12.11.2012 Aufrufe

Turbo- Tiger - Kreisvolkshochschule Norden

Turbo- Tiger - Kreisvolkshochschule Norden

Turbo- Tiger - Kreisvolkshochschule Norden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Politik - Gesellschaft - Umwelt 36<br />

Geistig jung<br />

und körperlich fit bleiben<br />

Leben ist Bewegung in Geist, Seele und<br />

Körper.<br />

Unser Gehirn bewegt unseren Körper.<br />

Ebenso können wir durch gezielte und<br />

einfache Bewegungen unser Gehirn<br />

aktivieren für Hören, Sehen, Schreiben,<br />

Kommunikation usw.. Brain-Gym<br />

- Gehirngymnastik - besteht aus einfachen<br />

körperlichen Übungen, die gezielt<br />

und schnell unser Gehirn integrieren<br />

und somit die innere Bereitschaft<br />

und Voraussetzung für stressfreies,<br />

leichtes Agieren schaffen.<br />

Bei älteren Menschen verhilft Brain-<br />

Gym, u.a. die vorhandenen Hirnfähigkeiten<br />

zu erhalten und die Merkfähigkeit<br />

und das Raumgefühl zu verbessern.<br />

In diesem Kurzseminar lernen<br />

Sie einfache Übungen (für jung und alt<br />

geeignet), die schnell zum Erfolg führen<br />

und dazu noch Spaß machen.<br />

Bitte mitbringen: Schreibzeug, bequeme<br />

Kleidung, dicke Socken oder<br />

Gymnastikschuhe. Zum Abschluss<br />

erhalten Sie das Faltblatt „Alle Brain-<br />

Gym-Übungen auf einen Blick“<br />

Leitung: Diedrich Harms, Kinesiologe<br />

Termine: 13., 20. und 27. September 2011<br />

Zeit: 15:00 - 16:30 Uhr<br />

Ort: VHS-Bildungszentrum<br />

Dauer: 6 UStd., 3 Nachmittage<br />

Kosten: 16,00 €<br />

Anmelde- und Rücktrittsschluss:<br />

6. September 2011.<br />

990901<br />

In Kooperation mit<br />

der Bundesarbeitsgemeinschaft der<br />

Senioren-Organisation e.V. (BAGSO)<br />

Grundlagen der<br />

Ernährung/Sturzprophylaxe<br />

In dieser Schulung erhalten die Teilnehmer<br />

Informationen über folgende<br />

Themen: Vollwertige Ernährung, Ernährungskreis,<br />

Tagesbedarf und Mahlzeitenzusammenstellung,Lebensmittelgruppen,<br />

Getränke und Flüssigkeitsbedarf,<br />

besondere Nährstoffe für das<br />

Alter und Verkostung. Ursachen von<br />

Stürzen: Gesellschaftliche Relevanz der<br />

Sturzprophylaxe, Kernkompetenzen<br />

zur Erhaltung der Beweglichkeit,<br />

Übungen zur Erhaltung der Beinkraft<br />

und des Gleichgewichtssinns.<br />

Leitung: Team<br />

Termin: Montag, 10. Oktober 2011<br />

Zeit: 09:30 - 16:30 Uhr<br />

Ort: VHS-Bildungszentrum<br />

Dauer: 8 UStd., 1 Tag<br />

Kosten: frei inkl. Verpfl egung.<br />

Anmelde- und Rücktrittsschluss:<br />

26. September 2011.<br />

990903<br />

Patientenverfügung<br />

Die Menschen treffen eine umfangreiche<br />

Vorsorge für ihre Gesundheit,<br />

für den Hausrat, das Auto und vieles<br />

mehr. Den Gedanken an die Vorsorge<br />

für das Ende ihrer Tage jedoch verdrängen<br />

die Meisten. Dieses Kurzseminar<br />

soll helfen, diese Hemmschwelle zu<br />

überschreiten und Auskunft geben, wie<br />

die Vorsorge für ein selbstbestimmtes<br />

Lebensende getroffen werden kann.<br />

Das Gesetz, welches am 1. September<br />

2009 vom Bundestag verabschiedet<br />

wurde, kann uns noch stärker veranlassen,<br />

