13.07.2015 Aufrufe

Dezember-Info - Markt Essenbach

Dezember-Info - Markt Essenbach

Dezember-Info - Markt Essenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vielen Dank für Ihre Christbaumspenden!Der <strong>Markt</strong> <strong>Essenbach</strong> bedankt sich ganz herzlich für die Christbaumspendenbei:- Fam. Hans Heim, Oberahrain (Baum Feuerwehr Ahrain)- Herrn Graf, Ergoldsbach (Baum Kriegerdenkmal Ahrain)- Frau Beck, Oberahrain (Baum ESKARA)- Herrn Schaffner, Ergolding (Baum Rathausplatz <strong>Essenbach</strong>)Winterzeit in der AltstoffsammelstelleSeit 01. November ist die Altstoffsammelstelle wie folgt geöffnet:MittwochFreitagSamstag14:00 Uhr – 16:30 Uhr14:00 Uhr – 16:30 Uhr09:00 Uhr – 13:00 UhrLandratsamt Landshut geschlossenDas Landratsamt Landshut mit den KFZ-Zulassungsstellen in Landshut,Rottenburg und Vilsbiburg, die Tiefbauverwaltung und die Bauhöfe inRottenburg und Vilsbiburg, die zentrale Reststoffdeponie Spitzlberg, dasMedienzentrum sowie die Stadt- und Kreisbibliothek sind am Mittwoch,den 11.12.2013 ab 12.00 Uhr wegen der stattfindenden Personalversammlunggeschlossen.Wasserzähler-Ablesung durch den Zweckverbandzur Wasserversorgung der Isar-Gruppe IDer Zweckverband zur Wasserversorgung gibt seinen Abnehmern bekannt,dass im <strong>Markt</strong> <strong>Essenbach</strong> vom 01.12.2013 bis 31.12.2013 dieWasserzähler abgelesen werden. Die Abnehmer werden gebeten, denMitarbeitern des Zweckverbandes die Zähler zugänglich zu machen. DerMitarbeiter hat auf Verlangen seinen Dienstausweis vorzuzeigen. BeiAbwesenheit soll die hinterlassene Karte, mit dem Wasserzählerstandversehen, zurück gesandt werden. Telefonische Angaben werden unter08703/9321-12 oder -14 entgegen genommen (Fax: 08703/9321-19 oderE-Mail: englram@wv-isar-gruppe1.de).


Kostenloses StreumaterialWie auch in den letzten Jahren stellt der <strong>Markt</strong> wieder Splitt in kleinenMengen kostenlos zur Verfügung. Das Streugut kann ab sofort aus denBehältern in der Bauhofeinfahrt bzw. vor dem Eingang zur Altstoffsammelstelleentnommen werden. In den einzelnen Ortschaften sind ebenfallsStreugutbehälter aufgestellt. Deren Inhalt dient aber nur zum Streuenvon Straßen oder Gehwegen und darf nicht für private Zwecke verwendetwerden.Winterdienst durch den Bauhof des <strong>Markt</strong>esNach Schneefällen und überfrierender Nässe auf den Fahrbahnen räumtund sichert der Einsatzdienst unseres Gemeindebauhofes die Straßen inunserem Gemeindegebiet. Bereits zwischen 03:00 und 04:00 Uhr wirdmit den Hauptverkehrsbereichen begonnen. Fahrzeugeinsätze bei Siedlungsstraßenund Nebenstrecken erfolgen nur, wenn übermäßigerSchneefall und extreme Glätte einen Winterdienst durch den <strong>Markt</strong> erfordern.Wir bitten die Anlieger dieser Straßenbereiche um Verständnisund um Unterstützung durch Eigenhilfe. Gleichzeitig sollen Behinderungenbei der Durchfahrt der Winterdienstfahrzeuge infolge von Dauerparkernin Siedlungsstraßen bzw. durch Baum- und Strauchüberhang usw.vermieden werden.Räum- und Streupflichtvon Gehwegen und GehbahnenAngesichts der bevorstehenden Jahreszeit erscheint es unsauch dieses Jahr wieder notwendig, an die Räum- undStreupflicht für Gehwege und Gehbahnen zu erinnern. DieGehwege sind von den Anliegern an Werktagen zwischen07:00 und 20:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagenzwischen 08:00 und 20:00 Uhr beständig von Schneeund Eis freizuhalten und zu streuen. Die Räum- undStreupflicht gilt im Übrigen auch, wenn kein Gehweg vorhanden ist. Indiesem Falle ist der von den Fußgängern benutzte Teil der öffentlichenStraßen in einer Breite von 1 m zu räumen und zu streuen. Die RäumundStreupflicht besteht selbstverständlich auch dann, wenn sich zwischenGrundstücksgrenze und Gehweg etwa eine Böschung, ein Grünstreifen,ein Graben oder eine ähnliche Fläche befindet. Für Unfälle aufgrundeiner Missachtung dieser Verpflichtungen haftet der jeweiligeGrundstückseigentümer eigenverantwortlich.


