12.11.2012 Aufrufe

Produktübersicht 2012 - ESU

Produktübersicht 2012 - ESU

Produktübersicht 2012 - ESU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Funktionen<br />

Der LokSound micro V4.0 Decoder besitzt vier Funktionsausgänge<br />

mit je 150mA Dauerstrom, die sich alle individuell mit einer<br />

Funktion belegen lassen. Zudem sind noch zwei unverstärkte<br />

Ausgänge mit Logikpegel vorhanden. Es stehen alle wichtigen<br />

Lichtfunktionen wie Blinklicht, Blitzer, Wechselblinker, Feuerbüchsensimulation<br />

usw. zur Verfügung. Die Helligkeit jedes<br />

Ausgangs kann separat eingestellt werden. Selbstverständlich<br />

beherrscht der Decoder das automatische An- und Abdücken<br />

beim Entkuppeln für Roco®, Krois® und Telex®-Kupplungen<br />

und bietet nun auch eine Fernlichtfunktion an. Der „LED Modus“<br />

sorgt für korrekt Lichteffekte beim Einsatz von LEDs.<br />

Betriebssicherheit<br />

An den LokSound micro V4.0 können Sie wie an alle anderen<br />

<strong>ESU</strong> Decoder der 4. Generation auf Wunsch ein Powerpack anschließen<br />

(<strong>ESU</strong> Art.Nr. 54670). Dieser Energiespeicher versorgt<br />

den Decoder mit Energie, wenn aufgrund verschmutzter Schienen<br />

die Stromaufnahme nicht optimal ist.<br />

RailComPlus®<br />

Eine besonders wichtige Funktion ist die integrierte RailComPlus®<br />

Funktion. Damit melden sich Ihre Loks an einer geeigneten<br />

Digitalzentrale vollautomatisch und blitzschnell an und erhalten<br />

bei Bedarf eine neue Adresse. Vergessen Sie das mühsame Eintippen<br />

und Programmieren!<br />

Technische Daten LokSound micro V4.0<br />

Schutz<br />

Selbstverständlich sind alle Funktionsausgänge sowie der Motorausgang<br />

gegen Überlastung geschützt. Wir möchten, dass Sie<br />

möglichst lange Freude an Ihrem Decoder haben!<br />

Zukunft eingebaut<br />

LokSound Decoder sind firmwareupdate-fähig. Das bedeutet,<br />

dass die interne Software des Decoders bei Bedarf durch neue<br />

Versionen ersetzt werden kann. Dazu benötigen Sie nur den<br />

<strong>ESU</strong> LokProgrammer und einen PC.<br />

Geräuschvielfalt<br />

<strong>ESU</strong> als Markt- und Technologieführer im Soundbereich nimmt<br />

Ihre Ansprüche an den Klang sehr ernst. Für den LokSound V4.0<br />

Decoder sind bereits jetzt über 200 verschiedene Geräuschvarianten<br />

erhältlich. <strong>ESU</strong> baut diese Geräuschbibliothek ständig<br />

weiter aus und bietet Ihnen alle Geräusche auf unserer Homepage<br />

zum Download an. Selbstverständlich kostenlos.<br />

Betriebsarten NMRA/DCC mit 14, 28, 128 Fahrstufen und automatischer Erkennung.<br />

DCC 2-stellige & 4-stellige Adressen<br />

Digital Motorola® (alt und neu), bis zu 28 Fahrstufen im Motorola®-Betrieb. Bis zu 255 Adressen im Motorola®-Betrieb. Zweite Adresse für F5 bis F8.<br />

Selectrix® Betrieb mit 31 Fahrstufen. Funktionserweitung auf bis zu 8 Funktionstasten eingebaut (erfordert passende Zentrale)<br />

Analog Gleichspannung (abschaltbar).<br />

Automatische Erkennung der Betriebsart und der DCC-Fahrstufeneinstellung<br />

Unterstützung der Lenz® LG100, Märklin®, Roco® Bremsstrecken. Unterstützung von Lenz ABC Bremsen und Märklin® Bremsstrecke<br />

Falschfahrbit<br />

Intelligenter Programmiermodus mit Märklin® 6021®. Hilfsprogrammiermodi für ROCO Lokmaus 2 und ROCO Multimaus.<br />

Anschluss von Gleichstrom- und Glockenanker<br />

Geräuschlose, motorschonende Ansteuerung mit 40 / 20 kHz Taktfrequenz<br />

Motorausgang gegen Überlast geschützt. Lastregelung der 5. Generation (abschaltbar). Dynamic Drive Control.<br />

Funktionsausgänge 4 verstärkte Ausgänge<br />

150mA Belastbarkeit pro Ausgang<br />

Summenstrom aller Funktionsausgänge ca. 280mA. Ausgänge kurzschlussfest<br />

Belegung der Funktionsausgänge frei wählbar (function mapping). Funktionstasten F0 bis F28<br />

2 Logikausgänge. Serielles Protokoll für C-Sinus und Lichtsteuerung (Next18 Schnittstelle)<br />

Soundteil 8 (!) unabhängige Soundkanäle<br />

Hochleistungs-Brückenendstufe mit ca. 3 Watt Ausgangsleistung<br />

Geräuschdaten im Flashbaustein änderbar<br />

u<br />

Geräuschvarianten mit Bestell-Nr. ab Seite 59.<br />

Passende Lautsprecher finden Sie auf Seite 56.<br />

Modi für Dampfloks, Dieselhydraulische Loks, Dieselelektrische Loks, Elektroloks, Akkutriebwagen, Zweikraftloks usw.<br />

32 MBit Speicherkapazität (bis zu 276 Sekunden)<br />

Pufferung Anschlussmöglichkeit für <strong>ESU</strong> PowerPack<br />

Kommunikation Vollständige RailComPlus® Integration<br />

Lautsprecher Lautsprecherimpedanz 4 - 8 Ohm, 4 Ohm empfohlen. Speziallautsprecher 4 Ohm, 16x25 mm (mit Schallkapsel) im Lieferumfang enthalten<br />

Dimensionen 25,0mm x 10,6mm x 3,8mm<br />

Bestellinformationen<br />

54800 LokSound micro V4.0 »Universalgeräusch zum Selbstprogrammieren«, mit 6-pol. NEM651 Schnittstelle<br />

54898 LokSound micro V4.0 »Universalgeräusch zum Selbstprogrammieren«, mit Next18-Schnittstelle<br />

55800 LokSound micro V4.0 »Universalgeräusch zum Selbstprogrammieren«, PluX12 am Kabel<br />

56899 LokSound micro V4.0 »Universalgeräusch zum Selbstprogrammieren«, mit 8-pol. NEM652 Schnittstelle<br />

u<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!