29.01.2013 Aufrufe

download - REFA Nordwest eV

download - REFA Nordwest eV

download - REFA Nordwest eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ihr Zeichen<br />

Ihre Nachricht vom<br />

Unser Zeichen Pie/ca<br />

Telefon 0521.5216340<br />

E-Mail lars.pielemeier@refa-owl.de<br />

Datum November 2012<br />

<strong>REFA</strong> - Herrmann-Delius-Straße 4 - 33607 Bielefeld<br />

Kundeninformation<br />

DER <strong>REFA</strong>-GRUNDSCHEIN PLUS<br />

Das besondere Angebot für die Zeitwirtschaft<br />

Sehr geehrte/r Kundin/Kunde<br />

die neue Ausbildung zur <strong>REFA</strong>-Kernkompetenz „Industrial Engineering“ kündigt sich für<br />

das Frühjahr 2013 an. Zur Messe myJOB-OWL, Anfang März in Bad Salzuflen, wird die<br />

neue <strong>REFA</strong>-Ausbildung offiziell in den Markt eingeführt. Seien Sie gespannt auf die vielen<br />

neuen Vorteile, die diese Ausbildung für Sie und Ihre Mitarbeiter und den wirtschaftlichen<br />

Erfolg Ihres Unternehmens mit sich bringen wird.<br />

Von der Vorstellung bis zur Einführung in das Seminargeschäft wird es aber noch eine<br />

Zeit dauern. Daher haben wir für Sie etwas Besonderes, wenn nicht sogar Einmaliges<br />

entwickelt. Der <strong>REFA</strong>-Grundschein PLUS stellt den sauberen Übergang von der bisherigen<br />

zur neuen Ausbildung dar und bringt für Sie und Ihre Mitarbeiter viele direkt umsetzbare<br />

Vorteile.<br />

Das erste PLUS ist natürlich ein ZEITLICHes, denn die Kernkompetenz der Arbeitswirtschaft,<br />

die Zeitdatenermittlung wird bereits vor den Sommerferien NRW 2013 vermittelt<br />

werden. Damit haben Ihre Mitarbeiter bereits im ersten Halbjahr 2013 die Chance, die<br />

erworbenen Kenntnisse nutzbringend für Ihr Unternehmen in der Praxis einzusetzen.<br />

Das zweite PLUS ist natürlich ein PRAKTISCHes, denn die Anwendung der Methoden zur<br />

Erkennung und Vermeidung von Verschwendung helfen dem Unternehmen im betrieblichen<br />

Alltag die ständige Aufgabe der Kostenoptimierung mit allen an dem Prozess der<br />

Leistungserstellung beteiligten MitarbeiterInnen erfolgreich zu meistern. (s. Rückseite)<br />

Das dritte PLUS ist natürlich ein TECHNISCHes, denn die Unterstützung mit moderner IT-<br />

Lösung ist zeitgemäß und entspricht den Erfordernissen der Unternehmen nach einer<br />

kostengünstigen und gleichzeitig hoch effizienten Zeitwirtschaft im Betrieb. Dabei stehen<br />

die Ergebnisse inkl. statistischer Prüfung sofort für die betriebliche Planungsaufgabe zur<br />

Verfügung und die Leistungsfähigkeit wird noch einmal gesteigert. (s. Rückseite)<br />

Dieses besondere Angebot ist bis dato einmalig und stellt den Beginn einer neuen Form<br />

der beruflichen Weiterbildung für Ihre Mitarbeiter dar. Nutzen Sie das Jahr 2013 für Ihr<br />

Unternehmen und senden uns Ihre Mitarbeiter zur Ausbildung <strong>REFA</strong> Grundschein PLUS!<br />

Freundliche Grüße sendet<br />

Lars Pielemeier, Euro. I.E.<br />

Geschäftsführer <strong>REFA</strong> OWL<br />

PS: Auf der Messe FMB in Bad Salzuflen konnten sich schon viele Messeteilnehmer im<br />

Preview die Elemente der nächsten Generation der neuen Grundausbildung anschauen.<br />

