12.11.2012 Aufrufe

20 Jahre Kindergarten St. Gordian und Epimach Stöttwang

20 Jahre Kindergarten St. Gordian und Epimach Stöttwang

20 Jahre Kindergarten St. Gordian und Epimach Stöttwang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahrgang 31 Freitag, den 3. Juni <strong>20</strong>11 Nummer 11<br />

<strong>20</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>Kindergarten</strong><br />

<strong>St</strong>. <strong>Gordian</strong> <strong>und</strong> <strong>Epimach</strong> <strong>St</strong>öttwang<br />

Wir feiern am 5.Juni <strong>20</strong>11 unser <strong>20</strong>jähriges Jubiläum!<br />

Dazu laden wir Sie recht herzlich zum feierlichen Gottesdienst<br />

„Der heilige Geist macht uns zu Kindern Gottes“ um 10.15 Uhr in die Pfarrkirche ein.<br />

Unser Thema: „Alle Kinder dieser Erde“<br />

Danach ziehen wir gemeinsam zum <strong>Kindergarten</strong>.<br />

Dort wird gefeiert mit:<br />

Auf Ihr zahlreiches Kommen <strong>und</strong> Mitfeiern freuen sich<br />

Alle <strong>Kindergarten</strong>kinder,<br />

das <strong>Kindergarten</strong>team<br />

<strong>und</strong> der Elternbeirat<br />

Bei schlechtem Wetter findet das Fest in der <strong>St</strong>öttwanger Halle statt.


Westendorf -2- Nr. 11/11<br />

Einladung zum<br />

Feuerwehr-Preisschafkopfen<br />

der Gemeinde Oberostendorf<br />

am Samstag, den 18.06.<strong>20</strong>11<br />

in der Festhalle in Lengenfeld am Feuerwehrhaus<br />

Beginn <strong>20</strong>:00 Uhr<br />

<strong>St</strong>artgebühr 5Euro<br />

Alle aktiven <strong>und</strong> passiven Feuerwehrleute sowie alle Fre<strong>und</strong>e der Feuerwehr aus<br />

allen 4Ortsteilen sind hiermit herzlich eingeladen.<br />

Der gesamte Reinerlös wird wieder ausbezahlt.<br />

Es wird auch ein Mannschafts-Wanderpokal ausgespielt.<br />

Es hoffen auf eine rege Beteiligung<br />

Die Vorstandschaften aller Diesjähriger Veranstalter<br />

4Ortsfeuerwehren FFW Lengenfeld<br />

Information<br />

Aufgr<strong>und</strong> der Umbaumaßnahmen bietet die Verwaltungsgemeinschaft Westendorf<br />

ihre alten Büroeinrichtungsgegenstände, ab sofort <strong>und</strong> zu günstigen Konditionen,<br />

zum Verkauf an.<br />

Verkauft werden:<br />

-Schreibtische -Anstelltische<br />

-Rollcontainer -Drehtüreneinbauschränke<br />

-Registraturschränke -Bürodrehstühle<br />

-Konferenzstühle -Besucherstühle<br />

-Türblätter (ohne Schloss) -EDV-Jalousien<br />

-Schreibmaschinen u.a.<br />

Interessenten können die Einrichtungsgegenstände während den gewöhnlichen<br />

Öffnungszeiten In den Büroräumen der Verwaltungsgemeinschaft,<br />

Kaltentaler <strong>St</strong>raße 1, 87679 Westendorf, besichtigen <strong>und</strong> erwerben.<br />

gez. Fischer<br />

Geschäftsstellenleiter


Westendorf -3- Nr. 11/11<br />

Redaktionsschlussvorverlegung<br />

Wegen des Feiertags Pfingstmontag muss der Redaktionsschluss<br />

für die Ausgabe in Kalenderwoche 24 auf<br />

Donnerstag, 9. Juni <strong>20</strong>11<br />

vorverlegt werden.<br />

Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Texte<br />

<strong>und</strong> Anzeigen bei der Annahmestelle ein.<br />

Die Redaktion<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Gef<strong>und</strong>en/Verloren<br />

Ein Fahrrad, schwarz-grün (marmoriert) wurde in der 17. KW<br />

in der Wiesenstraße in Dösingen gef<strong>und</strong>en. Das Fahrrad kann<br />

bei der Verwaltungsgemeinschaft Westendorf abgeholt werden<br />

(Tel. 08344/9<strong>20</strong>2-0).<br />

Auf dem Weg zur Melter ist am Sonntag, den 22.05.<strong>20</strong>11 ein<br />

schwarzes Handy -Marke „Sony Ericsson“ gef<strong>und</strong>en worden.<br />

Anfragen sind an die Gemeinde <strong>St</strong>öttwang, Tel. 08345/326 zu<br />

richten.<br />

Wer vermisst für Autoanhänger Alubordwand mit blauem <strong>St</strong>reifen<br />

(33 cm x108 cm)? Der Besitzer wird gebeten, sich mit dem<br />

Markt Kaltental zu den üblichen Öffnungszeiten (08345/312) in<br />

Verbindung zu setzen.<br />

Reife Leistung ist keine Frage des Alters<br />

Ältere Menschen kraxeln auf die Berge, besuchen Tanzkurse<br />

oder engagieren sich für Ihre Mitmenschen. Mit der Frage:<br />

„<strong>St</strong>olz auf die Leistungen von Mutter, Großvater, Nachbar?“ lädt<br />

das Bayerische Sozialministerium bis 30. Juni zur Beteiligung<br />

am Wettbewerb für den Landespreis „Reife Leistung“ ein. Vorgeschlagen<br />

werden können, ältere Menschen, die eine außergewöhnliche<br />

Leistung erbringen. Dabei spielt es keine Rolle,<br />

ob sie diese als Großmutter oder Nachbarin, Sportler oder<br />

Künstler, Ehrenamtlicher oder Gewerbetreibender erbringen.<br />

Diese Aktion wird das gesellschaftliche Bild über die alten<br />

Menschen ein <strong>St</strong>ück weit verändern, ist Landrat Johann Fleschhut<br />

überzeugt. „Auch im Ostallgäu gibt es viele Menschen, bei<br />

denen eine reife Leistung keine Frage des Alters ist“, fährt er<br />

fort. Und ergänzt: „Diese Mitbürger zeigen uns, dass das Alter<br />

kein Hindernis, sondern die Chance ist, Aktivitäten nachzugehen,<br />

für die sie bislang wenig oder nie Zeit hatten.“ Das kann<br />

die Ausübung eigener Hobbys oder auch ein ehrenamtliches<br />

Engagement sein. Ein wichtiges Ziel der Ausschreibung sei<br />

es, so Fleschhut weiter, zu zeigen, zu welchen verblüffenden<br />

Leistungen unsere Senioren fähig sind <strong>und</strong> wie spannend <strong>und</strong><br />