Neues von der RadarmessungMessortOberahrainAbzweigung Jägerstraße -FinkenstraßeMettenbachauf Höhe Moosblick 7<strong>Essenbach</strong>Stieglstraße -Ecke EibenstraßeMirskofenWeinbergwegUnterahrainKirchstraße -Ecke Lippenstraße<strong>Essenbach</strong>Ziegeleistraßeauf Höhe KindergartenAltheimDorfstraße auf Höhe SchuleUnterwattenbachAm Kindergartenauf Höhe KindergartenZulässigeHöchstgeschwindigkeitDauerTageKFZinsgesamtDurchschnittsgeschwindigkeit30 15 1.978 2930 8 2.737 2130 13 11.244 2530 27 3.354 2330 25 15.646 2830 16 11.509 2830 21 28.599 3730 9 674 19Blutspende am 28. Oktober 2013 in <strong>Essenbach</strong>Anzahl der anwesenden Spendewilligen: 184tatsächliche Spender: 163Erstspender: 8Ehrennadeln: 25x=1Gefahr von DachlawinenAngesichts der Jahreszeit weisen wir die Grundstückseigentümer daraufhin, dass diese bei Schäden durch Dachlawinen jeglicher Art eigenverantwortlichhaften. Wir bitten Sie deshalb, die nötigen Vorkehrungen zutreffen, dass niemand zu Schaden kommt. Vielen Dank!


Menschenskinder e. V. im <strong>Dezember</strong>fortlaufende Kurse:Spielen und Bewegen für Babys (PEKiP- Gruppen) –Entwicklungsbegleitung imersten Jahr. (ab der sechsten Woche) Ständig neue Gruppen, Anmeldung fortlaufendmöglich.Yoga für Schwangere zur Vorbereitung auf die Geburt (5 Treffen), Anmeldung beiChrista Olbrich (0871-770416).Rückbildung nach Kaiserschnitt (10 Treffen), Anmeldung bei Chr. Kappen (08702-942150)Rückbildung – Neufindung (10 Treffen), Anmeldung bei Christine Kappen (08702-942150)Harmonische Babymassage für Babys ab der sechsten Woche bis zum Krabbelalter(5 Treffen)Tragetuch-binden für die Rückentrage (für Babys ab vier Monate) auf AnfrageBewegen – Entdecken – Begleiten (BEB) für Eltern mit Kindern von ein bis zweiJahrenBewegung, Spiel und Spaß – Gruppenangebot für Eltern mit Kleinkindern ab 2 JahreBeratung für Eltern von „Schreibabys“ sowie Beratung zu allgemeinen Erziehungsfragendurch qualifizierte Fachkräfte aus dem pädagogischen und familientherapeutischenBereich – Terminvereinbarung über das Büro.Die Kurse finden bei Menschenskinder e. V., Werkstraße 5 in Ergolding statt. Auskunftund Anmeldung unter 0871-9661562 (Bürozeiten: Montag bis Freitag 9 bis 11Uhr und Montag von 13 bis 15 Uhr). <strong>Info</strong>rmationen und Termine auch im Internet:www.menschenskinder-ev.deMirskofener AdventssingenO Heiland, reiß dieHimmel aufBesinnliche Lieder, Stücke und Geschichtenzum Advent22. <strong>Dezember</strong> 2013, 16 UhrPfarrkirche MirskofenEs wirken mit:Doierer Blech, D'Wolfganger Drei, Doierer Gsang, Mirskofener Saitenmusi, s'gherzo,Chor- und Instrumentalgruppe „zeitlos“, Anna Sandbiller, Harfe, MGV Mirskofen undKlaus Groden