Gerne geben wir Ihnen die Möglichkeit auch zu einer Präsentation in Ihrem Unternehmen!<br />

<strong>REFA</strong> <strong>Nordwest</strong> e.V.<br />

Verband für<br />

Arbeitsgestaltung,<br />

Betriebsorganisation<br />

und Unternehmens-<br />

Entwicklung<br />

<strong>REFA</strong> Regionalverband<br />

Ostwestfalen-Lippe<br />

Hermann-Delius-Straße 4<br />

D-33607 Bielefeld<br />

Telefon (0521) 6 02 06<br />

Telefon (0521) 5 21 63 40<br />

Telefax (0521) 5 21 63 41<br />

e-mail info@refa-owl.de<br />

Internet www.refa-owl.de<br />

Sparkasse Bielefeld<br />

(BLZ 480 501 61)<br />

Konto-Nr. 44 167 708<br />

Sitz des Vereins:<br />

Dortmund<br />

Amtsgericht Dortmund<br />

VR 1436<br />

Steuer-Nr.: 315/5791/0950


Das besondere Angebot für die Zeitwirtschaft<br />

<strong>REFA</strong>-Grundausbildung Arbeitsorganisation<br />

Wie können Menschen, Material und Betriebsmittel so eingesetzt werden,<br />

damit ein marktgerechtes Produkt hinsichtlich Kosten, Qualität und Lieferzeit<br />

entsteht? Wie werden die erforderlichen Prozessdaten für Entscheidungen<br />

ermittelt? Die Antwort: Leistungsfähigkeit und Erfolg eines Unternehmens<br />

werden entscheidend durch rationelle Arbeitsplätze und -abläufe<br />

geprägt. Voraussetzung dafür sind systematisch ermittelte Prozessdaten.<br />

DER <strong>REFA</strong>-GRUNDSCHEIN PLUS<br />

Seminar-Nr.: GA 55 BI 13<br />

Umfang: 240 Unterrichtsstunden (inkl. 2 Prüfungen)<br />

Durchführung: montags von 17.30 bis 20.45 Uhr<br />

mittwochs von 17.30 bis 20.45 Uhr<br />

und samstags von 07.45 bis 13.55 Uhr<br />

Ort: Carl-Severing-Berufskolleg<br />

Hermann-Delius-Str. 4<br />

33607 Bielefeld<br />

Beginn/Ende: 11.02.2013 bis 23.11.2013<br />

Einzeltermine: siehe www.refa-owl.de<br />

Lehrunterlagen: 4 Ordner mit Basistexten, ergänzende Tischvorlagen<br />

Gebühren: € 2.350,-- Darin enthalten sind Lehrmittel, Prüfungen<br />

Workshop in der Lernfabrik, Zeitwirtschaftssoftware<br />

Process TM mit Inklusivlizenz und der Tablet PC<br />

(zahlbar nach Seminarbeginn, die Rechnung erhalten<br />

Sie am ersten Seminartag).<br />

Prüfungen: Die Abschlussprüfungen werden nur in schriftlicher<br />

Form durchgeführt. Eine Prüfungsordnung gibt Auskunft<br />

über Einzelheiten.<br />

Urkunde: „<strong>REFA</strong>-Grundschein Arbeitsorganisation“<br />

Anmeldungen: Schriftlich erbeten bis 31.01.2013<br />

(per Post oder Telefax) an:<br />

<strong>REFA</strong>-Regionalverband<br />

Ostwestfalen-Lippe<br />

Hermann-Delius-Str. 4<br />

33607 Bielefeld<br />

Telefax-Nummer: 0521.5216341<br />

2


Ein weiteres Frühlingsangebot aus dem Standardprogramm<br />

<strong>REFA</strong>-Grundausbildung Arbeitsorganisation<br />

Ausbildungsziel dieses Teils der <strong>REFA</strong>-Grundausbildung Arbeitsorganisation<br />

ist die praktische Vermittlung von Methoden zur Ermittlung, Anwendung<br />

und Nutzung von bedarfgerechten Zeit- und Prozessdaten. Sie<br />

erhalten einen umfassenden Überblick über alle <strong>REFA</strong>-Methoden der Datenermittlung.<br />