vielfältig ihre sogenannten ruhigen Lebensabende ausfallen.<br />

An dem Bayerischen Landespreis können laut Alexander Zoller,<br />

Seniorenbeauftragter des Landkreises Ostallgäu, Bürgerinnen<br />

<strong>und</strong> Bürger teilnehmen, die mindestens das 65. Lebensjahr<br />

erreicht haben. Nominiert werden können einzelne Personen<br />

oder auch Gruppen. Der Vorschlag kann direkt aus der Bürgerschaft<br />

kommen, so dass man zum Beispiel seine Großmutter<br />

oder seinen Nachbarn vorschlägt, oder auch aus Organisationen,<br />

wie Vereinen oder Pfarrgemeinden.<br />

An Beispielen führt Zoller auf, die 68-Jährige, die Tango im<br />

Pfarrsaal lehrt, der 78-Jährige, der regelmäßig lange Touren<br />

mit seinem Motorrad macht oder die 85-Jährige, die trotz ihrer<br />

Gebrechen in ihrem Atelier noch immer den Pinsel schwingt<br />

<strong>und</strong> mit ihrer Lebensfreude ansteckend ist. Aber auch der<br />

aktive Unternehmer, der mit 74 noch eine Firma führt oder seine<br />

Kinder darin unterstützt, ist willkommen. Je außergewöhnlicher<br />

die Aktivitäten sind, je weniger sie dem klassischen Alterbild<br />

eines Seniors entsprechen, desto besser sind die Chancen.<br />

Zoller ist sicher, dass es im Ostallgäu genügend Beispiele gibt,<br />

bei denen man als Nachbar, Verwandter, Vereinskollege sagt,<br />

das Engagement dieses Mitbürgers beeindruckt mich <strong>und</strong><br />

den schlage ich jetzt vor. Dies kann über eine Kurzbewerbung<br />

geschehen, bei der man Name <strong>und</strong> Adresse der Person nennt<br />

<strong>und</strong> eine Beschreibung der besonderen Leistung beifügt.<br />

Die Adresse dafür lautet: brandarena GmbH &Co. KG, <strong>St</strong>ichwort<br />

„Reife Leistung“, Münchener <strong>St</strong>raße 101 c, 85737 Ismaning.<br />

Oder man holt sich noch weitere Informationen unter der<br />

gebührenfreien Nummer 0800-339 50000 oder unter www.reifeleistung.bayern.de<br />

ein. Zu lange warten sollte man aber nicht,<br />

da Bewerbungsschluss der 30.06.<strong>20</strong>11 ist.<br />

Gemeindebücherei Markt Kaltental<br />

Tel. 08345/952735<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag ........................................................ 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Veranstaltungstermine<br />

für das Jahr <strong>20</strong>11<br />

www.markt-kaltental.de<br />

02. Juni<br />

9.00 Uhr Christi Himmelfahrt Aufkirch mit Flurumgang<br />

03. -07.06.<br />

11. Juni<br />

22. Juni<br />

23. Juni<br />

50. Gauschießen in Bertoldshofen (Schießtage in<br />

Aufkirch, FSG Mod, Leuterschach, Ebersbach)<br />

50. Gauschießen in Bertoldshofen (letzter Schießtag<br />

nur bei FSG Mod)<br />

50. Gauschießen in Bertoldshofen (Festakt mit<br />

Bannerübergabe)<br />

Weißwurstfrühschoppen, Mittagessen <strong>und</strong> Kaffee<br />

<strong>und</strong> Kuchen im Bauwagen in Aufkirch<br />

26. Juni<br />

9.00 Uhr Bruderschaftsfest Aufkirch mit Fronleichnamsprozession<br />

30.06. -03.07.<br />

50. Gauschießen in Bertoldshofen (Festtage)<br />

30. Juni<br />

01. Juli<br />

02. Juli<br />

50. Gauschießen in Bertoldshofen (Kabarett mit<br />

„Da Huawa, da Meier &I“)<br />

50. Gauschießen in Bertholdshofen (Königsehrung<br />

mit „Allgäupower“)<br />

50. Gauschießen in Bertoldshofen (<strong>St</strong>immungsabend<br />

mit „Alpenmafia“)


Westendorf -4- Nr. 11/11<br />

03. Juli<br />

9.30 Uhr Patroziniumsfest in Eldratshofen <strong>und</strong> 40-jähriges<br />

Priesterjubiläum von Herrn Pfarrer Josef Lutz<br />

03. Juli<br />

50. Gauschießen in Bertoldshofen (Festsonntag<br />

mit großem Schützenumzug)<br />

09. Juli<br />

<strong>20</strong>.00 Uhr Dorffest Helmishofen<br />

15. Juli<br />

10.00 Uhr Tag der Firmung in Aufkirch (5. -7.Klasse der<br />

Pfarrei Aufkirch)<br />

22. Juli<br />

<strong>20</strong>.00 Uhr 8. Gau-Preisschafkopfen in <strong>St</strong>ötten im Festzelt<br />

23. Juli<br />

5.00 Uhr Fußwallfahrt nach Kinsau mit Pfarrausflug<br />

30. Juli<br />

<strong>20</strong>.00 Uhr Grillfeier FSG „Römerturm“ Aufkirch<br />

31. Juli<br />

Jakobimarkt in Blonhofen - Gottesdienst In der<br />

Pfarrkirche<br />

Bücherstube Gutenberg<br />

Öffnungszeiten<br />

nach tel. Vereinbarung........................................Tel. 08344/687<br />

................................................................ Handy 0170/655 657 2<br />

Energieberatung<br />

der Gemeinde <strong>St</strong>öttwang<br />

Am Donnerstag, den 16. Juni <strong>20</strong>11 findet im Gemeindeamt<br />

<strong>St</strong>öttwang ab 18:00 Uhr die Energieberatung durch den eza -<br />

Energieberater Herrn Otto Hindelang statt.<br />

Die Beratung ist für Gemeindebürger kostenlos.<br />

Anmeldung ist bei der Gemeinde, Tel. 08345/326 möglich.<br />

Ende des amtlichen Teils<br />

Pfarrei Aufkirch<br />

Sonntag, 05.06.<br />

9.00 Uhr Pfarrgottesdienst mit Jahrtagsmesse für Ludwig<br />

Schempp<br />

-Opfer für die eigene Kirche -<br />

Mittwoch, 08.06.<br />

19.30 Uhr in Blonhofen: Hl. Messe für Johann Reger <strong>und</strong><br />

verst. Reger <strong>und</strong> Burkhart<br />

Donnerstag, 09.06.<br />

19.30 Uhr hl. Messe für Eltern <strong>und</strong> Brüder Schwarz<br />

Freitag, 10.06.<br />

19.30 Uhr in Helmishofen: Hl. Messe für Gerda Frank; für<br />

Maria <strong>und</strong> Josef Sing<br />

Samstag, 11.06., Firmvorbereitung im <strong>Kindergarten</strong><br />

9.00 Uhr Gruppe I<strong>und</strong> Gruppe ll<br />

10.00 Uhr in Eldratshofen: Goldene Hochzeit Hörtrich<br />

<strong>und</strong> hl. Messe<br />

für verstorbene Hörtrich <strong>und</strong> Unglert <strong>und</strong> zum<br />

Dank<br />

Sonntag, 12.06., Pfingsten, Hochfest<br />

9.00 Uhr Pfarrgottesdienst <strong>und</strong> Dreißigstmessen für:<br />

-Max Bruckmeier;<br />

-Anton Rudolf;<br />

-Kollekte für Mittel- <strong>und</strong> Osteuropa -<br />

Montag, 13.06., Pfingstmontag<br />

10.00 Uhr Pfarrgottesdienst mit hl. Messe für Paula<br />

Zacherl <strong>und</strong> Angeh.;<br />

-Opfer für die eigene Kirche -<br />

Samstag, 18.05.<br />

19.30 Uhr Sonntagvorabendmesse für Alois Huber <strong>und</strong><br />

Angehörige<br />

-Opfer für die eigene Kirche -<br />

Vorschau:<br />

03. Juli <strong>20</strong>11: 9.30 Uhr in Eldratshofen Festgottesdienst<br />

zum 40-jährigen Priesterjubiläum<br />

15. Juli <strong>20</strong>11: 10.00 Uhr in Aufkirch: Firmgottesdienst<br />

23. Juli <strong>20</strong>11: Kinsauwallfahrt<br />

Folgende Messintentionen <strong>und</strong> Messstipendien wurden zur<br />

baldigen Zelebration weitergegeben.<br />

Je 3hl. Messen für: Paula Zacherl;<br />

für Franz Xaver <strong>und</strong> Hedwig <strong>St</strong>oß <strong>und</strong> Anni Veitl<br />

