Wir gehen<br />

davon aus, dass in allen Ortsteilen parallel gearbeitet wird.<br />

Der finanzielle Umfang dieses Projektes erfordert eine europaweite Ausschreibung,<br />

was leider mit etwas längeren Fristen verbunden ist. Wir<br />

werden Sie über den Fortgang und zeitlichen Ablauf dieser Investition<br />

weiterhin zeitnah informieren, des Weiteren werden wir vor Baubeginn<br />

eine <strong>Info</strong>rmationsveranstaltung über den Ablauf der Arbeiten durchführen.<br />

Zur Vertragsgestaltung beachten Sie bitte den Hinweis an anderer<br />

Stelle dieses <strong>Info</strong>rmationsblattes.


Wir hoffen, dass die Ausschreibung mit einem Ergebnis aufwartet, das<br />

die finanzielle Planung nicht aus dem Ruder laufen lässt.<br />

Obwohl die Planung für den Hort noch nicht so weit gediehen ist, dass<br />

wir in Kürze mit der Baumaßnahme anfangen können, laufen die organisatorischen<br />

Vorbereitungen auf Hochtouren. Der Hort als neue Kindertagesstätte<br />

für sechs- bis 14-Jährige soll bereits zum neuen Schuljahr<br />

2013/2014 installiert werden, auch wenn er bis zur Fertigstellung der<br />

Baumaßnahme in Räumlichkeiten der Schule eingerichtet wird. Die personellen<br />

Vorbereitungen sind eingeleitet. So haben wir bereits eine Ausschreibung<br />

für die Leitung des Hortes durchgeführt und abgeschlossen.<br />

In einer <strong>Info</strong>rmationsveranstaltung werden wir die neue Leiterin des Hortes<br />

und weitere Einzelheiten zu Organisation und Betrieb vorstellen. Bitte<br />

beachten Sie auch dazu den Hinweis an anderer Stelle dieses <strong>Info</strong>rmationsblattes.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr<br />

Bürgermeister<br />

Stellenausschreibung des <strong>Markt</strong>es <strong>Essenbach</strong><br />

Der <strong>Markt</strong> <strong>Essenbach</strong> sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

eine/n<br />

Mitarbeiter/in im Bauhof.<br />

Die Tätigkeit umfasst den flexiblen Einsatz in allen Bereichen<br />

des Bauhofes. Voraussetzung ist neben einer handwerklichen<br />

Ausbildung und der gesundheitlichen Eignung auch der Besitz<br />

des Führerscheins in der Klasse CE. Der/Die Bewerber/in muss bereit<br />

sein, auch den Winterdienst mit Bereitschaftszeiten zu leisten. Vergütung<br />

nach TVöD.<br />

Senden Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf,<br />

Zeugnisse usw.) bis spätestens 23. <strong>April</strong> 2013 in einem verschlossenen<br />

Umschlag (äußerlich als „Bewerbung Bauhof“ gekennzeichnet) an<br />

den <strong>Markt</strong> <strong>Essenbach</strong>, Rathausplatz 3, 84051 <strong>Essenbach</strong>. Auskünfte erteilt<br />

Josef Lackerbauer unter 0176/18703808.


Glasfaserprojekt <strong>Essenbach</strong> –<br />

Öffentliche Ausschreibung der Baumaßnahme läuft<br />

Lange hat‘s gedauert, aber jetzt liegt die Feinplanung vor und die Baumaßnahmen<br />

sind öffentlich ausgeschrieben, und zwar EU-weit!<br />

Dies war aufgrund des Umfangs des Projekts nach den europäischen<br />

Vergabevorschriften unumgänglich. Bis zum 16.05.2013 haben die Firmen<br />

jetzt Zeit, ein Angebot abzugeben. Anschließend sind unsere Ingenieure<br />

wieder am Zug, die Angebote auszuwerten. Voraussichtlich am<br />

04. und am 11.06.2013 soll der <strong>Markt</strong>gemeinderat dann die Auftragsvergaben<br />

beschließen. Alles unter der Voraussetzung, dass im Rahmen<br />

des Angebotsverfahrens keine weiteren Hürden auftreten und insbesondere<br />

die Angebotspreise sich in unserem Budget bewegen.<br />

Als voraussichtlicher Baubeginn ist nunmehr der 15.07.2013 geplant.<br />

Die Arbeiten sind aufgrund<br />

ihres Umfangs in fünf Lose<br />

aufgeteilt. Die Loseinteilung<br />

hat aber keine zeitliche Bedeutung.<br />

Alle Lose sollen<br />

möglichst gleichzeitig begonnen<br />

werden.<br />

Bei der Ausschreibung ist<br />

auch vorgegeben, dass eine<br />

Baufirma maximal für zwei<br />

Lose den Zuschlag erhalten<br />

kann. Dies hat zur Folge,<br />

dass mindestens drei Firmen<br />

im Gemeindegebiet tätig sein<br />

werden. Dadurch erhoffen wir<br />

uns auch einen zügigen Bauverlauf in allen Losen.<br />

Von primärer Bedeutung wird aber Los eins sein, da in <strong>Essenbach</strong> als<br />

erste Maßnahme die Zuführung des Glasfasersignals von der Hauptleitung<br />

an der A 92 zum geplanten Technikraum im Feuerwehrhaus <strong>Essenbach</strong><br />

gebaut werden muss. Von dort erfolgt dann die sternförmige<br />

Erschließung aller übrigen Straßenzüge im Gemeindegebiet.<br />

Jedes Los ist weiter in verschiedene sog. Muffengebiete eingeteilt, denen<br />

wiederum die einzelnen Gebäude zugeordnet werden. Es ist vorgesehen,<br />

mit jeder Fertigstellung eines Muffengebietes die darin zugeteilten<br />

Gebäude auch unmittelbar freizuschalten. Verbindliche Freischalttermine<br />

können wir aber derzeit noch nicht nennen.


