16.01.2015 Aufrufe

Frühjahr 2013 - Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten ...

Frühjahr 2013 - Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten ...

Frühjahr 2013 - Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verband für landwirtschaftliche Fachbildung Abensberg<br />

Neue Mitglieder im vlf<br />

Wir begrüßen als neue Mitglieder im vlf:<br />

- Herrn Andreas Brandl, Reißing<br />

- Herrn Michael Ehrnstraßer, Wolnzach<br />

- Frau Silvia Fritzmeier, Haar<br />

- Herrn Franz Wurmdobler, Biburg.<br />

Ehemaligentreffen 2014<br />

Ehemaligentreffen 2014 für die<br />

„Winterschülerinnen“<br />

Das Treffen für die ehemaligen Besucherinnen<br />

der sog. „Winterschule“ in<br />

Abensberg (von 1956-1977) wirft seine<br />

Schatten voraus <strong>und</strong> stellt uns vor eine<br />

Aufgabe, die wir nur mit allen aufmerksamen<br />

<strong>und</strong> hilfsbereiten Lesern bewältigen<br />

können.<br />

Sprechen Sie in Ihrer Familie die Mutter,<br />

die Tante, die Oma, die Schwester,<br />

die Cousine oder die Fre<strong>und</strong>in <strong>und</strong> die<br />

Nachbarin an, ob sie die Winterschule<br />

in Abensberg besucht haben.<br />

Jeder, der eine Information hat, soll<br />

sich beim AELF Abensberg melden<br />

(Mathilde Gr<strong>und</strong>ler, Tel. 09443 704-<br />

154, vormittags), damit die Namens<strong>und</strong><br />

Adresslisten aktualisiert werden<br />

können. Unser Ziel ist, möglichst alle<br />

Ehemaligen zu erreichen.<br />

Wir bitten auch alle Klassensprecherinnen,<br />

uns bei dieser Aufgabe zu unterstützen.<br />

Diese erhalten eine Adressliste<br />

ihrer ehemaligen Klasse mit der Bitte,<br />

Nachforschungen anzustellen <strong>und</strong> die<br />

Liste zu aktualisieren. Da uns für die<br />

Jahrgänge 1956/57 bis 1976/77 keine<br />

Klassensprecherinnen bekannt sind,<br />

bitten wir eine oder zwei Freiwillige,<br />

diese Aufgabe zu übernehmen. Bitte<br />

melden Sie sich bei Frau Gr<strong>und</strong>ler!<br />

Tagesfahrt nach Passau<br />

Die eintägige vlf-Lehrfahrt ging vor<br />

wenigen Tagen in die Region Passau.<br />

Größter Arbeitgeber ist die ZF-„Zahnradfabrik“.<br />

Wir wurden in 3 Gruppen<br />

durch das ZF-Werk II in Patriching geführt.<br />

Nach der Einkehr im Gasthaus<br />

Koller in Thyrnau - Hans Koller ist Bezirks-<br />

<strong>und</strong> Landesvorsitzender des vlf -<br />

besuchten wir die Grafmühle - eine seit<br />

300 Jahren im Familienbesitz geführte<br />

traditionelle Mühle. Spezialitäten der<br />

Familie Bauer sind die Holzofenbrote<br />

<strong>und</strong> verschiedene Backwaren, die man<br />

im Laden oder im Mühlencafé genießen<br />

kann.<br />

Führung durch die Passauer Altstadt<br />

Alles Gute für Sie <strong>und</strong> Ihre Familien<br />

- <strong>und</strong> einen guten Start ins Frühjahr!<br />

gez. Eduard Huber gez. Sieglinde Röll<br />

1. Vorsitzender 2. Vorsitzende<br />

gez. Roswitha Heiß-Brenninger<br />

Geschäftsführerin<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!