14.01.2015 Aufrufe

Serie: Im Fahrzeug links vorne ... - FiMS

Serie: Im Fahrzeug links vorne ... - FiMS

Serie: Im Fahrzeug links vorne ... - FiMS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Brandaus: Wissen 11<br />

Vor Fahrtantritt müssen ein paar wesentliche Dinge beachtet werden, so zum Beispiel<br />

der Reifendurck bzw. die Profiltiefe der Reifen (Sommer- oder Winterreifen)<br />

Blick über den Tellerrand<br />

Bewährt hat sich auch der Blick über den<br />

Tellerrand zu anderen Feuerwehren. Nicht<br />

nur für die potentiellen Einsatzleiter ist<br />

es wichtig, die <strong>Fahrzeug</strong>e und Geräte der<br />

Nachbarfeuerwehren zu kennen, um im<br />

Einsatzfall das richtige Gerät anfordern zu<br />

können. Auch die Kraftfahrer sollten wissen,<br />

was aus den Garagen der angeforderten<br />

Feuerwehren zu einem Einsatz geführt<br />

werden kann. So ist zum Beispiel der notwendige<br />

Freiraum für eine Drehleiter nicht<br />

uninteressant. Dieser Punkt wird besonders<br />

im nächsten Teil der <strong>Serie</strong> „Der Maschinist<br />

als taktisches Rädchen“ behandelt.<br />

<strong>Im</strong> <strong>Fahrzeug</strong>...<br />

Der Maschinist ist im Einsatzfall derjenige,<br />

der die Pumpe bedient. Dies sollte<br />

sprichwörtlich im Schlaf funktionieren.<br />

Manch eine Feuerwehr<br />

greift hier sogar<br />

zu einem besonderen<br />

„Blinde-Kuh-Spiel“<br />

und lässt die Kraftfahrer<br />

auf einer Schemenzeichnung<br />

der Pumpe<br />

quasi „im Trockenen“<br />

die richtigen Knöpfe<br />

und Hebel betätigen,<br />

um Wasser oder<br />

Schaum zu fördern.<br />

Auch Stromerzeuger,<br />

Überdruckbelüfter,<br />

Be- und Entlüftungsgerät,<br />

Hydraulikaggregat<br />

oder Kran müssen<br />

von einem Einsatzmaschinisten<br />

bedient werden können. „Nur<br />

mit einem C-Schein ist noch kein vollwertiger<br />

Einsatzmaschinist vorhanden“, so viele<br />

der Fahrmeister aus Niederösterreich. Der<br />

Kraftfahrer ist aber auch Magazineur im<br />

Einsatzfall. So muss er die Beladung seines<br />

<strong>Fahrzeug</strong>es kennen, nicht nur an welchem<br />

Ort welches Gerät gelagert ist, sondern<br />

auch, wie dieses zu gebrauchen ist.<br />

Am Einsatzort<br />

Wichtigste Aufgabe des Maschinisten ist<br />

es, die Feuerwehrmitglieder sicher zum<br />

und vom Einsatz weg zu befördern. Dazu<br />

gehört eine gehörige Portion Verantwortungsbewusstsein:<br />

Man bewegt ein tonnenschweres<br />

<strong>Fahrzeug</strong> mit Einsatzsignalen<br />

im öffentlichen Straßenverkehr, hat<br />

eine erhöhte Sorgfaltspflicht, weil wir wissen,<br />

sobald Blaulicht und Folgetonhorn<br />

wahrgenommen werden, reagieren manche<br />

Verkehrsteilnehmer – nennen wir es –<br />

verhaltenskreativ. Zudem fahren wir nicht<br />

nur alleine, sondern sind in der Regel mit<br />

bis zu acht Passagieren an Bord unterwegs.<br />

Außerdem bringt es nichts, wenn wir gar<br />

nicht ankommen, weil wir die Gesetze der<br />

Physik ignoriert haben. Hier sei nochmal<br />

darauf hingewiesen, dass Blaulicht und<br />

Folgetonhorn die Gesetze der Physik nicht<br />

aufheben. Sind wir sicher angekommen,<br />

müssen wir unsere Kameraden weiter<br />

„beschützen“: Die richtige Absicherung<br />

der Einsatzstelle ist Aufgabe des Maschinisten.<br />

Die heutigen <strong>Fahrzeug</strong>e verfügen<br />

bereits über weit mehr als Warnblinkanlage<br />

und Blaulicht. Von der Verkehrsleiteinrichtung<br />

über Verkehrsleitkegel, Triopan,<br />

Signalblinker bis hin zu Kabeltrommeln<br />

mit LED-Leuchtkörpern steht dem Maschinisten<br />

eine Fülle an Absicherungsmittel<br />

zur Verfügung. Dies ist nicht nur auf<br />

der Autobahn oder Freilandstraße wichtig.<br />

Besonders in der Nacht, wenn viele Autofahrer<br />

auf ihrer „Heimstrecke“ im Ortsgebiet<br />

nicht mit einem fünf Tonnen schweren<br />

Hindernis um die Ecke rechnen, ist<br />

adäquate Absicherung wichtig. Und zum<br />

Schutz der eigenen Mannschaft gehört<br />

auch die Sicherstellung, dass die Fenster<br />

des <strong>Fahrzeug</strong>es bei Brandeinsätzen geschlossen<br />

sind, dass die Heizung im Winter<br />

eingeschalten ist, dass das Atemschutzgerät<br />

nicht direkt vor dem Auspuff gewechselt<br />

wird und dass etwas zum Händewaschen<br />

vorhanden ist. Da sich Maschinist in der ►<br />

Nähe des <strong>Fahrzeug</strong>es aufhält und dies oft<br />

die Anlaufstelle von gerade nicht benötig-<br />

Bild <strong>links</strong>: <strong>Im</strong> <strong>Fahrzeug</strong>: Theoretische Einweisung mit<br />

Hilfe der <strong>Fahrzeug</strong>bedienungsanleitung<br />

Bild Mitte: <strong>Im</strong> Umgang mit Hubrettungsgeräten ist viel<br />

praktische Erfahrung von Nöten<br />

Bild rechts: Sonderfall - Praxisübung mit dem Ladekran<br />

Brandaus Sonderheft Einsatzfahrer • 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!