ACHTUNG – WICHTIGER HINWEIS:<br />

Keine Altverträge mehr verlängern!!!<br />

Nach aktuellem Stand wurde die Mindestanschlussquote von 40 % aller<br />

Haushalte im Versorgungsgebiet, die wir uns zu Beginn des Projekts<br />

selbst als absolute Starthürde gesetzt haben, deutlich übersprungen.<br />

Wir bedanken uns bei aktuell über 50 %, also knapp 2500 Haushalten,<br />

die ihr Interesse durch Unterzeichnung eines Gebäudenutzungsvertrages<br />

mit unserem Kommunalunternehmen KME und einem Versorgungsvertrag<br />

mit unserem Partner M-net bekundet haben.<br />

Aufgrund verschiedener Anfragen müssen wir aber auf das Thema<br />

„Was tun mit den vorhandenen Telefon-/Internetverträgen“ nochmals<br />

eindringlich aufmerksam machen:<br />

Wenn Sie Interesse an einem Glasfaseranschluss haben und auch<br />

schon die entsprechenden Verträge unterschrieben haben, dann bitte<br />

die bestehenden Altverträge mit Ihrem bisherigen Anbieter<br />

nicht mehr erneuern oder verlängern.<br />

Wir wissen, dass manche Anbieter gewisse Lockangebote zusagen,<br />

wenn Sie einen Neu- oder Anschlussvertrag mit einer neuen Laufzeit<br />

von 24 Monaten unterschreiben.<br />

Wenn Sie einen solchen Vertrag neu unterschreiben, können wir<br />

Ihnen aber keinen kostenlosen Glasfaseranschluss Ihres Grundstücks<br />

mehr anbieten!<br />

Die Zusage eines kostenlosen Glasfaseranschlusses galt nur, wenn Sie<br />

bis spätestens zum 15.02.2013 einen Grundstücks- und Gebäudenutzungsvertrag<br />

mit unserem KME und einen Telefon-/Internetvertrag mit<br />

M-net unterschrieben haben und unmittelbar nach Auslaufen Ihres Altvertrages<br />

auch tatsächlich zu M-net wechseln.<br />

Die Zusage kann natürlich nicht gelten, wenn Sie nach dieser Vertragsunterzeichnung<br />

noch Ihren Altvertrag wieder um 24 Monate<br />

verlängern sollten.<br />

Wir bitten um Verständnis hierfür, aber das Angebot des kostenlosen<br />

Hausanschlusses konnten wir nur deshalb machen, weil uns die M-net<br />

für jeden tatsächlich geschalteten Kunden eine monatliche Pacht bezahlt.<br />

Wenn dies vom Kunden durch Verlängerung eines Altvertrages<br />

bewusst verzögert wird, verringern sich natürlich unsere Pachteinnahmen<br />

und insofern ist die kostenlose Hausanschlusserstellung in diesem<br />

Fall dann nicht mehr zu finanzieren.


Sie müssen Ihren Altvertrag aber auch gar nicht mehr verlängern.<br />

Die Altverträge verlängern sich in der Regel automatisch um zwölf Monate,<br />

wenn sie nicht rechtzeitig vorher gekündigt wurden. Sie müssen also<br />

keine Angst haben, dass Sie plötzlich ohne Telefon- oder Internetanschluss<br />

sind.<br />

Die Kündigung Ihres Altvertrages sollten Sie auch nicht selbst<br />

tätigen, das erledigt die M-net für Sie.<br />

Die M-net wird sich hierzu rechtzeitig vor Abschluss der Glasfaserbaumaßnahme<br />

in Ihrer Straße mit Ihnen in Verbindung setzen und<br />

das konkrete Vorgehen mit Ihnen besprechen.<br />

Hierzu gehört neben der Unterzeichnung eines M-net-Hauptvertrages<br />

auch die Absprache der von Ihnen gewünschten Vertragsdetails, wie z.<br />

B. Mitnahme Ihrer bisherigen Telefonnummer, Schaltung weiterer Telefonnummern<br />

pro Anschluss (wenn gewünscht) usw.<br />

Hierzu werden Sie zunächst von M-net schriftlich über das weitere Vorgehen<br />

informiert, anschließend wird auch wieder eine persönliche Beratung<br />

durch Mitarbeiter der M-net im Rathaus oder evtl. auch in einem eigenen<br />

Kundenbüro in <strong>Essenbach</strong> angeboten.<br />

Auch die bekannte Hotline 08703/808-29 steht Ihnen jederzeit für Fragen<br />

zur Verfügung.<br />

Nur aktuell haben wir die Beratungsstunden im Rathaus ausgesetzt, da<br />

der Beratungsbedarf wie dargestellt erst mit dem Baufortschritt des Glasfasernetzes<br />

wieder konkret entstehen wird.<br />

Übrigens: Lassen Sie sich auch nicht von anderen Telefon-<br />

/Internetanbietern einreden, dass Sie künftig möglicherweise mehrere<br />

Internet-/Telefonverträge gleichzeitig bezahlen müssten. Der Vertrag mit<br />

M-net (und damit die Kostenpflicht) beginnt erst, wenn Ihr alter Vertrag<br />

beendet wurde (und wenn dies auch erst in spätestens 24 Monaten der<br />

Fall sein sollte), aber verlängern Sie Ihren Altvertrag nicht mehr!<br />

Also bleiben Sie gelassen, lassen Sie Ihre alten Verträge einfach<br />

ohne Verlängerung noch weiterlaufen und freuen Sie sich mit uns<br />

auf Kommunikation in Lichtgeschwindigkeit.<br />

Zwei starke Partner!


Schuleinschreibung an der Volksschule <strong>Essenbach</strong><br />

Am Dienstag, den 16.04.2013 findet von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr an<br />

der Volksschule <strong>Essenbach</strong> die Schuleinschreibung statt. Hierzu ist es<br />

unbedingt notwendig, dass Sie Ihr Kind zur Einschreibung mitbringen.<br />

Sollten Sie aus dringenden Gründen diesen Termin nicht wahrnehmen<br />

können, so setzen Sie sich bitte baldmöglichst telefonisch mit uns in<br />

Verbindung (Telefon 08703/353). Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Im Schuljahr 2013/14 werden alle Kinder schulpflichtig, die bis zum 30.<br />

September 2013 sechs Jahre alt werden oder bereits einmal von der<br />

Aufnahme in die Grundschule zurückgestellt wurden. Ist Ihr Kind im Oktober,<br />

November oder Dezember 2007 geboren, wird also im Laufe<br />

dieser Monate sechs Jahre alt, kann es auf Antrag der Erziehungsberechtigten<br />

aufgenommen werden, wenn zu erwarten ist, dass es mit Erfolg<br />

am Unterricht teilnehmen kann.<br />

Anmelderecht besteht für jedes Kind, auch wenn es das sechste Lebensjahr<br />

noch nicht vollendet hat (ohne Zeitbeschränkung!); für Kinder,<br />

die nach dem 1. Januar geboren sind, ist ein schulpsychologisches Gutachten<br />

erforderlich.<br />

Die Schuleinschreibung findet zentral für alle Orte im Schulsprengel der<br />

Volksschule <strong>Essenbach</strong> in der Schule in <strong>Essenbach</strong> statt.<br />

