13.01.2015 Aufrufe

1AUYlQL

1AUYlQL

1AUYlQL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WETTBEWERBSPOPULISMUS<br />

DAVID BEBNOWSKI, LISA JULIKA FÖRSTER<br />

Priester, Karin (2005): Der populistische Moment, in: Blätter für deutsche und internationale Politik,<br />

Jg. 50 (2005) H. 3, S. 301-310.<br />

Reuter, Gerd (2011): Unmut zwischen Maas und Marschen. Rechtspopulisten in Belgien und den Niederlanden,<br />

in: Hartleb/Wielenga (Hrsg.): Populismus in der modernen Demokratie, S. 55-75.<br />

Rosenthal, Gabriele (2005): Interpretative Sozialforschung. Eine Einführung, Weinheim.<br />

Schedler, Andreas (1996): „Anti-Political-Establishment Parties“, in: Party Politics Jg. 2 (1996) H. 3, 291-312.<br />

Schui, Herbert et al. (1997): Wollt ihr den totalen Markt Der Neoliberalismus und die extreme Rechte, München.<br />

Spier, Tim (2006): Populismus und Modernisierung, in: Decker (Hg.): Populismus, S. 144-164.<br />

Starbatty, Joachim (2013): Tatort Euro. Bürger, schützt das Recht, die Demokratie und euer Vermögen, Berlin.<br />

SPON (01.09.2013) O.A.: AfD-Landesverbände fürchten rechte Unterwanderung, in:<br />

Spiegel Online 01.09.2013, abrufbar unter: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/afd-landesverbaendefuerchten-rechte-unterwanderung-a-919706.html<br />

(Stand: 14.05.2014).<br />

Streeck, Wolfgang (2013b): Vom DM-Nationalismus zum Euro-Patriotismus in: Blätter für deutsche und<br />

internationale Politik, Jg. 58 (2013) H. 9, S. 75-92.<br />

Streeck, Wolfgang (2013a): Gekaufte Zeit. Die vertagte Krise des demokratischen Kapitalismus, Berlin.<br />

Süddeutsche Zeitung (2012): O.V.: Lammert watscht Euro-Experten ab, in: Süddeutsche Zeitung, 07.07.2012,<br />

online unter: http://www.sueddeutsche.de/politik/bundestagspraesident-reagiert-auf-kritik-lammert-watschteuro-experten-ab-1.1405326<br />

(Stand 05.03.2014).<br />

Thieme, Sebastian (2013): Der Ökonom als Menschenfeind. Über die misanthropischen Grundmuster der<br />

Ökonomik, Opladen u.a.<br />

Tsomou, Margarita (2013): „Ich aber werde bleiben!“ Krisenperspektiven aus griechischer Sicht,<br />

in: INDES Jg. 2 (2013) H. 4, S. 38-43.<br />

Vaubel, Roland (2012): Die politische Ökonomie der Staatsschuldenkrise und die Zukunft des Euro,<br />

in: Meyer (Hg.): Die Zukunft der Währungsunion, S. 83-102.<br />

Vaubel, Roland et al. (1998): Der Euro kommt zu früh, online unter: http://www.uni-goettingen.de/de/<br />

euro-diskussion/65383.html (Stand: 14.05.2014).<br />

Walter, Franz (2014): Bastarde der Demokratisierung, in: Blog des GIfD, online unter:<br />

http://www.demokratie-goettingen.de/blog/bastarde-der-demokratisierung (Stand: 14.05.2014).<br />

Walter, Franz et al. (2013): Die neue Macht der Bürger. Was motiviert die Protestbewegungen, Hamburg.<br />

OBS-Arbeitspapier Nr. 14<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!