Pfarrei Lengenfeld<br />

Sonntag, 05.06.<br />

10.00 Uhr Pfarrgottesdienst mit hl. Messe für Felizitas<br />

Kleiber;<br />

für Frieden <strong>und</strong> Gerechtigkeit<br />

-Opfer für die eigene Kirche -<br />

Sonntag, 12.06., Pfingsten, Hochfest<br />

10.00 Uhr Pfarrgottesdienst mit hl. Messe für die Pfarrer<br />

Josef <strong>und</strong> Maximilian Zindath mit Geschwister<br />

-Opfer für Mittel- <strong>und</strong> Osteuropa -<br />

Montag, 13.06., Pfingstmontag<br />

9.00 Uhr Pfarrgottesdienst mit hl. Messe für die Lebenden<br />

<strong>und</strong> Verstorbenen der Pfarrgemeinde<br />

-Opfer für die eigene Kirche -<br />

Sonntag, 19.06.<br />

10.00 Uhr Pfarrgottesdienst mit dem Oberostendorfer<br />

Kirchenchor zum 40-jährigen Priesterjubiläum<br />

von H. Pfarrer Josef Lutz <strong>und</strong> Hl. Messe für<br />

verstorbene Angehörige <strong>und</strong> zum Dank<br />

Festprediger: Professor Wolfgang Oberröder,<br />

München<br />

-Opfer für die Sozialstation -<br />

anschließend Feier mit Blasmusik im <strong>St</strong>adl<br />

Mariä Himmelfahrt“, Oberostendorf<br />

Sonntag, 05.06., 7. Sonntag der Osterzeit -Opfer für die eigenen<br />

Kirchenbedürfnisse<br />

9.30 Uhr Hl. Messe für Josefa <strong>und</strong> Alfons Baumgartner<br />

<strong>und</strong> für Verst. der Verwandtschaft Degle <strong>und</strong><br />

Lachenmair mit Vorstellung der Firmlinge<br />

Dienstag, 07.06.<br />

8.00 Uhr Rosenkranz<br />

<strong>20</strong>.00 Uhr „Bibel teilen“ im Georgihaus, Untergermaringen


Westendorf -5- Nr. 11/11<br />

Mittwoch, 08.06.<br />

19.15 Uhr Hl. Messe für Anton <strong>und</strong> Veronika Wetzler <strong>und</strong><br />

verst. Angehörige<br />

Freitag, 10.06.<br />

8.00 Uhr Rosenkranz<br />

18.15 Uhr Beichtgelegenheit in <strong>St</strong>. Michael, Obergermaringen<br />

für die Pfarreiengemeinschaft<br />

Sonntag, 12.06. Pfingsten -Hochfest -Kollekte: RENOVABIS<br />

10.40 Uhr Hl. Messe für Anton <strong>und</strong> Anna Schmölz <strong>und</strong><br />

verst. Angehörige, gestaltet vom Kirchenchor<br />

Montag, 13.06., Pfingstmontag -Opfer für die eigenen Kirchenbedürfnisse<br />

8.<strong>20</strong> Uhr Hl. Messe für Klara Zech <strong>und</strong> verst. der Familie<br />

Zech<br />

Dienstag, 14.06.<br />

8.00 Uhr Rosenkranz<br />

Mittwoch, 15.06.<br />

19.15 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Diakon)<br />

Freitag, 17.06.<br />

8.00 Uhr Rosenkranz<br />

Samstag, 18.06.<br />

13.00 Uhr Trauung von Andreas Gayer <strong>und</strong> Samantha<br />

Bär in <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephan, Unterostendorf<br />

Sonntag, 19.06., Dreifaltigkeitssonntag -Hochfest -Opfer für<br />

die eigenen Kirchenbedürfnisse<br />

10.40 Uhr Hl. Messe für Anna Fischer <strong>und</strong> verst. Angehörige<br />

<strong>und</strong> für Martha <strong>und</strong> Franz Weigl (Pfr.<br />

Prestele)<br />

Liebe Pfarreimitglieder,<br />

das Pfarrbüro der Pfarreiengemeinschaft ist<br />

vom<br />

Dienstag, 14. Juni bis Montag, 27. Juni <strong>20</strong>11<br />

wegen Urlaub geschlossen.<br />

Am Dienstag, 28. Juni <strong>20</strong>11 ist das Büro wieder<br />

besetzt.<br />

Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!<br />

Pfarreiengemeinschaft Germaringen<br />

Samstag, 04.06.<br />

19.15 Uhr Hl. Vorabendmesse in <strong>St</strong>. Michael, Obergermaringen<br />

Sonntag, 05.06.<br />

8.<strong>20</strong> Uhr Hl. Messe <strong>St</strong>. Johann, Untergermaringen<br />

10.40 Uhr Hl. Messe <strong>St</strong>. Wendelin, Obergermaringen<br />

19.15 Uhr Hl. Messe <strong>St</strong>. Jakobus, Ketterschwang<br />

Samstag, 11.06.<br />

19.15 Uhr Hl. Vorabendmesse in <strong>St</strong>. Wendelin, Obergermaringen<br />

Sonntag, 12.06., Pfingstsonntag<br />

19.15 Uhr Feldgottesdienst <strong>St</strong>. Georg, Untergermaringen<br />

9.30 Uhr Hl. Messe <strong>St</strong>. Jakobus, Ketterschwang<br />

Montag, 13.06., Pfingstmontag<br />

9.30 Uhr Hl. Messe <strong>St</strong>. Wendelin, Obergermaringen<br />

10.40 Uhr Hl. Messe <strong>St</strong>. Gerorg, Untergermaringen<br />

19.15 Uhr Hl. Messe <strong>St</strong>. Jakobus, Ketterschwang<br />

Samstag, 18.06.<br />

19.15 Uhr Hl. Vorabendmesse in <strong>St</strong>. Michael, Obergermaringen<br />

Sonntag, 19.06.<br />

8.<strong>20</strong> Uhr Hl. Messe <strong>St</strong>. Wendelin, Obergermaringen<br />

9.30 Uhr Hl. Messe <strong>St</strong>. Johann, Untergermaringen<br />

19.15 Uhr Hl. Messe <strong>St</strong>. Jakobus, Ketterschwang<br />

Einladung<br />

Pfarreiengemeinschaft Germaringen<br />

Bibel teilen -feiern<br />

Am Dienstag, 07.06.<strong>20</strong>11 um <strong>20</strong>.00 Uhr (Ende gegen 21:15<br />

Uhr)<br />

im Georgihaus, Untergermaringen<br />

„Gönnen Sie sich eine Auszeit mit der Bibel“<br />

„Bibel teilen in 7Schritten -feiern“<br />

„Hören -lesen- <strong>und</strong> betrachten Sie zusammen mit Herrn Pfarrer<br />