Die 9. Klassen bieten in der Aula Kaffee und Kuchen an.<br />

Um einen großen Ansturm zu vermeiden, wird nach dem Alphabet unterteilt.<br />

Wir bitten diese Zeiteinteilung aus organisatorischen Gründen zu<br />

beachten:<br />

14:30 – 15:00 Uhr A – D<br />

15:00 – 15:30 Uhr E – H<br />

15:30 – 16:00 Uhr I – N<br />

16:00 – 16:30 Uhr O – R<br />

16:30 – 17:00 Uhr S – Z<br />

Mitzubringen sind Geburtsurkunde (Stammbuch), eine Bescheinigung<br />

über die Teilnahme am Seh- und Hörtest und die Teilnahme an der U9<br />

(oder ein Attest über die schulärztliche Untersuchung, wenn diese<br />

durchgeführt wurde).


<strong>Info</strong>rmationsabend zum Hort<br />

an der<br />

Volksschule <strong>Essenbach</strong><br />

für das Schuljahr 2013/2014<br />

Der <strong>Info</strong>rmationsabend findet am Mittwoch, den 17.04.2013 um 19:00<br />

Uhr in der Aula der Volksschule <strong>Essenbach</strong> statt.<br />

Ab kommendem Schuljahr 2013/2014 wird bis zur Fertigstellung des<br />

Neubaus in den Räumen der Volksschule <strong>Essenbach</strong> ein Hort eingerichtet,<br />

sodass es einige Änderungen geben wird.<br />

Bei diesem <strong>Info</strong>rmationsabend wird auch die neue Hortleiterin anwesend<br />

sein und Einzelheiten über die Organisation und den Betrieb des Hortes<br />

vorstellen.<br />

Alle interessierten Eltern sind hierzu herzlich eingeladen.<br />

Aqua Fit Kurse im Freibad Ahrain<br />

ab dem 21.05.2013<br />

immer Dienstag vormittags<br />

1. Kurs von 10:00 Uhr – 11:00 Uhr<br />

2. Kurs von 11:00 Uhr – 12:00 Uhr<br />

und<br />

ab dem 23.05.2013<br />

immer Donnerstag abends<br />

3. Kurs von 17:00 Uhr – 18:00 Uhr<br />

4. Kurs von 18:00 Uhr – 19:00 Uhr<br />

pro Kurs acht Einheiten/je eine Stunde<br />

Kosten: 99,- € (zuzüglich Bad-Eintritt)<br />

Eine Kostenübernahme der gesetzlichen Krankenkassen ist bis zu 75%<br />

möglich!!!<br />

Anmeldung und <strong>Info</strong>rmationen unter der Telefon-Nummer:<br />

0871/4307979.


1. <strong>Essenbach</strong>er Billard-<strong>Markt</strong>meisterschaft<br />

Die <strong>Markt</strong>meisterschaft findet unter der Schirmherrschaft unseres Ersten<br />

Bürgermeisters Fritz Wittmann statt. Das gesamte Startgeld aller Teilnehmer<br />

wird für eine wohltätige Aktion im Gemeindegebiet gespendet.<br />

Der genaue Zweck der Spende ist noch zwischen der Gemeinde und der<br />

Billardabteilung des SVE abzustimmen.<br />

Das Turnier richtet sich an Interessenten, die Billard näher kennenlernen<br />

wollen. Die Turniereinladung richtet sich daher an alle Bewohner der<br />

Gemeinde <strong>Essenbach</strong> und der Nachbargemeinden, die nicht bereits Profispieler<br />

sind oder in Billardvereinen aktiv spielen. Es sind max. 64 Teilnehmer<br />

zugelassen.<br />

Zu Beginn des Turniers werden die Spielregeln durch die Veranstalter<br />

erläutert, die ebenfalls das Turnier begleiten und als Schiedsrichter zur<br />

Verfügung stehen. Natürlich ist ebenfalls für das leibliche Wohl gesorgt.<br />

Alle Teilnehmer erhalten Sachpreise, welche von Firmen<br />

aus dem Gemeindegebiet und von der Billardabteilung<br />

des SVE gestellt werden.<br />

Der genaue Zeitpunkt des Turniers ist noch festzulegen, es wird jedoch<br />

voraussichtlich Ende Mai/Anfang Juni stattfinden.<br />

Wochenmarkt in <strong>Essenbach</strong> am Rathausplatz<br />

Jeden Samstag bis Ende Oktober von 08.00 – 11.30 Uhr findet am Rathausplatz<br />

der Wochenmarkt mit seinem reichhaltigen Angebot statt.<br />

Angeboten werden:<br />

- frische Produkte<br />

- Qualität<br />

- faire Preise<br />

- Spezialitäten<br />

- Geschenkartikel<br />

Jeden ersten Samstag im Monat findet eine Tombola statt. Beim Einkauf<br />

erhält jeder Kunde ein Gratislos.<br />

Die <strong>Markt</strong>leute freuen sich auf Ihren Besuch!


Ferienprogramm im <strong>Markt</strong> <strong>Essenbach</strong><br />

Auch im Jahr 2013 beabsichtigt der<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Essenbach</strong>, unter Mithilfe der Jugendbetreuer<br />

und Vereine, wieder ein<br />

Ferienprogramm aufzustellen. Es wird<br />

sorgfältig darauf geachtet, dass auch<br />

Behinderte teilnehmen können. Wir bitten<br />

die Personen und Vereine, die sich<br />

hier angesprochen fühlen, sich bei der<br />

<strong>Markt</strong>verwaltung (Christina Aiwanger<br />

oder Birgit Prieler, Telefon 08703/ 808-26) zu melden und ihre Wünsche<br />

bezüglich der Gestaltung des Ferienprogramms schriftlich bis<br />

17.05.2013 zu äußern bzw. Vorschläge zu unterbreiten.<br />

Sehr zu wünschen wären auch Angebote für Jugendliche.<br />

Maibaum in Ahrain wird aufgestellt<br />

Am 1. Mai 2013 ab 14 Uhr findet auf dem<br />

Ahrainer Dorfplatz das traditionelle Maibaumaufstellen<br />

statt.<br />

Zur Unterhaltung spielen die Landshuter „Biertischmusikanten“<br />

auf.<br />

Fürs leibliche Wohl ist mit gegrillten<br />

Schweinswürstl, herzhaftem Käse und reschen<br />

Brezen sowie Kaffee, selbstgebackenem<br />

Kuchen und Torten bestens gesorgt.<br />

Auf Ihr Kommen freuen sich die Maibaumfreunde<br />

Ahrain.


