16.01.2015 Aufrufe

Förderung der Eiche - Schweizer Informationssystem Biodiversität ...

Förderung der Eiche - Schweizer Informationssystem Biodiversität ...

Förderung der Eiche - Schweizer Informationssystem Biodiversität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die künstliche Verjüngung<br />

Allgemein, und insbeson<strong>der</strong>e bei lokalen Provenienzen, wird empfohlen, mit mindestens<br />

2000 Pflanzen pro Hektare zu arbeiten. So bleibt genügend Spielraum für<br />

die Auswahl <strong>der</strong> besten Phänotypen . Die <strong>Eiche</strong>n können flächig und in einem<br />

systematischen Pflanzverband, punktuell (zur Bereicherung des Bestandes) o<strong>der</strong><br />

nesterweise gepflanzt werden, sofern folgende Punkte beachtet werden:<br />

• Verwendung qualitativ guter Provenienzen, die angepasst an den Standort sind<br />

und über eine genügende genetische Auslesebasis verfügen,<br />

• wo nötig Einzelschutz gegen das Wild mit Kunststoff-Schutzröhren, welche als<br />

«Minitreibhäuser» das Höhenwachstum för<strong>der</strong>n,<br />

• dauernde Lenkung des Nebenbestandes .<br />

Aus finanziellen Gründen ist man von grossen Pflanzenzahlen pro Hektare abgekommen.<br />

Pflanzversuche mit grossen Pflanzabständen (z.B. 2m x 5m [74] ) haben<br />

gezeigt, dass gute <strong>Eiche</strong>nqualitäten erzielt werden können, vorausgesetzt dass sich<br />

eine Füllbaumart natürlich einstellt und ihre Konkurrenz kontrolliert wird.<br />

Abb. 26: Traubeneichenbestand, 115-jährig, begründet mit weiten Pflanzabständen von 2 m x 5 m;<br />

Neuenstadt, Württemberg. (Foto G. Kenk)<br />

Reinbestände o<strong>der</strong><br />

Mischbestände<br />

Zur Vermeidung stören<strong>der</strong> Konkurrenz durch wuchsstärkere Arten (Buche, Tanne)<br />

wird im klassischen Waldbau empfohlen, die <strong>Eiche</strong> in mehr o<strong>der</strong> weniger reinen<br />

Beständen zu halten. Dies gilt aber nur für die Oberschicht. Die Stämme durch eine<br />

untergeordnete Begleitbaumart (Hagebuche, Linde, Buche) einzupacken, erweist<br />

sich im allgemeinen als günstig, wenn nicht gar als empfehlenswert. Gute Beispiele<br />

44 <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>der</strong> <strong>Eiche</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!