Dr. Joachim Gaida in Kleingruppen eine Bibelstelle“<br />

Alle sind im ökumenischen Sinne herzlich eingeladen.<br />

Sie benötigen keine Vorkenntnisse.<br />

Wir freuen uns sehr über Ihr Kommen<br />

Das Vorbereitungsteam der<br />

Pfarreiengemeinschaft Germaringen<br />

„Und das Wort ist Fleisch geworden <strong>und</strong> hat unter uns<br />

gewohnt, <strong>und</strong> wir haben seine Herrlichkeit gesehen…“ (Joh<br />

1,14)<br />

Pfarreien <strong>St</strong>öttwang, Frankenhofen<br />

<strong>und</strong> Osterzell<br />

Samstag, 04.06.<br />

16.30 Uhr Rosenkranz in <strong>St</strong>öttwang<br />

19.00 Uhr Rosenkranz in Frankenhofen<br />

Sonntag 05.06.<br />

8.45 Uhr hI. Messe in Osterzell<br />

10.15 Uhr Pfarrgottesdienst in <strong>St</strong>öttwang (Feier <strong>20</strong> <strong>Jahre</strong><br />

<strong>Kindergarten</strong>)<br />

19.15 Uhr hI. Messe in Frankenhofen<br />

Montag 06.06.<br />

8.30 Uhr hl. Messe in Ödwang<br />

19.15 Uhr Rosenkranz in Reichenbach<br />

Dienstag, 07.06.<br />

14.00 Uhr Seniorennachmittag in <strong>St</strong>öttwang<br />

18.45 Uhr Rosenkranz u. Beichtgelegenheit in Osterzell<br />

19.15 Uhr hl. Messe in Osterzell<br />

19.00 Uhr Rosenkranz in Thalhofen<br />

19.30 Uhr Rosenkranz in Gennachausen<br />

Mittwoch, 08.06.<br />

18.45 Uhr Rosenkranz in <strong>St</strong>öttwang<br />

19.15 Uhr hl. Messe in <strong>St</strong>öttwang; anschl. Euch. Anbetung<br />

bis <strong>20</strong>.30 Uhr<br />

Donnerstag, 09.06.<br />

18.45 Uhr Rosenkranz u. Beichtgelegenheit in Frankenhofen<br />

19.15 Uhr hI. Messe in Frankenhofen<br />

19.00 Uhr Rosenkranz in Linden<br />

Freitag,10.06.<br />

18.45 Uhr Rosenkranz u. Beichtgelegenheit in <strong>St</strong>öttwang<br />

19.15 Uhr hl. Messe in <strong>St</strong>öttwang<br />

Samstag, 11.06.<br />

9.00 Uhr hl. Messe in <strong>St</strong>ocken (Patroziniurn <strong>St</strong>. Antonius<br />

16.30 Uhr Rosenkranz in <strong>St</strong>öttwang<br />

19.00 Uhr Rosenkranz in Frankenhofen<br />

Sonntag, 12.06., Pfingsten<br />

8.45 Uhr Festgottesdienst in <strong>St</strong>öttwang<br />

10.15 Uhr Festgottesdienst in Osterzell<br />

19.15 Uhr Festgottesdienst in Frankenhofen<br />

Montag, 13.06., Pfingstmontag<br />

8.45 Uhr Festgottesdienst in Frankenhofen<br />

10.15 Uhr Festgottesdienst in <strong>St</strong>öttwang<br />

19.15 Uhr Festgottesdienst in Osterzell<br />

19.15 Uhr hl. Messe in Gennachhausen


Westendorf -6- Nr. 11/11<br />

Dienstag, 14.06.<br />

18.45 Uhr Rosenkranz u. Beichtgelegenheit<br />

19.15 Uhr hl. Messe in Osterzell<br />

19.00 Uhr Rosenkranz in Thalhofen<br />

Mittwoch, 15.06.<br />

18,45 Uhr Rosenkranz in <strong>St</strong>öttwang<br />

19.15 Uhr hl. Messe in <strong>St</strong>öttwang<br />

Donnerstag, 16.06.<br />

18.45 Uhr Rosenkranz u. Beichtgelegenheit in Frankenhofen<br />

19.15 Uhr hl. Messe in Frankenhofen<br />

19.00 Uhr Rosenkranz in Linden<br />

Freitag, 17.06.<br />

18.45 Uhr Rosenkranz u. Beichtgelegenheit in <strong>St</strong>öttwang<br />

19.15 Uhr hl. Messe in <strong>St</strong>öttwang<br />

Samstag, 18.06.<br />

8.00 Uhr Rosenkranz in Söttwang<br />

8.30 Uhr hl. Messe in <strong>St</strong>öttwang<br />

19.00 Uhr Rosenkranz in Frankenhofen<br />

Sonntag, 19.06.<br />

8.45 Uhr hl. Messe in Osterzell<br />

10.15 Uhr Pfarrgottesdienst in Frankenhofen<br />

19.15 Uhr hl. Messe in <strong>St</strong>öttwang<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde<br />

Neugablonz Christuskirche<br />

Sonntag, 05.06.<br />

9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Gemeindehaus,<br />

Pfarrer Christoph Grötzner<br />

Sonntag, 12.06.<br />

9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Gemeindehaus<br />

„Sing mit“<br />

Offenes Singen im Gemeindesaal der Christuskirche, Falkenstraße<br />

14, Kaufbeuren-Neugablonz, am 12. Juni um 18.00 Uhr.<br />

Eine Tankstelle der besonderen Art. Zum <strong>20</strong>. Mal lädt die Kirchenband<br />

„invite“ zum „Sing mit“ ein.<br />

Immer wieder eine neue Inspirationsquelle für neue bewegte<br />

Lieder in Sprache <strong>und</strong> musikalischer Form unserer Tage. Herz<br />

<strong>und</strong> Gefühl bekommen mit Text <strong>und</strong> Musik angemessenen Ausdruck.<br />

Viele neue Lieder zum Mitsingen stellt Ihnen die Kirchenband<br />

der Christuskirche unter Leitung von Pfarrer Christoph Grötzner<br />

vor. Vor der Sommerpause mit leichten <strong>und</strong> lockeren Liedern.<br />

Auf dem Programm stehen Lieder aus dem Neuen JuGoLo<br />

„Ein Segen sein“, einer gelungenen von ökumenischem Geist<br />

getragenen Liedersammlung, die dieses Jahr neu erschienen<br />

ist. Die Formation r<strong>und</strong> um Andi Schmidt-Tesch am <strong>St</strong>agepiano,<br />

Herz <strong>und</strong> Rückgrat der Besetzung, Beate Güthner am Bass<br />

<strong>und</strong> Gesang, Christiane Knorr mit Querflöte <strong>und</strong> Gesang, Charlotte<br />

Krust mit Percussion, Katharina Grötzner, Gesang <strong>und</strong><br />

Christoph Grötzner, Saxophone <strong>und</strong> Gesang lädt zum letzen<br />

sommerlich beschwingten „Sing mit“ vor der Sommerpause.<br />

Konfirmation <strong>20</strong>12<br />

In der Kirchengemeinde Christuskirche Kaufbeuren-<br />

Neugablonz beginnt der neue Konfirmandenkurs.<br />

Pfarrer Grötzner <strong>und</strong> Krikkay laden herzlich Eltern <strong>und</strong> Jugendliche<br />

zum 1. Elternabend am 31. Mai um 19.00 Uhr in das<br />

Gemeindehaus der Christuskirche, Falkenstraße 14, Kaufbeuren-Neugablonz<br />

ein.<br />

An diesem Abend informieren die Pfarrer die Kirchengemeinde<br />

über den neuen Kurs.<br />

Eltern <strong>und</strong> Jugendliche können sich entscheiden, ob die Konfirmation<br />

im Jahr <strong>20</strong>12 für sie ansteht.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich sind alle Jugendlichen der Kirchengemeinde zur<br />