Weiterhin werden Sie befähigt, die richtigen Methoden zur<br />

Bewertung und Optimierung betrieblicher Prozesse anzuwenden.<br />

Seminar Prozessdatenmanagement<br />

(für Absolventen der <strong>REFA</strong>-Grundausbildung Teil 1)<br />

Seminar-Nr.: PDM 54 BI 12<br />

Umfang: 120 Unterrichtsstunden (inkl. Prüfung)<br />

Durchführung: montags von 17.30 bis 20.45 Uhr<br />

mittwochs von 17.30 bis 20.45 Uhr<br />

Ort: Carl-Severing-Berufskolleg<br />

Hermann-Delius-Str. 4<br />

33607 Bielefeld<br />

Beginn/Ende: 18.02.2013 bis 22.06.2013<br />

Einzeltermine: siehe www.refa-owl.de<br />

Lehrunterlagen: Ordner mit Basistexten, sowie ergänzende Tischvorlagen<br />

Gebühren: € 975,--<br />

(zahlbar nach Seminarbeginn, eine Rechnung wird am<br />

ersten Seminartag ausgegeben). Darin enthalten sind<br />

Lehrmittel und Prüfung.<br />

Prüfungen: Die Abschlussprüfung wird nur in schriftlicher Form<br />

durchgeführt. Eine Prüfungsordnung gibt Auskunft über<br />

Einzelheiten.<br />

Zeugnis: „Prozessdatenmanagement“<br />

Anmeldungen: Schriftlich erbeten bis 11.02.2013<br />

(per Post oder Telefax) an:<br />

<strong>REFA</strong>-Regionalverband<br />

Ostwestfalen-Lippe<br />

Hermann-Delius-Str. 4<br />

33607 Bielefeld<br />

Telefax-Nummer: 0521.5216341<br />

3


Ein weiteres Frühlingsangebot aus dem Standardprogramm<br />

<strong>REFA</strong>-Ausbildung Prozessorganisation<br />

Aufbauend auf dem <strong>REFA</strong>-Grundschein bieten wir Ihnen die Ausbildung<br />

<strong>REFA</strong>-Prozessorganisator/-in an. Die Kostenrechnung stellt ein wichtiges<br />

betriebliches Führungsinstrument zur Bewertung der Wirtschaftlichkeit des<br />

Unternehmens dar.<br />

Seminar<br />

Kostenrechnung<br />

Seminar-Nr.: KO 19 BI 13<br />

Umfang: 80 Unterrichtsstunden (inkl. Prüfung)<br />

Durchführung: montags von 17.30 bis 20.45 Uhr<br />

mittwochs von 17.30 bis 20.45 Uhr<br />

Ort: Carl-Severing-Berufskolleg<br />

Hermann-Delius-Str. 4<br />

33607 Bielefeld<br />

Beginn/Ende: 04.02.2013 bis 24.04.2013<br />

Einzeltermine: siehe www.refa-owl.de<br />

Lehrunterlagen: Ordner mit Basistexten, sowie ergänzende Tischvorlagen<br />

Gebühren: € 885,--<br />

(zahlbar nach Seminarbeginn, eine Rechnung<br />

wird am ersten Seminartag ausgegeben). Darin<br />

enthalten sind Lehrmittel und Prüfung.<br />

Prüfungen: Die Abschlussprüfung wird nur in schriftlicher Form<br />

durchgeführt. Eine Prüfungsordnung gibt Auskunft über<br />

Einzelheiten.<br />

Zeugnis: „Kostenrechnung“<br />

Anmeldungen: Schriftlich erbeten bis 28.01.2013<br />

(per Post oder Telefax) an:<br />

<strong>REFA</strong>-Regionalverband<br />

Ostwestfalen-Lippe<br />

Hermann-Delius-Str. 4<br />

33607 Bielefeld<br />

Telefax-Nummer: 0521.5216341<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!