Benefizkonzert für die Veitskirche -Chor Collegium BellaMusica gastiert in Mettenbach„Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüberzu schweigen unmöglich ist.“ Wie der französische Schriftsteller VictorHugo mit seinem Zitat versucht hat, Musik zu beschreiben, so versuchtder Chorleiter Alexander Brütting, der den Projektchor BellaMusica imJahre 2008 zusammengestellt hat, dieses Zitat musikalisch umzusetzen.Der Chor besteht aus 23 Sängerinnen und Sängern, bunt zusammengewürfeltaus den verschiedensten Ortschaften des Landkreises Landshutund darüber hinaus, und trifft sich zehn Mal im Jahr zur gemeinsamenProb. Der Projektchor wird von einem Instrumentalensemble aus Klavierund zwei Violinen unterstützt und hat sich zur Aufgabe gemacht, mit denKonzerten gemeinnützige und kirchliche Einrichtungen zu unterstützen.Das nächste Konzert findet am 09. Februar 2014 um 18:30 Uhr in derPfarrkirche St. Dionysius in Mettenbach statt. Es werden mehrstimmigegeistliche Werke von J. Haydn, F. M. Bartholdy, César Franck, J. G.Rheinberger, C. Orff, W. A. Mozart, A. Bruckner, A. L. Webber, G. F.Händel, J. Brahms, J. S. Bach in ca. eineinhalb Stunden aufgeführt. DerEintritt ist frei, Spenden werden gerne für die Außenrenovierung der NebenkircheSt. Veit und zur Unterstützung des Projektchores entgegengenommen.Hallenturnier in der ESKARADer SV <strong>Essenbach</strong> und die JFG Mittleres Isartal veranstalten von Freitag,10.01. bis Sonntag, 12.01.2014 das zweite gemeinsame Jugend-Hallenturnier in der ESKARA. Folgende Turniere finden statt:Freitag, 15.00 Uhr D1-JugendSamstag, 9.00 Uhr F2-JugendSamstag, 11.15 Uhr F1-JugendSamstag, 13.30 Uhr D2-JugendSamstag, 17.00 Uhr B-JugendSonntag, 9.00 Uhr E2/3-JugendSonntag, 11.15 Uhr E 1-JugendSonntag, 13.30 Uhr C-JugendSonntag, 17.00 Uhr A-JugendDer SV <strong>Essenbach</strong> und die JFG Mittleres Isartal freuen sich auf zahlreichenBesuch.


Einladung zum Neujahrsempfang des <strong>Markt</strong>es <strong>Essenbach</strong>Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,alle zwei Jahre veranstaltet der <strong>Markt</strong> <strong>Essenbach</strong> einen Neujahrsempfang,bei dem verdiente Bürgerinnen und Bürger für ehrenamtlicheDienste ausgezeichnet werden.Nach der Ansprache und den Ehrungen freuen wir uns auf den Konzertteil,der von der Leitung unserer Musikschule, Frau Birgit Adolf, mit einemQuartett gestaltet wird, das uns aus verschiedenen Auftritten bestensbekannt ist.Wir freuen uns, wenn Sie uns beim Auftakt in das Jahr 2014 begleiten.EINLADUNGzumNeujahrsempfang des <strong>Markt</strong>es <strong>Essenbach</strong>am Freitag, den 03. Januar 2014 um 19:00 Uhrin der ESKARADer Eintritt ist frei!Vorläufiges Programm:I. Teilmusikalische UmrahmungAnspracheEhrungenII. TeilKonzert gestaltet durch Lehrkräfte der Musikschule <strong>Essenbach</strong>:Birgit Adolf (Violine), Martin Seel (Flöte), Markus Jung (Violoncello),Christl Adolf (Klavier)Das Programm umfasst u. a. von Johann Strauß ein Potpourri über "DieFledermaus" und eine Walzerfolge nach Motiven des Operetten-Idylles"Auf Befehl der Kaiserin" von Bruno Granichstaedten.III. Teilgeselliges Beisammensein