Konfirmation eingeladen, die bis zum 30. Juni <strong>20</strong>12 14 Jahr alt<br />

werden.<br />

Das erste Treffen der Konfirmandinnen <strong>und</strong> Konfirmanden findet<br />

dann am Tag darauf, dem 1. Juni um 15.00 Uhr zur Gruppenaufteilung<br />

im Gemeindehaus der Christuskirche, Falkenstraße<br />

14 statt.<br />

Selbstverständlich können auch junge Damen <strong>und</strong> Herren noch<br />

im Juni dazukommen, die den <strong>St</strong>art am 31. Mai <strong>und</strong> 1. Juni verpasst<br />

haben.<br />

Für Rückfragen: Telefon: 08341 62192 oder Mail:<br />

pfarramt.kautbeuren-neugablonz@elkb.de<br />

Die Kursinformationen stehen auch im Internet:<br />

http://www.christuskirche-kaufbeuren-neugablonz.de<br />

„Fair“ frühstücken!<br />

Auch dieses Jahr möchten wir wieder gemeinsam mit den ortsansässigen<br />

Geschäften <strong>und</strong> Biobauern ein Zeichen des „Fairen<br />

Handelns im Dorf“ setzen.<br />

Wann: 12.06.<strong>20</strong>11 ab 9.45 Uhr<br />

Wo: <strong>Kindergarten</strong> Aufkirch<br />

Es ist jeder dazu eingeladen, ein Zeichen zu setzen!<br />

An diesem Tag steht auch das Kolping-Kampagnenmobil bei uns.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich die<br />

Kolpingjugend Blonhofen -Aufkirch<br />

Für Fragen oder den Wunsch der Mithilfe rufen Sie einfach an:<br />

Daniela Zitt, 08344-992152<br />

Konzert der Musikkapelle Blonhofen<br />

Die Musikkapelle Blonhofen unter der Leitung von Markus<br />

Thaler veranstaltet gemeinsam mit den Brauhaus Musikanten<br />

am Mittwoch, den 01.06.<strong>20</strong>11 um <strong>20</strong>:00 Uhr im Garten des<br />

Gasthaus Zitt ein Sommernachtskonzert (bei schlechter Witterung<br />

findet das Konzert im <strong>St</strong>adltheater nebenan statt).<br />

Gespielt werden klassische <strong>und</strong> aktuelle Konzertstücke sowie<br />

traditionelle Blasmusik.<br />

Auf ein zahlreiches Erscheinen freut sich Ihre Musikkapelle<br />

Blonhofen.<br />

Obst- <strong>und</strong> Gartenbauverein<br />

Aufkirch-Blonhofen<br />

Der Obst- <strong>und</strong> Gartenbauverein veranstaltet am 4. Juli <strong>20</strong>11 im<br />

Gasthaus „<strong>St</strong>orchen“ in Blonhofen einen Bastelkurs: „Seifen sieden“.<br />

Diesen Kurs leitet Frau Bertlies Adler aus Germaringen.<br />

Jeder Teilnehmer kann für sich Seifen mit verschiedenen Düften<br />

herstellen. Anmeldung <strong>und</strong> nähere Informationen bei Frau<br />

Margit Riedle, Tel. 08344/991521 bis spätestens 19. Juni <strong>20</strong>11.<br />

FC Blonhofen<br />

Rückblick: Spiel der Woche<br />

A-Junioren Kreisliga: TSV Ottobeuren -FCB 1:2<br />

Innerhalb von wenigen Tagen standen die A-Junioren vor der<br />

schweren Aufgabe, gegen zwei direkte Konkurrenten punkten<br />

zu müssen. Gegen die JFG Hasel-Roth-Günz gelang dies<br />

durch einen ungefährdeten 5:0 Sieg.


Westendorf -7- Nr. 11/11<br />

Weitaus kniffliger erwies sich die darauffolgende Partie beim<br />

TSV Ottobeuren. Die Heimelf versuchte in diesem Spiel, noch<br />

einmal aus der Abstiegszone zu kommen <strong>und</strong> erwies sich als<br />

hartnäckiger Gegner. Doch mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung<br />

konnte man diesen Gegner in Schach halten.<br />

Kapitän Joachim Rieger, der über die ganze Saison eine vorbildliche<br />

Führungsposition zeigt, krönte seine Leistung mit beiden<br />

Toren zum letztlich verdienten 2:1 Auswärtssieg. Mit diesen<br />

Siegen sicherten sich die A-Junioren um das Trainerteam<br />

Karl Fischer /Thomas Prestele vorzeitig den abermaligen Verbleib<br />

in der Kreisliga Allgäu. Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!<br />

Als weiteren Höhepunkt erreichte die Mannschaft im Sparkassenpokal<br />

das Halbfinale, wo der Landesligist SpVgg Kaufbeuren<br />

als übermächtiger Gegner Endstation war (Ergebnis 0:6).<br />

Die weiteren Ergebnisse:<br />

A-Junioren: FCB - Iller/Ach 2:4<br />

Tore: Wick Lukas (2)<br />

JFG Hasel/Roth/Günz -FCB 0:5<br />

Tore: Wick Lukas (2), Rieger Joachim, Lutz Thomas,<br />

Krust Sebastian<br />

C-Junioren: FCB -JFG Grüntensee 0:3<br />

D-Junioren: SV Bidingen -FCB 2:2<br />

Tore: Frank Jonas, Groß <strong>St</strong>efan<br />

E2-Junioren: FCB -FSV Marktoberd. 3:5<br />

Tore: Albenstetter Tim (2), <strong>St</strong>ötter Daniel<br />

F1-Junioren: FCB -TSV Oberbeuren 1:5<br />

Rudolf Michi<br />

F2-Junioren: SVO Germaringen -FCB 3:0<br />

B-Juniorinnen: TSV Peiting -FCB 2:3<br />

Huber Franziska, Sophia De Oliveira, Liebetrau Theresa<br />

SV Auerbach -FCB 1:9<br />

Huber Franziska (3), Sophia De Oliveira (3), Liebetrau Theresa<br />

(3), Kerler Lisa<br />

Die kommenden Heimspiele unserer Jugendmannschaften:<br />

Freitag, 27.05.<strong>20</strong>11, 16:30 FCB -BSK Neugablonz F1-Jun.<br />

Samstag, 28.05.<strong>20</strong>11, 12:45 FCB -ASV Hirschzell D-Jun.<br />

Sonntag, 29.05.<strong>20</strong>11, 15:00 FCB -SVPforzen A-Jun.<br />

Freitag, 03.06.<strong>20</strong>11, 17:30 FCB -FCThingau E1-Jun.<br />

Samstag, 04.06.<strong>20</strong>11, 11:00 FCB -TSV Obergünzburg C-Jun.<br />

Samstag, 04.06.<strong>20</strong>11, 10:15 FCB -BSK Neugablonz F2-Jun.<br />

Sonntag, 05.06.<strong>20</strong>11, 10:30 FCB -FTLandsberg<br />

B-Juniorinnen<br />

Mittwoch, 08.06.<strong>20</strong>11, 19:00 FCB -JFG Wertachtal A-Jun.<br />

Mittwoch, 08.06.<strong>20</strong>11, 17:30 FCB -FCFüssen F2-Jun.<br />

Donnerstag, 09.06.<strong>20</strong>11, 18:30 FCB -TSV Oberbeuren D-Jun.<br />

Martin Reger<br />

Jugendleiter<br />

Kath. Frauenb<strong>und</strong><br />

Radltour<br />

Am Dienstag, den 07. Juni <strong>20</strong>11 radeln wir nach Buchloe zur<br />

