13.01.2015 Aufrufe

Einweihungen und Visionen.qxd x.qxp - Globe of Spirit

Einweihungen und Visionen.qxd x.qxp - Globe of Spirit

Einweihungen und Visionen.qxd x.qxp - Globe of Spirit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reading 24 (Arizona, 21.2.1998)<br />

Heute sehe ich mich in einer Art grünem Schlamm, in einem<br />

Tümpel, umgeben von gallertigen Wasserpflanzen.....<br />

Frösche sind da.... ganz zutraulich <strong>und</strong> zahm sind sie......<br />

Die Spinnweben des Lebens sind ebenfalls miteinander durch<br />

“Gallerte“ verb<strong>und</strong>en - dieselbe stellt die Essenz des Seins dar,<br />

entstanden aus dem Plasma des Ur-Kosmos. Die Vernetzungen<br />

sind so dicht, dass mensch nicht umhin kann, sich darin zu verstricken.<br />

Das mysteriöse Ballspiel der Maya zielte genau daraufhin ab,<br />

symbolisch darzustellen, wie sich der Mensch aus diesen schikksalhaften<br />

Verstrickungen durch geschicktes Manövrieren <strong>und</strong><br />

durch spielerische Handlungen innerhalb seines Mikrokosmos<br />

einigermaßen befreien kann. Ganz jedoch nie. Der Ball bestand<br />

tatsächlich aus einer Kautschukmasse, die mit Luftkammern<br />

gefüllt war, um den Ball nicht allzu schwer werden zu lassen.<br />

Derselbe symbolisierte die Sonne, <strong>und</strong> der steinerne Ring, durch<br />

den der Ball befördert werden musste, den Zenith, den die<br />

Sonne jeweils zur Mittagszeit durchläuft.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich musste der Ball nach spätestens zehn körperlichen<br />

Berührungen seitens der Spieler durch diesen Ring<br />

geworfen werden. Gelang dies nicht, musste ein Spieler<br />

anschließend geopfert werden. Wie wir schon wissen, waren die<br />

Spieler miteinander durch Sisalseile verb<strong>und</strong>en, die an<br />

Schlangen erinnerten. Dies kann mensch ja auch heute noch<br />

anhand der bildlichen Darstellungen nachvollziehen.<br />

Die Mannschaften traten, regional unterschiedlich, paarweise, zu<br />

fünft oder zu siebent an. Dies hing in erster Linie von der<br />

Notwendigkeit der einbezogenen Gottheit ab. Die Ballspieler<br />

wurden durch das Los ausgewählt; zum Teil aus dem eigenen<br />

Volk, zum Teil aus Gefangenen oder Gästen, die sich freiwillig<br />

-106-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!