Musikschule <strong>Markt</strong> <strong>Essenbach</strong>Savigneux-Platz 1, 84051 <strong>Essenbach</strong>Öffnungszeiten:Mo und Di 10 – 12 UhrDo 13.30 – 17.30 UhrTel: 08703 / 98 90 970info@musikschule-essenbach.deRegina Frank – Lehrkraft für Zither und Hackbrett - gewinntmit ihrem Ensemble Zwieseler FinkDie Saitenmusik Neualbenreuth mit Stephanie Manske, Franz Heinrich,Regina Frank und Barbara Bauer hat den Zwieseler Fink gewonnen.Regina Frank (Zweite von links) lehrt seit Sommer auch an derMusikschule <strong>Markt</strong> <strong>Essenbach</strong> Zither und Hackbrett und freut sichüber die begehrte Auszeichnung im Bereich der Volksmusik. Insgesamtsieben Gruppen hatten um den Fink musiziert und dabei den Zuhörernim voll besetzten Veranstaltungsraum der Ehemaligen Mädchenschuleeinen mehr als vier Stunden langen, sehr unterhaltsamenAbend mit abwechslungsreicher Volksmusik geboten. Die vierköpfigeSaitenmusik aus Neualbenreuth überzeugte die Jury unter anderemmit ihrem vielschichtigen, teils salonmusikartigen Repertoire. InteressierteMusiker, die Hackbrett oder Zither erlernen wollen, wendensich an die Musikschule <strong>Essenbach</strong>, Telefon 08703/9890970 zuden Öffnungszeiten.


Kanalgebühren für Einleitung ausEigengewinnungsanlagen - Meldepflicht beachten!Wie bereits Anfang des Jahres veröffentlicht unterliegt die Kanaleinleitungvon Wassermengen aus Eigengewinnungsanlagen, insbesondereaus Regenwassernutzungsanlagen für Toilettenspülung usw., der Gebührenpflicht.Als dem Grundstück aus der Eigengewinnungsanlage zugeführte Wassermengewerden pauschal 12 m³ pro Jahr und Einwohner, die zumStichtag 01. Januar mit Hauptwohnsitz auf dem heranzuziehendenGrundstück gemeldet sind, neben der tatsächlich aus der öffentlichenWasserversorgung abgenommenen angesetzt, insgesamt aber nichtweniger als 42 m³ pro Jahr und Einwohner.Beispielrechnung:Einfamilienhaus mit Regenwassernutzung für Toilettenspülung, vier Bewohner,Frischwasserverbrauch gem. Zähler 180 m³:180 m³ + 4x12 m³ = 228 m³ 228 m³ x 1,83 €/m³ = 417,24 €Hinzu kommt die Gebühr für die Niederschlagswassereinleitung.Der Einbau einer Eigengewinnungsanlage muss daher unverzüglichnach § 15 der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzungdem <strong>Markt</strong> <strong>Essenbach</strong> gemeldet werden.Gleichzeitig muss beim jeweils zuständigen Wasserzweckverband eineTeilbefreiung vom Anschluss- und Benutzungszwang beantragt werden.Alle Grundstückseigentümer, die eine solche Eigengewinnungsanlagebetreiben und diese noch nicht beim <strong>Markt</strong> <strong>Essenbach</strong> gemeldethaben, werden nochmals aufgefordert, dies umgehendnachzuholen.Rein vorsorglich weisen wir darauf hin, dass eine (vorsätzlich oder fahrlässig)nicht gemeldete Einleitung aus der Eigengewinnungsanlage nachArt. 14 ff. KAG als Ordnungswidrigkeit mit Geldbuße bis zu 10.000,- €, inschweren Fällen sogar als Straftat wegen Abgabehinterziehung geahndetwerden kann.Lassen Sie es gar nicht erst soweit kommen und prüfen Sie, ob IhreRegenwassernutzungsanlagen usw. auch wirklich beim <strong>Markt</strong> <strong>Essenbach</strong>gemeldet und genehmigt sind.Und Sie wissen ja: Unwissenheit schützt nicht vor Strafe!


ESKARA – NEUES VOM VORVERKAUFDo. 12.12.201320.00 UhrSa. 14.12.201319.00 UhrSo. 05.01.201415.00 UhrSa. 18.01.201319.30 UhrFr. 21.02.201420.00 UhrSa. 08.03.201419.30 UhrMo. 10.03.201420.00 UhrDi. 18.03.201420.00 UhrSa. 30.03.201419.00 UhrFr. 09.05.201420.00 UhrWILLY ASTOR & FreundeThe Sound of IslandsWeihnachtsgalader Showtanzgruppe „Formation Girls“40 Jahre SesamstraßeShow für alle AltersklassenBall der Köche & FeinschmeckerBruno JonasSo samma miaBayerisches MusiKabarettu. a. mit Enrico de Paruta und der AltneihauserFeierwehrkapell‘nDie Nacht der MusicalsTanz der Vampire, König der Löwen u.v.m.!ABBA GOLDThe Concert ShowDEIN DU – Christoph JungGeschichten, Bilder und MusikOpern auf BayrischFreischütz – Tannhäuser – TurandotESKARAESKARAESKARAESKARAESKARAESKARAESKARAESKARAESKARAESKARAAlle weiteren <strong>Info</strong>s unter www.eskara.de und auf Facebook!Haben Sie schon alle Weihnachtsgeschenke?Eintrittskarten sind eine schöne Geschenkidee – Geschenkgutscheinein beliebiger Höhe erhältlich!Tickets gibt es auch auf dem <strong>Essenbach</strong>er Weihnachtsmarkt!Besuchen Sie uns am ESKARA-Stand.