Riedkapelle. Gemeinsame Abfahrt für alle Radler ist um 13.30<br />

Uhr beim Gasthaus Kerler in Oberostendorf. Treffpunkt ist für<br />

alle um 14.30 Uhr an der Kapelle. Auf dem Rückweg machen<br />

wir in Schwäbishofen noch eine gemütliche Kaffeepause. Bei<br />

schlechter Witterung treffen wir uns um 14.30 Uhr in Buchloe<br />

an der Kapelle.<br />

Im Juli <strong>und</strong> August machen wir Sommerpause.<br />

Ihr Team vom Frauenb<strong>und</strong> Oberostendorf<br />

Pfarrgemeinderat<br />

Einladung zur Wies-Wallfahrt<br />

vom 09.07.11 -10.07.11<br />

Wir laden die gesamte Pfarrgemeinde zu unserer diesjährigen<br />

Wallfahrt zur Wieskirche vom Samstag, den 09.07.11 -Sonntag,<br />

den 10.07.11 ein. Die Wallfahrt kann zu Fuß (gutes Schuhwerk<br />

+der Witterung entsprechende Kleidung) oder mit dem<br />

Fahrrad begangen werden. Für die Fußgänger beginnt die<br />

Wallfahrt am Samstag um 14.00 Uhr, für die Radfahrer am<br />

Sonntag um 5.30 Uhr. Treffpunkt für beide Gruppen ist der<br />

Pfarrhof Oberostendorf. Am Sonntag werden wir um 5.30<br />

Uhr vom Feuerwehrhaus in Burggen oder um 7.30 Uhr in<br />

Urspring am See (<strong>St</strong>eingaden) abmarschieren, um uns an<br />

der Landvolkshochschule <strong>St</strong>. Georgheim in <strong>St</strong>eingaden um<br />

10.30 Uhr mit der Musikkapelle Oberostendorf zu treffen. Die<br />

Kapelle begleitet uns zum Gottesdienst in der Wieskirche um<br />

11.00 Uhr <strong>und</strong> wird auch diesen musikalisch umrahmen. Nach<br />

dem anschließenden Mittagstisch, der von unserer Metzgerei<br />

Zech ausgerichtet wird, geht es dann wieder zurück zur Landvolkshochschule.<br />

Es werden Übernachtungsmöglichkeiten<br />

im Feuerwehrhaus in Burggen oder im Gasthaus angeboten.<br />

Wer sich für das Gasthaus entscheidet, sollte sich bis spätestens<br />

10.06.11 bei Hilde Klingler, Tel.: 08344/1250 anmelden.<br />

Die Rad-Wallfahrer melden sich bitte bei Elmar Ried, Tel.:<br />

08344/921626, die Fuß-Wallfahrer melden sich auch bei Hilde<br />

Klingler bis jeweils spätestens Mittwoch, 06. Juli <strong>20</strong>11, an.<br />

Die Wallfahrt findet bei jeder Witterung statt.<br />

Es freut sich der Pfarrgemeinderat<br />

Freiwillige Feuerwehr Oberostendorf<br />

Floriansmesse <strong>20</strong>11<br />

Am ersten Maiwochende fand das Floriansfest der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Oberostendorf anlässlich des neuen Löschfahrzeuges<br />

statt.<br />

Am Freitagabend wurde bei der gut besuchten Löschparty mit<br />

DJ Pati gefeiert. Darauf folgte am Samstag der <strong>St</strong>immungsabend<br />

mit den Waidigel, die den begeisterten <strong>und</strong> sehr zahlreichen<br />

Zuhörern einheizten.<br />

Am Sonntag fand dann bei strahlendem Sonnenschein die<br />

Fahrzeugweihe mit einem großen Kirchzug mit 63 Fahnen <strong>und</strong><br />

einem feierlichen Feldgottesdienst statt. Es waren über 60 Feuerwehren<br />

aus dem Landkreis zu Gast. Außerdem wurden Grußworte<br />

von Landrat Fleschut, Kreisbrandrat Barnsteiner, Vorstand<br />

Königsberger <strong>und</strong> Bürgermeister Fischer gesprochen.<br />

Pfarrer Dr. Joachim Gaida <strong>und</strong> Diakon Albert Greiter hielten<br />

den Gottesdienst ab <strong>und</strong> segneten das Fahrzeug.<br />

Am Sonntagmittag sorgte der Musikverein Oberostendorf für<br />

<strong>St</strong>immung in der Festhalle. Am Nachmittag klang das Fest mit<br />

einem bunten Familienprogramm, Musik von den G’spritzten<br />

<strong>und</strong> der Dorftauziehmeisterschaft, die der Gastgeber für sich<br />

entschied, aus.


Westendorf -8- Nr. 11/11<br />

Ein r<strong>und</strong>um gelungenes Fest!<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Oberostendorf bedankt sich herzlich bei<br />

allen Besuchern, Helfern, Kuchenspender/innen <strong>und</strong> Sponsoren.<br />

Besonderer Dank gilt allen fleißigen Helfern, der Familie Königsberger<br />

Johann für die Bereitstellung der Festhalle, dem SVO, den<br />

Ministranten, der Mesmerin, sowie der Gemeinde Oberostendorf,<br />

ohne all die das Fest nicht möglich gewesen wäre.<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Oberostendorf lädt alle Helfer <strong>und</strong><br />

Gönner zum gemeinsamen Helferfest in die Festhalle am Freitag<br />

08.07.<strong>20</strong>11 um <strong>20</strong> Uhr ein.<br />

Auf euer Kommen freut sich die Vorstandschaft<br />

Kindersportgruppe<br />

„Spaß an der Bewegung“<br />

42 xGold beim Kindersportfest<br />

Am Donnerstag, den 19. Mai <strong>20</strong>11, konnte die Kindersportgruppe<br />

des SV Oberostendorf bei strahlendem Sonnenschein<br />

ihr Kindersportfest veranstalten.<br />

Das Motto lautete: „Springen, Werfen <strong>und</strong> Laufen“. An 6verschiedenen<br />

<strong>St</strong>ationen, mit altersgerechter Anforderungen, durften<br />

die Teilnehmer (im Alter von 3-10 <strong>Jahre</strong>n) ihre Fähigkeiten<br />

im Springen, Werfen <strong>und</strong> Laufen zeigen.<br />

Nach der sportlichen Anstrengung konnten sich die Teilnehmer,<br />

Helfer <strong>und</strong> Zuschauer bei frischen Getränken, selbstgebackenen<br />

Kuchen <strong>und</strong> Kaffee stärken. Aufgr<strong>und</strong> der sommerlichen<br />

Temperaturen durfte auch ein Eis nicht fehlen.<br />

Zur Siegerehrung konnten dann die Veranstalter Andrea <strong>und</strong><br />

Sandra den 42 Teilnehmern mitteilen, dass es aufgr<strong>und</strong> der<br />

starken Leistungen - alle 42 Teilnehmer eine Goldmedaille<br />

errungen haben.<br />

Wir möchten uns bei allen Helfern <strong>und</strong> Bäckerinnen, sowie<br />

auch bei unserem Franz ganz lieb für die Unterstützung bedanken.<br />

Gutenberger Vereine informieren<br />

Vorab-Information<br />

Die Jagdgenossenschaft <strong>und</strong> der Gartenbauverein haben<br />

vereinbart, dieses Jahr den Ausflug gemeinsam durchzuführen.<br />

Ausflugsziel: Chiemsee -Herreninsel<br />

Ausflugstermin: Do., der 4. August <strong>20</strong>11<br />

Bitte merken Sie diesen Termin vor. Genauere Informationen<br />

per Handzettel ca. Mitte Juli. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.<br />