Pflanzenflohmarkt des Kindergarten Artlkofen<br />

Liebe Gartenbesitzer, Hobbygärtner und alle, die sich auf<br />

den Sommer freuen!<br />

Wir laden sie herzlich ein zum Pflanzenflohmarkt am Samstag,<br />

den 27. <strong>April</strong> 2013 von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr auf dem Vorplatz<br />

der Feuerwehr in Mirskofen.<br />

Folgendes kann angeboten werden: selbst gezogene Sommerpflanzen,<br />

geteilte Pflanzen aus dem eigenen Garten, Gartengeräte, Blumentöpfe,<br />

Bücher zum Thema.<br />

Sie können ihre Pflanzen eigenständig verkaufen oder Pflanzen usw.<br />

aus ihrem Garten als Spende zu uns bringen.<br />

Natürlich sind sie auch herzlich eingeladen, sich bei Kaffee und<br />

Kuchen selber für das Frühjahr mit Pflanzen einzudecken.<br />

Pflanzenspenden nehmen wir ab 12:00 Uhr gerne an.<br />

Alle Kinder, die einen großen Eimer (mind. 10 l) mitbringen, dürfen diesen<br />

mit Erde und Kartoffel gefüllt mit nach Hause nehmen. Die<br />

Kartoffelpflanze soll von den Kindern über den Sommer herangezogen<br />

werden und im Herbst wird dann gemeinsam geerntet.<br />

Genaueres erfahren Sie beim Pflanzenflohmarkt.<br />

Bei Fragen wenden sie sich bitte an:<br />

Gabi Hable, Telefon 08703/989900 oder Heidi Fries, Telefon<br />

08703/988170.<br />

Wir freuen uns auf ihren Besuch und hoffen auf ein reichhaltiges Angebot!<br />

Ihr Elternbeirat KiGa Artlkofen<br />

Schnupperkindergarten<br />

Ab September 2013 würde die Elterninitiative „Mit uns für Kinder e. V.“<br />

bei entsprechender Nachfrage wieder eine Schnuppergruppe für Kinder<br />

ab zwei Jahren anbieten. An zwei Nachmittagen pro Woche werden die<br />

Kinder in einem Gruppenraum im Kindergarten Artlkofen betreut. <strong>Info</strong>rmationen<br />

und Anmeldung unter Telefon 08703/2625.


Mitglied im<br />

und im


Musikschule <strong>Markt</strong> <strong>Essenbach</strong><br />

Savigneux-Platz 1, 84051 <strong>Essenbach</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo und Di 10 – 12 Uhr<br />

Do 13.30 – 17.30 Uhr<br />

Tel: 08703 / 98 90 970<br />

info@musikschule-essenbach.de<br />

Erfolgreiche Junior-Prüflinge<br />

Im März konnten wieder 17 Urkunden an erfolgreiche Prüflinge überreicht<br />

werden.<br />

Folgende Schülerinnen und Schüler haben die Junior 1 – Prüfung absolviert:<br />

Simon Schwemmhuber (8), Klavier, Felix Griebel (9), Klavier , Fee<br />

Büchler (8), Geige, Emily Guschall (10), Klavier, Anastasia Trettenbach<br />

(11), Klavier, Lorenz Forster (7), Geige,<br />

Folgende Schülerinnen und Schüler haben die Junior 2 – Prüfung bestanden:<br />

Patricia Schwemmhuber (8), Akkordeon, Sarah-Victoria Bugl (9), Klavier,<br />

Julian Rimat (10), Cello, Johanna Köhler (10), Klavier, Michael<br />

Hirschvogel (12), Klavier, Aida Herauf (9), Klavier, Jonathan Wonner<br />

(11), Cello, Alexandra Glas (12), Klavier, Louis Gerkensmeyer (12), Cello,<br />

Lea Stegmeir (9), Klavier, Sebastian Vogel (14), Klavier<br />

Die Prüflinge mit ihren<br />

Lehrkräften Elvira<br />

Lanz, Birgit Adolf,<br />

Sissi Retschmeier und<br />

Ulrike Simon-Weidner<br />

(letzte Reihe von links<br />

nach rechts)


Tanzen wie zur Zeit der<br />

Landshuter Hochzeit<br />

am Samstag, 27. <strong>April</strong> 2013<br />

in der Musikschule <strong>Markt</strong> <strong>Essenbach</strong><br />

Kurs für Kinder und Erwachsene<br />

Kurs für Renaissancetanz<br />

Dieses Jahr findet wieder die „Landshuter Hochzeit“ statt und lässt uns zurückreisen<br />

in die Zeit der Renaissance. Ein prunkvolles Ereignis, an dem gesungen,<br />

gegessen, getanzt und gefeiert wurde. Doch wie tanzte man zur<br />

Zeit Georgs des Reichen und Hedwig<br />

Das können Sie selbst erfahren. Entdecken Sie die Tanzmusik und die Tänze<br />

der Renaissance, wie Branles, Pavanen und Gaillarden.<br />

Der Kurs findet am Samstag, den 27. <strong>April</strong> 2013 statt.<br />

Kurs 1: 11:00 – 13:00 Uhr für Kinder von 6 – 12 Jahren<br />

Kurs 2: 14:00 – 16:00 Uhr für Jugendliche und Erwachsene<br />

Bei Interesse geben Sie bitte die beigefügte Anmeldung im Musikschulbüro<br />

ab. Mit der Anmeldung ist die Kursgebühr zu entrichten.<br />

Kinder 7,- Euro (Musikschüler 6,-)<br />

Erwachsene 10,- Euro (Musikschüler 9,-)


