12.11.2012 Aufrufe

Runder Tisch - REFA Nordwest eV

Runder Tisch - REFA Nordwest eV

Runder Tisch - REFA Nordwest eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V o r w o r t A r b e i t s k r e i s<br />

Aus unserer Auftaktveranstaltung „<strong>Runder</strong><br />

<strong>Tisch</strong>“ ging hervor, dass viele <strong>REFA</strong>-<br />

Methoden in den Firmen selbst trotz deren<br />

marktwirtschaftlicher Situation selten bis gar<br />

nicht bekannt sind. Hierin sehe ich den<br />

Grundstock für unseren gemeinsamen Runden<br />

<strong>Tisch</strong>.<br />

Aus diesem Grund habe ich die wichtigsten<br />

Themen mit Bezug zur Marktwirtschaft<br />

zusammengestellt, was uns als Arbeitsgrundlage<br />

und Leitfaden am Runden <strong>Tisch</strong><br />

dienen soll. Alles unter den pragmatischen<br />

Fragestellungen:<br />

"Wie machen wir das in der Praxis?“<br />

„Wie geben wir unsere Erfahrungen<br />

weiter?“<br />

„Wie vermitteln wir unser Wissen und<br />

die Methodik an die– bzw. in den Unternehmen?“<br />

Es ist eine Menge Arbeit, die uns lange<br />

begleiten wird. Aber wie schon ein weiser<br />

Mensch sagte:<br />

„Der Weg ist das Ziel!“<br />

Stefan Gerdröwekamp<br />

European Industrial Engineer<br />

Leiter des Arbeitskreises<br />

A r b e i t s k r e i s I n d u s t r i a l E n g i n e e r i n g<br />

Vortragsveranstaltungen<br />

AKIE<br />

ARBEITSKREIS INDUSTRIAL ENGINEERING<br />

<strong>REFA</strong> OWL im<br />

Carl-Severing-Berufskolleg<br />

Hermann-Delius-Str. 4<br />

33607 Bielefeld<br />

Raum 26 oder 119<br />

Offenes Forum<br />

Restaurant „Allodola“<br />

Lerchenkrug<br />

Lerchenstraße 60<br />

33607 Bielefeld<br />

I n d u s t r í a l<br />

E n g i n e e r i n g<br />

R u n d e r<br />

T i s c h<br />

Aus der Praxis<br />

für die Praxis<br />

www.refa-owl.de


Offene Foren<br />

Es besteht die Möglichkeit, frei wählbare Themen<br />

der <strong>REFA</strong>-Methodik zu diskutieren. Die<br />

Schwerpunkte der Gespräche sollten darauf<br />

liegen, wie <strong>REFA</strong>-Wissen und die Methodik in<br />

den Unternehmen angewendet werden<br />

(können) und wie die <strong>REFA</strong>-Systematik in der<br />

Praxis funktioniert. <strong>REFA</strong> ’Neulinge’ können von<br />

’alten Hasen’ lernen aber auch selbst ’frische<br />

Gedanken’ in die Diskussionen einbringen. Die<br />

erfahrenen <strong>REFA</strong>-Praktiker haben die Gelegenheit,<br />

ihr Wissen weiterzugeben und können<br />

selbst neue Anregungen durch andere Blickwinkel<br />

erhalten.<br />

1. Juni, Zeitaufnahme mit Excel<br />

Vortrag: Reinhard Machill<br />

Diplom Betriebsökonom (BI), <strong>REFA</strong>-Lehrer<br />

Herr Machill stellt uns sein Tool, eine einfach zu<br />

handhabende (MS-Excel basierte) Standardsoftware<br />

für praxisgerechte Zeitstudien am PC<br />

vor. Das Zeitaufnahmetool ist dem <strong>REFA</strong> Aufnahmebogen<br />

Z1 nachempfunden. Dadurch ist<br />

es auch in der Zeitaufnahme unerfahrenen-<br />

aber <strong>REFA</strong> geschulten Nutzern möglich, schnell<br />

erste Erfolge in der praktischen Zeitwirtschaft<br />

zu erlangen. Der Umgang mit der Standardsoftware<br />

ist einfach und intuitiv zu erlernen. Man<br />

merkt sofort, dass dieses Tool aus der Praxis<br />

stammt. Es ersetzt nicht die etablierten Zeitwirtschaftstools<br />

wie Process TM, TimeStudy, Ortim<br />

oder Drigus. Es ist ein einfaches, schnelles Tool.<br />

