13.01.2015 Aufrufe

1AUYlQL

1AUYlQL

1AUYlQL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WETTBEWERBSPOPULISMUS<br />

DAVID BEBNOWSKI, LISA JULIKA FÖRSTER<br />

Inhalt<br />

1. Einleitung ....................................................................................................... 4<br />

2. Günstige Gelegenheiten für den Populismus: Populistische Momente ................. 7<br />

3. Der „Bund freier Bürger“ als Vorbote der AfD ......................................................9<br />

4. Die „Eurokrise“ in Deutschland – Einfallstor für populistische Agitation ............. 12<br />

4.1 Paradoxe Übereinkünfte zwischen den Lagern ............................................ 12<br />

4.2 Von Keynesianismus und Ordoliberalismus ................................................. 14<br />

5. Der Wettbewerbspopulismus der AfD .............................................................. 19<br />

5.1 Der Wettbewerbspopulismus und die Verbindung nach Rechtsaußen ........... 19<br />

5.2 Der Wettbewerbspopulismus als „Antipolitik“ ............................................. 21<br />

6. Der populistische Moment der Gegenwart – Die Erfolgsbasis der AfD ................. 25<br />

6.1 Deutschlands volkswirtschaftliche Stabilität ermöglicht den Erfolg des<br />

Wettbewerbspopulismus ............................................................................28<br />

6.2 Große Koalitionen und postdemokratische Tendenzen untermauern<br />

das Bild der Alternativlosigkeit ...................................................................26<br />

6.3 Die AfD artikuliert materielle Ängste der Bevölkerung infolge des Euro<br />

und der Agenda 2010 ..................................................................................28<br />

7. Schlussbemerkung ........................................................................................ 30<br />

Anhang ............................................................................................................. 32<br />

Methoden ........................................................................................................ 32<br />

Autoren ............................................................................................................ 34<br />

Literatur und Quellen ........................................................................................ 35<br />

OBS-Arbeitspapier Nr. 14<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!