Anmeldung für den Kurs Renaissancetanz<br />

Name:<br />

Alter:<br />

________________________________________________<br />

___________<br />

Telefonnummer: __ ______________________________________________<br />

Kurs :<br />

Unterschrift:<br />

____________<br />

_________________________________________________<br />

Tag der offenen Tür am Samstag, 15.6.2013 nachmittags<br />

Programm:<br />

- Konzerte mit verschiedenen Ensembles der Musikschule, Bläserklassen<br />

und Blasorchester<br />

- Tanzabteilung: Schnupperstunde und Darbietungen<br />

- offener Unterricht, es besteht die Möglichkeit, den Lehrkräften<br />

Fragen zu stellen und ein Instrument auszuprobieren<br />

- Bewirtung durch den Blasmusikverein <strong>Essenbach</strong><br />

- Rahmenprogramm<br />

- Ausstellung verschiedener Instrumentenbauer und Musikfachgeschäfte


„Menschenskinder e. V.“ im <strong>April</strong><br />

Ich will dich verstehen! Wie die Kommunikation innerhalb der Partnerbeziehung<br />

besser gelingt. Montag, 15. <strong>April</strong>, 19 bis 22 Uhr. Leitung: Ruth Pörnbacher<br />

Der tägliche Kampf mit den Hausaufgaben – wie Sie und Ihr Kind Erleichterung<br />

finden. Dreiteiliger Kurs zur Verbesserung der Hausaufgabensituation (ein Treffen<br />

mit Kind am Nachmittag). Beginn: Dienstag, 16. <strong>April</strong>, 19.30 bis 21.30 Uhr Leitung:<br />

Vera Löbel<br />

Muss ich immer erst laut werden Wege aus der Brüllfalle – wie Erziehen ohne<br />

Schreien und Schimpfen klappt. Donnerstag, 18. <strong>April</strong>, 19.30 bis 22 Uhr. Leitung:<br />

Ursula Böheim<br />

Pampers ade. <strong>Info</strong>rmationen zur Sauberkeitsentwicklung. Donnerstag, 18. <strong>April</strong>,<br />

19.30 bis 21.30 Uhr. Leitung: Andrea Irlbauer<br />

Sanfter Einstieg in die Krippe/Tagespflege – auf was müssen Eltern bei der Eingewöhnung<br />

achten Montag, 22. <strong>April</strong>, 19.30 bis 22 Uhr. Leitung: Ruth Pörnbacher<br />

Bewegung macht schlau – wie Kinder durch Bewegung lernen (mit vielen praktischen,<br />

alltagstauglichen Übungen). Dienstag, 23. <strong>April</strong>, 19.30 bis 22 Uhr. Leitung:<br />

Christine Kappen<br />

Grenzen setzen ist (k)ein Kinderspiel – Orientierung schaffen durch Regeln und<br />

liebevolle Konsequenz. Mittwoch, 24. <strong>April</strong>, 19.30 bis 22 Uhr. Leitung: Heidi Walter<br />

Aktiv und ideenreich oder AD(H)S Ab wann spricht man von ADS/ADHS, welche<br />

Formen gibt es, wie geht man mit betroffenen Kindern um <strong>Info</strong>rmationen zu Diagnose<br />

und Therapie am Donnerstag, 25. <strong>April</strong>, von 19.30 bis 21.30 Uhr. Leitung: Marion<br />

Grimm<br />

Mit Papa auf dem Bauernhof - Tiere füttern, Stall ausmisten, melken üben, Schubkarren<br />

fahren und Stockbrot am Lagerfeuer – ausgefallenes Erlebnis-Workout für<br />

Groß und Klein auf dem Huberhof. Samstag, 27. <strong>April</strong>, 15.30 bis 19.30 Uhr. Leitung:<br />

Irene Pfeiffer<br />

Aus zwei mach drei – Vom Paar zur Familie. Liebevolle Eltern sein und trotzdem<br />

eine lebendige Partnerschaft leben. Montag, 29. <strong>April</strong>, 19.30 bis 22 Uhr. Leitung:<br />

Ruth Pörnbacher<br />

fortlaufende Kurse:<br />

Spielen und Bewegen für Babys (PEKiP- Gruppen) –Entwicklungsbegleitung im<br />

ersten Jahr. (ab der sechsten Woche) Ständig neue Gruppen, Anmeldung fortlaufend<br />

möglich.<br />

Yoga für Schwangere zur Vorbereitung auf die Geburt (5 Treffen), Anmeldung bei<br />

Christa Olbrich (0871-770416).<br />

Rückbildung nach Kaiserschnitt (10 Treffen), Anmeldung bei Chr. Kappen (08702-<br />

942150)<br />

Rückbildung – Neufindung (10 Treffen), Anmeldung bei Christine Kappen (08702-<br />

942150)<br />

Harmonische Babymassage für Babys ab der sechsten Woche bis zum Krabbelalter<br />

(5 Treffen)<br />

Bewegen – Entdecken – Begleiten (BEB) für Eltern mit Kindern von ein bis zwei<br />

Jahren<br />

Beratung für Eltern von „Schreibabys“ sowie Beratung zu allgemeinen Erziehungsfragen<br />

durch qualifizierte Fachkräfte aus dem pädagogischen und familientherapeutischen<br />

Bereich – Terminvereinbarung über das Büro


Die Kurse finden bei Menschenskinder e. V., Werkstraße 5 in Ergolding statt. Auskunft<br />

und Anmeldung unter 0871-9661562 (Bürozeiten: Montag bis Freitag 9 bis 11<br />

Uhr und Montag von 13 bis 15 Uhr). <strong>Info</strong>rmationen und Termine auch im Internet:<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

Zweckverband zur Wasserversorgung der Isar-Gruppe I<br />

(Thema: Privatisierung)<br />

In den vergangenen Wochen wurden in der Öffentlichkeit heftige Diskussionen<br />

zur geplanten Konzessionsrichtlinie der EU-Kommission bzgl. einer<br />

„Privatisierung“ oder „Liberalisierung“ der Wasserversorgung geführt.<br />

Da es im Rahmen der umfangreichen Berichterstattung immer wieder zu<br />

Irritationen gekommen ist, wollen wir auf diesem Wege <strong>Info</strong>rmationen<br />

zum Sachstand an unsere Kunden weitergeben.<br />

Unsere Verbraucher erhalten derzeit das bestkontrollierteste Lebensmittel<br />

in höchster Qualität aus dem öffentlichen Leitungsnetz. Der Zweckverband<br />

achtet hierbei im besonderen Maße auf Versorgungs- und Qualitätssicherung<br />

ohne jegliche Gewinnerzielungsabsichten.<br />

Der Entwurf zur Richtlinie sieht vor, dass Kommunen, die die Wasserversorgung<br />

