12.11.2012 Aufrufe

Hessen - Volksbank Mittelhessen eG

Hessen - Volksbank Mittelhessen eG

Hessen - Volksbank Mittelhessen eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

HALBJAHRESBERICHT 2009<br />

Schloss und Geschäftsstelle in Laubach<br />

Rathaus in Lich<br />

Kirche in Leihgestern<br />

Genossenschaftliche Hilfe zur Selbsthilfe<br />

Nicht nur, aber besonders in Krisenzeiten ist in Vereinen,<br />

Schulen und gemeinnützigen Einrichtungen das Geld knapp.<br />

Wenn aber die materielle Ausstattung zu mager ist, sind<br />

sogar den ehrenamtlichen Helfern die Hände gebunden.<br />

Kurzum: Was nützen die besten Ideen und das vorbildlichste<br />

Engagement, wenn die finanziellen Mittel zur Umsetzung<br />

fehlen? So kam unser Förderwett bewerb „<strong>Mittelhessen</strong><br />

mitgestalten“, den wir 2008 anlässlich des 150-jährigen<br />

Jubiläums unserer Bank ausgeschrieben hatten, genau zur<br />

rechten Zeit. Dank unseres Preisgeldes von insgesamt<br />

150.000 Euro und mit der tatkräftigen Hilfe unserer Mit -<br />

arbeiterinnen und Mitarbeiter wurden die zwölf Siegerprojekte<br />

inzwischen realisiert. Die Region <strong>Mittelhessen</strong> ist<br />

damit um viele Einrichtungen, Treffpunkte und Anlauf -<br />

stellen reicher geworden, die die Lebens qualität erhöhen.<br />

Im ersten Halbjahr 2009: 272.000 Euro Fördermittel<br />

für gemeinnützige Organisationen in <strong>Mittelhessen</strong><br />

Unsere Förderbilanz weist für das erste Halbjahr 2009 einen<br />

Gesamtbetrag von 272.000 Euro auf. Dazu kommen über<br />

140.000 Euro aus unserem VR-GewinnSparen. Dieses Geld<br />

kam vielfältigen Zwecken zugute. Ein Schwerpunkt war der<br />

Wettbewerb zum 500. Geburtstag des Rathauses Frankenberg.<br />

Interessant zu wissen: Hier befindet sich die älteste<br />

<strong>Volksbank</strong>-Filiale in <strong>Hessen</strong> – eine Niederlassung der ehemaligen<br />

Marburger Bank, die heute zur <strong>Volksbank</strong><br />

<strong>Mittelhessen</strong> gehört. Nicht nur deshalb wollten wir mit -<br />

helfen, das historische Wahrzeichen der Stadt Frankenberg,<br />

das zu den schönsten und außer gewöhnlichsten Fachwerkhäusern<br />

in Deutschland zählt, zu sanieren (siehe Bild auf<br />

Seite 29). Es freut uns sehr, dass wir auch 350 Kinder und<br />

Jugend liche dafür begeistern konnten, sich an unserem<br />

Kreativwettbewerb „500 Jahre Rathaus“ zu betei ligen.<br />

Selbst verständlich wurden die Gewinner mit attraktiven<br />

Preisen belohnt.<br />

Weil Kinder jedes Engagement wert sind<br />

Bei unseren Förderaktivitäten kommen die Kleinen nicht zu<br />

kurz, im Gegenteil. Mit unterschiedlichen Projekten wollen<br />

wir dazu beitragen, dass sie gesund und fit groß werden<br />

und ihre Potenziale entfalten können. Dabei hat das Jahr<br />

2009 schon hoffnungsvoll begonnen: Der Judo club Grünberg<br />

wurde für sein Programm „Judo für pfundige Kids“<br />

von der Jury des bundesweiten Wettbewerbs „Sterne des<br />

Sports“ unter 2 500 Sportvereinen als einer der 16 Landes -<br />

sieger ausgezeichnet. Vorstandssprecher Dr. Peter Hanker<br />

begleitete den Judoclub nach Berlin zur Preis verleihung.<br />

Nicht als Bundes sieger, aber mit einer<br />

guten Platzierung nahmen die Grünberger<br />

Judokas persön liche Glückwünsche<br />

und eine Urkunde von<br />

Bundes präsident Horst Köhler ent -<br />

gegen. Die Aktion „Sterne des Sports“ wird seit 2004 von<br />

den <strong>Volksbank</strong>en und Raiff eisenbanken gemeinsam mit dem<br />

Deutschen Olympischen Sportbund durchgeführt.<br />

Im Frühjahr starteten wir den Wettbewerb „Besser essen,<br />

leichter lernen“ für die Förder vereine der Kindertages -<br />

stätten und Schulen in <strong>Mittelhessen</strong>. Die zahlreichen Einsendungen<br />

– gespickt mit guten Ideen rund um Ernährung<br />

und Bewegung – werden voraussichtlich im September ausgewertet<br />

sein. Wir hoffen, dass die Siegerprojekte viele<br />

Nachahmer finden werden!<br />

Dass Bewegung und professionelles Training so richtig Spaß<br />

machen können, erlebten die 10- bis 17-jährigen Teil nehmer<br />

des ersten <strong>Volksbank</strong> <strong>Mittelhessen</strong> Basketball-Ostercamps<br />

im April 2009. Neben dieser speziellen Jugend förderung<br />

soll unsere Spende von 7.500 Euro an das Basketball-<br />

Zentrum des MTV 1846 Gießen auch zur Finanzierung von<br />

Schulungsmaßnahmen verwendet werden.<br />

Die Lebenshilfe Gießen unterstützten wir mit einer Spende<br />

von 3.000 Euro und dem Versteigerungserlös eines Kindervarietés.<br />

Darüber hinaus förderten wir weitere Organisationen,<br />

deren Wirken Kindern, aber auch Familien und<br />

älteren Menschen in <strong>Mittelhessen</strong> zugute kommt.<br />

Unser „Kind“: die Bürgerstiftung <strong>Mittelhessen</strong><br />

Mit großen Erwartungen und einem finanziellen Grundstock<br />

von 250.000 Euro – eingebracht von der damaligen<br />

<strong>Volksbank</strong> Gießen-Friedberg – wurde unsere Bürgerstiftung<br />

<strong>Mittelhessen</strong> vor vier Jahren aus der Taufe gehoben. Mit<br />

welcher Intention, das erklärte Dr. Peter Hanker bei der<br />

Gründung: „Wir wollen gemeinsam<br />

mit engagierten Bürgern<br />

und regionalen Unter nehmen<br />

den Gemeinschaftssinn und die<br />

Mitverantwortung der Bürger vor Ort stärken und so dazu<br />

beitragen, dass sich die Region positiv entwickelt."<br />

Rathaus in Lollar<br />

Gemeindeverwaltung in Mücke<br />

Rathaus in Pohlheim<br />

HALBJAHRESBERICHT 2009<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!