WILLY ASTOR & FreundeThe Sound Of Islands –mit Musikern des Münchner RundfunkorchestersDonnerstag, 12. <strong>Dezember</strong> 2013, 20.00 Uhr in der ESKARAWillys Astor kommt zusammen mitseinen Freunden Martin Kälberer,Titus Vollmer und Kiko Pedrozo undder Neuen Philharmonie Frankfurt indie ESKARA. Als der MünchnerKünstler Willy Astor neben seinerArbeit als Komödiant und Silbendrechslervor zwölf Jahren das Instrumental-Projekt"The Sound OfIslands" ins Leben ruf, ahnte er wohlselbst nicht, wie viele Fans er in so kurzer Zeit für seine "zweite Schublade“gewinnen würde. Der veritable Gitarrist und Komponist schuf mit"Sound Of Islands" melodische Klanginseln, die einem weltmusikalischenAnspruch gerecht werden und den Zuhörer zum "Entschleunigen"animieren. Karten gibt es u.a. im <strong>Markt</strong> <strong>Essenbach</strong>.2. Weihnachtsgala der Showtanzgruppe„Formation Girls“Samstag, 14. <strong>Dezember</strong>, 19.00 Uhr in der ESKARAAuch in diesem Jahr findet die Weihnachtsgalader Showtanzgruppe „Formation Girls“ desDJK-SV-Mirskofen in der ESKARA statt.Gezeigt wird neben den Tanzprogrammen allerGruppen wieder ein extra für diese Veranstaltungkonzipiertes Weihnachtsfinale. Wer einenunterhaltsamen Abend mit weihnachtlichemFlair auf der einen Seite und actiongeladenenTänzen sowie waghalsigen Hebefiguren aufder anderen Seite nicht verpassen will, ist zudieser öffentlichen Veranstaltung herzlich eingeladen.Der Kartenvorverkauf läuft seit04.11.2013 in der <strong>Markt</strong>verwaltung <strong>Essenbach</strong>(nähere Hinweise zum Kartenvorverkauf aufwww.formationgirls.de), der Kartenpreis beträgt 5,- €.


gemeinsam aber eröffnen sie dem Zuhörer eine völlig neue Dimensiondes Klangs. Das Ziel der Tenöre ist klar definiert: Sie wollen musikalischeGrenzen sprengen, Horizonte erweitern und einfach Spaß an derMusik vermitteln. Mit ihrem Programm zeigen sie, dass nicht nur Arien zuden Stimmen passen, sondern durchaus auch die moderne Weltmusik.Eingebettet in eine mitreißende Show mit Live-Band und aufwendiginszenierten Lichteffekten beweisen die Tenöre Entertainer-Qualitäten:als hervorragende Sänger, grandiose Tänzer und charmante Moderatoren.Freuen Sie sich auf 12 exzellente Tenöre mit einem Koffer vollerWelthits, die Sie in dieser Form sicher noch nie gehört haben. Kartengibt es u. a. im Rathaus <strong>Essenbach</strong>.Han‘s Klaffl – 40 Jahre FerienFreitag, 31. Januar 2014, 20.00 Uhr in der ESKARAHan’s Klaffl, (Musik-)Lehrer aus Leidenschaft,geht in seinem kabarettistischen Solo über Lehrer,Schüler und Eltern den weit verbreiteten Klischeesüber die Zunft der Pädagogen auf den Grund. „40Jahre Ferien. Ein Lehrer packt ein...“ ist der Titeldes musikalischen Kabarettprogramms, mit demHan’s Klaffl am Freitag, 31. Januar 2014 um 20Uhr in <strong>Essenbach</strong> zu erleben ist.Als „Oberstudienrat K.“ deckt er schonungslos auf,was wirklich hinter den verschlossenen Türen desLehrerzimmers geschieht. Er taucht ein in diekomplizierte Psyche von LehrerInnen, gibt wertvolleTipps für die Gestaltung von Elternsprechstundenund weiht in die Geheimnisse des stressfreienUnterrichts ein. Auch die unglaublichen Überlebensstrategien, dieSchüler im Laufe der Jahrhunderte entwickelt haben, stellt der „Staatskabarettistauf Lebenszeit“ anschaulich dar und gibt so noch nie dagewesene,tiefe Einblicke in den Schulalltag. Wenn Klaffl von den Tücken des Unterrichtserzählt tobt das Publikum. Mit einem Augenzwinkern spielt derbegeisterte Musiklehrer mit den Klischee-Typen der Lehrer und ist dabeiunterhaltsam lebensnah. Mit Klavier und Kontrabass hält Han's Klaffl eineDoppelstunde Frontalunterricht, nach der keine Fragen mehr offen bleiben.Bitte beachten Sie: Nach Artikel 56 BayEUG haben Sie pünktlich zuerscheinen. Unterrichtsfremde Gegenstände, bauchfreie Kleidung, Handysund MP3-Player sind nicht erlaubt. Im Krankheitsfall ist umgehenddas Sekretariat zu verständigen. Karten gibt es u.a. im Rathaus <strong>Essenbach</strong>,beim Rock-Shop Landshut oder dem Leserservice der LandshuterZeitung.