zu 100% eigenständig erbringen (z. B. durch einen Zweckverband)<br />

nicht in deren Anwendungsbereich fallen. Dies bedeutet, dass<br />

die Konzessionsrichtlinie den Zweckverband zur Wasserversorgung der<br />

Isar-Gruppe I vollkommen unangetastet lässt.<br />

Die Mitgliedsgemeinden bekräftigen nochmals, dass eine Privatisierung<br />

oder Liberalisierung für den Bereich des Zweckverbandes kein Thema<br />

ist. Trinkwasser ist das Lebensmittel Nr. 1 und ist als Pflichtaufgabe der<br />

Daseinsvorsorge bei den Kommunen und Zweckverbänden in den besten<br />

Händen.<br />

Blutspende am 25. März 2013 in <strong>Essenbach</strong><br />

Anzahl der anwesenden Spendewilligen: 180<br />

tatsächliche Spender: 160<br />

Erstspender: 6<br />

Ehrennadeln: 3x=4, 10x=2, 50x=1


<strong>Essenbach</strong>er Bazar<br />

Für Baby- und Kindersachen<br />

Samstag 11. Mai 2013, 9 Uhr bis 11:30 Uhr<br />

!!! In der GRUNDSCHULE AHRAIN !!!<br />

Sommerbekleidung von Größe 50 – 176<br />

Spielsachen, Bücher, Kinderwägen, Autositze, Türgitter usw.<br />

Kaffee und Kuchen – auch zum Mitnehmen!!!<br />

20% vom Verkaufserlös wird einbehalten<br />

Der Gesamterlös wird einem gemeinnützigen Zweck gespendet.<br />

1 Euro Eintritt pro Familie<br />

Abgabe der Ware: Fr. 10.5. 14:30 - 16:00<br />

Abholung und Abrechnung: Sa. 11.5. 15:30 - 16:30<br />

Verkaufslisten:<br />

Im Rathaus <strong>Essenbach</strong> oder im Internet<br />

Im Internet unter www.bazar-essenbach.de<br />

Listennummer per Telefon zu erfragen:<br />

Frau Danzl: 0 87 03 / 9 38 99 86<br />

Frau Reichow: 0 87 03 / 90 65 20<br />

Auf Euer Kommen freut sich das Bazar Team <strong>Essenbach</strong>!<br />

www.bazar-essenbach.de


ESKARA – NEUES VOM VORVERKAUF<br />

Sa. 27.04.13 - 20.00 Uhr ESKARA<br />

ESKARA Ü30-Party<br />

Die größte Ü30-Party der Region<br />

Sa. 24.05.13 – 20.00 Uhr Musikschule <strong>Essenbach</strong><br />

Claus von Wagner<br />

Theorie der feinen Menschen<br />

So. 26.05.13 – 20.00 Uhr ESKARA<br />

Cindy aus Marzahn<br />

PINK is bjutiful<br />

Sa. 22.06.13 - 20.00 Uhr Musikschule <strong>Essenbach</strong><br />

Max Uthoff – Oben bleiben<br />

Der Gewinner des Deutschen Kleinkunstpreises 2012<br />

Sa. 16.11.13 - 20.00 Uhr ESKARA<br />

Die große ESKARA ROCK-NACHT mit SLADE<br />

Alle weiteren <strong>Info</strong>s unter www.eskara.de und auf Facebook!<br />

Django Asül - Paradigma<br />

Samstag, 13. <strong>April</strong> 2013, 20.00 Uhr in der ESKARA<br />

Wie so manches Gute kommt auch das Wort Paradigma<br />

aus dem Griechischen. Es kann Beispiel<br />

oder Vorbild heißen. Oder aber Abgrenzung oder<br />

gar Weltsicht. Und je präziser die Sicht auf diese<br />

Welt, umso mehr wird deutlich: So geht es nicht<br />

weiter. Es braucht einen Paradigmenwechsel.<br />

Alles muss hinter-, wenn nicht sogar vorderfragt<br />

werden. Und so muss auch Django Asül sich<br />

fragen: Wie kriege ich die Kurve Wie erreiche<br />

ich die nötige Nachhaltigkeit auf sämtlichen Ebenen<br />

Wie kümmere ich mich besser um mein<br />

soziales Umfeld Reicht es, wenn ich weniger<br />

arbeite und noch weniger Auto fahre Oder muss ich mein Interesse an<br />

Mitmenschen auch dadurch zeigen, indem ich ihnen permanent auf den<br />

Keks gehe Karten zu Djangos nagelneuem Kabarettprogramm „Paradigma“<br />

gibt es im Rathaus <strong>Essenbach</strong> und an allen CTS VVK-Stellen.


Deutsche Meisterschaften im<br />

Garde- und Schautanzsport<br />

Samstag, 20. <strong>April</strong> 2013 und Sonntag 21. <strong>April</strong> 2013 in der ESKARA<br />

Leidenschaft, Nervosität, Spaß, Enttäuschung,<br />

Sieg, Niederlage, das alles gehört zum Gardeund<br />

Schautanzsport und zu einer Meisterschaft.<br />

Der Tanzsportclub Ottobrunn e. V. hat<br />

auch dieses Jahr den Zuschlag für die Ausrichtung<br />

der Deutschen Meisterschaften im<br />

Garde- und Schautanzsport (DVG e. V.) erhalten.<br />

Am Wochenende des 20. und 21. <strong>April</strong><br />

2013 treten in der ESKARA-Halle <strong>Essenbach</strong><br />

die besten Tänzerinnen und Tänzer Deutschlands<br />

in drei Altersklasse und mehr als zehn<br />

Kategorien gegeneinander an. Seien Sie<br />

Gast, erleben Sie Garde- und Schautanzsport<br />

auf Spitzenniveau und lassen Sie sich von<br />

mehr als 600 Aktiven von diesem tollen Sport<br />

begeistern. <strong>Info</strong>rmationen zu Preisen und Kartenreservierung finden Sie<br />

unter www.tsc-ottobrunn.de/dm2013.php<br />

ESKARA-Ü30-Party<br />

Samstag, 27. <strong>April</strong> 2013, 20.00 Uhr in der ESKARA<br />

Wir lassen den Sommer kommen!<br />

Abtanzen mit Karibik-Feeling<br />

Wieder dabei: Salsa & Latino–Area<br />

Bei schönem Wetter wieder geöffnet:<br />

Chillen auf der Seeterrasse<br />

Gänsehaut pur live im Wintergarten mit<br />

den Jungs von „Domino Effect“<br />

Bayern 3 – Party-DJ TONIC in Area 1<br />

Aber Achtung:<br />

Unbedingt rechtzeitig Karten sichern!!!<br />

Alle weiteren <strong>Info</strong>s zur ESKARA-Ü30-<br />

Party gibt es unter www.eskara.de und<br />

auch auf Facebook!


