15.01.2015 Aufrufe

korrigierte Protokoll - Eberhard Paul

korrigierte Protokoll - Eberhard Paul

korrigierte Protokoll - Eberhard Paul

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Blatt 1 der Zeugenvernehmung<br />

Dienststelle PP Frankfurt (Oder) / SB Markisch-Oderland<br />

Taqebuch-N r ..52244 I 139130/07/01<br />

Aktenzeichen der StA<br />

Ort, Datum<br />

Strausber 10.08.2007<br />

1<br />

1 1<br />

4 a<br />

1 3<br />

Vernehmungsbeginn<br />

(Uhrzeit) ende (Uhrzeit)<br />

^i^k^ E^n^<br />

envernehmun<br />

14.00<br />

Jlct tc Ltlug<br />

rllichkeit und Modalität der Vernehmung (2.8. freiwillig, herbeigeholt, vorgeführt)<br />

Kriminalpolizei Strausberg,Haus V, Zimmer 309<br />

Erklärung zur Person<br />

Name lggf auch Geburtsname, Künstlername, Spitzname usw.)<br />

<strong>Paul</strong><br />

Vorname(n) (Rufname unterstreichen)<br />

<strong>Eberhard</strong>, Rainer<br />

-^L^-^^ ^-<br />

uEUUtCtl dIl in (Od, Kreis, Land)<br />

16.10.1951 Rüdersdorf<br />

Hauptwohnung (Straße und Hausnummer Postleitzahl und Ort. ggf mit Telefonangaben<br />

be'Zcuger ohne festen Wol'nsilz ist die letzte Wohnung oder der letzte Aufentha,tson anzugeben)<br />

15370 Petershagen, llsenstr. 09<br />

Nebenwohnung (Straße und Hausnummer, Postleitzahl und Ort)<br />

ohne<br />

Nur ce ä nderjahrrgen Zeugen Anschrft der gesetz ichen Vedreter (Name, Vorname, Straße und Hausnummer<br />

Pcsl e:zarl unC Od)<br />

1 t<br />

S.aa.sarrenö.,11,c. e .:r e,,:<br />

,.,-e.e<br />

BRD<br />

ausgewiesen durch 12.8. Personalausweis, Reisepass etc., Nummer, Ausstellungsdatum, ausstellende Behörde)<br />

PA Nr. 278613214 ausqestellt am 30.09.2003, EMA Petershaqen/Eqqersdorf<br />

Belehrung<br />

(Die Belehrung ist bei Vorliegen der Voraussetzungen<br />

nach $ 52 SIPO erforderlich)<br />

Bin ich<br />

1 Zeu g n isve rwei geru n gsrecht<br />

verlobt verheiratet<br />

' l/ t de' oescnuldigten Person Name<br />

t -<br />

Vo'rane<br />

Ja, serl Ja, seit<br />

i Schanz. Steffen<br />

Xt'tein XNein<br />

verheiratet gerv. venvandt I verschwägert Durch Adoption verbunden<br />

ELa tttein I Ja ENern I n la X ruein ü Ja E ttetn<br />

") Nähere Angaben (2.8. Schn der beschu d gten Person)<br />

Und wurde daher vor meiner Vernehmunq<br />

darüber belehrl, daß ich zur Zeugnisverweigerung berechtigt bin<br />

Auskunftsverweigerungsrecht (Die Belehrung ist bei Vorllegen der Voraussetzungen nach S 55 StPO<br />

e rfo rderlich. )<br />

lch bin vor meiner Vernehmung darüber belehrl worden, daß ich die Auskunft auf solche Fragen<br />

vervreigern kann, durch deren Beantwortung ich mich selbst oder eine in $ 52 StPO genannte Person<br />

(siehe 2.1) der Gefahr aussetze, wegen einer Straftat oder Ordnungswidrigkeit verfolgt zu werden.<br />

Hinweis<br />

lch bin darauf hingewiesen worden, daß Zeugen die im Ermittlungsverfahren bewußt die Unwahrheit<br />

sagen, um der beschuldigten Person die Vorteile der rechtswidrigen Tat zu sichern oder die beschuldigte<br />

Person der Strafverfolgung zu entziehen, sich wegen Begünstigung<br />

(5257 StGB) oder Strafvereitelung (S 258 StGB) der Gefahr einer Bestraf,,nn ',,qaat7an<br />

lch habe die Belehrung/den Hinweis<br />

verstanden und erkläre:<br />

lch will Datum 10.082007<br />

f aussagen I nicht aussagen (U nterschrift)<br />

Erklärung zur Sache<br />

Siehe Folqeblatt<br />

Die Vernehmung ist mit der Unterschrift und Amtsbezeichnung des Beamten, einer Abschlußformel<br />

(z B selbstgelesen, genehmigt und unterschrieben) und der Unterschrift des Zeugen abzuschließen.


Mit dem Gegenstand meiner Vernehmung wurde ich vertraut gemacht. Über meine Rechte und<br />

Pflichten als Zeuge belehrt kann ich nachfolgende Angaben zum Sachverhalt machen:<br />

lch habe schon zahlreiche Schreiben zum Ermittlungsverfahren gegeben und mache diese zum<br />

Gegenstander Vernehmung. Heute habe ich zwei weitere Schreiben mitgebracht, diese mache ich<br />

ebenfalls zum Gegenstander Vernehmung. Ebenso eine CD über die letzte<br />

Schornsteinfegerbegehung am 07.09. 2006. Die nächste im September 2007 termrniert.<br />

Gegenstand meiner Beschwerde die mir hier vorgelegt wurde, siehe Blatt 2 der Akte ist die Tgb.-Nr.<br />

522441139130/07/0'1 und StA -Zeichen: 272 Js 17414107 .<br />

Die Kehrung erfolgte am 08.06.2005, die Rechnung wurde am 12.062005 (Rechnungsnummer J-05-<br />

01320) ausgestellt in Höhe von 48,36 €.<br />

lch bin nicht damit einverstanden, dass der jetzige Schornsteinfeger Schanz weiterhin bei mir kehrt,<br />

aber bisher habe ich keine Einigung mit der Ordnungsbehörde beim Landratsamt in Seelow erreicht,<br />

insbesondere den Verantwortlichen Herrn Jesse.<br />

Alles andere habe ich schriftlich dargelegt, darauf will ich venveisen<br />

Das <strong>Protokoll</strong> meiner heutigen Zeugenvernehmung habe ich selbst gelesen, der Inhalt entspricht<br />

meinen Angaben, was ich mit meiner Unterschrift bestätrge<br />

qeschlossen 13.45 Uhr<br />

Tschörtner KHK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!