AbfallwirtschaftAbfuhrartAbfuhrtermineRestabfall 1 Montag 16.12. Montag 30.12. Montag 13.01.Restabfall 2 Dienstag 17.12. Dienstag 31.12. Dienstag 14.01.Restabfall 3 Mittwoch 18.12. Donnerstag 02.01. Mittwoch 15.01.Restabfall 4 Donnerstag 19.12. Freitag 03.01. Donnerstag 16.01.Restabfall 5 Freitag 20.12. Samstag 04.01. Freitag 17.01.Gelber Sack 1 Mittwoch 11.12. Mittwoch 09.01.Gelber Sack 2 Donnerstag 12.12. Donnerstag 10.01.Papier 1 Donnerstag 16.01.Papier 2 Donnerstag 19.12. Donnerstag 30.01.Papier 3 Freitag 20.12. Freitag 31.01.Biomüll 1 Mittwoch 11.12. Dienstag 24.12. Donnerstag 09.01.Biomüll 2 Donnerstag 12.12. Freitag 27.12. Freitag 10.01.Erläuterungen zu den Abfuhrarten:Restabfall 1 =Restabfall 2 =Restabfall 3 =Restabfall 4 =Restabfall 5 =Gelber Sack 1 =Gelber Sack 2 =Papier 1 =Papier 2 =Papier 3 =Biomüll 1 =Biomüll 2 =UnterwattenbachOberwattenbach, Ober-/Unterröhrenbach, Mettenbach, Altheim nördl. A92<strong>Essenbach</strong> (ohne Bereich zwischen Ziegeleistraße und Landshuter Straße), Ober-/Unterunsbach, Hirnkofen<strong>Essenbach</strong> Bereich zwischen Ziegeleistraße und Landshuter Straße, Mirskofen,Artlkofen, Pettenkofen, Ginglkofen, Bruckbach, Oberholzen, HolzenAltheim südl. A92, Gaden, Ohu, Ahrain, WattenbacherauAltheim, <strong>Essenbach</strong>, Gaden, Ohu, Ober-/Unterahrain, WattenbacherauMettenbach, Mirskofen, Ober-/Unterwattenbach, Ober-/Unterröhrenbach, Ober-/UnterunsbachMirskofen, Holzen, Ginglkofen, Artlkofen, Pettenkofen, Gaunkofen, Bruckbach,Kreut<strong>Essenbach</strong>, Altheim, Gaden, Ohu, Oberahrain (westl. von Schule, Pfarrheim, Kindergarten),Unter-/Oberunsbach, OberwattenbachUnterwattenbach, Mettenbach, Ober-/Unterröhrenbach, Unterahrain, Wattenbacherau,Oberahrain (östl. von Schule, Pfarrheim, Kindergarten)Altheim, Gaden, Ohu, Ahrain, Ober-/Unterröhrenbach, Mettenbach<strong>Essenbach</strong>, Ober-/Unterwattenbach, Ober-/Unterunsbach, Mirskofen,HolzenDie Abfälle sollen an dem jeweiligen Abfuhrtag ab 06:00 Uhr morgens bereitgestelltsein!Entleerungsturnus:Restabfall:Gelber Sack:Papier:Biomüll:alle 2 Wochenalle 4 Wochenalle 6 Wochenalle 2 Wochen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!