Claus von Wagner<br />

Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr in der Musikschule <strong>Essenbach</strong><br />

Wer Claus von Wagner auf einer Bühne<br />

sieht, weiß: das wird auf jeden Fall kein<br />

normaler Kabarettabend. Claus von<br />

Wagner ist so, wie sich Bertolt Brecht<br />

und Loriot in einer durchzechten Nacht<br />

ihren Schwiegersohn vorgestellt hätten.<br />

Was ihn so anders macht Die Tatsache,<br />

dass er die Intelligenz seiner Zuschauer<br />

ernst nimmt. Bei allem Spaß.<br />

Claus von Wagners Kunst ist es, sich<br />

höchst amüsant zu wundern. Er hat da jetzt zum Beispiel dieses großartige<br />

Buch gefunden, in dem steht, dass der “Räuberbaron des Mittelalters<br />

zum Finanzmagnaten der Gegenwart” geworden ist. Das Buch ist<br />

von 1899. „Theorie der feinen Menschen“ ist eine Erzählung aus dem<br />

tiefen Inneren unserer feinen Gesellschaft. Sie handelt vom Kampf ums<br />

Prestige, Wirtschaftsverbrechen und Business Punks. Sie ist, als hätte<br />

Shakespeare ein Praktikum bei der Deutschen Bank absolviert und aus<br />

Verzweiflung darüber eine Komödie geschrieben.<br />

Karten gibt es im Rathaus <strong>Essenbach</strong> und an allen CTS VVK-Stellen.<br />

Cindy aus Marzahn – PINK is bjutiful<br />

Sonntag, 26. Mai 2013, 20.00 Uhr in der ESKARA<br />

Et ist soweit. Det Warten hat ein Ende. Etwas großes<br />

Pinkes wird kommen und wird reden und singen<br />

und tanzen und...und...und...<br />

Am Sonntag, 26. Mai 2013, erklärt die pinkfarbene<br />

Prinzessin Cindy aus Marzahn ihre erfolgreiche Lebensphilosophie<br />

in der ESKARA. „Ist det Leben<br />

noch so oll, mach es einfach bjutiful.“ Wenn auch<br />

seit dem letzten Programm der Traumprinz noch<br />

nicht gefunden wurde, werden von der nimmermüden<br />

Cindy aus Marzahn in der Zwischenzeit andere<br />

Sachen erledigt. Sie will das Jammertal der Gefühle<br />

ab sofort hinter sich lassen und Lebenshilfe geben.<br />

Es wird nicht mehr gejammert sondern geklotzt. Die Geheimaktion Cindy<br />

beginnt um 20 Uhr in der ESKARA, Einlass ab 18.30 Uhr.<br />

Karten gibt es im Rathaus <strong>Essenbach</strong> und an allen CTS VVK-Stellen.


ESKARA<br />

Veranstaltungskalender 2013<br />

Sa. 13.04.13<br />

20.00 Uhr<br />

Django Asül - „Paradigma“<br />

Mit dem neuen Werk unternimmt Django Asül erstmals eine Reise zum Ich.<br />

Mit dem Ziel, in seiner eigenen Welt anzukommen.<br />

Sa. 20.04.13<br />

So, 21.04.13<br />

Sa. 27.04.13<br />

20.00 Uhr<br />

So. 26.05.13<br />

20.00 Uhr<br />

Mo. 15.07.13<br />

19.00 Uhr<br />

Fr. 13.09.13<br />

18.00 Uhr<br />

Sa. 28.09.13<br />

20.00 Uhr<br />

Fr. 11.10.13<br />

20.00 Uhr<br />

Deutsche Meisterschaften im Garde- und Schautanzsport<br />

Garde- und Schautanz auf Spitzenniveau. Die besten Tänzerinnen und Tänzer<br />

Deutschlands präsentiert vom Tanzsportclub Ottobrunn e. V.<br />

ESKARA-Ü30-Party<br />

Die letzte ESKARA Ü30-Party vor der langen Sommerpause!<br />

Cindy aus Marzahn – Pink is bjutiful<br />

Prinzessin Cindy mit ihrer neuen Bühnenshow in der ESKARA<br />

Blasmusikensemble der Musikschule<br />

Der Nachwuchs spielt „von Anfang bis Rock“. Freier Eintritt!<br />

Dr. Jung & Partner – 16. Anlegerforum<br />

Messe mit Vorträgen rund um die Kapitalanlage<br />

ESKARA Ü30-Party<br />

Die erste Ü30-Party nach der langen Sommerpause!<br />

Urban Priol – Neues Programm 2013<br />

Der bekannte Kabarettist endlich wieder live in <strong>Essenbach</strong><br />

Mi. 16.10.13<br />

19.30 Uhr<br />

Musikantenstadl 2013 – Der Tourneestart in der ESKARA<br />

Andy Borg präsentiert Schlager- und Volksmusik-Stars wie Francine Jordi,<br />

Oesch´s die Dritten und die goldende Stimme aus Prag: Karel Gott.<br />

Zusätzlich verzaubern Orchester und Ballett Ohren und Augen.


Sa. 19.10.13<br />

20.00 Uhr<br />

Mi. 06.11.13<br />

20.00 Uhr<br />

Do. 07.11.13<br />

20.00 Uhr<br />

Sa. 09.11.13<br />

So. 10.11.13<br />

Fr. 15.11.13<br />

19.30 Uhr<br />

Carmina Burana & Bolero<br />

Inszeniert vom Landshuter Konzertchor mit der Chorgemeinschaft Vilsbiburg, Ballett<br />

& Sinfonieorchester unter der Leitung von Peter Röckl<br />

Andreas Gabalier & Band<br />

Der VolksRock’n‘Roller und „Elvis der Volksmusik“ erstmalig auf Deutschlandtour!<br />

Stehplatzkarten erhältlich!<br />

Rainhard Fendrich & Band – Besser wird’s nicht<br />

Mit neuen Liedern und alten Hits des charmanten Liedermachers und Entertainers!<br />

