13.01.2015 Aufrufe

Einweihungen und Visionen.qxd x.qxp - Globe of Spirit

Einweihungen und Visionen.qxd x.qxp - Globe of Spirit

Einweihungen und Visionen.qxd x.qxp - Globe of Spirit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

da scheinbar nichts. Und doch vergeht neben ihm die Zeit. Diese<br />

Zeit existiert für den in der endlosen Wüste Meditierenden im<br />

Gr<strong>und</strong>e <strong>of</strong>fenbar nicht. Wenn er aus seiner Erinnerung nicht<br />

wüsste, dass es da zum Beispiel einen Abschnitt der Kindheit<br />

gab, dass er Teil einer Familie war oder aus Geschichten, die<br />

Vergangenheit oder die Zukunft betreffend. Zeit als<br />

Erklärungsmodell für Geschehnisse, die sich tatsächlich abspielten<br />

oder möglicherweise noch einstellen könnten. Wird da ein<br />

Mensch in einer Gegend geboren, wo er praktisch niemals auf<br />

einen anderen Mensch trifft, erkennt er wohl aus der<br />

Beobachtung den zyklischen Ablauf der Tages- <strong>und</strong><br />

Jahreszeiten; aber er käme niemals auf den Gedanken, diese<br />

Phänomene dem eigentlichen Zeitbegriff zuzuordnen. Er erlebt<br />

die Gegenwart als einzig reale Möglichkeit seiner physischen<br />

Existenz.<br />

Von der Zeit überwältigt sein bedeutet, sich ihr unterzuordnen,<br />

sich von ihr abhängig zu machen. Es gibt ein Areal in der<br />

Großhirnrinde, das sich auf die Illusion der Zeit konditionieren<br />

läßt. Dieses Feld ist sozusagen besetzt mit dem künstlich<br />

geschaffenen Begriff der Zeit, wobei dieses Programm jederzeit<br />

geändert beziehungsweise gelöscht werden kann. Dieses<br />

Gebiet in der Großhirnrinde ist für den Zeitablauf reserviert <strong>und</strong><br />

steht in Verbindung mit bestimmten Brennpunkten in der<br />

Kleinhirnrinde, von wo aus sich die Zuordnung von Zeit <strong>und</strong> in ihr<br />

entstehenden Handlungen erkennen läßt.<br />

Die Z e i t benötigt keine Sklaven, sie läßt sich auch nicht “totschlagen“<br />

oder aus dem Bewusstsein verdrängen; wohl aber<br />

läßt sie sich “gefügig“ machen. Respektive ist es durchaus möglich,<br />

die Zeit f ü r sich arbeiten <strong>und</strong> wirken zu lassen. Die<br />

Retrospektive der Menschheitsgeschichte zeigt, dass unterschiedliche<br />

Zeitqualitäten ganz verschieden geprägte Epochen<br />

hervorgerufen haben. Der dadurch entwickelte kollektive<br />

Zeitgeist ist verb<strong>und</strong>en mit der Weltenseele <strong>und</strong> ließ so immer<br />

wieder neue Kulturen entstehen. Verblühte Zivilisationen räum-<br />

-121-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!