31. August, Besichtigung Carolinen<br />

Aus gutem Grund - Bergung aus der Tiefe<br />

Durch viele Gesteinsschichten geschützt liegt<br />

das kostbare Carolinen Mineralwasser in den<br />

Tiefen des Teutoburger Waldes.<br />

Im so genannten Mixer wird Kohlensäure unter Druck<br />

zugefügt, dann geht das kühle Nass direkt in die Flasche.<br />

Diese wird fest verschlossen, etikettiert und verpackt.<br />

Die Gruppe zur Besichtigung ist auf 12 begrenzt.<br />

Um frühzeitige Anmeldung wird gebeten. Örtlichkeit:<br />

Detmolder Str. 767, 33699 Bielefeld<br />

28. Sept., Betriebsbesichtigung Wieneke<br />

Anlagenbau und Verfahrenstechnik GmbH<br />

Die Wieneke Anlagenbau und Verfahrenstechnik<br />

GmbH ist ein 1968 gegründetes Familienunternehmen,<br />

dessen besondere Stärke in der flexiblen Blechbearbeitung<br />

liegt. Von den Anfängen - der Produktion landwirtschaftlicher<br />

Schrotmühlen - bis heute, wo z.B. auch<br />

Scheibenbremsenmechanik für Kinderwagen produziert<br />

wird, hat man in Bad Driburg immer wieder in neue<br />

Technologien investiert, was 2008/2009 mit dem Bau<br />

einer neuen Produktionshalle in Bad Driburg Herste<br />

gekrönt wurde. Auf 6000qm ist neben neuen Büroflächen<br />

und einem automatisierten Lagersystem eine Produktionsfläche<br />

entstanden, die Platz für optimale Produktionsabläufe<br />

in den Bereichen Stanzen, Lasern,<br />

Kanten und Schweißen bietet. Der Neubau ist ein klares<br />

Bekenntnis zum Standort und den Menschen in und<br />

um Bad Driburg. Wir freuen uns darauf, diese moderne<br />

Produktionsstätte besichtigen zu können und laden sie<br />

herzlich ein, daran Teil zu nehmen! Bitte melden sie<br />

sich frühzeitig an. Wir treffen uns um 19:00 Uhr vor Ort:<br />

Heristiestraße 11, 33014 Bad Driburg- Herste<br />

30. Nov., Warum Datenmanagement?<br />

Vortrag: Stefan Gerdröwekamp Leiter AKIE<br />

In der Praxis kommt es oft vor, dass man Zeiten ermittelt<br />

hat aber nicht weiß, ob sie richtig sind. Die EDV<br />

Abteilungen sind meistens damit überfordert.<br />

Dann kommt das Datenmanagement ins Spiel.<br />

Wie werden Ist-Zeiten und Bewegungsdaten erfasst<br />

und analysiert? Wie signifikante Einflussgrößen mit<br />

MS-Office Standards ermittelt werden wird an Beispielen<br />

vorgeführt.<br />

Termine 2010<br />

Anmeldung für: Uhrzeit Datum<br />

Die Freimaurer 19:00 Di 23. Mrz<br />

Offenes Forum 19:00 Di 27. Apr<br />

Zeitaufnahme mit Standardsoftware 19:00 Di 1. Jun<br />

Offenes Forum 19:00 Di 29. Jun<br />

Carolinen Aus gutem Grund 18:30 Di 31. Aug<br />

Wieneke Betriebsbesichtigung 19:00 Di 28. Sep<br />

Offenes Forum 19:00 Di 26. 0kt<br />

Warum Datenmanagement 19:00 Di 30. Nov<br />

Offenes Forum 19:00 Di 21. Dez<br />

Zur besseren Erreichbarkeit möchten wir Sie zukünftig<br />

per E-Mail über die aktuellen Termine informieren. Deshalb<br />

möchten wir Sie um Ihre E-Mail Adresse bitten. Die<br />

Vertraulichkeit, sowie keine Weitergabe sind selbstverständlich<br />

und zugesichert.<br />

Name<br />

Adresse<br />

Telefon<br />

E-Mail<br />

Unterschrift<br />

A n t w o r t f a x<br />

0 5 2 1 . 5 2 1 6 3 4 1<br />

<strong>REFA</strong> Regionalverband<br />

Ostwestfalen Lippe<br />

Hermann-Delius-Straße 4<br />

Telefon 0521 60206 (Zentrale / AB)<br />

Direkt 0151 54673273<br />

s.gerdroewekamp@refa-nordwest.de<br />

An s p rec hpa rtn er:<br />

Stefa n Gerdröwek amp

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!