Jagdgenossenschaft <strong>und</strong> Gartenbauverein Gutenberg<br />

Der Feuerwehrverein hat ein Fotobuch vom Ausflug <strong>20</strong>10<br />

Thema: ,Neuschwanstein, <strong>St</strong>adt Füssen, Saloberalm‘ erstellt.<br />

Wer Interesse daran hat, kann die nächsten Wochen jeweils am<br />

Montag während der Feuerwehrübung (ab 19:15 Uhr im Feuerwehrhaus)<br />

das Buch in Ruhe anschauen <strong>und</strong>, falls er für sich<br />

selber eines möchte, bestellen.<br />

Euer Feuerwehrverein<br />

<strong>Kindergarten</strong> Sankt Margareta<br />

in Gutenberg<br />

Osterbasar<br />

Die Kinder freuten sich, dass ihre bemalten Holzblumen, -tiere,<br />

Ton- <strong>und</strong> Filzeier, die mit viel Liebe zum Detail gestaltet wurden,<br />

so viele begeisterte Käufer fanden.<br />

<strong>St</strong>olze 2111,76 EUR erzielten wir.<br />

Ein herzliches Dankeschön an die zahlreichen Besucher für<br />

ihre großzügige Spende.<br />

Der Wunsch unserer Kinder, von dem Erlös eine Rikscha<br />

(=Pferdekutschenwagen) zu kaufen, war nicht mehr weit entfernt.<br />

Damit die Rikscha den Kindern möglichst bald zur Verfügung<br />

stand, wurden die noch fehlenden 133,24 EUR vom<br />

Gartenprojekt -Team des <strong>Kindergarten</strong> Sankt Margareta zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

Die Rikscha ist seit 3Wochen bereits im Einsatz <strong>und</strong> wird von<br />

den Kindern mit großer Freude genutzt!!!<br />

Ihr <strong>Kindergarten</strong>team Sankt Margareta<br />

Einladung zum fünfzehnten „60-plus“ -<br />

Nachmittag in Oberostendorf<br />

Am Freitag, den 10. Juni findet ab 14:00 Uhr das nächste „60plus“<br />

Treffen statt. Diesmal wird das Treffen unter dem Motto<br />

„Arthrose eine Volkskrankheit -von der Behandlung bis<br />

zum Gelenkersatz-“ stehen. Hierzu wird Herr Dr. med. Rainer<br />

Albrecht nach dem Kaffee über das Themen „Arthrose eine<br />

Volkskrankheit“ informieren.<br />

Alle Bewohner von Ober- <strong>und</strong> Unterostendorf <strong>und</strong> den umliegenden<br />

Weilern ab dem 60. Lebensjahr sind hierzu herzlich<br />

eingeladen. Wer bereit ist einen Kuchen mitzubringen, teile<br />

dies doch bitte wieder Theo Frank, Tel. 992423 mit. Bereits jetzt<br />

ein herzliches Vergelt´s Gott für die Unterstützung an unseren<br />

Arzt Herrn Dr. Albrecht.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich der Pfarrgemeinderat.<br />

Obst- <strong>und</strong> Gartenbauverein Gutenberg<br />

Wie vielleicht schon der ein oder andere durch die Zeitung<br />

erfahren hat, wurde vom Kreisverband ein Wettbewerb ausgeschrieben.<br />

Grüne Erlebnis- <strong>und</strong> Begegnungs(t)räume!<br />

Der Obst- <strong>und</strong> Gartenbauverein Gutenberg hat sich hier zur<br />

Teilnahme entschieden. Unter anderem gibt es vier Konkurrenten,<br />

darunter Ketterschwang, Seeg, Eggenthal <strong>und</strong> Roßhaupten.<br />

Die Begehung findet am 14. Juni um 14:00 Uhr statt.<br />

Die Bewertung wird von Frau Katrin Mohrenweis (Landschaftsarchitektin),<br />

Frau Marita Zinnecker (Leiterin des Amtes für<br />

Ernährung, Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten), Frau Anna-Maria Heiß


Westendorf -9- Nr. 11/11<br />

(Soziales Netzwerk Lamerdingen), eine Vertretung des Kreisverbandes<br />

für Gartenbau <strong>und</strong> Landespflege <strong>und</strong> Herrn Hartmut<br />

<strong>St</strong>auder, Kreisfachberater <strong>und</strong> zugleich Leiter der Kommission,<br />

durchgeführt.<br />

Weiteres geben wir wieder im „Was gibt´s Nuis“ bekannt. Auf<br />

eine erfolgreiche Teilnahme hofft die Vorstandschaft des<br />

Obst- <strong>und</strong> Gartenbauvereins Gutenberg<br />

Sportverein <strong>St</strong>öttwang<br />

Altpapiersammlung<br />

Am Freitag, den 03. Juni <strong>20</strong>11 <strong>und</strong> Samstag, den 04. Juni <strong>20</strong>11<br />

findet wieder eine Altpapiersammlung statt. Das Sammelgut<br />

kann freitags von 14:30 bis 16:30 Uhr <strong>und</strong> samstags von 9:30<br />

bis 12:00 Uhr am Container beim Wertstoffhof abgegeben werden.<br />

Der SVS bittet die Bürger der Gemeinde <strong>St</strong>öttwang um<br />

rege Beteiligung.<br />

Pfarrkirche <strong>St</strong>öttwang <strong>St</strong>. <strong>Gordian</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Epimach</strong><br />

Seniorennachmittag in <strong>St</strong>öttwang<br />

am Dienstag, 07.06.<strong>20</strong>11<br />

Zu einem gemeinsamen Nachmittag laden wir alle Senioren für<br />

Dienstag, den 07. Juni <strong>20</strong>11 um 14.00 Uhr wieder herzlich ins<br />

alte Pfarrhaus ein. Passend zur kürzlich erfolgten Seligsprechung<br />

von Papst Johannes Paul II wollen wir einen eindrucksvollen<br />

Film über die letzten Monate seines irdischen Lebens<br />

<strong>und</strong> den Beginn des Pontifikates von Papst Benedikt XVI.<br />

sehen. Bei Kaffee <strong>und</strong> Kuchen ist auch für das leibliche WohI<br />

gut gesorgt.<br />

Thomas Herz, Pfr.<br />

Schützenverein Waldlust<br />

Linden-Thalhofen<br />

Gauschießen <strong>20</strong>11<br />

Wir nehmen auch dieses Jahr wieder am Gauschießen teil.<br />

Dazu sind alle aktiven Schützen des Schützenvereines Waldlust<br />

Linden-Thalhofen e.V. eingeladen.<br />

Gemäß der Festschrift ist unser Schießabend am Montag, den<br />

06.06.<strong>20</strong>11 in Aufkirch. Am Freitag, den 03.06. wird im Schützenheim<br />

besprochen, wann, wer, wo zum Schießen nach Aufkirch<br />

fährt.<br />

Wir wünschen allen teilnehmenden Schützen „Gut Schuss“.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Schützenverein Tell Dösingen e.V.<br />

