12.11.2012 Aufrufe

Turbo- Tiger - Kreisvolkshochschule Norden

Turbo- Tiger - Kreisvolkshochschule Norden

Turbo- Tiger - Kreisvolkshochschule Norden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Politik - Gesellschaft - Umwelt 30<br />

Irina Eifert, Altersbildung, Förderung freiwilliges Engagement<br />

Frau Eifert ist Diplom-Gerontologin und kümmert sich<br />

neben den Angeboten zum Thema Älterwerden und<br />

Alter auch um die Arbeitsbereiche der Volkshochschule,<br />

die mit der Förderung des freiwilligen Engagements<br />

zusammenhängen; dabei liegt ihr besonders viel an der<br />

Bereitstellung des notwendigen „Rüstzeugs“ mittels gut<br />

durchdachter Qualifi zierung.<br />

Sie erreichen sie unter der Rufnummer (0 49 31) 924-201<br />

oder per E-Mail: i.eifert@vhs-norden.de<br />

Seminarreihe „Freiwilliges Engagement“<br />

Mit den nachfolgend genannten Seminarangeboten soll Menschen, die sich freiwillig ehrenamtlich engagieren, Hilfestellung<br />

und Unterstützung angeboten werden. Weitergehende Informationen erhalten Sie in der Information der VHS oder<br />

unter unserer zentralen Rufnummer für Freiwilligenarbeit Tel.: 04931-924-200. Selbstverständlich fi nden Sie diese auch<br />

auf unserer Internetseite www.vhs-norden.de oder auf der Internetseite des Landkreises Aurich, www.landkreis-aurich.<br />

de, Stichwort „Freiwilligenportal“.<br />

Für freiwillig und ehrenamtlich Engagierte im Freiwilligen Dienst aller Generationen/Landkreis Aurich kostenfrei.<br />

Meine Motivation für das freiwillige Engagement<br />

Leitung: Beatrix Sobel, Dipl.-Volkswirtin,<br />

Personaltrainerin, Unternehmensberaterin<br />

Termine: 14. und 21. September 2011<br />

Zeit: 08:30 - 13:00 Uhr Ort: VHS-Bildungszentrum<br />

Dauer: 10,66 UStd., 2 Vormittage Kosten: 37,00 €.<br />

Anmelde- und Rücktrittsschluss: 7. September 2011.<br />

160922<br />

Freies Sprechen in und vor einer Gruppe<br />

Leitung: Gerd Krickhahn,<br />

Dipl.-Verwaltungswirt und Lehrtrainer im verhaltensorientierten Bereich<br />

Termin: 5. und 6. Oktober 2011 Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr<br />

Ort: VHS-Bildungszentrum Dauer:17,3 UStd., 2 Tage<br />

Kosten: 60,00 €.<br />

Anmelde- und Rücktrittsschluss: 21. September 2011.<br />

160923<br />

Pressearbeit: „Tue Gutes und informiere darüber“<br />

Leitung: Magret Martens, Journalistin<br />

Beginn: Mittwoch, 2. November 2011 Zeit: 08:00 - 13:00 Uhr<br />

Ort: VHS-Bildungszentrum Dauer: 6 UStd., 1 Vormittag<br />

Kosten: 11,00 €<br />

160924<br />

Anmelde- und Rücktrittsschluss: 26. Oktober 2011.<br />

Miteinander-Voneinander<br />

In <strong>Norden</strong> leben Menschen aus unterschiedlichen<br />

Ländern. Man begegnet<br />

sich auf der Straße, beim Einkaufen<br />

oder bei der Arbeit. Nur selten wird<br />

miteinander geredet, weil man sich<br />

nicht kennt oder die Scheu zu groß ist,<br />

aufeinander zu zu gehen. Um Neugier<br />

aneinander zu wecken, voneinander<br />

zu lernen und ein Miteinander zu gestalten,<br />

wird jeden ersten Mittwoch<br />

im Monat von 15:00 - 17:00 Uhr ein<br />

Gesprächskreis für Interessierte angeboten.<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Frau Alexa Franzen (04931) 924-202.<br />

Formalia zum Freiwilligenengagement -<br />

Aufsichtspfl icht, Recht und Haftung<br />

Leitung: Knut Balzer, Rechtsanwalt und Notar<br />

Beginn: Montag, 14. November 2011<br />

Zeit: 17:30 - 20:30 Uhr<br />

Ort: Weiterbildungszentrum <strong>Norden</strong><br />

Dauer: 3,33 UStd., 1 Abend<br />

Kosten: 14,00 €<br />

Anmelde- und Rücktrittsschluss:<br />

7. November 2011<br />

160925<br />

Schwieriges Miteinander -<br />

Kommunikation kann man lernen<br />

Leitung: Sylvia Kühmstedt, HP (Psych.)<br />

Termin: 24. und 25. November 2011<br />

Zeiten: Donnerstag, 10:00 - 16:00 Uhr,<br />

Freitag, 09:00 - 13:00 Uhr<br />

Ort: VHS-Bildungszentrum<br />

Dauer: 13 UStd., 2 Tage<br />

Kosten: 43,00 €<br />

Anmelde- und Rücktrittsschluss:<br />

14. November 2011.<br />

160926<br />

Der neue Bundesfreiwilligendienst<br />

Seit Sommer dieses Jahres gibt es den Bundesfreiwilligendienst – er ist ins Leben<br />

gerufen worden, als der Zivildienst ausgesetzt wurde. Bis zu 35.000 Menschen<br />

können sich damit jedes Jahr freiwillig engagieren – Jung oder Alt, Frau oder<br />

Mann. Freiwilliges Engagement lohnt sich für unsere Gesellschaft auf jeden Fall,<br />

aber auch für jede/jeden Einzelnen. Man kann Lebenserfahrung gewinnen oder<br />

weitergeben, Einblicke in interessante Arbeitsbereiche gewinnen, Bekannt- und<br />

Freundschaften schließen...<br />

Zu diesem neuen Freiwilligendienst gab und gibt es immer wieder Fragen, auch<br />

weil er sich nicht nur an junge, sondern auch an ältere Menschen wendet.<br />

Wir bieten am heutigen Abend Informationen aus erster Hand: Herr Neumann<br />

vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, zuständiger<br />

Regionalberater für unsere Region, wird eine Einführung geben und bei Fragen<br />

Rede und Antwort stehen.<br />

Leitung: Gerhard Neumann<br />

Termin: Montag, 31.Oktober 2011 Zeit: 18:30 – 21:00 Uhr<br />

Ort: VHS-Bildungszentrum Dauer: 3 UStd., 1 Abend<br />

Kosten: frei<br />

160404

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!