persönliche Entscheidungen zu<br />

treffen, für den Fall, dass man selbst<br />

nicht mehr gefragt werden kann.<br />

Leitung: Dr. Eva van Neer-Funke<br />

Zeit: 15:00 bis 16:30<br />

Ort: VHS-Bildungszentrum<br />

Dauer: 2 UStd. Kosten: 6,00 €<br />

Termin: Dienstag, 11. Oktober 2011<br />

Anmelde- und Rücktrittsschluss:<br />

4. Oktober 2011<br />

160919<br />

Termin: Dienstag, 24. Januar 2012<br />

Anmelde- und Rücktrittsschluss:<br />

17. Januar 2012<br />

160920<br />

Depressionen<br />

Depressionen gehören zu den häufigsten<br />

und hinsichtlich ihrer Schwere am<br />

meisten unterschätzten Erkrankungen.<br />

Jeder fünfte Bundesbürger erkrankt ein<br />

Mal im Leben an einer Depression. Insgesamt<br />

leiden in Deutschland derzeit ca.<br />

vier Millionen Menschen an einer behandlungsbedürftigen<br />

Depression, von<br />

der allerdings nur eine Minderheit eine<br />

optimale Behandlung erhält.<br />

Leitung: Dr. Günther Eberhardt<br />

Termin: Donnerstag, 26. Januar 2012<br />

Zeit: 19:00 Uhr - 20:30 Uhr<br />

Ort: VHS-Bildungszentrum<br />

Dauer: 2 UStd., 1 Abend<br />

Kosten: frei<br />

Anmelde- und Rücktrittsschluss:<br />

16. Januar 2012.<br />

990902<br />

Die Vorsorgevollmacht<br />

Im zunehmenden Alter besteht die<br />

Gefahr, dass man im Falle einer Erkrankung<br />

nicht mehr in der Lage ist, seine<br />

Geschäfte selber zu regeln. Eine vorher<br />

abgeschlossene Vorsorgevollmacht gibt<br />

die Beruhigung, dass im gewollten Interesse<br />

die notwendigen Entscheidungen<br />

von den bestimmten Vertrauenspersonen<br />

getroffen werden. Der Kurs soll den<br />

Inhalt einer Vorsorgevollmacht näher<br />

bringen, die Möglichkeit einer Kombination<br />

aus Vorsorge-, Patienten- und Bereuungsverfügung<br />

aufzeigen, die Kosten<br />

einer Vorsorgevollmacht erklären und die<br />

Möglichkeit und die Voraussetzungen<br />

einer Hinterlegung an die Hand geben.<br />

Leitung: Ass. Jur. Reinhard Kürpick<br />

Termin: Mittwoch, 9. November 2011<br />

Zeit: 15:00 – 16:30 Uhr<br />

Ort: VHS-Bildungszentrum<br />

Kosten: 8,00 €<br />

Dauer: 2 UStd., 1 Nachmittag<br />

160927<br />

Pflegezeit und die Pflegesituation<br />

Was pflegende Angehörige<br />

alles wissen sollten<br />

Leitung: Gisela de Vries-Ley,<br />

Lehrerin im Gesundheitswesen,<br />

Pflegeberaterin der AOK<br />

Termin: Montag, 21. November 2011<br />

Zeit: 15:00 - 16:30 Uhr<br />

Ort: VHS-Bildungszentrum<br />

Dauer: 2 UStd., 1 Nachmittag<br />

Kosten: frei<br />

Anmelde- und Rücktrittsschluss:<br />

14. November 2011.<br />

160921<br />

Schlaganfall<br />

Sie erhalten Informationen, warum Gefäßerkrankungen<br />

zum Schlaganfall führen<br />

können. Welche Vorsorge und Behandlungsmöglichkeiten<br />

gibt es heute?<br />

Leitung: Dr. med. Michael Schmid,<br />

Facharzt für Innere Medizin<br />

Termin:<br />

Mittwoch, 19. Oktober 2011<br />

Zeit: 15:00 - 16:30 Uhr<br />

Ort: VHS-Bildungszentrum<br />

Dauer: 2 UStd., 1 Nachmittag<br />

Kosten: frei<br />

Anmelde- und Rücktrittsschluss:<br />

12. Oktober 2011.<br />

940902

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!