13.01.2015 Aufrufe

8. Juni 2013 - Marktgemeinde Grosspetersdorf

8. Juni 2013 - Marktgemeinde Grosspetersdorf

8. Juni 2013 - Marktgemeinde Grosspetersdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AKTUELLES IN GROSSPETERSDORF<br />

Augenvorsorge bei Allergie<br />

und „Trockenem Auge“<br />

Tränende und juckende oder ganz „trockene“ Augen sind nicht nur<br />

unangenehm, sie beeinträchtigen die Betroffenen enorm in all ihren<br />

Aktivitäten. Grund genug, dass sich die Kassenordination Augenarzt Dr.<br />

Obermayer in Großpetersdorf gerade im Frühling besonders diesem<br />

Thema annimmt.<br />

Allergien lassen die Augen tränen<br />

Es ist wieder soweit! Die Allergien<br />

an der Augenoberfläche<br />

haben wieder Saison. Birke, Erle<br />

und Haselnuss sind die ersten<br />

Quäler. Sie veranlassen eine<br />

Überreaktion der Augenoberfläche.<br />

In der Tränenflüssigkeit<br />

sind Antikörper enthalten, die alle<br />

in der Luft befindlichen Allergene<br />

abwehren. Die Antikörper formen<br />

sich auf bestimmte Allergene wie<br />

Bakterien und Viren und töten<br />

es. Kommt ein ähnlicher „Feind“<br />

wie Staub oder andere, toxische<br />

Luftschwebepartikel kann eine<br />

ähnliche Reaktion hervorgerufen<br />

werden. Da die Schadstoffe in der<br />

modernen Industriewelt immer<br />

variantenreicher geworden sind,<br />

gibt es eben auch viel mehr überschießende<br />

Reizantworten wie<br />

früher. Als Therapie gelten Stoffe,<br />

die die Allergen-Antikörperbindung<br />

hemmen - ob als Tropfen für<br />

die Augen oder zum Schlucken.<br />

Auch eine Desensibilisierung in<br />

der beschwerdefreien Zeit stellt<br />

eine Möglichkeit dar die Allergie zu<br />

mindern.<br />

Tränenfilms ändert sich dadurch<br />

deutlich, bei Frauen genauso wie<br />

bei Männern. Man unterscheidet<br />

zwischen Produktionsmangel<br />

der Tränenflüssigkeit und/oder<br />

vermehrte Verdunstung. Die<br />

Qualität der Tränenflüssigkeit lässt<br />

also deutlich nach. Die Folgen sind<br />

unangenehm: Kratzen, Fremdkörpergefühl,<br />

Sandkornreiben und<br />

als Reaktion auf den Trockenreiz<br />

sogar vermehrtes Tränen. Bei<br />

Verdacht auf „Trockenes Auge“<br />

wird eine genaue Analyse der<br />

Tränenflüssigkeit durchgeführt.<br />

Menge und Qualität wird ebenso<br />

erhoben wie die Eigenheiten der<br />

Bindehaut. Danach kann eine<br />

individuell abgestimmte Therapie<br />

begonnen werden.<br />

Kontaktlinsen bei trockenem<br />

und/oder allergischem Auge<br />

Prinzipiell stellt Trockenheit eine<br />

schlechte Ausgangssituation für<br />

das Tragen von Kontaktlinsen dar.<br />

Das Tragen biosensibler Kontaktlinsen<br />

können solche Situationen<br />

bessern. Bei trockenen Augen<br />

können konservierungsmittelfreie<br />

Benetzer oder Fette als Zusatz<br />

zu den Kontaktlinsen gegeben<br />

werden. Bei Allergien ist das<br />

Tragen von Kontaktlinsen meist<br />

nicht möglich.<br />

Trockenes Auge hat immer Saison<br />

In der Winterzeit werden sie durch<br />

die Heizung und im Sommer<br />

durch die Klimaanlagen verstärkt.<br />

In der Tränenflüssigkeit ist eine<br />

ganze Menge enthalten: Proteine,<br />

Vitamine, Salze, Fette, Mucine<br />

(= Schleim), Antikörper, Mineralstoffe,...<br />

Gegen das 50. Lebensjahr wird<br />

die Chance, trockene Augen zu<br />

bekommen, um einiges größer.<br />

Der Östrogenspiegel sinkt und<br />

die Zusammensetzung des<br />

B U R G E N L Ä N D I S C H E S<br />

AUGENVORSORGEZENTRUM<br />

Dr. Wilfried Obermayer<br />

Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie<br />

www.augenarzt-obermayer.at<br />

Alle Kassen<br />

7503 Großpetersdorf<br />

Ungarnstraße 10 /GIP<br />

Tel. 03362/2445<br />

Ordinationszeiten<br />

Dienstag und Donnerstag:<br />

9.00 -12.00, 13.00 -16.30 Uhr<br />

Freitag: 14.00 - 21.00 Uhr<br />

Samstag: <strong>8.</strong>00 - 12.00 Uhr<br />

bezahlte Anzeige<br />

20 großpetersdorfer zeitung I frühjahr <strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!