Friends for music<br />

Ein Konzert für Herz und Seele – von Rock und Pop über Balladen, Gospel bis hin zu<br />

stimmungsvollen Eigenkompositionen.<br />

Sinfonietta<br />

Ein Konzert auf höchstem Niveau von Profimusikern von Orchestern<br />

aus ganz Deutschland unter der Leitung von Prof. Ulf Klausenitzer<br />

Sa. 16.11.13<br />

20.00 Uhr<br />

Di. 03.12.13<br />

19.30 Uhr<br />

Do. 26.12.13<br />

18.00 Uhr<br />

Die große ESKARA Rock-Nacht mit SLADE<br />

Die Rock-Legende SLADE live auf der ESKARA-Bühne – mit Aftershowparty!<br />

Semino Rossi – Das Konzertereignis<br />

Der argentinische Schlagerstar und Frauenschwarm live in der ESKARA<br />

Johann-Strauß-Gala – Die Perlen des Walzerkönigs<br />

Das Johann-Strauß-Ensemble München lässt unter der Leitung<br />

und Moderation von Markus Elsner die schönsten Melodien<br />

des Walzerkönigs erklingen.<br />

Musikschule <strong>Essenbach</strong><br />

Konzertsaal<br />

Fr. 24.05.13<br />

20.00 Uhr<br />

Sa. 22.06.13<br />

20.00 Uhr<br />

So. 29.09.13<br />

18.00 Uhr<br />

So. 03.11.13<br />

Sa. 09.11.13<br />

20.00 Uhr<br />

Claus von Wagner – Theorie der feinen Menschen<br />

Der aus BAYERN 3 bekannte Kabarettist („Das Tagebuch des täglichen Wahnsinns“)<br />

mit seinem aktuellen Programm live in der Musikschule <strong>Essenbach</strong><br />

Max Uthoff – Oben Bleiben<br />

Der Gewinner des Deutschen Kabarettpreises 2011 & des Deutschen Kleinkunstpreises<br />

2012 ist ein satirischer Scharfschütze<br />

Lizzy Aumeier – Sex und Macht<br />

Ausgezeichnet mit dem Deutschen und dem Bayerischen Kabarettpreis<br />

Christian Schmidpeter<br />

Konzertabend<br />

Luise Kinseher – Einfach reich<br />

In einem fulminanten Figurenszenario geht die Kinseher in ihrem neuesten Werk dem<br />

Mysterium Besitz auf den Grund.<br />

Alle <strong>Info</strong>s und weitere Veranstaltungen stets aktuell<br />

unter www.eskara.de oder unter Tel. 08703/808-16


Abfallwirtschaft<br />

Abfuhrart<br />

Abfuhrtermine<br />

Restabfall 1 Montag 22.04. Montag 06.05. Dienstag 21.05.<br />

Restabfall 2 Dienstag 23.04 Dienstag 07.05. Mittwoch 22.05.<br />

Restabfall 3 Mittwoch 24.04. Mittwoch 08.05. Donnerstag 23.05.<br />

Restabfall 4 Donnerstag 25.04. Freitag 10.05. Freitag 24.05.<br />

Restabfall 5 Freitag 26.04. Samstag 11.05. Samstag 25.05.<br />

Gelber Sack 1 Donnerstag 02.05. Mittwoch 29.05.<br />

Gelber Sack 2 Freitag 03.05. Freitag 31.05.<br />

Papier 1 Freitag 10.05. Donnerstag 20.06.<br />

Papier 2 Donnerstag 23.05. Donnerstag 04.07.<br />

Papier 3 Freitag 24.05. Freitag 05.07.<br />

Biomüll 1 Mittwoch 17.04. Donnerstag 02.05. Mittwoch 15.05.<br />

Biomüll 2 Donnerstag 18.04. Freitag 03.05. Donnerstag 16.05.<br />

Erläuterungen zu den Abfuhrarten:<br />

Restabfall 1 =<br />

Restabfall 2 =<br />

Restabfall 3 =<br />

Restabfall 4 =<br />

Restabfall 5 =<br />

Gelber Sack 1 =<br />

Gelber Sack 2 =<br />

Papier 1 =<br />

Papier 2 =<br />

Papier 3 =<br />

Biomüll 1 =<br />

Biomüll 2 =<br />

Unterwattenbach<br />

Oberwattenbach, Ober-/Unterröhrenbach, Mettenbach, Altheim nördl. A92<br />

<strong>Essenbach</strong> (ohne Bereich zwischen Ziegeleistraße und Landshuter Straße), Ober-<br />

/Unterunsbach, Hirnkofen<br />

<strong>Essenbach</strong> Bereich zwischen Ziegeleistraße und Landshuter Straße, Mirskofen,<br />

Artlkofen, Pettenkofen, Ginglkofen, Bruckbach, Oberholzen, Holzen<br />

Altheim südl. A92, Gaden, Ohu, Ahrain, Wattenbacherau<br />

Altheim, <strong>Essenbach</strong>, Gaden, Ohu, Ober-/Unterahrain, Wattenbacherau<br />

Mettenbach, Mirskofen, Ober-/Unterwattenbach, Ober-/Unterröhrenbach, Ober-<br />

/Unterunsbach<br />

Mirskofen, Holzen, Ginglkofen, Artlkofen, Pettenkofen, Gaunkofen, Bruckbach,<br />

Kreut<br />

<strong>Essenbach</strong>, Altheim, Gaden, Ohu, Oberahrain (westl. von Schule, Pfarrheim, Kindergarten),<br />

Unter- u. Oberunsbach, Oberwattenbach<br />

Unterwattenbach, Mettenbach, Ober- u. Unterröhrenbach, Unterahrain, Wattenbacherau,<br />

Oberahrain (östl. von Schule, Pfarrheim, Kindergarten)<br />

Altheim, Gaden, Ohu, Ahrain, Ober-/Unterröhrenbach, Mettenbach<br />

<strong>Essenbach</strong>, Ober-/Unterwattenbach, Ober-/Unterunsbach, Mirskofen,<br />

Holzen<br />

Die Abfälle sollen an dem jeweiligen Abfuhrtag ab 06:00 Uhr früh bereitgestellt<br />

werden!<br />

Entleerungsturnus:<br />

Restabfall:<br />

Gelber Sack:<br />

Papier:<br />

Biomüll:<br />

alle 2 Wochen<br />

alle 4 Wochen<br />

alle 6 Wochen<br />

alle 2 Wochen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!