Bezirksmusikfest<br />

Am 26.06.<strong>20</strong>11 um 13.30 Uhr findet der Festumzug statt.<br />

Aufstellung für alle Trachtenbesitzer/ innen:<br />

Festumzug Nr.: Vorderladerschützen -29; Fußgruppe -30; Festwagen<br />

-31; Aufstellung 12.30 Uhr<br />

Gauschießen <strong>20</strong>11<br />

Am 07.06.<strong>20</strong>11 von 17.00 Uhr bis 22.00 Uhr besteht die Möglichkeit<br />

im Schützenheim Feuerschützengesellschaft „Römerturm“<br />

Aufkirch mit der Schießausrüstung des SV Tell Dösingen<br />

beim Gauschießen teilzunehmen. Der Schützenumzug findet<br />

am 03.07.<strong>20</strong>11 um 13.30 Uhr in Bertoldshofen statt. Treffpunkt<br />

für alle Trachtenbesitzer/innen am Dorfstadl um 12.00 Uhr.<br />

Sommerfest<br />

Alle Vereinsmitglieder <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e des Vereins sind herzlich<br />

zu unserem Sommerfest am 09.07.<strong>20</strong>11 ab 19.00 Uhr am Dorfstadl<br />

eingeladen. Bitte Geschirr, Besteck <strong>und</strong> Gläser selbst<br />

mitbringen, über einen gespendeten Salat würden wir uns sehr<br />

freuen.<br />

Trachten- <strong>und</strong> Heimatverein<br />

Gennachtaler Westendorf e.V.<br />

Impressum<br />

Bei schönstem Frühlingswetter zogen die<br />

Gennachtaler mit der Trachtenkapelle zum<br />

Gemeindeplatz, wo der neu restaurierte Maibaum,<br />

ohne Komplikationen, aufgestellt<br />

wurde. Das anschließende Fest wurde mit<br />

Tänzen der Jugend- <strong>und</strong> Plattlergruppe<br />

sowie der Trachtenkapelle umrahmt. Für das<br />

leibliche Wohl war bestens gesorgt <strong>und</strong> die<br />

Besucher verbrachten gesellige <strong>St</strong><strong>und</strong>en<br />

unter dem Maibaum. Wir möchten uns bei<br />

allen Sponsoren, Helfern, Mitglieder <strong>und</strong><br />

Besuchern des Festes ganz herzlich bedanken.<br />

Ein besonderer Dank gilt der Fam. Ritzel<br />

die Ihre Halle zur Maibaumlagerung zur Verfügung<br />

gestellt haben.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Was gibt’s Nui’s<br />

Amtliches Bekanntmachungsblatt für die<br />

Verwaltungsgemeinschaft Westendorf<br />

(Markt Kaltental, Oberostendorf,<br />

Osterzell, <strong>St</strong>öttwang, Westendorf)<br />

Was gibt’s Nui’s erscheint 14täglich jeweils freitags in den geraden Wochen<br />

<strong>und</strong> wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes<br />

verteilt.<br />

– Herausgeber, Druck <strong>und</strong> Verlag:<br />

Verlag +Druck LINUS WITTICH KG,<br />

Peter-Henlein-<strong>St</strong>raße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0<br />

P.h.G.: E. Wittich<br />

– Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Der Gemeinschaftsvorsitzende Manfred Hauser<br />

Kaltentaler <strong>St</strong>raße 1, 87679 Westendorf/Dösingen<br />

für den sonstigen redaktionellen Inhalt <strong>und</strong> den Anzeigenteil:<br />

Peter Menne in Verlag +Druck LINUS WITTICH KG.<br />

– ImBedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von €0,40<br />

zzgl. Versandkostenanteil.<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der<br />

Redaktion wieder.<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen <strong>und</strong> Fremdbeilagen gelten die allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen <strong>und</strong> die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte<br />

Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des<br />

Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche,<br />

insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.


Westendorf -10- Nr. 11/11 KW 22


Westendorf -11- Nr. 11/11 KW 22<br />

Möchten Sie im Mitteilungsblatt<br />

WESTENDORF inserieren?<br />

Tel. 09191 7232-0 | Fax 09191 7232-30<br />

Ihre private Kleinanzeige<br />

schon ab 5 e<br />

Das folgende Feld ausfüllen.<br />

Kein Größenmuster!<br />

Gilt nur für private Kleinanzeigen,<br />

nicht für Familienanzeigen<br />

(z. B. Danksagungen, Grüße usw.)<br />

<strong>und</strong> nicht für geschäftliche Anzeigen<br />

Bis hierher kostet’s 5Euro.<br />

Bis hierher kostet’s 10 Euro.<br />

Wichtiger Hinweis!<br />

Bitte beachten Sie beim Ausfüllen<br />

dieses Bestellscheins unbedingt, dass<br />

hinter jedem Wort oder hinter jeder<br />

Zahl <strong>und</strong> hinter jedem Satzzeichen<br />

ein Kästchen als Zwischenraum frei<br />

bleibt!<br />

Falls Chiffre gewünscht Achtung!<br />

Bei Chiffre-Anzeigen<br />

bitte hier ankreuzen kostet’s 5,- Euro zusätzlich<br />

Bitte geben Sie unten Ihre genaue Anschrift an.<br />

Legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei.<br />

Für Bankeinzug geben Sie bitte Ihre Bankverbindung an.<br />

Bitte senden Sie alles an folgende Adresse:<br />

VERLAG +DRUCK LINUS WITTICH KG<br />

Kleinanzeigen<br />

Postfach 223, 91292 Forchheim<br />

Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht.<br />

Mit eventuell geringfügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden.<br />

Terminwünsche sind nicht möglich.<br />

Name /Vorname<br />

<strong>St</strong>raße /Hausnummer<br />

PLZ /Ort<br />

Kreditinstitut:<br />

BLZ:<br />

Datum Unterschrift<br />

Einfach, schnell<br />

&bequem! AZweb<br />

unter www.wittich.de/Objekt2119<br />

Kto.-Nr.:<br />

BANKEINZUG BARGELD LIEGT BEI<br />

Jetzt auch<br />

ONLINE<br />

buchen!<br />

AZweb


Westendorf -12- Nr. 11/11 KW 22


Westendorf -13- Nr. 11/11 KW 22


Westendorf -14- Nr. 11/11 KW 22


Westendorf -15- Nr. 11/11 KW 22<br />

Wir erledigen preisgünstig Ihren<br />

Lohnschnitt <strong>und</strong> führen für Sie<br />

im Angebot:<br />

Glattkantbretter für Hausfassaden als auch<br />

Nut- <strong>und</strong> Federbretter für Fußböden <strong>und</strong> Tore<br />

Josef FISCHER Säge- <strong>und</strong> Hobelwerk<br />

Westendorf -Telefon: 08344 216 -Fax: 8136<br />

Osterzell, Kaltentaler <strong>St</strong>raße 3<br />

Mobile Friseurmeisterin <strong>und</strong> Visagistin<br />

Tel.: (0 83 44) 99 23 36 •Mobil: (0172) 8163660<br />

Mo. -Fr., 8-<strong>20</strong>Uhr, Sa. nach Vereinbarung! www.reggel.de


Westendorf -16- Nr. 11/11 KW 22<br />

GmbH<br />

•TV-Video -HiFi -Elektro<br />

•Telefone -Anlagen -ISDN<br />

•K<strong>und</strong>endienst <strong>und</strong> Verkauf<br />

Bahnhofstraße 33<br />

87662 Kaltental<br />

•Meisterwerkstatt<br />

•Sat- <strong>und</strong> Antennenanlagen<br />

Telefon 08345/9703<br />

Fax 97 05 E-Mail: hoffmannelektro@t-online.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!